• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachfolger Panasonic Lumix LX100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zwischen A6000 und A6300 liegen 2 Jahre, bei der Panasonic liegen genau 4 Jahre dazwischen - da darf man schon ein bisschen mehr erwarten, zumal der Preis auch noch gestiegen ist.

Sony RX100 wurde 2012 vorgestellt, Sony RX100 V 2016....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das selbe macht Sony schon seit Jahren...
Sony lebt auch sehr gut von marginalen aber teuren Verbesserungen. Das selbe machen sie bei RX100 Serie.

Volle Zustimmung.

Aber: Sony verbaut z. Bsp. bei der A6XXX von Anfang an einen OLED-Sucher.
Klappbildschirm ist auch kein Problem. Dafür gab es kein Touch von Anfang an.
Stabi kam auch erst beim letzten Modell.
Naja.. die RX100 Serie ist halt seit der RX100 III auch nicht mehr wirklich innovativ.

Vllt. sollte Sony auf den MFT-Zug aufspringen und eine RX300-Serie etablieren (natürlich dann 24MP MFT Sensor und 24-100mm F2-F2.8 Objektiv) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage für mich persönlich ist halt inwieweit die Kamera mit der hauseigenen MFT-Konkurrenz mit Wechselobjektiv technisch überhaupt noch mithalten kann. Eine GX800 ist tendenziell ja sogar noch schlanker ...

Die hat aber keinen Sucher und ein kompaktes f1,7-2,8 Dreifachzoom sucht man da auch vergebens................
 
die hier aus den Reviews verlinkten Bilder sind ja alle grottig, da haben sie ganz offensichtlich am bekanntermassen nicht wirklich überzeugenden Objektiv auch nichts geschraubt.
Na denn, wer dafür fast 1000€ auszugeben bereit ist, ist mit einer Oly PEN-F samt Kitzoom oder einer GX... besser bedient und hat zumindest flexibles Display und austauschbare Optiken.

Ich habe keine Ahnung, wen Panasonic damit über den Tisch ziehen will.

@**********: was nutzt ein kompaktes, lichtstarkes Dreifachzoom, wenn nur Matsch/Unschärfe dabei herumkommt (siehe Bilder in den reviews)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich habe ich eine recht rudimentäre Sicht.
Ich erwarte von so einer kompakten Reisekamera einen sehr guten Chip. ein sehr gutes Objektiv und kompakte Abmessungen. Mehr muss es nicht sein, das bietet mir im Moment die RX100 III und wenn die LX100 II sich von derselben etwas absetzt was Rauschen etc anbelangt, wird das meine nächste. Wenn nicht dann nicht.

Das Klappdisplay meiner RX100 III benutze ich sehr selten, mal für einen Selfie mit der Frau oder so, der Sucher aus 2014 ist für mich benutzbar, mehr muss nicht sein, bin schon froh dass das ultra kompakte Teil einen hat :-)

Ich bin mehr an Ergebnissen in Form von Bildern interessiert als an fancy features von Kameras. Das ist meine Sicht auf das Thema.

Wozu dann überhaupt nur über eine LX100II nachdenken? Der Vorgänger erfüllt doch die gleichen rudimentären Ansprüche?! (zumindest theoretisch, praktisch ist es kein wirklich gutes Objektiv) und ist auch noch aktuell signifikant günstiger zu bekommen? :confused:

Wenn ich eine neue Kamera auflege, sollte sich das doch irgendwie für den User lohnen? oder? Das hier zielt höchstens auf neue Kunden. Wer eine Mark I hat wird sich fragen ob es wirlich 700 Euro Aufpreis wert ist.
 
Wenn ich eine neue Kamera auflege, sollte sich das doch irgendwie für den User lohnen? oder? Das hier zielt höchstens auf neue Kunden. Wer eine Mark I hat wird sich fragen ob es wirlich 700 Euro Aufpreis wert ist.

Das ist ja mein Punkt, Kameras sind ausenwtickelt. Das ist auch der Grund warum ich noch bei RX100 III aus 2014 bin.
Die 4 und 5 bieten mir sowenig mehr dass da kein Habenwollen Effekt auftritt und die 6 geht für mich völlig in die Falsche Richtung.
 
Das selbe macht Sony schon seit Jahren, die A6300 hat einen leicht besseren AF und einen leicht besseren Chip als die A6000 und kostete gleich mal das doppelte, die A6500 mit dem IBIS gleich das dreifache. Ansonsten fast NULL Veränderung an den Kameras. Und ihr erwartet von Panasonic Wunder?
Sony lebt auch sehr gut von marginalen aber teuren Verbesserungen. Das selbe machen sie bei RX100 Serie.

Immer schön nur die halbe Wahrheit erzählen.

Die Sony a6300 hat gegenüber der A6000

- einen neuen Sensor
- ist abgedichtet
- verbesserter Sucher
- stark aufgebohrter Videomodus
- allgemein hochwertige Haptik
- wesentlich besserer Autofokus
- höhere Serienbildrate

Und das bei einem System auf das Sony nicht einmal mehr großen Fokus legt.

Von der A7 bis zur A7III sind es 2 weitere Generation...und sieh sich einer mal da die Evolution an.

Panasonic versucht halt klassisch die Kuh zu melken, was aber nicht wirklich clever ist wenn man inzwischen im "mirrorless" Bereich in die Belangligkeit abdriftet. Nun steigt noch Nikon ein, Canon wird folgen.

Kann es kaum erwarten wenn Olympus und Panasonic weitere überteuerte 1.2 Linsen für das System anbieten um die Defizite des Systems zu kompensieren. :top:
 
Immer schön nur die halbe Wahrheit erzählen.

Die Sony a6300 hat gegenüber der A6000

- einen neuen Sensor
- ist abgedichtet
- verbesserter Sucher
- stark aufgebohrter Videomodus
- allgemein hochwertige Haptik
- wesentlich besserer Autofokus
- höhere Serienbildrate

Alldas, bis auf die Abdichtung, hat die LX100 II der I auch voraus, scheint aber vielen nicht zu reichen :-)
Es sind und bleiben auch bei der A6300 eher marginale Verbesserungen die mir als Fotograf am Ende des Tages in der BQ sichtbar wenig bis gar nix bringen und dafür hat man halt am Anfang satt das Doppelte berappt.
 
Und ob das Staub Problem beseitigt wurde ist auch nicht sicher - und man sollte die 4 Jahre, und die Preiserhöhung im Hinterkopf haben wenn man vergleicht
 
Naja, im Grunde ist die zwei so wie die eins gleich hätte sein sollen, das hat ja damals auch keiner verstanden dass sie mit nur 12 Millionen Pixel auf dem Markt kam wo die Rx100 bei 20 war.
Eigentlich eine sehr gute Kamera, aber schon bei ihrem Erscheinen 2-3 Jahre zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ob das Staub Problem beseitigt wurde ist auch nicht sicher - und man sollte die 4 Jahre, und die Preiserhöhung im Hinterkopf haben wenn man vergleicht


Also mir hat das immer Freude bereitet genau deswegen die Bereichsreparatur von Lightroom zu nutzen. Ohne die Staubflecken hätte ich nie herausgefunden wie nützlich die ist :lol:
 
Und ob das Staub Problem beseitigt wurde ist auch nicht sicher - und man sollte die 4 Jahre, und die Preiserhöhung im Hinterkopf haben wenn man vergleicht

Wie hoch ist denn die Preiserhöhung und wie hoch war die Inflationsrate?
Und wie bewertest du die paar mehrwert-Funktionen?
Was Staub angeht hatte ich bisher mit Canon die größeren Probleme.
 
Nicht für jeden.
Ich tue den Akku ins Ladegerät, in die Kamera kommt der zweite Akku und dann gehe ich wieder los. Was soll ich mit der Kamera am USB Anschluss?

Ich finde USB Laden bei meiner RX100 ist Gold wert.
Das ist ja, genau wie die LX100 eine sehr kompakte Kamera.
Die geht mit einem zweiten Akku in eine sehr kleine Tasche.
Wenn ich sie auf eine Geschäftsreise mitnehme oder auch mal in einen kurzen Urlaub und die MFT bleibt zuhause, freue ich mich dass ich kein zusätzliches Ladegerät mitschleppen muss sondern die Kamera einfach mit dem Smartphone aus dem USB Ladegerät bedienen kann.

Das externe Ladegerät was es zur RX100 gibt ist gefühlt halb so gross wie die Cam..........................
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten