• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Sorry, ich bin an dem Punkt langsam etwas empfindlich.
Gerade die Sache mit dem Falken in 20-100m Entfernung, da muss mir erstmal einer zeigen, dass das ein Problem der Kamera ist. Ich scheitere alleine schon daran, so einen kleinen, schwarzen Punkt vor ebenmässig blau bis grauer Fläche überhaupt im Fokus zu behalten.
Und ehrlich gesagt, ich vermute dass das auch bei andern so ist, die es nur nicht so gerne zugeben.





Und ja, ich habe meine Tage.:cool::lol:
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Oh. Ähem. Natürlich. :o
Keine Ahnung was mich beim Namen geritten hat.
... Habe selber Katzen, die schaffte nicht einmal meine 40D, wenn sie hier in Action sind ;)
Z.B. freshnight (D300) und ein user im Canon-Bereich (50D) haben auch noch bzw. immer wieder Probleme mit deren AF.
Ich möchte Pentax da auch nicht schlecht reden. Pentax ist einfach ein wenig weiter vom Optimum weg als Canon und Nikon.
Für´s Optimum muss man wohl 1D und/oder D3 ins Auge fassen ... . Leider.
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

@rosa1
Du kannst beruhigt sein, was z.B. Hundebilder anlangt, da haben Canon-Nutzer als Nicht-Neulinge trotzdem ähnliche Probleme und man bekommt ähnliche Ratschläge wie bei Pentax, siehe hier. Wenn der AF-C so massiv besser wäre, dann wären die gleichlautenden Lösungsvorschläge unnötig.

Ich hoffe, dass es Dir nun wieder besser geht, egal ob Fanboy oder nicht ;)

Gruß
Rookie
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Ich hoffe, dass es Dir nun wieder besser geht, egal ob Fanboy oder nicht ;)

Danke.:angel:
Ich werde darauf jetzt nicht antworten, denn das würde mit der Überschrift dieses Threads etwa soviel zutun haben, wie die AF-Diskussion. Und wir wollen ja nicht OT werden.;)
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Nur mal ganz nebenbei ne Frage zum Pentax-AF System: Hier im Forum wird ja oft gefordert, Pentax möge den AF im Allgemeinen, zumindest jedoch den AF-C verbessern. Wenn das so vielen Nutzern so wichtig ist und man da wirklich substanzielle Verbesserungen implementieren könnte, würde man das doch vermutlich tun (wobei ich nicht behaupten will, daß der Pentax-AF schlecht ist. Ich habe selbst noch nicht verglichen und benutze den AF-C bisher nicht).

Also frage ich mich, wie viel Spielraum Pentax denn dafür überhaupt hat. Es gibt in dem Bereich ja auch Algorithmen und Hardware, die möglicherweise durch Patente geschützt sind. Vielleicht ist das andauernde Herumreiten darauf völlig sinnlos, weil bestimmte, existierende Techniken ohne (teure) Lizenzzahlungen gar nicht implementiert werden dürfen. Und weil Pentax ein kleiner Hersteller ist, würden sich Lizenzzahlungen vermutlich nicht lohnen.

Hat da jemand ne Hand voll Insider-Informationen zu?

Schönen Abend!

MK

P.S.: Rosa1 wäre ein *FanGirl*! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Sorry, ich bin an dem Punkt langsam etwas empfindlich...
Kann ich sogar verstehen.
Zu viele Schreiber sehen einen Wunsch/Vorschlag in Richtung Pentax als Frontalangriff auf die Marke, ohne selbst sich mit der speziellen Teilproblematik beschäftigt zu haben ("geh doch dorthin wenn´s dir hier nicht gefällt).
Andererseits muss ich mich verteidigen weil ich aus Kostengründen und auch etwas Sentimentalität nach fast 30 Jahren nicht jetzt sofort die Marke wechsle.
Eigenartigerweise gibt es für viele nur schwarz oder weiss. Schwarz mit weißen Tupfen oder umgekehrt wird nicht akzeptiert; nicht mal toleriert.
Ich finde das auch schade.
Gerade die Sache mit dem Falken in 20-100m Entfernung, da muss mir erstmal einer zeigen, dass das ein Problem der Kamera ist. ...
Gerade die Sache mit dem Falken in 20-100m Entfernung, da muss mir erstmal einer zeigen, dass das ein Problem der Kamera ist. Ich scheitere alleine schon daran, so einen kleinen, schwarzen Punkt vor ebenmässig blau bis grauer Fläche überhaupt im Fokus zu behalten.
Und ehrlich gesagt, ich vermute dass das auch bei andern so ist, die es nur nicht so gerne zugeben.
Das ist nicht nur für dich ein Problem. Für mich auch. Deshalb suche ich ja nach Lösungen.
Ich versuchte lange den Vogel per AF-C schon relativ weit entfernt zu erfassen, damit der AF sich darauf einregeln kann. Nach Jahren der Übung schaffe ich das halbwegs. Aber der AF kommt, je nach Geschwindigkeit, ab 10m oft nicht mehr nach.
Bei AF-S geht gar nichts. Drum behelfe ich mir mit Vorfokussieren.
Falls dich meine Erfahrungen, gute wie auch schlechte, interessieren, können wir gerne anhand deiner oder meiner (Fehl-)Versuche per mail diskutieren.
Ich bin für jeden Tipp offen.
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

.... Es gibt in dem Bereich ja auch Algorithmen und Hardware, die möglicherweise durch Patente geschützt sind. Vielleicht ist das andauernde Herumreiten darauf völlig sinnlos, weil bestimmte, existierende Techniken ohne (teure) Lizenzzahlungen gar nicht implementiert werden dürfen. ...
Interessanter Hinweis. Darauf bin ich noch nicht gekommen. :o
Bei den Ultraschallmotoren war doch in etwa so, wenn ich nicht irre?
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

ab 10 meter sagst du????
hmm.....canon z.b. schreibt das ihre prädiktion zwischen 8 und 10 meter funktioniert bei eos 450....
is die k20 mit alt af garnich soweit entfernt....aber das theater wird noch weiter wiederholt....bis uns pentax endlich mal vom gegenteil überzeugt:rolleyes:
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

..Zu viele Schreiber sehen einen Wunsch/Vorschlag in Richtung Pentax als Frontalangriff auf die Marke, ohne selbst sich mit der speziellen Teilproblematik beschäftigt zu haben ("geh doch dorthin wenn´s dir hier nicht gefällt).

Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Meine Wahrnehmung ist eher das Teilproblematiken zu dauernden Frontangriffen mit ungerechtfertigten Pauschalurteilen gegen Pentax genutzt werden ("Der AF ist schlecht!" " Sport mit Pentax geht gar nicht !"). Darum wohl auch teilweise die agressivere Stimmung.
Auch wenn es immer wieder behauptet wird, radikale Pentaxverfechter sind hier eher wenige unterwegs, Dauernörgler eher mehr.
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

canon usm patent ist aufgehoben,da dieses patent dem technischen fortschritt dient war es begrentzt.
wie weit da noch andere dinge ausser dem grundprinzip geschützt sind,keene ahnung...
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Toll, dass es hier Leute wie Ossy gibt, die differenziert, sachlich, freundlich und mit Sachverstand argumentieren! Danke :)
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

... Meine Wahrnehmung ist eher das Teilproblematiken zu dauernden Frontangriffen mit ungerechtfertigten Pauschalurteilen gegen Pentax genutzt werden ("Der AF ist schlecht!" " Sport mit Pentax geht gar nicht !"). ...
Auch diese Seite habe ich schon zu oft gesehen. Leider hast du damit recht.
Das macht das Einbringen konstruktiver/begründeter Kritik umso schwieriger.

Und mich als "Eingefleischten" ärgert undifferenzierte Pauschalkritik so sehr daß ich auf Vieles nicht agressionsfrei antworten könnte - obwohl es in den Fingern juckt.
canon usm patent ist aufgehoben ...
Pentax-HH hat zwar im Moment wegen der Umstrukturierungen sicherlich andere Probleme, aber interessant wäre es schon zu erfahren ob (und wie lange) Pentax wegen der Patentlage ausgebremst wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Ich scheitere alleine schon daran, so einen kleinen, schwarzen Punkt vor ebenmässig blau bis grauer Fläche überhaupt im Fokus zu behalten.

Das macht bei einigen aktuellen kameras der af selbst.

Nennt sich bei den meisten "dynamische af felder".

Das ist bei einem d200 af oder e-3 af ein mittlerer af punkt der mit 4 weiteren ebenfalls aktiven af punkten umgeben ist.
Sieht aus wie ein fünfer beim würfel.

Die hauptgewichtung liegt beim mittleren und nur wenn der mittlere af punkt das motiv durch einen userfehler (mit dem mittleren zielt man) verliert übernimmt automatisch einer der vier rundum liegenden af punkte .

Das funktioniert eigentlich sehr gut nur muss man bei größeren motiven wie hunden auch damit rechnen das der af punkt der übernimmt gerade auf der brust sein kann.
Das kann unter umständen eine unscharfe schnauze bedeuten obwohl der af alles richtig gemacht hat.

Das nicht auf den weiter entfernten hintergrund gesprungen wird sorgt die einstellung c-af-lock.
Je nach dem wie steil das motiv auf einem zu kommt oder wie kontrastreich der hintergrund ist sollte diese einstellung angepasst werden.
Sie sorgt auch noch dafür das zb. ein das motiv kreuzender baum im vordergrund von der kamera ignoriert wird.


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

das klappt bei der d300 richtig genial:top:
ma sehen ob pentax auch so ne idee hatte:o
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Hier mal ein Beispiel für den ach so schlechten AF der K20D
Aufgenommen von einem wackligen Fischkutter auf dem Atlantik
Kann man doch mit Leben, Oder? :rolleyes:
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Die hauptgewichtung liegt beim mittleren und nur wenn der mittlere af punkt das motiv durch einen userfehler (mit dem mittleren zielt man) verliert übernimmt automatisch einer der vier rundum liegenden af punkte .
Interessant.
Hmmm, da wir bei Pentax acht Sensoren um den Zentralen herum haben, könnte man diese ähnlich aktivieren. Das wäre sogar per Softwareupdate machbar.
Einen "Entfernungsbegrenzer" für kreuzende Objekte sollte man (mindestens ab FA-Linsen) auch realisieren können.
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Öhm, ist das jetzt ernst gemeint? :ugly:
Also nichts gegen Dein Bild. Aber erstens ist das nicht wirklich scharf und zweitens bewegt sich das Flügeltier nur von links nach rechts, sprich, der Abstand ändert sich eigentlich nicht groß.
Problematisch wird's, wenn ein Objekt die Distanz zur Kamera rapide ändert - also auf einen zukommt oder sich entfernt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten