• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger von D90?

Warum? Theoretisch müsste das 30/1,4 am Crop etwa einem 2,2/45 an KB entsprechen. Ist doch schon sehr nah am 1,8/50.
j.

Wieso 2,2/45? Steh ich auf dem Schlauch?

Gruß Otilas
 
an vollformat gibts weniger tiefenschärfe als an KB mit gleicher blende...kannst also am vollformat ein 1.8er 50 beispielsweise auf hochform abblenden, 2.6 oder wie auch immer und hast trotzdem die gleiche tiefenschärfe aber bei voller objektivleistung
 
Dann schau die mal die Bilder damit an. Man muss soweit abblenden mit dem Objektiv dass der Lichtstärkevorteil dahin ist. Die Abbildungsleistung ist auch deutlich schlechter als ein 50mm 1.4 am KB. Eigentlichh ist das Sigma nur im Zentrum zu gebrauchen.

Die Ecken liegen ohnehin meist im Bokeh-Bereich. Das Zentrum ist schon offen sehr scharf. Ich finde das 30/1,4 sehr gut.
www.effendibikes.de/30er50er85er
www.effendibikes.de/30er50er (Ganz unten ein Link mit Offenblende und volle Auflösung).
Sorry, OT.
j.
 
an vollformat gibts weniger tiefenschärfe als an KB mit gleicher blende...kannst also am vollformat ein 1.8er 50 beispielsweise auf hochform abblenden, 2.6 oder wie auch immer und hast trotzdem die gleiche tiefenschärfe aber bei voller objektivleistung

du meinst bestimmt, dass es an APS-C Format weniger Tiefenschärfe, bei selber Blende, gibt wie an KB... :ugly:
 
Praktisch ist es einfach ein Unterschied, ob man das zickige Sigma an einer Cropkamera hat oder ein 50er an einem KB Gehäuse.

Geh mal ein paar Monate mit dem Sigma 30er fotografieren, danach ein paar Monate mit einem KB-Gehäuse und einem 50er...

Aber das muss doch real erklärbar sein... :confused:

Ich bin 100% überzeugt davon, danach weißt Du, was ich meine.

Ich kenne das 50/1,8 nur von analog. Ist schön, aber das 30er an APS-C ist auch ok.. Ich gebe aber zu, ich hätte auch gerne Vollformat, dann mit 1,4/50. Nur ist das bei der D700 zu teuer und ohne Video.
j.
 
Wer sollte eigentlich auf die Idee kommen an einer D90 ein Sigma 30/1.4 zu benutzen wo es viel bessere Festbrennweiten von Nikon selbst gibt? Der Sinn erschließt sich mir nicht.
 
Nein, man muss berücksichtigen, dass die Schärfentiefe bei Blende 1,4 an Crop nur etwa Blende 2,2 an KB entspricht. kann man in Schärfetieferechner nachchecken, z.B. hier: www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Der große Sensor bewirkt einen anderen Abbildungsmaßstab (real zu auf-dem-Sensor) und der ist entscheidend für die Schärfentiefe.
j.

OK, was die Schärfentiefe angeht, hast Du Recht. Ich war rein von der Lichtstärke ausgegangen - die bleibt ja nun gleich. Hab' ich was überlesen - geht's rein um die Unterschiede KB zu Crop was die Schärfentiefe angeht? Der Freistellungsfaktor von D700/D3 ist natürlich schon'ne geile Sache! Na ja, dafür klappt's mit'ner Crop bei Macro halt'n bischen besser. (... und der Tele-Vorteil bei Crop steht dem Weitwinkelvorteil bei FX entgegen, die geringeren Ansprüche an das Objektiv dank 12 MP auf KB-Fläche stehen dem geringeren Vignettieren bzw. auch die bessere Randschärfe von KB-Objektiven an DX entgegen, etc. etc.) :cool:
Gruß
Matthias
 
Das Sigma 1.4 ist bei Offenblende fast nicht zu gebrauchen. Insofern relativiert sich der Vorteil.

Ok., sind wohl deine Eindrücke. Nach meiner Erfahrung ist das 30er bei Offenblende sogar sehr gut. :top: Randunschärfe halte ich bei Blende 1,4 für egal, da ist so gut wie nie der beabsichtigte Schärfepunkt. Nachteilig ist aber die schlechte Lackierung, bei mir blättert alles ab. Solange man es nicht weiterverkauft, ist das egal. Bei Gegenlicht gibt es CA, was ich aber bisher nur bei sehr, sehr wenigen Bildern deutlich sichtbar habe. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem 30er. Ich nutze es zum großen Teil bei Offenblende.

OK, was die Schärfentiefe angeht, hast Du Recht. Ich war rein von der Lichtstärke ausgegangen - die bleibt ja nun gleich.

Kann man so oder so sehen: Durch den größeren Sensor ist die KB-Kamera auch um ca. 1 1/3 Blendenstufen lichtstärker bzw. rauschärmer. Insgesamt müsste man tatsächlich ein 2,2/45 für vergleichbar halten wie ein 1,4/30 an Crop. Damit ist der Vollformat-Vorteil dann auch ganz "aufgebraucht".
j.
 
... Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem 30er. Ich nutze es zum großen Teil bei Offenblende. ...

Ich bin auch ein begeisterter Nutzer des Sigma 30 1.4. Ist'n klasse Objektiv. Und welches lichtstarke Objektiv ist denn bitte bei Offenblende am Rand nicht weich? Ich habe auf meiner fc-Seite Bilder (Ordner: Linien), die sind auch bei Offenblende am Rand schön scharf.

...

Kann man so oder so sehen: Durch den größeren Sensor ist die KB-Kamera auch um ca. 1 1/3 Blendenstufen lichtstärker bzw. rauschärmer. Insgesamt müsste man tatsächlich ein 2,2/45 für vergleichbar halten wie ein 1,4/30 an Crop. Damit ist der Vollformat-Vorteil dann auch ganz "aufgebraucht".
j.

Rein technisch/physikalisch ist 1.4 erstmal 1.4. Wenn man natürlich Dinge wie identische Schärfentiefe einbezieht und die D700 wegen ihres besseren Rauschverhaltens nutzt (der dann durch das notwendige Abblenden wieder verloren geht), dann verschiebt sich natürlich je nach Einsatzart das Ganze wieder. Wenn jemand aber gerade die starke Freistellung haben möchte, der gewinnt ja mit einer FX.

Gruß
Matthias
 
Hallo matthias,

Die Bilder gefallen mir sehr gut. Mit welcher Kamera hast Du diese in Kombination mit dem Sigma gemacht?

Die Portaits sind auch sehr gut.
 
Ich hab mal ne Frage, passt hier vielleicht nicht 100% aber die Suchfunktion wollte nicht ganz so wie ich daher versuch ich es mal hier :D
Was ist denn ein Nikon-Äquvivalent zu 40/50D und zu 500/550D?
 
Ich hab mal ne Frage, passt hier vielleicht nicht 100% aber die Suchfunktion wollte nicht ganz so wie ich daher versuch ich es mal hier :D
Was ist denn ein Nikon-Äquvivalent zu 40/50D und zu 500/550D?

Ah, das ist immerhin schon wieder mehr Ontopic als Crop/KB :D...

Canon und Nikon haben nicht exakt die gleichen Klassen. Die D90 liegt am ehesten auf 500D/550D-Level, hat aber einen größeren (Glasprismen-)Sucher, sogar größer noch als die 50D. Die 550D hat auch nur ein Spiegelprisma, wenn ich mich nicht irre. Die 550D ist beim Video aber fortgeschrittener als die D90. Eine 50D hat kein Video, ist älter, aber eine Bedienung, die schon etwa auf D300-Level liegt. Anders zwar, aber mit ähnlichem mechanischem Aufwand. Also eigentlich liegt die D90 zwischen 50D und 550D, aber genau trifft es das nun auch wieder nicht... :)
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten