• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachfolger OM-Systems OM-5

Hier befürchtet ich ein Problem, ist eine Kamera zu leicht/zu viel Kunststoff fühlt es sich fühlt es sich "billig" an

Da bin ich ganz bei Dir - das Gefühl geht sofort Richtung "China-Clone" - das ist keine Original-Nikon ^^
Aber es waren auch die Kleinigkeiten wie das leicht wackelnde Drehrad oder die fragile Batterieklappe - das fühlte sich alles etwas "Fake" an.
 
Das hört die Retro-Fraktion zwar nicht gerne, aber die 70er-Jahre-Bedienung ist halt nicht ergonomisch. Da hat die Macht des Faktischen sich in den 90ern schon durchgesetzt. Obwohl die meisten Amateure sich über das neue Design echauffiert hatten, haben die Profis zu Daumen- und Zeigefingerrad gegriffen. Wer das nicht wahrhaben wollte, Olympus (zu spät), Contax, Leica ist (fast) untergegangen.

Retro ist eine reine Amateur-Mode. Auch Fuji hat in dem Moment, wo sie für Profis interessant wurden, heimlich still und leise die Daumen- und Zeigefingerräder nachgereicht. Beim Mittelformatsystem ganz aufgegeben. Olympus war anfänglich auch sehr erfolgreich auf der Retro-Welle, ist dann aber wegen halbherziger Umsetzung gegen Fuji ins Hintertreffen geraten. Den günstigen - aber schicken - PEN-Modellen fehlt der Sucher. Der Inbegriff des 'richtigen, echten, wahren' Fotografierens ist für Retrofans der Durchgucksucher. Das ist überhaupt DER Unterschied zum Smartphoneknipsen. Und genau den spart Olympus weg *facepalm*. Bei Fuji gibt es sogar den meßgerätelosen Meßsucher aus Fensterglas. Das zweitwichtigste Element für Retrofotografen ist der Blendenring. Der fehlt bei den meisten m.Zuikos.

In den 70ern entwarf Yoshihisa Maitani mit der OM eine der schönsten Kamerasystem überhaupt, die OM1 wie auch die OM2 waren als SLR als Konkurrenz und Fortführung des Leica M Systems konzipiert. Leica selbst brachte das ja nicht auf die Reihe. Mit der OMD EM5 brachte Olympus eine digitale Replique heraus, eine Kamera, die wegen ihres Aussehens sehr erfolgreich war. Genau dem Modell, was wegen ihres schicken Aussehens gekauft wurde, verpassen sie bei der Version 3 ein billiges Plastikgehäuse.

Das mindeste, was ein neues Modell mitbringen muss, ist eine Korrektur dieser Idiotie. Sonst kann man es gleich ganz lassen. Wenn es nicht schon zu spät ist, der Retro-Hype scheint langsam nachzulassen. Dann bräuchte es eine neue PEN F, aber nicht zu einem überzogenen Preis. Der müsste leicht unter dem der 5 liegen. Technisch müssten die gar nicht so herausragend sein. Einigermaßen fixer AF mit Personen-/Tier-/Augen-Erkennung reicht. Gute Jpg aus der Kamera mit ein paar netten Styles. Zielgruppe wären alle, die gerne eine Leica M hätten, die denen aber zu kompliziert und zu teuer ist.
 
Nikon ZFc....445g
Leica M11....640g
Sollte man da nicht eher die auf mit der M11 vergleichen?
 
Sollte man da nicht eher die auf mit der M11 vergleichen?
Verstehe leider nicht was du meinst, die Leica M und die ZFc kamen in #136 ins Spiel, die Leica als zu schwer.
Die ZFc wurde dann in Beitrag #137 als "fühlt sich wie Ramsch an" bezeichnet.

Deshalb der Gewichtsvergleich.

Mit der ZFc ging es mir genau so, einfach ein minderwertiges Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein IBIS.

Kein Sucher, kein Hotshoe, kein mechanischer Verschluss.
Wir waren gerade bei einer kleinen Zweitkamera, edel und schick. Es wurde nicht explizit nach: kann aber trotz klein leicht schick edel trotzdem alles was die potentielle Hauptkamera auch kann.
Ein Mazda MX5 hat auch nur zwei Sitzplätze und einen kleinen Kofferraum.
Er erfüllt aber ähnliche Kriterien wie die kleine leichte chicke Kamera und für den Rest des lebens gibt es halt das working horse bzw die Familienkutsche
Insofern kann ich mit Deinem Kommentar einfach nichts anfangen und halte in dem Kontext den featureismus nicht für zielführend
 
Das zweitwichtigste Element für Retrofotografen ist der Blendenring. Der fehlt bei den meisten m.Zuikos.
Gibt es eines mit Blendenring? Ich kenne keines.
Genau dem Modell, was wegen ihres schicken Aussehens gekauft wurde, verpassen sie bei der Version 3 ein billiges Plastikgehäuse.
Das war vermutlich ein Entscheid von Erbsenzählern. Habe ich auch nie verstanden.
Dann bräuchte es eine neue PEN F, aber nicht zu einem überzogenen Preis. Der müsste leicht unter dem der 5 liegen.
Die OM-5 ist zu teuer. Eine neue PEN in hochwertig wäre vermutlich teurer. Das ist generell ein Problem bei OMDS. Hochwertige Qualität kostet eben. Egal ob da nun ein mFT oder KB Sensor drin ist. Und wenn mFT zu teuer ist, wird es höchstens von einigen übriggebliebenen Fans gekauft.
 
12-200 vielleicht schon. 12-100 nicht. Wobei das 12-200 schon sehr lichtschwach ist. Ich kenne beide Objektive aus eigener Erfahrung.
Ja, nur wurde im Vorposting explizit das 12-200 genannt. Nun, ich kenne das Objektiv nicht aus eigener Erfahrung, mir reicht die technischen Daten zu sehen, um zu entscheiden, daß
dies nicht das Obkjektiv meiner Wahl ist - eben deshalb. Dafür ist es sehr universell, was andere, gerade auf Reise vielleicht nicht so stört, abends kann man ja auf ein 17mm F1,8 o.a. wechseln.
Bitte nicht wieder ein neue Kamera mit Gebrauchtwagen Vergleich. Einen Neuwagen bekommst du für das Geld nicht.
Hatte ich nicht behauptet, daß es Neuwagen dafür gäbe. Wobei weit die meisten Neuwagen inzwischen geschäftlich gekauft werden, es sind nicht mehr so viele Privatleute, die Neuwagen kaufen.
 
Ich nenne mal Neuerungen der R1/R5II:
- Eye Control Funtion (Steuern des Autofokus mit dem Auge)
Das gab es bei Canon in den 1990er Jahren bereits bei einer Analogen Kamera. (frag mich nicht mehr bei welcher)

- Accelerated Digic Co Prozessor mit KI Funktionen wie Erkennung von bestimmten Personen und bestimmten Bewegungsabläufe (Tracking auch, wenn Zielperson verdeckt ist oder andere Personen durch das Bild laufen. Mehrere Personen können Priorisiert werden.
- enorme auslese Speed Steigerung des Sensors auf Niveau einer EOS 1D X Mark III, das bedeutet Speed eines Global Shutter mit Dynamik und Vermeidung von Rolling Shutter.
Was jetzt, Global Shutter oder schnelle Auslesespeed - das sind 2 verschiedene Grundprinzipien.
Da das schnelle Auslesen der EOS 1D X Mark III, auch auf einer niedrigeren Pixelzahl als heute sonnst üblich beruht, denke ich das wird hier eher eine Spezialität bleiben.

Gerade die OM-1 ist in der Disziplin schneller E-Shutter mit 1/120sec auch sehr gut aufgestellt, auch wenn die 3x teurern Top-Modelle der Marktriesen mit Stacked Sensor noch etwas besser sind. Mit einem weitervererben rechne ich eher bei OMDS, gerade bei der Kamera um die rumort wird, weil im MFT Bereich die Vielfalt an aktuellen Sensoren ziemlich geschrupft ist.

PS: Habe jetzt nirgends konkret gefunden, wie schnell die 1 DX wirklich ausliest, Suchmaschinen liefern auf den Ersten Trefferseiten immer nur den Werbetext, daß sie da ganz toll ist.
 
Mein "Problem" mit den vintage Look Kameras ist immer die Praxis, sowohl die Ergonomie, aber auch die Bedienbarkeit im Fotoalltag sind aus meiner Sicht den modernen Bediensystemen/Bodydesigns deutlich unterlegen.
Ich finde das macht OLY/OMDS ganz gut. Klassisches Design gepaart mit modernem Bediensystem.
Abgesehen von den fummeligen PENs ist die Ergonomie der größeren OM Bodies ziemlich gut, und das wird von den meisten auch anerkannt. Sonnst gäbe es ja auch keinen Grund, weshalb von Oly so vehement eine Vollformat gefordert wurde, weil man das endlich auch in Vollformat haben wollte...

Was nur nur sehr verbastelt gewesen ist, war die alte Menue-Struktur. Aber das sollte bei einer Neuen, so sie auf OM-1 Technologie basiert auch besser sein.
 
Ich finde das macht OLY/OMDS ganz gut. Klassisches Design gepaart mit modernem Bediensystem.
Das gibt es ja nur noch bei der OM-5 und der E-M10IV. Dort fehlt halt die Wertikeit. Fujifilm muss irgendwas besser machen, sonst würden die nicht soviel verkaufen.
Abgesehen von den fummeligen PENs ist die Ergonomie der größeren OM Bodies ziemlich gut, und das wird von den meisten auch anerkannt.
Du meinst die OM-1 und ihre direkten Vorgänger? Die haben jedoch kein klassisches Design. Das ist ein schönes ergonomisches Design und die OM-1 ist wirklich ein Handschmeichler. Ich bin da gleicher Meinung wie du.
 
Retro ist eine reine Amateur-Mode. Auch Fuji hat in dem Moment, wo sie für Profis interessant wurden, heimlich still und leise die Daumen- und Zeigefingerräder nachgereicht.
Nein, auch die X-T1 oder X-T10 hatten schon die beiden Räder. Man konnte sie immer schon hybrid bedienen. Was neu ist bei den H2 und den Sxx, ist die PASM Bedienung und weitgehendere Programmierbarkeit über Customsettings. Bei der H2 kann ich 7 übers Moduswahlrad anrufen. Mehr als bei vielen anderen PASM Kameras.

Wenn es nicht schon zu spät ist, der Retro-Hype scheint langsam nachzulassen.
Also die X100VI verkauft sich wie geschnitten Brot, ist immer noch kaum zu bekommen, ebenso eine Nikon Zf oder auch die T5 oder 50. Canon scheint auch auf den Zug aufzuspringen. Ich sehe da nichts mit nachlassen.
 
Sowas kauft doch kein Neukunde mehr, die schauen nach oben und nehmen dann Canon, Sony oder Nikon oder doch besser gleich ein SP ...
Ich befürchte es. Fujifilm ist auch sehr beliebt.

Also die X100VI verkauft sich wie geschnitten Brot, ist immer noch kaum zu bekommen, ebenso eine Nikon Zf oder auch die T5 oder 50.

Die Nikon Z f ist inzwischen ziemlich günstig geworden. Den Body bekommt man inzwischen günstiger als eine X100VI. Ich bin sehr gespannt auf den Preis der neuen OM System Kamera. Wenn sie zu teuer ist, wird sie in den Regalen liegen bleiben. Wenn am falschen Ort gespart wurde ebenfalls (zuviel Plastik).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OM5 müsste gut aussehen - und sich wertig anfühlen, dann würde sie auch gekauft werden. Wegen besonderer Technik vermutlich nicht. Ich hatte eine OMD EM5ii, die wurde besonders von Frauen bewundert: 'Sie haben da aber eine schöne Kamera!'. Hier in der Verkaufsberatung liest man oft, dass Fragesteller mFT entweder ausschließen oder gar nicht auf dem Schirm haben. Wenn sie dann im Laden waren und eine OM in der Hand hatten, steht die plötzlich doch auf der Liste. Hier im Forum steht die Fototechnik ganz oben bei den Präferenzen, das ist aber nicht bei allen Kunden für dedizierte Fotoapparate so. Hier könnte OM punkten. Die Fujis sind zwar retro, aber vom Design her ist da noch jede Menge Luft nach oben. Viele Modelle, besonders die, die sich an die alten SLR anlehnen, sehen grobschlächtig aus, klobig.

Meine EM5 hat sich mein Sohn gekrallt. Er fotografiert damit auf seinen Partys. Die Fototechnik ist dem total schnuppe, der Begriff Vollformat sagt ihm nichts. Weil die Fotos viel besser werden als mit dem iPhone, sagt er. Und ich vermute, weil die Mädels ihn darauf anquatschen: 'Du hast aber eine schöne Kamera...'
 
Meine EM5 hat sich mein Sohn gekrallt. Er fotografiert damit auf seinen Partys. Die Fototechnik ist dem total schnuppe, der Begriff Vollformat sagt ihm nichts. Weil die Fotos viel besser werden als mit dem iPhone, sagt er. Und ich vermute, weil die Mädels ihn darauf anquatschen: 'Du hast aber eine schöne Kamera...'
Wenn er zufrieden mit seinen Ergebnissen ist, ist das auch wahrscheinlich auch die erheblich glückstiftendere Strategie. Es fällt natürlich leichter, wenn man sich nicht gut auskennt, das ständige Nachdenken welche Kamera vielleicht etwas böte, was die Ergebnisse verbessern würde. Konzentriert man sich andererseits auf ein zwei Genre, und ohne background bekommt man nicht die erwünschten Ergebnisse, sieht es natürlich anders aus.
Mit den Kameras die ich habe, laufe ich nicht durch die Gegend und denke darüber nach welche Features es noch gäbe, die ich grade nicht oder gar nicht verfügbar habe. Worauf ich lediglich keinen Bock habe, ist Geld zu investieren in neue Kameras die mir kaum Vorteile zu den existierenden bieten.
Dinge die ich vielleicht ich vermisse. Also aktuell nix.
Nur weils neu ist gibt es noch keinen Kaufreiz und ziemlich sicher auch nicht diese NEUE von OMS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten