• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ah ja, dankeschön! :top:

Dann ist es bei dem geposteten Bild wohl eindeutig nachträglich eingebaut, denn rechts neben dem Display wird das wohl kaum sein. :rolleyes:

Die Sensorebene ist auch drei Kilometer links von der Kamera in dieser Ebene.
 
Die Sensorebene ist auch drei Kilometer links von der Kamera in dieser Ebene.

nur bis 3kilometer?
typisch pentax:cool::grumble:
 
Für mich wäre das insbesondere die Umrandung des vorderen Wählrades, oder besser gesagt, generell der "Abschluss" des Materials beim Übergang zum Griff - was sehr nach "etwas anderem" aussieht!
 
Ich seh da auch nicht was die Sache dingfest machen würde. Da wünscht man die dem Produktfotografen wäre das Produkt mal hingefallen und hätte ein paar ordentliche Kerben ;)
 
die gehäuseoberfläche und reflexion und vorallem aber der bereich um das vordere einstellrad.
kein kunststoffguss aus einem,sondern ein eingelassenes metallelement zwischen rad und gehäuse.
und dann die kante vom blitzgerät.
aber vorallem der bereich ums einstellrad:top:
würde bei nem kunststoffguss nicht notwendig sein,bei metallbauweise schwer/teuer zu realisieren.

meine persönliche meinung,mehr nicht.
 
Schon toll, dass der eingesetzte Kunststoff bei Pentax so professionell aussieht, dass man anhand der Bilder nicht weiß ob es Kunststoff oder Metall sein könnte.
 
:D
dat sach ich dir,aber das einstellrad ist gummibeschichtet,wie bei der d300 wie es scheint.
cool:top:
 
hast du dir mal sämtliche nikon modelle der upperclass angesehen?
ab der f5 bis d3 haben die auch solche "hammerschlag" oberflächen.nicht ganz so ausgeprägt,aber oberflächen können jede art von beschaffenheit haben,auch metall:D
aber am meissten bewegt mich der einstellrad bereich:D
 
Die Befestigungsöse ist anders platziert als bei aktuellen Modellen. Habe gerade geschaut und bemerkt das keine Pentax DSLR das Ding vorne gehabt hat, sondern immer seitlich. Also deutet auf neue innere Struktur, oder zumindest eine neue Chassis design :cool:
Wenn die neue mit "outdoor" Qualitäten punkten soll dann ist Metallbody auch sinnvoll. Mal sehen...
 
Senorebene, meist an der Unterseite der Kamera, bei der K-7 dann wohl benutzerfreundlich oben angebracht.

Ehrlich gesagt ist es meistens nützlicher, wenn es auf der Unterseite angebracht ist.

Was ich mich grad eher frage, was bringt es mir, auf den Milimeter genau zu wissen, wo sich der Sensor genau befindet:o?

Man kann damit z.B. genau den Abstand zum Motiv einstellen, wenn es auf eine Maßstabsgetreue Abbildung ankommt. Oder, dafür ist es auf der Unterseite weitaus praktischer: Man kann damit einen Nodalpunktadapter relativ genau einstellen.
 
Die Befestigungsöse ist anders platziert als bei aktuellen Modellen. Habe gerade geschaut und bemerkt das keine Pentax DSLR das Ding vorne gehabt hat, sondern immer seitlich. Also deutet auf neue innere Struktur, oder zumindest eine neue Chassis design :cool:
Wenn die neue mit "outdoor" Qualitäten punkten soll dann ist Metallbody auch sinnvoll. Mal sehen...

Nun, interessant wäre zu erfahren ob solche Befestigungsösen nur Metallbodys haben :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten