• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
na ja, auf dem bildchen erscheint das menü, die schrift nicht so pixelig wie bei der k20d, is schwer beurteilbar, denke aber schon, dass sich bei der auflösung des lcd etwas tun wird, da hat ja pentax was zum aufholen und auch im blickwinkel eines "echten" live-view sollte sich die auflösung massiv verbessern, oder?
 
Habs mal nachgemessen, anhand des Blitzschuhs. Der Bildschirm dürfte ungefähr 60/61mm breit sein. Das müsste 3 Zoll entsprechen

Guck Dir das Bild mal genauer an, das ist aus vielen verschiedenen Einzelbildern zusammengestückelt, daraus kann man von den Abmessungen leider garnichts rauslesen weil man noch nicht mal weiß, ob die einzelnen Teile überhaupt maßstabsgetreu skaliert wurden und ob sie so zusammenpassen.
 
oh, ich bin wohl noch ein wenig müde, hab mir das Bild gar nicht so genau angeguckt :D das ist mir jetzt aber schon ein wenig peinlich...
 
Wie wat wo??!?!?? Es kommt ende des Jahres eine K30D????? Wo ist die denn dann positioniert? Über oder unter der K7D? Ich schätze eher unter, aber viel Raum ist da nicht mehr.
Ja, guten morgen auch an mich aber ich nahm an, die Kx0D Reihe würde nicht fortgesetzt werden. :o
 
"The same level of surprise as K10D"

Na, mit der K10D ist Pentax damals ja ein Husarenstück gelungen. Ich hoffe nur, dass die K-7 die in sie gesteckten Erwartungen erfüllen kann. :top:

Die Positionierung einer K30D ist mir allerdings auch schleierhaft.
 
Naja also die K7 wird ja definitiv on the Top sein, bei Funktionen und Leistung.
Die K30 kann ja eine K20 mit Video aus der K7 und leichteren Verbesserungen sein, die K300 dann die jetzige K30 und die K-m erbt wiederum die Funktionen des derzeit noch höheren Modells. Hat Pentax bisher so gemacht und machen doch andre Hersteller auch. Finde da nichts verwerfliches dran!
 
statt der K20D gibts die K-7 und statt der K200D gibbets dann die K30D

Nicht ganz: Die K-7 ist eine eigene Linie in der Semipro/Pro-Klasse und die künftige K30D soll in der "Consumerklasse" der Nachfolger von K200D und K20D werden im Gehäuse der K-7. Also wird es künftig 3 Klassen geben: K-m, K30D und K-7. Klingt plausibel.
 
Ich könnte mir Vorstellen dass sich aus der Zusammenarbeit mit Samsung ohnehin einiges ergibt. Samsung hat ja bereits angekündigt, dass sie die neue Pentax durchaus auch selber bringen wollen. Dafür hat man wohl ein wenig am Sensor gedreht und ihm hoffentlich ein paar nette Bildverbessernde Sachen abgewinnen können. Dazu einen wohl halbwegs brauchbaren Video-Modus und Live-view, vielleicht mit Kontrast-AF. Dazu kommt eine StateoftheArt-Austattung bei AF, Verschluss, Prisma und Gehäuseverarbeitung und fertig ist die K-7.

Für ihre NX will Samsung aber noch viele Gimmicks einbauen, irgendwelche AI-Dinge, keine Ahnung, sicher Gesichtserkennung, vielleicht digitale Filter und sonstige Spielereien, die auch in einer K30-Klasse gut ankämen. Also eine NX, aber mit Spiegel - eine verbesserte K20 mit im Vergleich zur K-7 weniger Speed und Abstrichen bei Gehäuse/Sucher und analogen/direkten Bedienelementen.

Die Einsteigerklasse wird irgendwann auch noch aufgepeppt und schon hat man drei Modelle, die sich nicht im Weg sind.

Würde mMn naheliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Platz der K30D ist nun verdrängt wurden wenn man das Ganze in Preissparten sortiert. Die K7D wird vermutlich so viel kosten wie die K20D zu ihrer Zeit.
 
Mir fällt auf, dass die K-7 offenbar trotz allem, was schon diskutiert wurde, immer noch nicht zutreffend eingeschätzt wird.

Zwei Dinge sprechen für einen großen Vorsprung der K-7.

Zunächst die Namensgebung selbst. PENTAX vergibt nach eigener Aussage einstellige Benennungen nur an die profinahen oder professionellen Kameras. Die Zweistelligen sind semiprofessionelle Produkte und die drei- oder vierstelligen Kameras sind Einsteigerangebote, siehe K-m die vierstellig benannt ist.

Bisher gab es lange Zeit keine Pentax in dieser Richtung, die letzte Analoge mit einstelliger Benennung hieß K2, später KX. Zurecht, die K2 war der gelungenste Leicanachbau, den es gegeben hat und übertraf das Vorbild sogar in Kleinigkeiten. Wenn PENTAX jetzt zum erstenmal eine einstellige Bezeichnung verwendet, dann ist das bestimmt kein billiger Marketingtrick, sondern dem feinen Gespür japanischer Menschen für historische Zusammenhänge geschuldet.

Das andere ist die Aussage von Kundigen, der Abstand zur K20D würde größer ausfallen als seinerzeit der Abstand von der K100 zur K10. Und dabei sollte man noch bedenken, dass die K-7 erklärtermaßen eine eigene Modellreihe sein wird. Eine Weiterentwicklung der K20D, die einige Schwächen der K20D ausbügelt, wird die Stelle der K20D einnehmen, und somit bleibt ein bemerkenswerter Abstand unterhalb der K-7.

Die K-7 wird ein großer Wurf, eine PENTAX mit professionellem Anspruch, keine Kopie eines anderen Herstellers und keine notgedrungene Verbesserung eines Fehltritts. Es wird das neue Flaggschiff von PENTAX, einer Firma mit großer Ingenieurstradition.

Qualität wird man nicht mit Katalogwerten erkennen können, sondern nach dem Gebrauchswert. Es ist heute die Summe aller Qualitäten, die zählt. Vielleicht kommt auch nicht gleich die beste K-7, so wie die K20D dem Fotografen erst richtig in die Hand wuchs, als sie das DA 17-70 SDM bekam.

Für noch weitergehende Wünsche wird gesorgt. Auf die Puristen unter den Könnern wartet die K645D.

Und mit dieser Abrundung nach oben nimmt PENTAX in der Welt der Fotografie dann wieder die Position ein, die sie einmal hatten.

Ich wünsche dem sympathischen Team das sehr. Auch wenn die japanische Industrie inwischen dem Zusammenbruch näher ist als der Weltherrschaft.

Gruß
artur
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten