• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung mit ColorPlus: haarsträubend schlecht!

scorpio schrieb:
das sollst du ja auch gar nicht!

aber ich wollte es, um sicher die gleiche Darstellung profiliert im PS und IE zu haben, deswegen erhoffte ich mir ja die Einstellung im GraKa Treiber das es im ganzen Win bei mir wirkt, aber ich weiss es wirklich noch nicht genau, werde wohl demnächst ein absolut perverses Fehlfarben Profil erstellen und das Ergebnis mit dem Notebook aufnehmen , immer mit neu starten vom PC um wirklich zu sehen was wann wo und wie wirkt.
 
Ach du Schande, jetzt wirds aber wild... weiss momentan gar nicht was ich dazu sagen soll. Es gibt ja trotz Kalibrierung sehr viele mögliche Fehlerquellen, Dinge beim Farbmanagement falsch zu machen... :eek:

Noch etwas anderes zu der Kalibrierung selbst:
Was ich festgestellt habe (vorausgesetzt Colorplus und PS laden das Monitorprofil) ist folgendes:

Wenn ich mein System von Auge kalibriere, schaffe ich es zwar exzellente Ergebnisse beim Kontrast zu erzielen, sprich auf dem Bild (Scorpio, du kennst es) das ich immer anführe, werden alle Zahlen angezeigt, wenn ich aber einen Grauverlauf mit 35 Balken, von weiss bis schwarz ansehe, gibt es relativ hässliche Farbverschiebungen in den Balken, bei denen dann diverse Balken mehr rötlich oder mehr bläulich oder grünlich erscheinen. Schade, denn von Auge bekomme ich es offensichtlich nicht hin, dass alle gleich sind.

Die Kalibrierungssoftware kalibriert zwar so, dass der Grauverlauf absolut farbtreu rüberkommt, dafür geht das ganze aber schwer auf den Kontrast in den hellen Bereichen (gegen weiss zu), bei dem ich dann bei meinem Kontrasttestbild auf der linken Seite alle, aber auf der rechten Seite nur noch die unterste Zahlenreihe (230-230-230) angezeigt bekomme.

Ist das auf die Qualität der Monitore zurückzuführen, die zwar nach Kalibrierung die Farbtreue absolut erfüllen, aber dies nur auf Kosten der Kontraste (eben bei schlechten Monitoren) geht?
 
jar schrieb:
zu 1.)
das konnte ich in PS schon immer, dazu brauch ich kein ICM Profil im Grafik Win Treiber einstellen und zuweisen

zu 2.)
das Problem hab ich auch immer wenn andere Menschen auf anderen Monitoren schauen

Zu 1) Mittlerweile gibt es diese Einstellung nicht mehr in PS (außer natürlich über FarbProof oder "Profil zuweisen"). PS greift jetzt automatisch auf das in den Win-Einstellungen zugewiesene Prodil zu. Seit welcher Version weiß ich nicht genau, aber die 7.0 macht das bereits so.

Zu 2) Klar, solange sie keinen kalibrierten Monitor haben, ist das so (dürften wohl die wenigsten Surfer haben...). Daher nimmt man fürs WWW ja auch ein Standard-sRGB-Profil. Mehr kann man nicht machen.

Gruß,
Michael
 
schlenn schrieb:
Mehr kann man nicht machen.

Gruß,
Michael

klar ich kann wenigstens den Monitor und Drucker für mich richtiger kalibrieren, das macht die Bilder für andere nicht schlechter, nur anders.
 
schlenn schrieb:
Zu 2) Klar, solange sie keinen kalibrierten Monitor haben, ist das so (dürften wohl die wenigsten Surfer haben...). Daher nimmt man fürs WWW ja auch ein Standard-sRGB-Profil. Mehr kann man nicht machen.

Gruß,
Michael

sRGB-Farbprofil des Bildes?
 
Zusammenfassung

Entschuldigt, dass ich mich in einen sooo langen Treat einmische, aber ich würde gern versuchen alles nochmal klar zusammen zu fassen :-)

1. Das Monitorprofil wird vom Grafikkartentreiber geladen.
Es wirkt sich damit auf die Anzeige des Monitors allgemein aus.

Egal aus welchem Programm oder durch welches Profil es eine Farbinformation bekommt, es sieht immer gleich aus. Die Information 50% Grau (123,123,123)wird immer als 50% Grau (123,123,123) interpretiert und angezeigt.
Wie? Im Profil ist gespeichert, das dieser Grauwert eigentlich zu rot angezeigt wird. Deshalb korrigiert es die eingehende Information (123,123,123) zu (118,123,123) wodurch der Monitor aber korrekt (123,123,123) anzeigt.

2. Das Farbprofil, welches Bildern zugewiesen wird (z.B. von PS) funktioniert folgender Maßen:
Wir nehmen an, ein Bild besteht aus einer gleichmäßigen Fläche 50% grau (123,123,123).
Da der IE keine Farbprofile interpretiert, zeigt es der Monitor auch korrekt an (Mechanismus siehe Pkt. 1).
In PS kann dem Bild ein Profil zugeordnet werden, welches die Bildiformationen verändert.
Angenommen das Bild soll auf einem rötlichen Papier gedruckt werden, rechnet PS mit dem entsprechenden Profil den Rotstich heraus.
Dadurch wird dann das Bild von PS als (100,123,123) ausgegeben.
Dieser Wert wird auch an die GraKa geliefert.

3. Die GraKa verrechnet diese Farbinformation mit dem Monitorprofil und das Ergebnis ist (95,123,123), welches rein praktisch vom Monitor als (100,123,123) angezeigt wird.
Daraus läßt sich schließen, dass Bilder in PS anders aussehen als in Progs die keine Farbprofile lesen können.

Mir kommt es vor, als hätte ich noch was vergessen...

Gruss
Holger
 
AW: Zusammenfassung

anazoolik schrieb:
Entschuldigt, dass ich mich in einen sooo langen Treat einmische, aber ich würde gern versuchen alles nochmal klar zusammen zu fassen :-)

Wir nehmen eigentlich grundsätzlich keine Neulinge in Threats größer 5 Seiten auf :D

1. Das Monitorprofil wird vom Grafikkartentreiber geladen.
Es wirkt sich damit auf die Anzeige des Monitors allgemein aus. Egal aus welchem Programm oder durch welches Profil es eine Farbinformation bekommt,

Nein nein nein (ich kann's garnicht oft genug schreiben ;) ! Lese dir die letzten 2 Seiten nochmal durch, da iwrd das klargestellt.
 
AW: Zusammenfassung

anazoolik schrieb:
1. Das Monitorprofil wird vom Grafikkartentreiber geladen.
Es wirkt sich damit auf die Anzeige des Monitors allgemein aus.

Simmt nur bedingt. Bei Kalibrierung durch den Spyder (Fa. Colorvision) stimmt es, weil dieser zusätzlich ein allgemeines Gamma-Progamm in die Autostart schreibt, das offensichtlich die Veränderungen generell, auf der gesamten Windowsoberfläche nutzt/anzeigt.

Andere Kalibrierungsgeräte bzw. Softwares, erstellen ein reines Monitorprofil (also ohne eigenen Gamma-Loader), das nur von Farbmanagment unterstützenden Grafikprogrammen geladen und somit genutzt wird.
 
so nun blicke ich etwas klarer !

nicht viel aber etwas....

ich hab mal ein Fehlfarben ICM erzeugt !

das habe ich in win als Standard im Grafiktreiber eingebunden

Win gestartet, Bild kommt richtig ( soweit man das beurteilen kann ) im Irfanview und IE , absolut gleich

im PS falsch, da ist sRGB noch eingestellt

wenn ich im PS nun als Profil bloedsinn.icm einstelle, dann siehts genauso aus wie im IE und Irfanview, das wollte ich doch mit der Monitorkallibrierung !

also Win ( oder der GraKa Treiber ) scheint beim Starten das ICM einzubinden und das wollte ich
 
McClane schrieb:
Im PS hat das Monitorprofil NIX zu suchen!!!!!

wasn das füern Spruch, wenn ich das im WIN eingetragenen nicht auch im PS eintrage habe ich im PS wieder Fehlfarbe, vielleicht ringst du dir noch ein paar Buchstaben aus der Tastatur, oder gehen sie dir aus ? , und erläuterst was du meinst.
 
Nein, jar, du kannst in PS gar nicht ein anderes Monitorprofil, als das in Windows eingetragene Standard-Monitorprofil laden.
Du darfst auf keinen Fall dein Monitorprofil in den Farbeinstellungen unter RGB oder CMYK laden. Das standard Windows Monitorprofil wird automatisch erkannt und geladen. Diese Option (es selbst unter PS laden zu können) wurde irgendwann aus PS entfernt.
Du kannst in den Farbeinstellungen nur Farbraum-Profile laden, und darfst auf keinen Fall dort dein Monitorprofil anwählen.
Wenn du richtig hinschaust, wirst du in der Liste zum herunterklappen erkennen, dass dein Monitorprofil schon längst geladen wurde.
Es steht in den Farbeinstellungen unter Arbeitsfarbräume, RGB an der 5. Stelle unter Monitor-RGB dort eingrtragen, was PS BEREITS geladen hat. Du darfst dort auf keinen Fall ein Monitorprofil laden.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Nein, jar, du kannst in PS gar nicht ein anderes Monitorprofil, als das in Windows eingetragene Standard-Monitorprofil laden.
Du darfst auf keinen Fall dein Monitorprofil in den Farbeinstellungen unter RGB oder CMYK laden. Das standard Windows Monitorprofil wird automatisch erkannt und geladen. Diese Option (es selbst unter PS laden zu können) wurde irgendwann aus PS entfernt.
Du kannst in den Farbeinstellungen nur Farbraum-Profile laden, und darfst auf keinen Fall dort dein Monitorprofil anwählen.

ich dreh noch durch, alle reden durcheinander und keiner richtig ! :mad:

Hallo Carsten , klopf klopf jemand zu Hause ?

Ich habe es doch selbst getestet ! wenn ich in winXP unter Graka Treiber mein erzeugtes ICM einstelle und dann nachdem Win gestartet wurde und ich PS CS 1 oder V7 wie man es nennen mag starte bekomme ich zur Irfanview und IE Ansicht, beide gleich in PS CS1 Fehlfarbe, die ist erst wieder weg wenn ich auch im PS das Monitorprofil eintrage, also PS CS1 schert sich einen Dreck um das Win Standard Profil !
 
Hallo jar,

PS CS schehrt sich mit nichten einen Dreck um das Standardmonitor, dazu aber weiter unten.

In den (RGB oder CMYK) Farbeinstellungen solltes du nur Farbräume auswählen, keine Monitorprofile.
Diese Einstellungen sind für neu erstellte Dokumente oder Bilder ohne Farbprofil.
Um es nochmal klar zu sagen, hier geht es nur um (Arbeits)-Farbräume, nicht um Monitorprofile.
Dein Monitorprofil ist bereits geladen.
Dessen Einfluss auf die Farben können von dir jeder Zeit im Farbproof angesehen werden.

Wenn du sehen möchtest wie ein Bild unter deinem korrigierten (in deinem Fall Blödsinn.icm) aussieht,
musst du den Farbproof verwenden, unter Ansicht, Proof einrichten, Windows-RGB oder Monitor-RGB.
Den Farbproof kannst du dir mit Ctrl-Y (in Deutschland Strg-Y) dann ansehen. (steht dann oben neben dem Bildname erwähnt)
Du wirst sehen, dass dir nun deine eingestellten Falschfarben des Blödsinn.icm im Monitor-RGB Farbproof so angezeigt werden, wie du es willst, und das Bild gleich aussieht wie im IE.
So ist das Arbeiten unter Verwendung des Farbmanagements korrekt, alles andere fällt unter nicht korrekt angewandtes Farbmanagement.

Genau dafür ist ein Farbproof da. Um das die Farben und Kontraste eines Bildes so zu simulieren, wie es auf einem Ausdruck eines CMYK-Farbdruckers, auf einem Standard-Monitor oder deinem Monitor im IE aussehen wird. 100%ig ist das ganze natürlich genau genommen nicht.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Um es nochmal klar zu sagen, hier geht es nur um (Arbeits)-Farbräume, nicht um Monitorprofile.
Dein Monitorprofil ist bereits geladen.

Wenn du sehen möchtest wie ein Bild unter deinem korrigierten (in deinem Fall Blödsinn.icm) aussieht,
musst du den Farbproof verwenden, unter Ansicht, Proof einrichten, Windows-RGB oder Monitor-RGB.
Den Farbproof kannst du dir mit Ctrl-Y (in Deutschland Strg-Y) dann ansehen. (steht dann oben neben dem Bildname erwähnt)
Du wirst sehen, dass dir nun deine eingestellten Falschfarben des Blödsinn.icm im Monitor-RGB Farbproof so angezeigt werden, wie du es willst, und das Bild gleich aussieht wie im IE.
So ist das Arbeiten unter Verwendung des Farbmanagements korrekt, alles andere fällt unter nicht korrekt angewandtes Farbmanagement.

Genau dafür ist ein Farbproof da. Um das die Farben und Kontraste eines Bildes so zu simulieren, wie es auf einem Ausdruck eines CMYK-Farbdruckers, auf einem Standard-Monitor oder deinem Monitor im IE aussehen wird. 100%ig ist das ganze natürlich genau genommen nicht.


ich glaube wir reden wieder aneinander vorbei, oder ich bin zu doof

Ein Bild welches ich am Monitor bearbeite muss doch oder sollte im PS mit aktivem Monitorprofil angezeigt werden, wähle ich in Farbeinstellungen keines ! ist es im PS falsch, also kümmert sich PS nicht um mein Win Standard Profil, nur wenn ich unter Farbeinstellungen, Arbeitsfarbraum mein Monitor Profil wähle ist die Darstellung so "richtig" wie im IE und im Irfanview
 
jar, steht bei dir in den Farbeinstellungen unter Arbeitsfarbräume, RGB an der 5. Stelle unter Monitor-RGB dort dein blödsinn.icm eingetragen? Also:
Monitor-RGB - blödsinn.icm

Wenn ja, ist es erkannt worden, und kann im Farbproof angezeigt werden, was dort auch sinnvoll ist.

Was mich bei dir eh wundert, ist, dass, wenn du (bei einem geöffneten Bild) in den Farbeintellungen, Arbeitsfarbräume, RGB dein blödsinn.icm als Farbraum auswählst, sich die Anzeige deiner Bilder ändert.
Das dürfte nicht der Fall sein. Denn die Bilder dürften sich erst beim Öffnen verändern, je nach dem, welche Aktion (konvertieren, kein Farbmanagment, eingebettet) du auswählst.
Denn entweder arbeitest du in dem blödsinn.icm Farbraum, was allerdings bedeuten würde, dass du deine Bilder beim Öffnen mit einem Häckchen immer in den blödsinn-Farbraum konvertierst, oder nicht. Das einfache (dort unter RGB) Auswählen deines Monitorprofil als Arbeitsfarbraum bewirkt keine noch farblichen Veränderungen, erst das konvertieren.

Zwischenfrage: Hast du folgende drei Häckchen überhaupt in den Farbeinstellungen angewählt?
Profilfehler: Beim Öffnen wählen / Beim Einfügen wählen
Fehlende Profile: Beim Öffnen wählen

Ich habe auch fast den Eindruck, dass wir irgendwie aneinander vorbeireden. Oder wir sprechen von verschiedenen Dingen.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Was mich bei dir eh wundert, ist, dass, wenn du (bei einem geöffneten Bild) in den Farbeintellungen, Arbeitsfarbräume, RGB dein blödsinn.icm als Farbraum auswählst, sich die Anzeige deiner Bilder ändert.


wenn das Bild geöffnet ist ändert sich das Bild nicht beim Arbeitsfarbraum wechseln.

was mich halt verwirrt ich muss den selben Arbeits Farbraum im PS einstellen wie im WIN, also kümmert sich PS nicht um den eingestellten WIN Farbraum sondern benutzt immer seinen eigenen nur wenn der gleich eingestellt ist wie WIN kommt die Farbe in allen Fenstern gleich !
 
...dafür gibts i.d.R. den Farbproof, jar. Du stellst in den Farbeinstellungen ganz normal sRGB oder Adobe RGB ein, und kannst mit dem Farbproof immer prüfen, wie es bei dir im IE aussehen würde.
 
Carsten Bürgel schrieb:
...dafür gibts i.d.R. den Farbproof, jar. Du stellst in den Farbeinstellungen ganz normal sRGB oder Adobe RGB ein, und kannst mit dem Farbproof immer prüfen, wie es bei dir im IE aussehen würde.

NEIN !!!!!!!!!!!!!!!! würg

jetzt brech ich hier diese Diskusion ab, weil es einfach keinen Sinn hat !


ich kauf mir doch keinen Kalibrator um ein Profil zu erstellen , das in WIN einzutragen und dann deinem Rat zu folgen, das im PS in sRGB zu laden um dann zur Kontrolle wieder umzuschalten, sag mal willst du mich fertig machen ?

ich will das mein kalibriertes Profil im IE Irfanview und PS gleich aussieht kallibiert eben

Was willst du ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten