• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkauf für EBV - PVA oder reicht TN-Panel?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_71494
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich habe damals beim Beamerkauf welche ausprobiert. Es mussten keine sehr teuren sein, es reicht wenn man hochwertige gekauft hat, also keine dünnen Verlängerungsstrippen beim Mediamarkt. Wenn man nur 2m Kabel einsetzt ist das auch nicht ganz so schlimm. Ich habe meine Kabel bei Fröhlich und Walter ( http://www.f-u-w.de/ Artikelnummer: 38502M ) gekauft ansonsten hat der al-kabelshop.de (Artikelnummer: al-VGA-SS-0180 ) auch immer sehr gute Kabel.


Ich benötige nichtmal 1m :ugly:

Schaut gut aus, aber warum S-VGA? Die Firma meines Vertrauens ist da Oehlbach, habe immer bei denen gekauft, aber deren Preise für VGA-Kabel sind imba....

Gruß,

Terra

PS: Werde heut Abend mal die Clicks probieren und die Treiber für den Monitor installieren, wenn das Bild dann sauber ist, ist alles ok.

http://www.media-halle.de/shop/cata....html?osCsid=6d7378cef9ad97bd090419a66dbbbca0
 
Zuletzt bearbeitet:
TN würde ich nicht wollen entweder sollte VA drin sein PVA MVA oder IPS

aber nicht alleine das Panel machts, auch die Ansteuerung 10 bit color LUT mindestens vorhanden sein, sowie eine gleichmäßige Ausleuchtung vom backlight, Dinge bei denen ich bei Eizo bis jetzt nicht enttäuscht wurde....
 
Ich benötige nichtmal 1m :ugly:

Schaut gut aus, aber warum S-VGA? Die Firma meines Vertrauens ist da Oehlbach, habe immer bei denen gekauft, aber deren Preise für VGA-Kabel sind imba....

Gruß,

Terra

PS: Werde heut Abend mal die Clicks probieren und die Treiber für den Monitor installieren, wenn das Bild dann sauber ist, ist alles ok.

http://www.media-halle.de/shop/cata....html?osCsid=6d7378cef9ad97bd090419a66dbbbca0

Keine Ahnung warum die das s-vga nennen, die Kabel sind aber sehr gut und nicht so teuer wie Oehlbach. Oehlbach Kabel bekommst du aber auch im AL-Kabelshop.de . Aber je kürzer das Kabel wird, desto weniger schlägt sich die Qualität nieder. Bei 7m für den Beamer sieht man es aber doch sehr deutlich.
 
Hi,

ich habe jetzt den LCD Treiber runtergeladen und installiert. Hat sich aber kaum etwas getan, bzw. kann diese nicht auswählen, so das er ausgewählt "bleibt"

Von 75 auf 60 Hertz war super, das Bild ist wieder schärfer geworden.

Habe auch das Tool NaviSet installiert und angewendet und den Stadardmonitor bei im Gerätemanager deaktiviert. Das Bild ist nochmals ein tick besser geworden und das Tool hat den Bildschirm nachjustiert.

Habe noch immer das Gefühl, das es nicht 100% scharf ist, oder ich habe matsch auf den Augen, ich weiß es nicht. Werde glaube, gleich zu Conrad und ein hochwertiges VGA-Kabel ausprobieren, vielleicht ist es ja das, was mich stört...

Im Anhang mal 3 Pics, wie das ganze jetzt ausschaut.Zumindest, bekomm ich bei den jetzigen Verhältnissen kein Kopfschmerzen, aber der TFT ist auch nicht weit genug von mir entfernt. 40-50cm Abstand ist nicht schön bei dieser Größe.

Gruß,

Terra

PS: Nochmal vielen Dank für die bisherige Hilfe, Ihr seid toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ihr die ganze Zeit von Riesenunterschieden sprecht, und ich immer wieder höre wie schlecht die Bilder doch sind die ich auf meinem TN Panel bearbeitet habe bekomm ich das grosse K...... (sorry)!!

1. Sind und sollten die Bilder so gut sein wie der Fotograf. Der sie macht! Und zwar ohne Bearbeitung!
2. Verschiebt ihr eure Farben und Kontrast so dermassen, das Die Bilder dann nach mehr aussehen, weil sie ohne dieses nichts sind?
3. Die meisten Bilder auf Flickr und Fotocommunity usw sind garantiert auf TN Panels bearbeitet und da soll mal einer sagen die taugen nichts.
4. Wenn die Bilder, nebst der normalen CR2 "entwicklung", am PC bearbeitet werden "müssen", dann solltet ihr eure Zeit erst mal ins Fotografieren investieren. Denn wer von grund auf gut Fotografiert der muss nicht mehr nacharbeiten.

Wenn einer mit TN zufrieden ist, also halt.
Wenn einer meint es geht nur mit IPS VPA MVA usw.,also halt.
Aber wenn einer Behauptet man sieht "enorme", "gewaltige", "grausame" Unterschiede zwischen einem Guten TN Panel für 200€ und einem Billigen IPS Panel für 500€ dann kann ich nur lachen.
Geht euch mal diese Monitore anschauen:
http://www.quato.de/german/IP260Excellence.php
Da könnt ihr wirklich von gewaltigen unterschieden sprechen.

MFG Thorsten
 
1. Sind und sollten die Bilder so gut sein wie der Fotograf. Der sie macht! Und zwar ohne Bearbeitung!
Bei TN-Panels besteht aber leider die Gefahr, dass die Bilder schlechter dargestellt werden als sie tatsächlich sind.
2. Verschiebt ihr eure Farben und Kontrast so dermassen, das Die Bilder dann nach mehr aussehen, weil sie ohne dieses nichts sind?
Das verstehe ich nicht. Wo ist der Bezug zu der Güte eines Monitors?.
Wenn die Bilder, nebst der normalen CR2 "entwicklung", am PC bearbeitet werden "müssen", dann solltet ihr eure Zeit erst mal ins Fotografieren investieren. Denn wer von grund auf gut Fotografiert der muss nicht mehr nacharbeiten.
Wer so pauschal und überheblich formuliert, bekommt auch eine ebensolche Antwort: Unsinn und zwar blanker!
 
Hi,

ich habe jetzt den LCD Treiber runtergeladen und installiert. Hat sich aber kaum etwas getan, bzw. kann diese nicht auswählen, so das er ausgewählt "bleibt"

Von 75 auf 60 Hertz war super, das Bild ist wieder schärfer geworden.

Habe auch das Tool NaviSet installiert und angewendet und den Stadardmonitor bei im Gerätemanager deaktiviert. Das Bild ist nochmals ein tick besser geworden und das Tool hat den Bildschirm nachjustiert.

Habe noch immer das Gefühl, das es nicht 100% scharf ist, oder ich habe matsch auf den Augen, ich weiß es nicht. Werde glaube, gleich zu Conrad und ein hochwertiges VGA-Kabel ausprobieren, vielleicht ist es ja das, was mich stört...

Im Anhang mal 3 Pics, wie das ganze jetzt ausschaut.Zumindest, bekomm ich bei den jetzigen Verhältnissen kein Kopfschmerzen, aber der TFT ist auch nicht weit genug von mir entfernt. 40-50cm Abstand ist nicht schön bei dieser Größe.

Gruß,

Terra

PS: Nochmal vielen Dank für die bisherige Hilfe, Ihr seid toll!


40- 50 mm Abstand sind eigentlich optimal für den 19"er
Und ja renn zum Conrad und kauf dir ein mehrfach geschirmtes Kabel für 30-40€
Wenn das dann nichts bringt, wovon ich ausgehe, kannst du ja das erweiterte Monitor Menü aufrufen und die Phase justieren. :rolleyes:

Warum mach ich mir eigentlich die Mühe und versuch dir was zu erklären ?
 
Also wenn ihr die ganze Zeit von Riesenunterschieden sprecht, und ich immer wieder höre wie schlecht die Bilder doch sind die ich auf meinem TN Panel bearbeitet habe bekomm ich das grosse K...... (sorry)!!

Ich kann dich gut verstehen dann bin ich aber missverstanden worden. Mir geht es bei einem IPS/PVA Panel vorallem um die Arbeitssicherheit und um die Ergonomie beim arbeiten. Bei allen TN Panels an denen ich bisher gearbeitet habe musste ich immer sehr penibel auf meine Kopfhaltung achten, und deutlich öfter mit der Pipette nachmessen, was denn wirklich für eine Farbe vorhanden ist. Ist die Fläche nun weiß oder champagner, oder hat sie einen leichten Gelbstich, ist das blau nun gelb oder rotstichig. Der Bildschirm lügt sehr schnell. Wenn es darauf ankommt, ist es einfach an einem guten Bildschirm deutlich einfacher.

1. Sind und sollten die Bilder so gut sein wie der Fotograf. Der sie macht! Und zwar ohne Bearbeitung!

Da stimme ich dir zu, aber darum geht es hier nicht.

2. Verschiebt ihr eure Farben und Kontrast so dermassen, das Die Bilder dann nach mehr aussehen, weil sie ohne dieses nichts sind?

Nö, das hat ja auch nichts mit dem Unterschied zu tun (s.o.). Gerade wenn man in den Softproofbereich geht ist eine korrekte Darstellung unabdingbar und wenn es um Dinge wie Papierweiß geht, kann ich es einfach nicht gebrauchen das die Farben schnell wegkippen, damit ist kein Softproofing unmöglich.

3. Die meisten Bilder auf Flickr und Fotocommunity usw sind garantiert auf TN Panels bearbeitet und da soll mal einer sagen die taugen nichts.

Nö, aber auch drum geht es nicht. Viele Bilder sind ja auch direkt aus der Kamera gut und hier und da noch was an der Sättigung, Tonwert usw. drehen. Die Meisten entstehen wohl auch ohne Wissen ums Farbmanagment, trotzdem sehen sie gut aus und trotzdem ist das Farbmanagment wichtig und auch dazu würde ich jedem Raten der es mit Aufwand betreiben will, weil es einfach die Ergebnissicherheit erhöht.

4. Wenn die Bilder, nebst der normalen CR2 "entwicklung", am PC bearbeitet werden "müssen", dann solltet ihr eure Zeit erst mal ins Fotografieren investieren. Denn wer von grund auf gut Fotografiert der muss nicht mehr nacharbeiten.

Stimme ich dir auch zu, hat aber genausowenig mit TN oder PVA/IPS zu tun wie deine anderen Aussagen.

Wenn einer mit TN zufrieden ist, also halt.
Wenn einer meint es geht nur mit IPS VPA MVA usw.,also halt.

Habe ich ja auch geschrieben, ich rate trotzdem zu keinem TN Panel.

Aber wenn einer Behauptet man sieht "enorme", "gewaltige", "grausame" Unterschiede zwischen einem Guten TN Panel für 200€ und einem Billigen IPS Panel für 500€ dann kann ich nur lachen.
Geht euch mal diese Monitore anschauen:
http://www.quato.de/german/IP260Excellence.php
Da könnt ihr wirklich von gewaltigen unterschieden sprechen.

Sorry aber es ist genau andersherum. Für die letzten paar Prozent musst man richtig tief in die Tasche greifen, egal ob Quato, EIZO CG oder NEC Spectraview. Die Unterschiede zwischen einem NEC 2690 und einem Quato IP260 sind deutlich geringer als zwischen einem 22" TN Panel und einem 20/21" PVA Panel. Hier bekommt man deutlich mehr für den Aufpreis als bei einem Quato. Deren Qualitäten liegen teilweise auch woanders, das ist für einen Fotografen auch nicht mehr unbedingt interessant.

You get what you pay for......

Ich würde ein guten 20/21er (ab 350€) den 22er (ca. 250€) immer vorziehen, dazu ein Kalibriergerät und man kann in einem sehr hohen Standard EBV betreiben. Viele DTP Arbeitsplätze in Firmen sind ähnlich ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch immer das Gefühl, das es nicht 100% scharf ist, oder ich habe matsch auf den Augen, ich weiß es nicht. Werde glaube, gleich zu Conrad und ein hochwertiges VGA-Kabel ausprobieren, vielleicht ist es ja das, was mich stört...

Es wird nie 100% werden, dafür ist die Qualität eines VGA Ausganges an einem Notebook einfach zu schlecht. Hier hilft nur DVI.
 
Ich möchte mich jetzt auch mal melden:
Ich brauch auch unbedingt einen Monitor für meinen Laptop..ich hab noch einen Röhrenmonitor von Medion (von meinem früheren Aldi-Computer) rumstehen..kann mann denn sowas auch kalibrieren oder irgendwie dafür sorgen, das die Bilder auch so aussehen wie sie sind?
Oder gibts gute Röhrenmonitore für <200€, die besser geeignet sind?
 
Ich möchte mich jetzt auch mal melden:
Ich brauch auch unbedingt einen Monitor für meinen Laptop..ich hab noch einen Röhrenmonitor von Medion (von meinem früheren Aldi-Computer) rumstehen..kann mann denn sowas auch kalibrieren oder irgendwie dafür sorgen, das die Bilder auch so aussehen wie sie sind?
Oder gibts gute Röhrenmonitore für <200€, die besser geeignet sind?

Röhrenmonitore kann man gut kalibrieren. Spricht erstmal nichts dagegen den zu benutzen. Du bekommst ansonsten nur noch gebrauchte CRT Monitore. IMHO würde ich mir aber keinen kaufen der in einer Firma schon Tag ein Tag aus lief, die sind meist schon sehr leuchtschwach und Kontrastarm.
 
40- 50 mm Abstand sind eigentlich optimal für den 19"er
Und ja renn zum Conrad und kauf dir ein mehrfach geschirmtes Kabel für 30-40€
Wenn das dann nichts bringt, wovon ich ausgehe, kannst du ja das erweiterte Monitor Menü aufrufen und die Phase justieren. :rolleyes:

Warum mach ich mir eigentlich die Mühe und versuch dir was zu erklären ?

Sorry, hab mir das ganze mal angeguckt und Handbuch als PDF runtergeladen. Das Bild ist nochmals schärfer, aber nicht zu100% Irgendetwas stört mich, kann aber nicht sagen was es ist. Mit dem einem Tool und der grauen Farbe im Hintergrund ist es komplett homogen, also alles richtig eingestellt und das ganze bei 60Hertz betrieben. Auf jeden Fall deutlich angenehmer als zuvor.

Das neue VGA-Kabel ist auch bereits dran, werde aber gleich nochmal testen, ob es wirklich einen Unterschied ausmacht.

@Strauch,

ja, wird wohl daran liegen, das mein Notebook einfach nicht dazu taugt. Treiber sind geladen, Tool installiert, TFT habe ich justiert und Phasen sind ebenfalls richtig. Schrift ist jetzt auch zu 100% scharf, nur der "Gesamteindruck" ist einen tick (nicht unscharf, aber komisch)?

Vielleicht muss ich mich aber auch erst an den neuen TFT gewöhnen. Hab das Gefühl, mein Notebook ist halb so hell, der Nec schmerzt da jett ein wenig, auch wenn es toll ist :lol:

Gruß,

Terra

EDIT:


Das neue Kabel bringt 0,00%. Das, was mitgelifert wurde, ist sogar besser...... :ugly: Beim neuen Kabel erkennt die Software von Nec nicht mal den Nec, was er jetzt wieder tut und das Bild ist jetzt perfekt :D

Darf ich sagen, ich bin verliebt in meinen neuen TFT? :rolleyes:

@Device, danke Dir wegen der Phasen etc. !
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir zufällig einer von euch weiterhelfen?

PS: Nev wird nur ab und zu erkannt von NaviSet, in Windows nie ausgewählt und Farbprofil kann nicht hinzugefügt werden. Nur Probleme :ugly:

ich kann dir nicht helfen, hatte mal ein anderes Kal. Tool welches auch ICM erstellte, aber scheinbar ist ICM nicht gleich ICM, genau wie AVI nicht gleich AVI sein muss

also ohne selbsterstellte ICM lebt es sich in einer Windowswelt viel entspannter, ich hab es aufgegeben bis win CM fähig wird ! dann vielleicht neuer Versuch, aber bis jetzt komme ich mit puren DQTools gut zurecht und sRGB
 
@Terra, setzt du die neueste Spyder SOftware ein und hast du ein zweites mal kalibriert, vielleicht ist auch einfach etwas schief gelaufen.

@jar, ich hatte solche Probleme nicht, ich sehe das Problem hier auch eher bei Colorvision nicht bei Windows. Davon ab, das Farbmanagment unter Vista ist schon deutlich besser geworden.
 
@Terra, setzt du die neueste Spyder SOftware ein und hast du ein zweites mal kalibriert, vielleicht ist auch einfach etwas schief gelaufen.

@jar, ich hatte solche Probleme nicht, ich sehe das Problem hier auch eher bei Colorvision nicht bei Windows. Davon ab, das Farbmanagment unter Vista ist schon deutlich besser geworden.


Hi,

nein, es kam ja nicht mal dazu. Software installiert, AntiVir etc alles ausgeschaltet, wie in der Anleitung beschrieben und Spyder noch nicht angeschlossen, Neustart -> Fehler. Nec wird von NaviSet erkannt.

Nein, die neuste Software nutze ich nicht, die von der CD. Ich lad gerade Version 2.3.5 runter, mal gucken, ob es damit funktioniert...

Gruß,

Terra
 
Naja wenn du noch nicht kalibriert hast, wundert mich der Fehler nicht, versuch erstmal eine Kalibrierung durchzuführen, ich konnte damals auch nicht das NEC Profil reinladen.
 
Naja wenn du noch nicht kalibriert hast, wundert mich der Fehler nicht, versuch erstmal eine Kalibrierung durchzuführen, ich konnte damals auch nicht das NEC Profil reinladen.

Hi,

lag an der Software :-) Hab die neue installiert und es läuft alles prima. Beim kalibrieren bin ich verrückt geworden, man muss ja fast alles selber machen :grumble:

Hat alles geklappt, bis auf RGB-Kanäle, die habe ich nie auf einen Nenner bekommen und 6500kelvin ging auch nicht für sRGB Profil, ich wanderte immer zwischen 6800-7000 :eek:

Nachdem ich das Gerät auf die alten Einstellungen gebracht habe und die Phasen neu machte, wegen der Schärfe etc. waren alle RGB-Balken fast ok, Kelvin noch immer 6800...

Jetzt bin ich mit dem Kalibrieren aber fertig, das Ergebnis, vorher/nachher ist... wow. Vorher war der TFT zu hell und Farben leicht verfälscht.

Vorher: zu hell, Stellen im Gesicht ausgefressen zu zu helle Farbtöne
nachher: etwas matter, Gesichtsstruktur vollkommen erkennbar, Farben sehen besser aus

Also, wer da behauptet man sähe keinen Unterschied, jetzt beim S-IPS Panel, falls vorher nicht kalibriert, der muss Blind sein!

Gruß,

Terra

PS: Dabei dachte ich, es sei schon alles prima eingestellt, kalibrieren ist toll, automatisch wäre angenehmer, egal, hat sich gelohnt :top:
 
Wie ich schon die ganze Zeit meinte, ohne Kalibrieren bringt das beste Panel nichts! Weil die Farben auch bei IPS VPA usw verschoben sind.

Geb dir aber den Tipp mal noch ein 2. Profil zu erstellen ohne das du die Balken nutzt, sondern die automatische Voreinstellung. Bei Colorvision wird extra darauf hingewiesen das das einstellen über die Balken zu einem Farbstich führen kann. Vor allem weil du sagst du bekommst die 6500 Kelvin nicht hin.

Auf den meisten seiten im Netzt werden Kelvinzahlen von 5000 (D50) bis 6500 (D65) empfohlen. Je nachdem was du machst, Druck oder Bildschirmpräsentation, solltest du mal beides testen. Dein Monitor sollte aber ohne Probleme unter 6500 kommen. Darüber wäre eher negativ, auch wenn es für Adobe zB. egal ist, da es sich sowieso darauf einstellt, aber Windows und andere PRogramme machen das nicht.

Ich selber Kalibriere schon lange zeit und habe diverse Profile, auch für die Verschiedenen Lichtquellen. ZB.: Nachts mit Künstlicher beleuchtung oder Tagsüber bei natürlichem Licht, verändert sich die Farbe die man auf dem Monitor zu sehen meint doch schon sehr.

Und wenn du deine Bilder für den Druck vorbereitest sollte dein Monitor maximal auf 130 cd/m in der Weissluminanz eingestellt sein, Dann hat der Ausdruck auch in etwa die gleiche Helligkeit wie du auf dem Monitor siehst, also Ideal zum Poofn. Und die Schwarzluminanz so tief wie der Monitor hergibt, damit du auch einen grossen Kontrast beibehalten kannst.

MFG Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten