• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es scheint, dass du es verstanden hast.
Freut mich.


Aber jetzt bitte zurück zum Thema, sonst ernte ich noch ne Verwarnung von Kassad. :-))
 
Ich würde jetzt mal bitten, die Diskussion über freshnights Meinung zu beenden. Die Aussage ist pauschal. Es gibt auch Leute mit sehr vielen Beiträgen und eine Spezialisierung aufs Jammern. Davon ab hat natürlich freshnight das Recht auf seine Meinung, sofern sie natürlich nicht OT ist. Allerdings gerät die gesamte Diskussion ins OT. Wir wissen jetzt, dass es da unterschiedliche Meinungen gibt. Wir wissen aber auch, dass sie nicht unmittelbar mit der K-7 zutun haben. Also lasst gut sein.
Danke.
 
Also ich finde die Skizze bei RiceHigh ziemlich deutlich - Pentax hat einen klassischen Gameboy in den Spiegelkasten eingebaut. Nun doch "komm spielen" statt Outdoor? Damit hat wohl wirklich keiner gerechnet... :D :p
 
was ist das unterhalb der AF-hilflichts und überhalb des objektivauswurfs?
eine abblendtaste?

Das ist möglicherweise nicht das AF-Hilfslicht sondern die LED für den Selbstauslöser. Das AF-Hilfslicht ist - sofern die Bilder echt sind - wohl in den ausklappbaren Blitz eingebaut, mit sogar 4 LEDs. Der Vorteil davon wäre, daß man das AF-Hilfslicht nicht so leicht mit der Hand oder ähnlichem verdecken kann, der Nachteil davon ist, daß dann solche low-tech Basteleien für den wie ein spontan gebastelter Diffusor aus einer Tüte oder ähnlichem wäre nicht mehr möglich, ohne das AF-Hilfslicht zu behindern.

Mir ist es wurscht was du davon hälst, aber Anfänger neigen nun mal eher dazu "unvollständiges Wissen" weiterzugeben...

Ach deswegen hab ich immer unrecht.. moment, ich muß mir noch ein bischen Wissen anspammen.. :ugly:
 
Das ist möglicherweise nicht das AF-Hilfslicht sondern die LED für den Selbstauslöser. Das AF-Hilfslicht ist - sofern die Bilder echt sind - wohl in den ausklappbaren Blitz eingebaut, mit sogar 4 LEDs. Der Vorteil davon wäre, daß man das AF-Hilfslicht nicht so leicht mit der Hand oder ähnlichem verdecken kann, der Nachteil davon ist, daß dann solche low-tech Basteleien für den wie ein spontan gebastelter Diffusor aus einer Tüte oder ähnlichem wäre nicht mehr möglich, ohne das AF-Hilfslicht zu behindern.

dachte die led + empfänger für den selbstauslöser wäre wieder mal im griff...
da ist doch wieder so eine schnuckelige aussparung. desweiteren sind an nahezu alle anderen DSLRs auch an gleicher stelle die LED fürs AF-hilfslicht

vllt sind die LEDs im blitz gar nicht grün, sondern wirken nur so :angel: und sind tatsächlich für die videofunktion gedacht...

bald werden wir ja mehr wissen ;)
 
Wäre natürlich alles möglich. Für Video wären die LEDs eine brauchbare Lösung, was den Stromverbrauch angeht, von den Farben bzw. dem Farbspektrum her haben mich bisher aber noch keine LEDs in irgendeiner Weise überzeugen können, noch nicht mal für eine normale Zimmerbeleuchtung.
 
weißabgleich sei dank sollte das ja möglich sein in den griff zu bekommen...daran dürfte es nicht scheitern ;)

Das siehst Du falsch, es liegt nicht am Weißabgleich sondern daß bestimmte Farben einfach schlicht nicht abgedeckt werden, da ist ein riesiges 'Loch' im Farbspektrum, das kann auch ein Weißabgleich nicht gradebiegen. Selbst wenn mehrere verschiedenfarbige LEDs benutzt werden, ist das Spektrum nicht linear sondern eine Berg- und Tahlbahn, in der manche Farben praktisch garnicht ausgeleuchtet werden, andere dafür umso besser -> von realistischer Farbwiedergabe kann nicht mal ansatzweise gesprochen werden.
 
So ein AF-Hilfslicht wie bei Nikon üblich finde ich sehr praktisch, wenn der aber erst mit dem Blitz hochgeklappt werden müsste, wäre das nicht so schön, weil umständlich, finde ich.
 
So ein AF-Hilfslicht wie bei Nikon üblich finde ich sehr praktisch, wenn der aber erst mit dem Blitz hochgeklappt werden müsste, wäre das nicht so schön, weil umständlich, finde ich.

Wäre dann aber unkritisch, wenn er unabhängig vom Blitz angesteuert werden könnte, wie das ja auch bei der Externen geht.

aes
 
Also ich fänd das AF-Hilfslicht im Blitz furchtbar. Ich möchte nicht immer den Blitz aufklappen um fokussieren zu können. Ausserdem habe ich nur manuelle Blitze und kann jetzt schon kein AF-Hilfslichts-Gewitter haben, weil ich das Teil nicht mehr aufklappen kann, wenn der Blitz auf der Kamera ist. :mad:
 
Also ich fänd das AF-Hilfslicht im Blitz furchtbar. Ich möchte nicht immer den Blitz aufklappen um fokussieren zu können. Ausserdem habe ich nur manuelle Blitze und kann jetzt schon kein AF-Hilfslichts-Gewitter haben, weil ich das Teil nicht mehr aufklappen kann, wenn der Blitz auf der Kamera ist. :mad:

Mir würde das AF-Hilfslicht im Blitz auch nicht gefallen, es wäre aber anzunehmen, daß man Blitz und AF-Hilfslicht getrennt schalten kann. Das Blitzgewitter würde aber auf jeden Fall wegfallen, das würde sich auf einen Meßblitz für die Belichtung reduzieren.
 
Ich glaube die konzentrieren sich auf Spiegelloses NX System. Angeblich soll der gleiche Sensor was die K-7 bekommt auch drin stecken. Das gleiche wie beim Panasonic / Olympus Bruderschaft.

Also dass da genau der K7 Sensor drin steckt, denke ich ja nun mal gar nicht. Wenn dann eher der gleiche aus der 20er. Es gibt ja schon einige Details zum NX System, aber genau da sieht es ja so aus, als ob sich Pentax da etwas von Samsung abkapselt. Eben genau wie bei Panasonic und Oly. Die einen treiben eher MicroFT foran, die andren FT.
 
Es gibt ja schon einige Details zum NX System, aber genau da sieht es ja so aus, als ob sich Pentax da etwas von Samsung abkapselt. Eben genau wie bei Panasonic und Oly. Die einen treiben eher MicroFT foran, die andren FT.

Wenn man sich das genau überlegt, dann macht das ja auch Sinn. So bietet man nicht nahezu identische Kameras an und macht sich gegenseitig Preis- und Marktdurchsetzungsdruck. Ich bin auf das NX System auch sehr gespannt, vor allem, weil sich Samsung damit ja sehr viel vorgenommen hat und das auch komplett alleine entwickelt hat. Jedenfalls können so beide Firmen auf vernünftigen Stückzahlen kommen und müssen nicht alles Doppelt machen, wie etwa Vertriebswege, Service usw.
 
Also dass da genau der K7 Sensor drin steckt, denke ich ja nun mal gar nicht. Wenn dann eher der gleiche aus der 20er. Es gibt ja schon einige Details zum NX System, aber genau da sieht es ja so aus, als ob sich Pentax da etwas von Samsung abkapselt. Eben genau wie bei Panasonic und Oly. Die einen treiben eher MicroFT foran, die andren FT.

Und siehe Sensor aus Panasonic G1 (MicroFT).... das gleiche hat die Olympus E-30 und die E-620 (beide FT) auch bekommen, den 12MP LiveMOS. Gerüchteküche nach werden die kommende MicroFT Modelle auch den gleichen Chip haben. Das heisst Massenproduktion bzw. Kostenersparnis.
Bei Pentax/Samsung wird es wohl ähnlich sein, ein Hi-End Sensor exklusiv für K7 wird es seitens Samsung glaube ich nicht geben.

Es riecht nach einem überarbeiteten CMOS, schnellere Kontrast AF (wichtig für LV und Samsungs NX-Reihe), HD Video, Geschwindigkeit.... eigentlich alles was mich nicht interessiert.

Dynamikrange ?
Farbwiedergabe ?
Rauschen unter ISO400 (Dauerbeschuss LV, Video, Erwärmung ???) ?
Gelbstich, sattes Grün ?
3D Effekt, Tiefenwirkung....?
Plastizität, Lebendigkeit....?

Mal sehen...
 
AF-Hilfslicht im internen Blitz wär ja furchtbar ... Wer Konzerte fotografiert kann sich ausmalen wovon ich spreche, für die anderen: Ich fotografiere die Besuchermassen mit dem AF-540 FGZ drauf, wenn ich mich dann umdrehe schalte ich den Blitz aus und knipse die Bands mit Hilfe des Bühnenlichts ... stellt euch mal vor ich müsste da jedesmal den internen Blitz aufklappen...

Ich glaub eher das sind LEDs um auch nachts Videos drehn zu können, wie aufsteckbare Lampen für Videokameras eben.
 
Dieses alte Bild mit den 4 LEDs am Blitz ist doch schon lange als Fake bekannt. Und dass das kline Ding neben dem Griff was anderes als ein AF-Hilfslicht werden soll, kann ich mir kaum vorstellen, da es genau wie ein AF-Hilfslicht aussieht.
 
AF-Hilfslicht im internen Blitz wär ja furchtbar ... Wer Konzerte fotografiert kann sich ausmalen wovon ich spreche, für die anderen: Ich fotografiere die Besuchermassen mit dem AF-540 FGZ drauf, wenn ich mich dann umdrehe schalte ich den Blitz aus und knipse die Bands mit Hilfe des Bühnenlichts ... stellt euch mal vor ich müsste da jedesmal den internen Blitz aufklappen...

Verstehe ich nicht ganz ... :confused: in solch einem Fall kann man doch dann das AF-Hilfslicht des externen Blitzes nutzen?

Gruß
Petra
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten