Ein wirklicher "Live View" macht sich ja auch erst bei einem entsprechenden hochauflösenden elektronischen Sucher wirklich bezahlt, da dann - gegenüber dem optischen Sucher einer DSLR - auch die Auswirkungen aller Einstellungen und Bildmanipulationen in Echtzeit sichtbar gemacht werden können.
In dieser Hinsicht ist ein entsprechender elektronischer Sucher schon dem jetzt bekannten DSLR Sucherbild vorzuziehen.
Dieselben Diskussionen wurden schon zu der Zeit geführt, als ich meine Sony F-717 mit el. Sucher (schauerliche Qualität) hatte, bis heute hat sich nix wesentliches getan, sprich, solche Sucher, die nicht nachziehen, die ein natürliches hochauflösendes Bild liefern, ohne mehr als die Kamera selbst zu kosten und die Batterie in Nullkommanix leerzusaugen gibt es nicht.
Bis dahin sind gute optische Sucher einfach das Richtige. Die Entwicklung solcher elektronischer Sucher, die genausogut sind wie ein großes Prisma, dauert sicher noch mehr als 5 Jahre, vermutlich eher 10 - wird Abermillionen kosten, sie werden techn. Probleme haben (Stromverbrauch, defekte Pixel, unnatürliche Farben blablabla) und am Ende frag ich mich: Wozu kompliziert, wenn es auch so einfach geht?
Optische Sucher sind eine Technik, die seit Jahrzehnten bekannt und bewährt ist, alles digital haben zu wollen ist eine Zeitmode, nur wenige erkennen, dass digital oft schlechter ist als eine gute analoge Lösung, sowohl vom Handling als auch von der Qualität.
Liveview finde ich die perfekte Ergänzung zum optischen Sucher. Für Anfänger ist das eine gute Hilfe, sofort alle Auswirkungen der Einstellungen im LCD zu sehen, mir hat das damals mehr über FOtografie beigebracht als Bücher über Fotografie, heute fotografiere ich überwiegend über den Sucher der SLR.
Gruß
Bernhard