• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger von D90?

Dieses Gerücht wollte ich wirklich nicht in Gang bringen!
War nur ne blöde Frage, weil ich gar nicht wußte, wann die D90 rausgekommen ist und wie oft üblicherweis neue Modelle rauskommen.

Gruß buktu
 
Als Vermerk stand noch dabei "Auslaufmodell" :confused:

Die zählen anders auf dem Platen da geht das; 1,2,3,9,5,6,7,8,4 ;)

Also die D90 als Auslaufmodell? Dann hätten wir hier schon lange einen Thread in dem dadrüber spekuliert werden würde; haben wir aber bisher nur zur D300... Ich tippe daher auf menschliches Versagen bei der Anzeige.

Da gesagt wurde die Haptik bei Sony ist grausig; Canon finde ich persönlich auch nicht viel besser; nur schnell wieder ins Regal damit.

(Habe noch eine alte analoge Canon, die grabbelt sich besser als die neuen Plastikbomben)
 
Hat eigentlich einer von euch n Vergleich zwischen dem 16-85er und dem 18-105er Objektiv.

Hab gehört, daß 105er hat n Plastikbajonett. Würde mich schon stören, glaube ich.

Das 16-85 soll doch ganz gut sein, oder?
 
Hat eigentlich einer von euch n Vergleich zwischen dem 16-85er und dem 18-105er Objektiv.

Hab gehört, daß 105er hat n Plastikbajonett. Würde mich schon stören, glaube ich.

Das 16-85 soll doch ganz gut sein, oder?

Für Pixelpeeper und Haptik-Fetischisten gibts da nen ordentlichen Unterschied.

Hatte mir anfangs auch das Kit mit dem 18-105 geholt. Kann nix schlechtes darüber sagen - ausser, dass es halt komplett Plastik ist.
Das Objektiv bietet bestimmt das derzeit beste Preis-Leistungsverhältnis.

Hab´s dann gegen das 16-85 getauscht. Nicht nur, weil mir die 2mm "untenrum" was bringen und die Vignettierung mäßiger ist - sondern auch, weil ich a bisserl "Haptik-Fetischist" bin.
Der knapp dreifache Preis wird definitiv nicht durch dreifache Leistung belohnt.

Grüße,
Martin
 
Da gesagt wurde die Haptik bei Sony ist grausig; Canon finde ich persönlich auch nicht viel besser; nur schnell wieder ins Regal damit.

(Habe noch eine alte analoge Canon, die grabbelt sich besser als die neuen Plastikbomben)

Kommt drauf an welche Canon man in der Hand hält. Ein 5D find ich persönlich schon um Längen geiler als ne D300 - vom kompletten Anfassgefühl her.
Auch die 2stelligen sind ganz ordentlich verbaut, auch wenn die 2 stelligen Nikons da kein Stückchen schlechter ist - eher besser.
Bei Pentax ists ganz krass: selbst der aktuelle Einsteigerbody, die K200D für 300€ NEU, ist ein Haptikmonster und wetterdicht. Hatte mal die K100D, selbst mit der konnte man schon Nägel in die Wand schlagen, gleiches gilt wohl auch für die Vorgänger.
Oly verbaut auch sehr gut, auch wenn das beim Anfassen manchmal nicht so rüberkommt.

Nur Sony, die verkackens irgendwie. :D
Aber dank Minolta und Alpha 700/900 auch beachtenswert.

Ich bleib bei meiner Fuji. So, sorry fürs OffTopic, hatte Langeweile:)-
 
Nö, also haptisch hat auch mir die SONY 350 überfhaupt nicht zugesagt, keine Ahnung, wer solch komische Hände hat, die das Ding greifen kann.

Über das Plastikbajonett vom 18-105 VR kann ich locker hinwegsehen, schließlich möchte ich damit keine Nägel in die Wand hauen. Ansonsten ist das Ding ganz prima, die 2mm untenrum sind MIR schnuppe, die 20 obenrum aber nicht.

Irgendwo weiter oben im Thread wurde mitgeteilt, das bei dpreview die Sony gleichauf (Note 8.5) mit der D90 lag - der betreffende Schreiberling sollte auch mal bei Digitalkamera.de schaun, da sind die SONYs nämlich deutlich schlechter weggekommen. Und dann diese bescheuerten Memorysticks... :rolleyes:
 
Ich finde eigentlich die 2 mm "unten" (unter Faktor-Berücksichtigun 3) schon sehr gut ... zwischen 24 und 27 mm ist doch ein deutlicher Unterschied .... und oberhalb der 16-85er Bereichs ist dann das 70-300er im Einsatz ....
 
Ich habe auch erst vor wenigen Monaten den Schritt von einer Kompakten zu einer DSLR vollzogen. Bei meiner Suche nach einer geeigneten Kamera war für mich zunächst ein 'guter' Live View eines der wichtigsten Kaufargumente. Je mehr ich mich aber mit der Thematik beschäftigte, desto häufiger konnte ich nachlesen, dass man mit einer DSLR einen Live View eigentlich gar nicht braucht. Trotzdem war ich beim Kauf noch recht skeptisch.

Meine Skepsis hat sich aber letztlich als völlig unbegründet herausgestellt. Wie einige schon angemerkt haben: Der Sucher einer DSLR ist mit dem Sucher von Kompakten absolut nicht zu vergleichen. Man gewöhnt sich schnell an diese etwas andere Art des Fotografierens. Als ich neulich mal wieder eine 'Knipse' in der Hand hatte, kam mir das Fotografieren mithilfe des Live Views mittlerweile sogar sehr seltsam und ungewohnt vor.

Leute,

digitale SLRs wurden wohl gedacht zuerst für User die von den analogen SLRs kommen. Die hatten keinen LV damals = "also wird es der Digitalkäufer auch nicht vermissen" dachten sich die Strategen bei Nikon wohl? Deswegen hat man dem LV bei der D90 keine besondere Bedeutung geschenkt (leider, oder die Cam wäre nie fertig geworden???). LV kann eine ideale Ergänzung sein eben in diesen besonderen Situationen, vorausgesetzt er ist gut auflösend und der Fokus selbstverständlich zusätzlich schnell. Ein Schwenkdisplay wie zuerst auf dem markt damals bei den Pana Bridges LZ30, 50 ist auch was feines. Nun hat man dies bei der D5000 realisiert. Ein besseres LV wird sicher auch noch kommen.
Ich habe die D90 mir damals trotz des lahmen LV gekauft, weil die anderen Specs einfach positiv überwiegen, ich Nikon von den analogen SLRs kannte und die Nachteile bei LV dieser Art nicht vermisste.
Gruss
DeBo
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst es: LiveView ist ein nettes gimmick, aber nicht kaufentscheidennd. Wie das Radio beim Auto? Die Fernbedienung beim Fernseher?

Leute,

digitale SLRs wurden wohl gedacht zuerst für User die von den analogen SLRs kommen. Die hatten keinen LV damals = "also wird es der Digitalkäufer auch nicht vermissen" dachten sich die Strategen bei Nikon wohl? Deswegen hat man dem LV bei der D90 keine besondere Bedeutung geschenkt (leider, oder die Cam wäre nie fertig geworden???). LV kann eine ideale Ergänzung sein eben in diesen besonderen Situationen, vorausgesetzt er ist gut auflösend und der Fokus selbstverständlich zusätzlich schnell. Ein Schwenkdisplay wie zuerst auf dem markt damals bei den Pana Bridges LZ30, 50 ist auch was feines. Nun hat man dies bei der D5000 realisiert. Ein besseres LV wird sicher auch noch kommen.
Ich habe die D90 mir damals trotz des lahmen LV gekauft, weil die anderen Specs einfach positiv überwiegen, ich Nikon von den analogen SLRs kannte und die Nachteile bei LV dieser Art nicht vermisste.
Gruss
DeBo
 
Aus meiner Erfahrung mit den Kompakten bin ich alleredings Live View gewohnt und möchte nicht auf Schnelligkeit verzichten.

Keine Frage, zum Knipsen mit vorgestreckter Kamera sind die Alphas besser geeignet.

IMHO hat das was Sony macht nur bedingt mit Live-View zu tun, da das Live-Bild nicht vom Aufnahmebildsensor kommt, sondern von einem Sensor im Pentamirror im Sucher.

Diese Konstruktion macht einen Verzicht auf die besseren Pentaprismasucher notwendig, weshalb die höherwertigen Sony auf LiveView verzichten.
 
Hi

Ich beziehe mich nochmal kurz auf die Anfangsfrage.

Ich bin vor kurzem von der D80 auf die D300 umgestiegen. Diese hat ja auch Liveview. Hab mich tierisch darauf gefreut, weil ich dann nicht mehr im Schlamm rum robben musste um Aufnahmen aus der Frosch-Perspektive machen zu können. Ich war allerdings dann recht erstaunt, aber auf den 2ten Blick war dann klar wie das funktioniert.

Stell dir mal vor, du hast ja n Spiegel in der Kamera. Durch diesen Spiegel werden die Fokussensoren angesprochen. Das heist, jedes mal, wenn die Kamera automatisch vokusieren soll, muss der Spiegel runter geklappt werden. Ich weiss nicht ob das bei den anderen Systemen auch so ist, aber ich nehme das doch schwer an. Also denke ich, du hast eine ziemlich falsche Vorstellung von LiveView bei DSLRs. Du denkst vermutlich du kannst dann genau gleich mit ausgestreckten Armen durch die Gegend laufen und Fotos knipsen ;) Glaub mir, das machst du nicht lange und das willst du eigentlich auch gar nicht ;)

Wenn du also LiveView möchtest wie dus von den Kompaktenher kennst, dann würd ich dir eine Bridge empfehlen.

Edit: Korrektur, habe gerade gesehen, dass es bereits Kameras mit AF bei aktivem Bild im LiveView gibt. Allerdings ist das bislang noch ein anderes Preissegment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich einer von euch n Vergleich zwischen dem 16-85er und dem 18-105er Objektiv.

Hab gehört, daß 105er hat n Plastikbajonett. Würde mich schon stören, glaube ich.

Das 16-85 soll doch ganz gut sein, oder?

Relevant wird ein ordentliches Bajonett erst, wenn du häufig die objektive wechselst. Das 16-85 hat die bessere Mechanik und den besseren vr, aber optisch ist's wohl nicht den Mehrpreis wert, zumal auch das 16-85 ein lichtfresser ist.
 
Hi

Ich beziehe mich nochmal kurz auf die Anfangsfrage.

Ich bin vor kurzem von der D80 auf die D300 umgestiegen. Diese hat ja auch Liveview. Hab mich tierisch darauf gefreut, weil ich dann nicht mehr im Schlamm rum robben musste um Aufnahmen aus der Frosch-Perspektive machen zu können. Ich war allerdings dann recht erstaunt, aber auf den 2ten Blick war dann klar wie das funktioniert.

Stell dir mal vor, du hast ja n Spiegel in der Kamera. Durch diesen Spiegel werden die Fokussensoren angesprochen. Das heist, jedes mal, wenn die Kamera automatisch vokusieren soll, muss der Spiegel runter geklappt werden. Ich weiss nicht ob das bei den anderen Systemen auch so ist, aber ich nehme das doch schwer an. Also denke ich, du hast eine ziemlich falsche Vorstellung von LiveView bei DSLRs. Du denkst vermutlich du kannst dann genau gleich mit ausgestreckten Armen durch die Gegend laufen und Fotos knipsen ;) Glaub mir, das machst du nicht lange und das willst du eigentlich auch gar nicht ;)

Wenn du also LiveView möchtest wie dus von den Kompaktenher kennst, dann würd ich dir eine Bridge empfehlen.

Edit: Korrektur, habe gerade gesehen, dass es bereits Kameras mit AF bei aktivem Bild im LiveView gibt. Allerdings ist das bislang noch ein anderes Preissegment.

Also ich weiss nicht wie es bei der D300 ist, aber die D90 benutzt im LV einen (sehr gemächlichen) Kontrast-AF über den Bildsensor und benutzt in keiner Weise die Phasen-Detektoren im Sucherlichtweg. Wenn der Auslöser durchgedrückt wird, klappt der Spiegel zwar kurz runter, aber offenbar nur zur Belichtungsmessung.
Weshalb der Kontrast-AF der D90 im Vergleich zu dem einer Kompaktknipse so schnarchig ist, kann ich mir bis heute nicht recht erklären. Muss wohl etwas mit der Ausleserate oder evt. den Regioning- und/oder Binning-Fähigkeiten des Bildsensors zu tun haben.
 
D90 nachfolger

hi, gibt es eigentlich schon gerüchte/rumors über einen eventuellen d90 nachfolger?

und wann wäre möglich das einer kommt?
 
AW: D90 nachfolger

mist, ich hatte auf ca. ein halbes jahr gehofft da ich dann das geld für eine d90 zusammen hätte und ich dann noch warten würde aber dann gleich ein jahr warten ....



@suchfunktion: ich habe nur threads über die d90 als nachfolger der d80 gefunden....
 
AW: D90 nachfolger

mist, ich hatte auf ca. ein halbes jahr gehofft da ich dann das geld für eine d90 zusammen hätte und ich dann noch warten würde aber dann gleich ein jahr warten ....



@suchfunktion: ich habe nur threads über die d90 als nachfolger der d80 gefunden....

Aus welchen Gründen möchtes Du auf den Nachfolger warten? Was versprichst Du Dir davon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten