Das hört die Retro-Fraktion zwar nicht gerne, aber die 70er-Jahre-Bedienung ist halt nicht ergonomisch. Da hat die Macht des Faktischen sich in den 90ern schon durchgesetzt. Obwohl die meisten Amateure sich über das neue Design echauffiert hatten, haben die Profis zu Daumen- und Zeigefingerrad gegriffen. Wer das nicht wahrhaben wollte, Olympus (zu spät), Contax, Leica ist (fast) untergegangen.
Retro ist eine reine Amateur-Mode. Auch Fuji hat in dem Moment, wo sie für Profis interessant wurden, heimlich still und leise die Daumen- und Zeigefingerräder nachgereicht. Beim Mittelformatsystem ganz aufgegeben. Olympus war anfänglich auch sehr erfolgreich auf der Retro-Welle, ist dann aber wegen halbherziger Umsetzung gegen Fuji ins Hintertreffen geraten. Den günstigen - aber schicken - PEN-Modellen fehlt der Sucher. Der Inbegriff des 'richtigen, echten, wahren' Fotografierens ist für Retrofans der Durchgucksucher. Das ist überhaupt DER Unterschied zum Smartphoneknipsen. Und genau den spart Olympus weg *facepalm*. Bei Fuji gibt es sogar den meßgerätelosen Meßsucher aus Fensterglas. Das zweitwichtigste Element für Retrofotografen ist der Blendenring. Der fehlt bei den meisten m.Zuikos.
In den 70ern entwarf Yoshihisa Maitani mit der OM eine der schönsten Kamerasystem überhaupt, die OM1 wie auch die OM2 waren als SLR als Konkurrenz und Fortführung des Leica M Systems konzipiert. Leica selbst brachte das ja nicht auf die Reihe. Mit der OMD EM5 brachte Olympus eine digitale Replique heraus, eine Kamera, die wegen ihres Aussehens sehr erfolgreich war. Genau dem Modell, was wegen ihres schicken Aussehens gekauft wurde, verpassen sie bei der Version 3 ein billiges Plastikgehäuse.
Das mindeste, was ein neues Modell mitbringen muss, ist eine Korrektur dieser Idiotie. Sonst kann man es gleich ganz lassen. Wenn es nicht schon zu spät ist, der Retro-Hype scheint langsam nachzulassen. Dann bräuchte es eine neue PEN F, aber nicht zu einem überzogenen Preis. Der müsste leicht unter dem der 5 liegen. Technisch müssten die gar nicht so herausragend sein. Einigermaßen fixer AF mit Personen-/Tier-/Augen-Erkennung reicht. Gute Jpg aus der Kamera mit ein paar netten Styles. Zielgruppe wären alle, die gerne eine Leica M hätten, die denen aber zu kompliziert und zu teuer ist.