• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger von D90?

AW: Nikon D90 abgekündig ?

Habe da an eine D90 mit einer Nikon 16-85er

Also ich habe das 16-85mm und es ist nahezu Perfekt. Das einzige was man daran noch verbessern könnte wäre eine durchgängige Lichtstärke (f/2.8 oder f/4)
Der VR nützt zwar nicht so viel wie bei den längeren Brennweiten, jedoch ist er immer noch besser als nichts:ugly:

Ich würde das 16-85mm jederzeit wiederkaufen.:top:
 
AW: Nikon D90 abgekündig ?

Der VR nützt zwar nicht so viel wie bei den längeren Brennweiten,

Hmm... ich finde, er bringt auch bei sehr kurzen Brennweiten noch viel. Klar, die Zeiten sind dann so lang, dass Menschen auf jeden Fall verwischt werden, aber bei statischen Objekten bringt der Stabi doch auch dann ca. 3 Blendenstufen. Ich habe schon mit 18 mm aus der Hand mit etwa 1/2 Sek. (oder war's noch länger?) scharf belichtet.
j.
 
AW: Nikon D90 abgekündig ?

Ich bin auch schon länger am überlegen, ob ich mir eine D90 kaufen soll.
Da meine D50 aber noch ihr Dienste tut, werde ich auf den Nachfolger der D90 warten.
Vllt bringt die Cam ja noch ein paar neue nützliche Sachen mit.
Und wenn nicht, dann wird der Preis für eine D90 trotzdem noch weiter fallen.

Also würde ich sagen: Wer warten kann, der sollte es vllt auch tun. Entweder wegen dem Preis, oder der neuen Gimmigs!
 
AW: Nikon D90 abgekündigt ?

Die D90 bekommt man ja schon für etwas über 600,- Euro.
Wenn man bedenkt, dass aktuell die D80 gebraucht immer noch knapp 400,- Euro kostet, rechne ich nicht mit einem raschen oder extremen Preisverfall bei der D90, selbst wenn ein Nachfolger auf den Markt kommt. Und eine D90s oder wie sie denn heißen mag, wird sicherlich deutlich teurer als die aktuelle D90 sein.
Soll man dann weiter warten, dass auch sie nach einiger Zeit günstiger wird?

Man kauft eine Kamera, wenn man sie braucht oder meint sie haben zu müssen.
 
AW: Nikon D90 abgekündig ?

Moin,

Hallo Leute,
danke für die vielen und vor allem schnellen Antworten.
Der Händler hat gesagt das Nikon die Kamera nicht mehr produziert und nur noch die Lagerware an die Geschäfte ausliefert.
Wenn ich eine haben will soll ich also nicht mehr lange warten.
Habe da an eine D90 mit einer Nikon 16-85er oder 18-105er Optik gedacht.
Hier fehlen mir aber noch objektive Infos zu den Qualitätsunterschieden.

Gerade wenn ein Nachfolgemodell rauskommt, ist das eigentlich für "Praktiker" eine gute Gelegenheit, das alte Modell im Abverkauf günstig zu kaufen: Eine gute Kamera für wenig Geld.

Die Einführungspreise für ganz neue DSLR-Modelle sind eigentlich so gesehen immer zu teuer, man wartet dann wieder mindestens ein halbes Jahr und DANN hat man ein vernünftiges Preisniveau.

Wir haben eine D90 mit 16-85VR in der Familie. Ein Freund von mir nutzt außerdem eine D300 (gleiche Sensorauflösung) ebenfalls mit dem 16-85VR. Das ist eine gute Kombination mit hoher Bildqualität. Bei f/8 abgeblendet scharf bis in die Bildecken (abblenden auf f/8 ist m.E. bei fast allen Zooms Pflicht, damit man die höchste Bildqualität auch bei Landschaftsbildern o.ä. bekommt, also keine Schwäche dieses Objektivs.) Und der Brennweitenbereich ist halt so, daß fast alles mit EINEM Objektiv geht - wenn man analog mit 24mm bis 135mm Objektiven ausgekommen ist, wird haargenau dieser Bereich vom 16-85 wieder abgedeckt!

18-105 hat zwar ein bißchen mehr im Tele, das macht aber m.E. nicht wirklich soviel aus, im Notfall kann man das m.E. auch aus einem 16-85VR Bild noch nachträglich herausschneiden. Wer viel im Telebereich fotografiert, braucht dann sowieso ein zusätzliches Objektiv 50-200mm / 70-300mm o.ä.

Dafür fehlt aber beim 18-105 auch ein bißchen im Weitwinkel, was evtl. mehr ins Gewicht fällt, wenn man eh schon beim Fotografieren mit dem Rücken an der Wand steht ;) Von der Verarbeitung usw. her ist es eine Qualitätsklasse unter dem 16-85. Aber ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung zu diesem Objektiv nicht viel beisteuern.

Ich würde die Kombi D90+18-105 prinzipiell eher als "etwas zu teurer Body an günstigem Objektiv" empfinden, während D90+16-85 eigentlich eine sehr stimmige Kombi ist.

LG
Thomas
 
AW: Nikon D90 abgekündigt ?

Ich rechne mit dem D90-Nachfolger zur Photokina im Herbst. Erstmal ist der D700-Nachfolger dran (Sommer). Wenn Nikon eine neue Kamera bringt, hat sie gewöhnlich auch einiges zu bieten, was der Vorgänger nicht hat. Die D90 ist aber schon wirklich gut. Vielleicht wird es einen brauchbaren AF bei LiveView+Video geben, vielleicht FullHD und einen neuen AF, wahrscheinlich auch einen neuen Sensor (Sensortechnik der D3s), aber nicht unbedingt viel mehr Auflösung (12 MP sind reichlich). Aber sie wird auch sicherlich ca. 300 € teurer sein als man eine D90 bekommen kann.
Hake doch mal beim Händler nach, was er mit Abkündigen meint.
j.

Halte ich für eher Wunschdenken, dass der "Nachfolger" einer D90 noch vor dem effektiven Nachfolger der D300-Serie kommt.

Warum? Nikon hat die Technik immer von oben herab nach unten durch gereicht.
heisst, für die Crop-Spitze müsste somit eher ein neuer Sensor entwickelt werden, damit sie den auch an die D90 durchreichen können.
Das war schon bei der D200/D80 so, und ist bei der D300/D90 nicht anders gelaufen.
Gleiches denke ich wird bei der D400/NachfolgerD90 so laufen.
Heisst für mich, dass der Nachfolger der D90 sicherlich nicht "vor" dem Nachfolger der D300s kommt.

Die D300 bekam wohl auch nur dessswegen eine S-Version, weil sie bezüglich Funktionailtäten hinter der D90 lag (Video ect).
Sieht man dem Facelifting auch an. Hat ja lediglich ein Video-Modul spendiert bekommen. Und kann jetzt 6fps ohne BG.
Der Nachfolger der D300s wird von der Framerate sicherlich kaum noch zulegen. dafür erhält diese dann einwenig mehr Auflösung. Quasi wieder einbisschen Verbesserung gegenüber der D300s... aber eine D300ss können sie dann wohla uch nicht machen, also gibt es eine "neue" Version.

Und daraus resultiert dann einwenig später wohl wieder der D90-Nachfolger.
Warum das Nikon auf einmal nicht mehr so handhaben soll, entzieht sich mir.

Hallo Leute,
danke für die vielen und vor allem schnellen Antworten.
Der Händler hat gesagt das Nikon die Kamera nicht mehr produziert und nur noch die Lagerware an die Geschäfte ausliefert.
...

MfG. Laird_tkg

So würde ich auch arrgumentieren, wenn ich als Verkäufer den Käufer zum Kauf "drängen" möchte... *lach*... schlicht ein cleverer Verkäufer.
Nicht mehr nicht weniger.
 
AW: Nikon D90 abgekündigt ?

Es kann auch sein, dass die D300s die letzte HighEnd-Crop-Kamera sein wird und Nikon eine neue Hierarchie schafft:

D90-Nachfolger bekommt neuen Crop-Sensor, max. 14 MP, aber besseres Rauschverhalten und FullHD. (etwa Herbst)

D300s-Nachfolger fällt weg, dafür in dieser Preisklasse eine Vollformat-Kamera mit AF auf D90-Level. (vor Weihnachten)

D700 bekommt Nachfolger mit Video und wie gehabt Top-AF. (im Sommer 2010)

Eigentlich stimmt es schon, dass die Technik von oben nach unten durchgereicht wurde, aber es gibt Ausnahmen. So hat die D90 Video bekommen, was die D300 noch nicht hatte.
Schon mit Erscheinen von D3 und D300 hat Nikon was neusortiert. Das war der erste Schritt zu mehr Vollformat. Jetzt könnte der 2. folgen und ich denke nicht, dass Nikon gleich 2 Kameras (Crop mit Top-AF und FF mit ca. D90-AF) für ca. UVP 1500 € anbieten wird.
j.
 
AW: Nikon D90 abgekündigt ?

Hallo jenne,

Es kann auch sein, dass die D300s die letzte HighEnd-Crop-Kamera sein wird und Nikon eine neue Hierarchie schafft:

Das glaube ich angesichts der vielen Leute, die Sport Tiere oder Macro machen und daher gar kein VF wollen, und auch angesichts der Tatsache, daß sogar Canon sich jetzt mit der 7D endlich herabgelassen hat in den High End-Crop-Markt, zwar ehrlich gesagt überhaupt nicht .....

..... aber letztlich würde ich mir an Stelle des Threaderstellers keine großen Sorgen machen, ob die D90 aus der Produktion geht oder nicht: Einfach weil s doch nen gutes Gehäuse ist, und wenn es von den Eckdaten her "paßt" und obendrein die Preise doch relativ günstig sind mittlerweile, warum nicht einfach kaufen und glücklich sein?

Man muß ja letztlich auch wissen, ob man mehr Gadgetliebhaber (=> dann wohl eher D5000) oder mehr puristischer/ernsthafter Fotograf ist (=> dann D90 oder sogar eine gebrauchte D300 ohne "s" suchen) .... im letzteren Fall würde ich jederzeit zu nem älteren, ausgereiften Gehäuse raten, mit dem man dann auch ne Weile glücklich ist.

LG
Thomas
 
AW: Nikon D90 abgekündigt ?

Es kann auch sein, dass die D300s die letzte HighEnd-Crop-Kamera sein wird und Nikon eine neue Hierarchie schafft:

D90-Nachfolger bekommt neuen Crop-Sensor, max. 14 MP, aber besseres Rauschverhalten und FullHD. (etwa Herbst)

D300s-Nachfolger fällt weg, dafür in dieser Preisklasse eine Vollformat-Kamera mit AF auf D90-Level. (vor Weihnachten)

D700 bekommt Nachfolger mit Video und wie gehabt Top-AF. (im Sommer 2010)

Eigentlich stimmt es schon, dass die Technik von oben nach unten durchgereicht wurde, aber es gibt Ausnahmen. So hat die D90 Video bekommen, was die D300 noch nicht hatte.
Schon mit Erscheinen von D3 und D300 hat Nikon was neusortiert. Das war der erste Schritt zu mehr Vollformat. Jetzt könnte der 2. folgen und ich denke nicht, dass Nikon gleich 2 Kameras (Crop mit Top-AF und FF mit ca. D90-AF) für ca. UVP 1500 € anbieten wird.
j.

einen D700-Nachfolger wird es auch erst geben wenn der Nachfolger der D3(s) kommt. Heisst für mich auch hier, frühestens Mitte 2011, wenn der Nachfolger der D3(s) auch wirklich Ende diesen Jahres kommt.
Das war ja bei der D700 nach der D3 auch nicht anders.
Die D700 lies 6Mt nach erscheinen der D3 auf sich warten. Und bekam ettliche Komponenten der D3.
Dies wird wohl bei einem Nachfolger der D700 auch nicht anders sein.

Aber ich geb dir recht... der Crop ist zimlich auf dem "absteigenden" Ast.
Und zwar nicht "Leistungsmässig" sondern, weil die "Unterschiede" der Verbesserungen nicht mehr so gross ausfallen werden wie noch vor einpaar Jahren.
Heisst, um überhaupt noch Unterschiede zu den einzelnen Produktetypen zu machen, wird es wohl nur noch dünn werden.
Hier hatte einmal einer sich viel Mühe gemacht und die Produkte in einem Diagramm über die Jahre festgehalten.
Dort konnte man sehr gut erkennen, dass das "Band" welches das untere zum Oberen Ende im Crop immer "enger" wird.
Heisst, dass es durchaus möglich sein kann, dass Nikon keinen D300-Nachfolger mehr bringt, sondern das D90/D300-Segment zusammen nimmt.
Damit die Spitze im Crop bildet... klar, eher mit den Eckdaten der D300 (FPS, Spitzen-AF, ect).
Dafür wird eine D7000 (oder so) die Lücke zwischen D5000 und D90 füllen.
Und eine D4000 (oder so) wird die Lücke zwischen D3000 und D5000 kompensieren.

Dass eine D4000 weniger kann als eine D5000 mag ich eher zu bezweifeln, da die Kameras mit jeder ewiteren Generation mehr können und das zum gleichen Preis.
Was somit auch für diese Entwicklung spricht... denn eine D4000 wird ohne weiteres diese Lücke ohne Einbussen in den Funktionalitäten halten können zum gleichen Preis... gleiches würde für die D7000 bedeuten wie auch für die D400 oder so...

ich selber hatte sogar mal die These, dass ganz am schluss sogar nur noch 2 Crop-Kameras existieren werden.
Eine Hochauflösende, ohne grossen Spitzen-AF und eine Actionfähige mit viel FPS dafür weniger Auflösung.
Die eine eher "günstig" angesiedelt für die Auflösungs-Fetischisten (oder die die sie wirklich brauchen) und die etwas teurere mit AF, Framerate, gute ISO-Performance OOC.
Zugegeben, dieses Szenario wird, wenn überhaupt, noch einiges an generationen über sich ergehen lassen müssen, bis es eintreffen wird.

Hallo jenne,



Das glaube ich angesichts der vielen Leute, die Sport Tiere oder Macro machen und daher gar kein VF wollen, und auch angesichts der Tatsache, daß sogar Canon sich jetzt mit der 7D endlich herabgelassen hat in den High End-Crop-Markt, zwar ehrlich gesagt überhaupt nicht .....

..... aber letztlich würde ich mir an Stelle des Threaderstellers keine großen Sorgen machen, ob die D90 aus der Produktion geht oder nicht: Einfach weil s doch nen gutes Gehäuse ist, und wenn es von den Eckdaten her "paßt" und obendrein die Preise doch relativ günstig sind mittlerweile, warum nicht einfach kaufen und glücklich sein?

Man muß ja letztlich auch wissen, ob man mehr Gadgetliebhaber (=> dann wohl eher D5000) oder mehr puristischer/ernsthafter Fotograf ist (=> dann D90 oder sogar eine gebrauchte D300 ohne "s" suchen) .... im letzteren Fall würde ich jederzeit zu nem älteren, ausgereiften Gehäuse raten, mit dem man dann auch ne Weile glücklich ist.

LG
Thomas

Wie oben schon erwähnt... unwahrscheindlich ist es definitiv nicht, dass Nikon das Crop-Segment straffen wird.
Aus den Entwicklungen und den produktelebenszyklen werden die "NEuerungen" kaum noch die Rechtfertigungen über längere Zeit geben, solche Gehäuse unter einem neuen Namen anzupreisen.
So wird Nikon sicherlich früher oder später die "Unterschiede" damit wieder erreichen, in dem sie langsam wieder einwenig Ordnung einbringen, in dem sie die Zweistelligen verbannen (3 Stück) und diese mit neuplatzierten 2 4-Stelligen Kameras ersetzen.

Was mir auch aufgefallen ist, dass die D90 im Kit noch heute (hier in der Schweiz) bei sehr vielen Händler gut Lieferbar ist.
Das Gehäuse einzeln jedoch bereits erste Lücken bei Händlern aufweisen, die normalerweise gut mit kamera-Sets bestückt sind.
Für mich sieht das dann doch eher aus, als das die Händler diese kamera halt doch eher über Sets an den Mann/die Frau bringen möchten/können.
Und desshalb auch weniger separate bodies im Laden haben möchten.

Oder halt, wie auch schon erwähnt... der verkäufer hat seine "Verkäufer"-Manier ausgespielt und halt das erzählt, was die "unsicheren" Leuten nicht unbedingt hören wollen... nämlich dass sie "keine Zeit mehr haben zu warten"... und diese dann meist dann doch lieber jetzt zu greifen, als leer auszugehen...:D
 
AW: Nikon D90 abgekündigt ?

Wie schön, dass wir jetzt den 134. Aufguss des Nikon-Glaskugelthreads haben, in dem durch logische deduktive Schlussfolgerungen letztendlich irgendwann einmal aus dem Geburtsgewicht des Herrn Daguerre die korrekte Typenbezeichnung der Neuerscheinung des Jahres 2038 errechnet wird.

Inwieweit das - abgesehen von Vermutungen, die sich um das Erscheinungsdatum eines D90-Nachfolgers drehen - dem TO wirklich hilft, wage ich zu bezweifeln.

Also: Wann der Nachfolger kommt, weiß zur Zeit keine Sau, und die wirklich wissenden Ferkel werden schön ihren Rüssel halten, weil sie sich sonst einen neuen Trog suchen dürfen. Von Händlern verbreitete Gerüchte liegen vom Wahrheitsgehalt her recht häufig in der Nähe von Wahlversprechen.

Wenn du im heurigen Sommer mit der Kamera fotografieren willst, dann hol dir jetzt deine D90 und fang mit dem Üben an, damit du sie bis zum Urlaub im Griff hast.
Wenn´s dir egal ist und du viel Zeit hast, dann warte. Aber erwarte nicht, dass sich vor dem Herbst etwas Substanzielles ergeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D90 abgekündigt ?

Wie schön, das wir jetzt den 134. Aufguss des Nikon-Glaskugelthreads haben, in dem durch logische deduktive Schlussfolgerungen letztendlich irgendwann einmal aus dem Geburtsgewicht des Herrn Daguerre die korrekte Typenbezeichnung der Neuerscheinung des Jahres 2038 errechnet wird.

Inwieweit das - abgesehen von Vermutungen, die sich um das Erscheinungsdatum eines D90-Nachfolgers drehen - dem TO wirklich hilft, wage ich zu bezweifeln.

Also: Wann der Nachfolger kommt, weiß zur Zeit keine Sau, und die wirklich wissenden Ferkel werden schön ihren Rüssel halten, weil sie sich sonst einen neuen Trog suchen dürfen. Von Händlern verbreitete Gerüchte liegen vom Wahrheitsgehalt her recht häufig in der Nähe von Wahlversprechen.

Wenn du im heurigen Sommer mit der Kamera fotografieren willst, dann hol dir jetzt deine D90 und fang mit dem Üben an, damit du sie bis zum Urlaub im Griff hast.
Wenn´s dir egal ist und du viel Zeit hast, dann warte. Aber erwarte nicht, dass sich vor dem Herbst etwas Substanzielles ergeben wird.

Einer der besten und auch amusantesten Beiträge die ich hier jemals gelesen habe! Danke! :top:

Ich schliesse mich der Meinung von Wakl uneingeschränkt an.

Wenn Du Fotografieren willst und Du mit der Technik der D90 zufrieden bist, kauf sie Dir. Wenn nicht, warte noch.
 
Ich denke auch, dass man davon ausgehen kann, dass der D90-Nachfolger nicht zum Sommer kommen wird. Also bleibt nur die D90, wenn man im Sommer Fotos machen will. :) Der Wertverlust bis zum Jahresende, wenn der Nachfolger da ist, wird nicht allzugroß sein.
j.
 
Zu dem Glaskugelgedöns wie gesagt meine Meinung, es wird sicherlich keine "Straffung" geben, sondern ganz im Gegenteil: Immer mehr Nischen werden durch eigene Kameramodelle abgedeckt werden, gerade wenn die zugrundeliegende Technologie immer ausgereifter und besser wird, bietet sich diese Vorgehensweise für die Hersteller an.

Und es gibt definitiv eine Nische für hochaufgelösten Cropsensor im richtig guten Gehäuse, also wird auch diese Nische weiterhin in Zukunft mit aktuellen Modellen abgedeckt werden. Es entstehen ja kaum zusätzliche Entwicklungskosten, da sowohl die jeweils aktuellen Cropsensoren eh vorhanden sind als auch die jeweils aktuelle hochwertige Kameratechnk. Die D300 ist ja schon ein Beispiel dafür, man packt schlicht D3/D700 Technik eben zusammen mit nem Cropsensor in ein Gehäuse, schon ist die Laube fertig. Wäre Nikon ja schön blöd, wenn sie bei so wenig Aufwand in Zukunft auf diese Nische verzichten wollten!

Und eben völlig unabhängig davon: Wer mit dem, was die D90 bietet, zufrieden ist: Es ist *wirklich* der optimale Zeitpunkt, eine D90 zu kaufen, da sie eben schon ne Weile auf dem Markt ist und somit zur Zeit zu äußerst realistischen Preisen zu haben ist.

Für Analog-Umsteiger mit Vorliebe für Festbrennweiten wage ich allerdings auch noch einzuwerfen, daß eine günstige Kamera mit KB-Sensor (hier fällt mir in erster Linie eine gebrauchte alte EOS 5D ein - Gehäusepreis für gute Geräte oft schon unter 800 Euro) unter Umständen (keinesfalls zwingend!) ebenfalls eine interessante Alternative sein kann.

Wer auf 1.5x Cropsensor umsteigt, sollte sich generell im Klaren darüber sein, daß damit auch tendentiell ein Umstieg von Festbrennweiten auf Zoomobjektive verbunden ist. Das mag manchen Leuten gerade recht kommen, anderen aber eben wieder weniger.

LG
Thomas
 
Wer auf 1.5x Cropsensor umsteigt, sollte sich generell im Klaren darüber sein, daß damit auch tendentiell ein Umstieg von Festbrennweiten auf Zoomobjektive verbunden ist.
LG
Thomas

Wie meinst Du das denn? Kann sich doch nur auf den WW-Bereich mangels Angebot beziehen, oder?
An meiner Crop betreibe ich jedenfalls gerne alle Festbrennweiten (ab AI aufwärts)

Chris
 
Noch einmal vielen Dank für alle Kommentare.
Leider konnte ich nicht eher reagieren und somit kommt erst jetzt eine Antwort.
Da meine Frau auch hin und wieder die Kamera benutzt bin ich mit ihr in das Geschäft gegangen um verschiedene Gehäuse zu testen. Mein Favorit war die D90. Wir haben dann aber auch die D5000 und eine Canon 50D ausprobiert. Die Canon passte meiner Frau besser als die Nikon weil der Auslöser etwas weiter nach unten verlegt ist. Mit diesem Wissen hat der Verkäufer dann berichtet, das Nikon nur nach die Restbestände der D90 verkauft. Da an diesem Tage kein Kauf vorgesehen war sind wir dann gegangen. Die 50D ist nicht mein Ding, werde mir jetzt auch noch die 550D ansehen obwohl ich vom Gefühl eher eine Nikon kaufen würde. Für eine D300s, bei der der Auslöser auch schräger angebracht ist, müsste ich noch einige Zeit sparen was aber leider keine Bilder macht.

MfG. laird_tkg
 
Noch einmal vielen Dank für alle Kommentare.
Leider konnte ich nicht eher reagieren und somit kommt erst jetzt eine Antwort.
Da meine Frau auch hin und wieder die Kamera benutzt bin ich mit ihr in das Geschäft gegangen um verschiedene Gehäuse zu testen. Mein Favorit war die D90. Wir haben dann aber auch die D5000 und eine Canon 50D ausprobiert. Die Canon passte meiner Frau besser als die Nikon weil der Auslöser etwas weiter nach unten verlegt ist. Mit diesem Wissen hat der Verkäufer dann berichtet, das Nikon nur nach die Restbestände der D90 verkauft. Da an diesem Tage kein Kauf vorgesehen war sind wir dann gegangen. Die 50D ist nicht mein Ding, werde mir jetzt auch noch die 550D ansehen obwohl ich vom Gefühl eher eine Nikon kaufen würde. Für eine D300s, bei der der Auslöser auch schräger angebracht ist, müsste ich noch einige Zeit sparen was aber leider keine Bilder macht.

MfG. laird_tkg

"nur noch die Restbestände" klingt so, als ob der Verkäufer lieber seine anderen Modelle los werden will.

Welcher Interessent sagt da noch: "Oh Restbestand - dann aber besser schnell zugreifen".

Das Attribut "Restbestand" passt zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht zur D90.

Zudem sind gefühlte 75 % der Nikon Cams unter 1000 Euro momentan die D90.
 
Wie meinst Du das denn? Kann sich doch nur auf den WW-Bereich mangels Angebot beziehen, oder?
An meiner Crop betreibe ich jedenfalls gerne alle Festbrennweiten (ab AI aufwärts)

Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion anfangen.

Meiner Meinung macht es Sinn, wenn man vorrangig mit Festbrennweiten fotografieren möchte, ein KB Gehäuse zu kaufen. Das bezieht sich auf den Brennweitenbereich unterhalb 85 mm (an KB).

Am Crop (ich hab in den letzten Jahren schon etliche Crop- und KB-DSLR gehabt) macht es einfach deutlich weniger Spaß.

Umso mehr überzeugen am Crop die Zoom-Lösungen.

Wenn jemand sagt, er kommt aus analogen Zeiten und hat dort mit 24, 28, 50, 85 usw. sein Auskommen gefunden, und möchte am liebsten genau so weiter fotografieren, würde ich niemals eine Crop-DSLR empfehlen. Was soll man denn da als Ersatz für 24, 28, 50 kaufen? (Jaja, das Sigma 30er, ich weiß. Mit dieser Krücke muß ich mich vermutlich bald auch wieder am Crop rumplagen. Das Fotografieren damit ist einfach nicht dasselbe wie mit einer KB-Kamera und einem 50/1.4 oder sogar 50/1.8.)

Wenn dieser Jemand aber die Idee gut findet, jetzt alle seine alten Brennweiten in ein oder zwei Zooms zu übertragen, oder analog meistens eh schon mit 28-70 und 70-200 etc. herumgelaufen ist, oder generell eher "tele-lastig" orientiert, dann sehe ich für Crop-DSLR große Vorteile. (=> z.B. der Grund warum ich jetzt auch wieder eine Crop-DSLR verwenden werde.)

Klar kann man das KB-Format mit einem riesigen 24-70 oder einem mittelprächtigen 24-120 "vergewaltigen" und das Cropformat mit KB-Weitwinkel-Festbrennweiten. Aber beides geht so ein bißchen an den eigentlichen Vorteilen der jeweiligen Formate vorbei.

Und darüber sollte man evtl. beim Kameraneukauf noch einmal nachdenken, auch wenn "bezahlbares KB" (also Gehäuse deutlich unter 1000 Euro) momentan leider ausschließlich Canon heißt (die alten Kodaknikons mal außen vorgelassen).

LG
Thomas
 
Jaja, das Sigma 30er, ich weiß. Mit dieser Krücke muß ich mich vermutlich bald auch wieder am Crop rumplagen. Das Fotografieren damit ist einfach nicht dasselbe wie mit einer KB-Kamera und einem 50/1.4 oder sogar 50/1.8.

Warum? Theoretisch müsste das 30/1,4 am Crop etwa einem 2,2/45 an KB entsprechen. Ist doch schon sehr nah am 1,8/50.
j.
 
Warum? Theoretisch müsste das 30/1,4 am Crop etwa einem 2,2/45 an KB entsprechen. Ist doch schon sehr nah am 1,8/50.
j.

Dann schau die mal die Bilder damit an. Man muss soweit abblenden mit dem Objektiv dass der Lichtstärkevorteil dahin ist. Die Abbildungsleistung ist auch deutlich schlechter als ein 50mm 1.4 am KB. Eigentlichh ist das Sigma nur im Zentrum zu gebrauchen.
 
Warum? Theoretisch müsste das 30/1,4 am Crop etwa einem 2,2/45 an KB entsprechen. Ist doch schon sehr nah am 1,8/50.
j.

Theoretisch ja, hast Du vollkommen recht.

Praktisch ist es einfach ein Unterschied, ob man das zickige Sigma an einer Cropkamera hat oder ein 50er an einem KB Gehäuse.

Geh mal ein paar Monate mit dem Sigma 30er fotografieren, danach ein paar Monate mit einem KB-Gehäuse und einem 50er...

Ich bin 100% überzeugt davon, danach weißt Du, was ich meine.

Und wenn man sich von vornherein auf FB's in diesem Bereich (also Standard und Weitwinkel und evtl. Portrait) spezialisieren möchte, würde ich jederzeit wieder ausschließlich ein KB-Gehäuse empfehlen und nichts anderes.

Wenn man das nicht möchte, sondern die Fotografie zu 90% eh aus Zoom und/oder Telebrennweiten besteht, dann ist Crop sehr oft die bessere Wahl.

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten