• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung mit ColorPlus: haarsträubend schlecht!

schlenn schrieb:
Ist also kein ICC-Profil vorhanden, ist dann nicht wirklich die Methode Monitor-nach-Testbild-manuell-einstellen die sicherste?
Klar, kannst du so machen, es gibt aber ein Problem: Dein System ist dann für genau ein Ausgabemedium kalibriert, nämlich die Ausgabe bei diesem einen Ausbelichter und du bearbeitest alle Bilder genau so, daß sie bei diesem einen AUsbelichter optimal dargestellt werden. Das könntest du auch und dann noch viel flexibler mit einem nach einem Testfoto selbsterstellten Profil haben. Und dann hättest du keine Probleme, wenn du deinen Ausbelichter wechselst, deine Bilder ins Internet stellst oder aber Bilder anderer User betrachtest, die diese ins Internet gestellt haben.
 
Hallo,

kurze Frage am Thema vorbei. Wo habt Ihr den Colorvision Spyder um ca. 100 Euro her? Bei Amazon.de und sonst wo kann ich nichts finden.

Gruß
UweL
 
UweL schrieb:
Hallo,
Wo habt Ihr den Colorvision Spyder um ca. 100 Euro her?

Aja, Frage selbst beantwortet. Das Teil heißt ColorPlus (steht ja auch so im Titel). Bei Amazon.de wird es über Koch Media vertrieben.

Mich würde noch interessieren, ob man mit dem ColorPlus auch Videoprojektoren kalibrieren kann. Oder braucht man dazu unbedingt den Spyder2Pro, der ja sehr teuer ist?

Gruß
UweL
 
Der Einzige, der mir bekannt ist und ICC-Profile bereitstellt, ist Film-und-Mail. Die sind aber nicht wirklich günstig...
Film & Mail hat den Betrieb eingestellt. Unter deren Adresse kommt jetzt eine Sex-Seite.

Ist also kein ICC-Profil vorhanden, ist dann nicht wirklich die Methode Monitor-nach-Testbild-manuell-einstellen die sicherste?
Viele Belichter streben eine Annäherung an sRGB an. Somit kommt man mit sRGB-Profil dem Ergebnis schon recht nahe, auch wenn man sich die gesättigten Farben dann wegdenken muß; treffender als die Testbild-Methode ist das allemal. Noch näher am Ergebnis liegt ein CMYK-Proof (z. B. ISOcoated).
 
wenn es Monitor Kalibrierung für die Hälfte sein darf am PC, mit RS232c auch COM1: genannt, der wird hier im Forum mit Hans Wagner und Kalibrierung fündig -> Sequel
 
@Odin_der_Weise: Also keine Kalibirierung, wenn kein ICC-Profil des Ausbelichters da ist? Oder hab' ich Dich falsch verstanden?

@McClane & Beiti: Film-und-Mail war damals identisch mit fotocommunity.de. Scheint jetzt nur noch über http://www.fotocommunity.de/info/Prints erreichbar zu sein. Aber wie gesagt: Zwar ICC-Profile, aber teuer :-(

@Beiti: Mmhhh, was hat ein Farbraum (sRGB) damit zu tun? Der Farbraum ist mir klar, aber es geht doch darum, wie der Ausbelichter diesen Farbraum aufs Papier bringt. Und wenn ich meinen Monitor teuer kalibiriert habe, weiß ich immer noch nicht, ob der Ausbelichter dass dann so auch auf's Papier bringt. Da die Wiedergabe sogar vom Papiertyp abzuhängen scheint (was mir auch logisch vorkommt), nützt mir die Kalibirierung ohne ICC-Profil des Ausbelichters doch rein garnichts... Oder?
 
Zumindest, wenn du deine Bilder im Internet einstellst, kannst du dann sicher sein, dass du der allgemeinen Norm folgst, und die meisten Leute das selbe auf ihren Monitoren sehen, wie du.

Aber auch für die Zukunft kannst du vorarbeiten. Denn durch einen korrigierten/kalibrierten Monitor kannst du sicher sein, dass du exzellente, besser gesagt genormte, Arbeiten erstellst.
Wenn du dann eines Tages einen Ausbelichter findest, der dir sein Profil gibt, kannst du sicher sein, dass er DANN deine vorher genormten und dann korrekt "übersetzten" Arbeiten auch weitestgehend so ausbelichtet, wie du es erwartest.
Eine 100%ige Garantie gibt es aber selbst dann leider nicht, aber du bist in jedem Fall sehr nahe dran.
 
Da die Wiedergabe sogar vom Papiertyp abzuhängen scheint (was mir auch logisch vorkommt), nützt mir die Kalibirierung ohne ICC-Profil des Ausbelichters doch rein garnichts... Oder?
Doch, weil der Belichter sich seinerseits bemüht, das Bild "monitorgetreu" zu belichten.
 
beiti schrieb:
Doch, weil der Belichter sich seinerseits bemüht, das Bild "monitorgetreu" zu belichten.

? Wer sagt das? Mein Belichter zumindest nicht. Zudem müsste er seine Maschinen dann beim Papiertyp-Wechsel neu kalibirieren. Ich glaube kaum, dass er soetwas tun wird.
 
jar schrieb:
das ist ein Profikalibrator, soll mal um 1000 DM gekostet haben und wurde hier auch, von Hans Wagner angeboten, um 58 Euro mit Versand, den habe ich mir mal geleistet :)

könnte morgen mal ein Bild einstellen
wer kaufen mag, es gibt noch einige, war aus eine Firmenauflösung

Den habe ich mir jetzt auch gekauft (es gibt noch einige wenige): Bin sehr zufrieden!

Im Übrigen stellt die Software von Heidelberger Druckmaschinen nichts in den Autostart-Ordner - folglich ist das Farbmanagement hier auch nur bei Software aktiv, die es unterstützen (also z. B. PS). IrfanView IExplorer und Co zeigen Bilder ohne Farbmanagement an.

Gruß,
Michael
 
? Wer sagt das? Mein Belichter zumindest nicht. Zudem müsste er seine Maschinen dann beim Papiertyp-Wechsel neu kalibirieren. Ich glaube kaum, dass er soetwas tun wird.
Eine Neukalibrierung nach Papierwechsel ist doch das Mindeste, was ich von einem Belichter erwarten kann.

Beispiel
 
schlenn schrieb:
Den habe ich mir jetzt auch gekauft (es gibt noch einige wenige): Bin sehr zufrieden!

Im Übrigen stellt die Software von Heidelberger Druckmaschinen nichts in den Autostart-Ordner - folglich ist das Farbmanagement hier auch nur bei Software aktiv, die es unterstützen (also z. B. PS). IrfanView IExplorer und Co zeigen Bilder ohne Farbmanagement an.

Gruß,
Michael

Nein Michael, das stimmt eben nicht. Das Monitorprofil, das die Heidelberger Firma erstellt hat, wird in den Farbeinstellungen von Windows als Standard geladen, und greift somit sobald Windows gestartet wird, und zwar auf die gesamte Oberfläche, nicht nur in Grafikprogrammen.
Das Monitorprofil gehört im Prinzip nicht zum Farbmanagment, sondern ist eine gute und allgemeine Grundlage/Voraussetzung für ein Farbmanagement z.B. unter PS, Corel oder anderen Grafikprogrammen.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Nein Michael, das stimmt eben nicht. Das Monitorprofil, das die Heidelberger Firma erstellt hat, wird in den Farbeinstellungen von Windows als Standard geladen, und greift somit sobald Windows gestartet wird, und zwar auf die gesamte Oberfläche, nicht nur in Grafikprogrammen.
Das Monitorprofil gehört im Prinzip nicht zum Farbmanagment, sondern ist eine gute und allgemeine Grundlage/Voraussetzung für ein Farbmanagement z.B. unter PS, Corel oder anderen Grafikprogrammen.

bist du sicher ?

ich hab gestern noch mal probiert, nur bei sRGB hab ich gleiche Darstellung in den Bildern bei IE und PS, aber zugegeben, ich hab nur nach Profilwechsel PS neu gestartet , aber nicht win, das war mir dann zu aufwändig, du meinst bei win Neustart wären beide Bilder wieder gleich mit anderen Profilen als sRGB ?
 
jar schrieb:
bist du sicher ?

ich hab gestern noch mal probiert, nur bei sRGB hab ich gleiche Darstellung in den Bildern bei IE und PS, aber zugegeben, ich hab nur nach Profilwechsel PS neu gestartet , aber nicht win, das war mir dann zu aufwändig, du meinst bei win Neustart wären beide Bilder wieder gleich mit anderen Profilen als sRGB ?

Jar, was für Profilen? Farbräume/profile, die du deinen Bildern zugewiesen hast (oder in die du sie konvertiert hast), oder sprichst du von Monitorprofilen? In PS kannst du keine Monitorprofile laden (diese Option wurde vor einiger Zeit entfernt), das wird automatisch geladen, und zwar das, was bei dir unter Windows als Standard eingetragen ist.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Jar, was für Profilen? Farbräume/profile, die du deinen Bildern zugewiesen hast (oder in die du sie konvertiert hast), oder sprichst du von Monitorprofilen?

Monitorprofil, als Standard im GraKa Treiber, dort werden die geladen

wie gesagt hab wieder sRGB drin, alle Bilder sehen gleich aus im IE und PS, dann gewechselt auf Monitor Profil, die Bilder sahen immer noch gleich aus. Dann PS neu gestartet, die Bilder sahen ungleich aus, warum ? weil ich win nicht neu gestartet habe ?
 
Ich habe den Verdacht, dass immernoch nicht alles verstanden wurde.

Drehen wir es um, und nehmen an, dass es in PS oder C1, Corel oder auch RAW Shooter kein Farbmanagment gibt. Vergessen wir es einfach. Nehmen wir an, Word, IE, Photoshop, Indesign und Corel funktionieren alle gleich.

Was passiert bei der Kalibrierung eines Monitors?
Ein Monitor wird in der Produktion diversen Toleranzen und Materialschwankungen ausgesetzt. jeder Monitor sollte also vom Werk aus gleich kalibriert sein. Wohlbemerkt SOLLTE!... ist er aber nicht.
Was tun?
Hier kommt nun eine Monitorkalibrierung zum Zuge, die Farb,- und Kontrastdefizite misst und sie in der Niederschreibung eines Monitorprofils korriegiert, und in die Farbeinstellungen von Windows niederschreibt UND dieses Profil generell beim Start von Windows lädt. Somit wird immer beim Start von Windows besagtes Monitorprofil geladen, dass grundsätzlich auf der Ganzen Windowsoberfläche bei der Kalibrierung festgestellte Kontrast/Farb-Defizite korrigiert.
Mehr passiert dort nicht. Also ansich eine sehr einfach Sache.

Es gehört folglich streng genommen nicht zu dem Farbmanagement von z.B. Photoshop.

Das Farbmanagement selbst, unter PS oder anderen Grafikprogrammen, ist allerdings eine sehr komplexe Sache, und sollte separat betrachtet werden, was ich selbst lieber hier nicht durchackern möchte.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Ich habe den Verdacht, dass immernoch nicht alles verstanden wurde.
.


DAS habe ich verstanden ! aber du drückst dich vor der Antwort !

ich will immer noch das ein erstelltes Monitorprofil auf alles wirkt und nicht nur im PS ! deswegen stell ich doch das Profil im GraKa Treiber ein ! da sollte es für alle wirken, sons kann das doch auch nur im PS eingetragen sein.

Beantworte doch einfach meine Frage:

Erstelltes Monitor Profil im GraKa Treiber als Standard: wirkt es auf gesamt WIN ? und somit sehen Bilder im IE genau wie im PS aus ?

warum sah ich das nicht ? weil ich win nicht neu gestartet habe ?
 
jar schrieb:
Monitorprofil, als Standard im GraKa Treiber, dort werden die geladen

wie gesagt hab wieder sRGB drin, alle Bilder sehen gleich aus im IE und PS, dann gewechselt auf Monitor Profil, die Bilder sahen immer noch gleich aus. Dann PS neu gestartet, die Bilder sahen ungleich aus, warum ? weil ich win nicht neu gestartet habe ?

Wo hast du gewechselt? In den Farbeinstellungen von Windows?
Wenn ja ist es gut möglich, dass Windows das neu gewählte Monitorprofil erst nach einem Neustart anzeigt.
Bei PS ist es so, dass es ürsprünglich aus Richtung MAC kommt und sich von Anfang an über gewisse Windows-Standarde hinwegsetzt. Es erkennt und lädt auch bei jedem Start selbst noch einmal das in den Farbeinstellungen von Windows eingetragene Monitorprofil. Wenn du es unter Windows nun gewechselt hast, ist es gut möglich, dass dir Windows selbst es erst nach einem Neustart anzeigen kann. PS kann das in jedem Fall sofort, das weiss ich. Bei Windows kann ich es allerdings nur vermuten, denn ich selbst habe noch keine Monitorprofile während dem Benutzen von Windows gewechselt, sehe auch keinen Grund dafür.

PS sorry, aber ein alter Mann ist doch kein D-Zug. :( Ich habe immer auf deine letzte Frage geantwortet. Du hattest inzwischen schon wieder zwischengeantwortet. Das iss doch hier kein Chat... ächz...
 
Carsten Bürgel schrieb:
ist es gut möglich, dass dir Windows selbst es erst nach einem Neustart anzeigen kann. PS kann das in jedem Fall sofort, das weiss ich.

ne PS konnte das nicht sofort, erst nach Neustart vom PS wurde das neue aktiv, deswegen vermutlich auch bei win, hatte keine Lust win neu zu starten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten