• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ne, Spaß beiseite, ich könnte mir höchstens vorstellen, daß da was ganz elementares kommt
Jep. Auf der Fotokina meinte Herr Baus, dass man weiß, dass alle Fotografen von Dynamikumfang träumen, am besten um 20 Blenden.
Allerdings kann ich es mir nicht vorstellen, jedenfalls nicht mit den aktuellen Sensoren. Und elektronische Tricksereien müssten schon wirklich sehr gut sein. Was es bisher gab, DRE und so, naja. Sind genau so überflüssig wie Movie, hmmm, Versprecher, meinte, wie ein Kropf. ;)
 
Also mein Traum wäre ja die AF-Punkt-Wahl über das Auge/Pupille (Canon Patent?)

Mh, ich denke da sitzt Canon drauf wie ne Glucke auf ihrem Nest.

vielleicht meinen sie aber auch nur die abgedichteten Kit-Objektive die man schon seit der K10D gerne hätte.

Glaub ich nicht. Das wäre ja kein Feature der Kamera als solches. Davon abgesehen: klar werden sich viele drüber freuen (incl. mir!) und sich auf die "wasserdichten" Kitlinsen stürzen wie die Aasgeier, aber das ist ja nun weder Geheimnisvoll noch speziell auf die K-7 bezogen.

Davon abgesehen: abgedichtete Objektive gibt's viele, nicht nur bei Pentax, neu und einzigartig wird "nur" die Tatsache, daß es ein abgedichtetes Kitobjektiv gibt.

Jep. Auf der Fotokina meinte Herr Baus, dass man weiß, dass alle Fotografen von Dynamikumfang träumen, am besten um 20 Blenden.
Allerdings kann ich es mir nicht vorstellen, jedenfalls nicht mit den aktuellen Sensoren. Und elektronische Tricksereien müssten schon wirklich sehr gut sein. Was es bisher gab, DRE und so, naja. Sind genau so überflüssig wie Movie, hmmm, Versprecher, meinte, wie ein Kropf. ;)

Mmmmhhh,......oder vielleicht wirklich so eine Art HDRI-Funktion out-of-cam, so quasi mit ner Art Picturenaut als Menüpunkt. Vielleicht sogar so implementiert, daß man die Funktion freihändig nutzen kann.
 
Das abgedichtete Kit-Objektiv ist ja nun auch kein Geheimnis mehr. Denke auch, dass da noch ne nette Überraschung auf uns wartet.
 
outdoor,extrem langer aufenthalt bei extremer kälte....alternativ stromquelle,uran/li-ion akku:top::D
 
...
Mmmmhhh,......oder vielleicht wirklich so eine Art HDRI-Funktion out-of-cam, so quasi mit ner Art Picturenaut als Menüpunkt. Vielleicht sogar so implementiert, daß man die Funktion freihändig nutzen kann.

So in Richtung twilight-Modus der neuen Sony HX1 vielleicht... ja wäre interessant.

@zacksspeed
Dir ist wohl die Futuramawerbung zu Kopf gestiegen ;)
 
Also mein Traum wäre ja die AF-Punkt-Wahl über das Auge/Pupille (Canon Patent?)

Dann muss als eher stiller Mitleser dazu wohl einmal etwas sagen. Es gab vor vielen Jahren im Spotmatic Magazine einmal einen Artikel über das SAFOX Autofokussystem generell und die übersprungene Version SAFOX III speziell. Diesem Artikel nach hat Pentax in den 90er Jahren an einem Autofokussystem mit Kontrolle durch die Augen gebastelt und hält auch einige Patente darauf. In dem Artikel wird auch spekuliert, dass Canon seine entsprechende Technik wieder klammheimlich vom Markt genommen hat, da Pentax einige Patente hält. Ob das nun stimmt oder nicht, sei einmal dahingestellt, wirklich erfahren wird man es wohl nie. Aber vor dem Hintergrund aktueller Spekulationen dennoch einen Blick wert. :)

Der Artikel: http://www.aohc.it/selart03e.htm
 
Die schönsten Tatsachen, die bisher bekannt sind, sind für mich das WR Kitobjektiv (Obwohl ich ein DA*16-50 besitze) und 1/8000s, wobei bisher viel mehr auch nicht bekannt ist. ;)
Hoffentlich kommt noch mehr hinzu.
 
Mal so ganz allgemein: Wenn diese Idee mit dieser AF-Punkt-Wahl über das Auge/Pupille schon solange existiert und es schon einige Zeit her ist, dass dort Patente angefordert wurden, dann könnten diese ja auch schon abgelaufen sein. Patente werden doch nur für maximal 20 Jahre ausgestellt.
 
Danke Yamagi für die Aufklärung. Auch im Canon Bereich fragt man sich immer wieder wieso das damals gut funktionierende System nicht den Weg in die DSLR gefunden hat.
Ich als Konsument vertrete ja eher die Auffassung, dass PEntax und Canon das dann zusammen auf den Markt bringen als dass es keiner Macht. So leicht funktioniert das Wirtschaftsleben wohl nicht ;)
 
Eine Frage:

Weiß jemand, was das Symbol rechts neben dem Display bedeutet?
(Kreis mit einer schneidenden Linie)

http://www.pentaxforums.com/forums/attachments/pentax-news-rumors/34160d1241861965-pic-k30d-.jpg

Ich habe dasselbe bereits an RED Kameras, und kürzlich an einer Canon XL1, also einer profess. DV-Kamera gesehen...

Kann auch nichts bedeuten, zumal das Symbol bei dem anderen Display-Bild nicht dabei ist, und es mal wieder etwas im Photoshop-Laden gekauftes ist.... :confused:
 
leider eine gängige praxis,lieber ein patent anmelden und sichern,jedoch nicht bauen und anwenden,dafür aber mitbewerbern ne option nehmen.
ist in allen technischen branchen so,in manchen noch viel schlimmer.
sony kauft/kaufte auch extrem viele patente auf,was davon zuende entwickelt wird,steht in den sternen.
bei siemens.mobile hatte ich mal nen einblick in patente,meine fresse sage ich nur.
wenn pentax auch solche ideen hatte und nicht baute......
fängt doch schon bei den ersten slr an,in den 50ern.
pentax brachte ne menge zuerst,sogar die spotmatic,erste kamera mit spotmessung dieser art und beliess es bei prototypen.....:o:rolleyes:
 
Eine Frage:

Weiß jemand, was das Symbol rechts neben dem Display bedeutet?
(Kreis mit einer schneidenden Linie)

http://www.pentaxforums.com/forums/attachments/pentax-news-rumors/34160d1241861965-pic-k30d-.jpg

Ich habe dasselbe bereits an RED Kameras, und kürzlich an einer Canon XL1, also einer profess. DV-Kamera gesehen...

Kann auch nichts bedeuten, zumal das Symbol bei dem anderen Display-Bild nicht dabei ist, und es mal wieder etwas im Photoshop-Laden gekauftes ist.... :confused:

das ist die "filmebene".
an dieser gehäusetiefe sitzt exakt die sensorfläche wo das bild seine projektionsfläche hat.
 
Ah ja, dankeschön! :top:

Dann ist es bei dem geposteten Bild wohl eindeutig nachträglich eingebaut, denn rechts neben dem Display wird das wohl kaum sein. :rolleyes:
 
Naja, geht ja nur um die Ebene in der der Sensor sitzt, also muss es nicht unbedingt PS-Arbeit sein.
Was ich mich grad eher frage, was bringt es mir, auf den Milimeter genau zu wissen, wo sich der Sensor genau befindet:o?
 
Ich weiß nicht, ob ichs schon mal erwähnt hab - aber ich tippe immer noch auf eine Sucherspezialität wie Live View im optischen 1,0fach-Sucher oder noch andere Einblendungen!

Das wäre auch meine Vermutung, die erste DSLR mit EVF - evtl. ein Display auf dem Rücken des Spiegels, welches beim Live-view an die Mattscheibe geklappt wird.

Zudem halte ich das APS-H (16:9) für nicht unwahrscheinlich - was zudem noch beim horozintalen Bildwinkel nur noch einen Crop von weniger als 1,2 bedeuten würde (dann bräuchte niemand mehr dem KB-Format nachtrauern).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten