Also wenn ihr die ganze Zeit von Riesenunterschieden sprecht, und ich immer wieder höre wie schlecht die Bilder doch sind die ich auf meinem TN Panel bearbeitet habe bekomm ich das grosse K...... (sorry)!!
Ich kann dich gut verstehen dann bin ich aber missverstanden worden. Mir geht es bei einem IPS/PVA Panel vorallem um die Arbeitssicherheit und um die Ergonomie beim arbeiten. Bei allen TN Panels an denen ich bisher gearbeitet habe musste ich immer sehr penibel auf meine Kopfhaltung achten, und deutlich öfter mit der Pipette nachmessen, was denn wirklich für eine Farbe vorhanden ist. Ist die Fläche nun weiß oder champagner, oder hat sie einen leichten Gelbstich, ist das blau nun gelb oder rotstichig. Der Bildschirm lügt sehr schnell. Wenn es darauf ankommt, ist es einfach an einem guten Bildschirm deutlich einfacher.
1. Sind und sollten die Bilder so gut sein wie der Fotograf. Der sie macht! Und zwar ohne Bearbeitung!
Da stimme ich dir zu, aber darum geht es hier nicht.
2. Verschiebt ihr eure Farben und Kontrast so dermassen, das Die Bilder dann nach mehr aussehen, weil sie ohne dieses nichts sind?
Nö, das hat ja auch nichts mit dem Unterschied zu tun (s.o.). Gerade wenn man in den Softproofbereich geht ist eine korrekte Darstellung unabdingbar und wenn es um Dinge wie Papierweiß geht, kann ich es einfach nicht gebrauchen das die Farben schnell wegkippen, damit ist kein Softproofing unmöglich.
3. Die meisten Bilder auf Flickr und Fotocommunity usw sind garantiert auf TN Panels bearbeitet und da soll mal einer sagen die taugen nichts.
Nö, aber auch drum geht es nicht. Viele Bilder sind ja auch direkt aus der Kamera gut und hier und da noch was an der Sättigung, Tonwert usw. drehen. Die Meisten entstehen wohl auch ohne Wissen ums Farbmanagment, trotzdem sehen sie gut aus und trotzdem ist das Farbmanagment wichtig und auch dazu würde ich jedem Raten der es mit Aufwand betreiben will, weil es einfach die Ergebnissicherheit erhöht.
4. Wenn die Bilder, nebst der normalen CR2 "entwicklung", am PC bearbeitet werden "müssen", dann solltet ihr eure Zeit erst mal ins Fotografieren investieren. Denn wer von grund auf gut Fotografiert der muss nicht mehr nacharbeiten.
Stimme ich dir auch zu, hat aber genausowenig mit TN oder PVA/IPS zu tun wie deine anderen Aussagen.
Wenn einer mit TN zufrieden ist, also halt.
Wenn einer meint es geht nur mit IPS VPA MVA usw.,also halt.
Habe ich ja auch geschrieben, ich rate trotzdem zu keinem TN Panel.
Aber wenn einer Behauptet man sieht "enorme", "gewaltige", "grausame" Unterschiede zwischen einem Guten TN Panel für 200€ und einem Billigen IPS Panel für 500€ dann kann ich nur lachen.
Geht euch mal diese Monitore anschauen:
http://www.quato.de/german/IP260Excellence.php
Da könnt ihr wirklich von gewaltigen unterschieden sprechen.
Sorry aber es ist genau andersherum. Für die letzten paar Prozent musst man richtig tief in die Tasche greifen, egal ob Quato, EIZO CG oder NEC Spectraview. Die Unterschiede zwischen einem NEC 2690 und einem Quato IP260 sind deutlich geringer als zwischen einem 22" TN Panel und einem 20/21" PVA Panel. Hier bekommt man deutlich mehr für den Aufpreis als bei einem Quato. Deren Qualitäten liegen teilweise auch woanders, das ist für einen Fotografen auch nicht mehr unbedingt interessant.
You get what you pay for......
Ich würde ein guten 20/21er (ab 350€) den 22er (ca. 250€) immer vorziehen, dazu ein Kalibriergerät und man kann in einem sehr hohen Standard EBV betreiben. Viele DTP Arbeitsplätze in Firmen sind ähnlich ausgestattet.