• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitor für Bildbearbeitung

ja ... wenn das Brummen von der Helligkeit abhängt, dann habe ich das auch.
Finde ich auch nicht lustig, es ist aber tatsächlich sehr leise. Trotzdem doof.
Amazon teilte mir mit, dass das laut Dell so normal sei.
Lust auf Umtauschorgien und Streit hatte ich nicht und daher ist er noch da.
Nachdem ich es nun tagelang schon nicht mehr gehört habe, obwohl ich drauf geachtet habe, ist es wohl wirklich nicht so tragisch bei mir.
Nunja, ich habe den Monitor wohl etwas heller als am Anfang und es ist auch warm, d.h Fenster auf und Rechner etwas lauter.

Schon schade, nachdem ich endlich einen lautlosen LCD-TV habe, ist nun das erste mal der Monitor ein Brummer.
 
Das Einzige, was hier auf meinem Schreibtisch hörbar ist, ist die Lüfter vom mini... vom Dell höre ich nicht's!

ps: Helligkeitsstufe: 16
 
Das Einzige, was hier auf meinem Schreibtisch hörbar ist, ist die Lüfter vom mini... vom Dell höre ich nicht's!

ps: Helligkeitsstufe: 16

Ein kleiner Rechner mit Lüfter und Platte auf dem Tisch reicht bei mir auch, um das Geräusch zu überdecken.
Wenn ich hier z.B. einen Laptop hinstelle, ist es schon so.
Das offene Fenster (Bäume, Vögel) ist auch schon lauter. Aber eben auch lauter als mein PC.
 
Unser mini hat ne SSD... hab ich vergessen zu erwähnen. Also nur der Lüfter hörbar...

Ich hör trotzdem nix vom Dell... unser Eizo S2231W, den hörte man minimal.


ps: der Grünstich nach einem Kaltstart verschwindet auch recht fix...
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Au weia, der Monitor brummt!! :( Habe ein Silentsystem, daher höre ich das Geräusch deutlich. Ist das etwa normal? :confused:
Das mit dem Brummen kann vorkommen. Mein U2711 brummte zwar nicht, aber dafür hatte er nen sichtbaren Farbstich. Die beiden PA271w, die ich hier hatte, hörte ich - unabhängig von der Helligkeit - bei 60cm Sitzabstand brummen und daher schickte ich die wieder zurück. Momentan sitze ich wieder vor meinem ZR24w...
 
Also ist das Brummen kein Einzelfall und laut Dell sogar normal. Hmm... das ist allerdings ein entscheidendes Kriterium für so überzeugte Silencer wie mich. Da investiert man massig Knete für SSD, Silentlüfter und -netzteil, Tower-CPU-Kühler etc., und dann brummt der neue Monitor. :( Bei meinem ist das Brummen übrigens deutlich in einigen Metern Abstand (!) zu hören. Habe bis jetzt nur noch nicht darauf geachtet, da mich die anderen Probleme abgelenkt hatten. Tja, die Originalverpackung liegt wohlweislich komplett neben dem Schreibtisch - morgen werde ich das Teil zurückschicken.

Sehr, sehr schade! :( :( :(

Ach ja: Nach meinem subjektiven Eindruck ist (abgesehen von der noch nicht erfolgten Farbkalibrierung) im Hinblick auf die Darstellungsqualität (Schärfe, Räumlichkeit etc.) der Dell nicht wirklich besser als mein 19er Samsung. Nur die Größe wirkt sich natürlich positiv aus. Am liebsten würde ich mir einen zweiten Samsung daneben stellen, aber in der Bucht ist keiner zu finden.


Nochmal edit: Sorry, ich bin immer zu schnell. Habe jetzt, wo die Auflösung stimmt und mir die Tatsache des Brummens bewusst ist, mal in aller Ruhe den Bildeindruck auf mich wirken lassen und muss sagen, dass er mich umhaut. :eek: Präzision, Schärfe, Räumlichkeit, dazu die Größe, das ist schon Wahnsinn, auch ohne Farbjustierung. Warum muss das Dingens denn Geräusche produzieren?? Deren Lautstärke ist übrigens nicht konstant, sondern scheint sich im Laufe des Betriebs zu steigern. Es handelt sich um zwei Komponenten, einem relativ hohen Brummen und einem feinen Zirpen. Ganz deutlich wird es, wenn man das Ohr vor den Bildschirm hält, aber auch bei normaler Sitzposition (und sogar auf dem Sofa) ist es klar hörbar und endet, wenn ich den Monitor ausmache.

Kann mir jemand garantieren, dass ein NEC geräuschlos arbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist das Brummen kein Einzelfall und laut Dell sogar normal.
Die Aussage war: "wenn es von der Heiligkeit der Hintergrundbeleuchtung abhängt, dann ist das normal".

Das ist bei mir so und auch nicht unüblich bei LCD-Fernsehern mit CCFLs.

Bei meinem ist das Brummen übrigens deutlich in einigen Metern Abstand (!) zu hören.
Bei mir ist es eher schwer zu hören und auch nur wenn man direkt davor sitzt und in stillen Nachtstunden bei geschlossenen Fenstern usw.


Ach ja: Nach meinem subjektiven Eindruck ist (abgesehen von der noch nicht erfolgten Farbkalibrierung) im Hinblick auf die Darstellungsqualität (Schärfe, Räumlichkeit etc.) der Dell nicht wirklich besser als mein 19er Samsung.
Schärfe und Räumlichkeit scheinen mir seltsame Begriffe, aber mir ging es ja ähnlich im Vergleich zu meinem zig Jahre alten S-IPS 20".
Da muss ich aber auch sagen, dass man den höheren Kontrast (der auch messbar da ist) doch merkt. Ich muss den Schirm allerdings etwas heller drehen. Eine Helligkeit bei der der alte schon grau im schwarz geworden wäre, der 2711 allerdings nicht.
Außerdem fallen mir auf den zweiten Blick dann doch saubere Grauverläufe, also Helligkeitsabstufeungen auf. Auch Höhen und Tiefen unterschlagen keine Stufen.
Ich mag auch den erweiterten Farbraum für die Fotobearbeitung sehr.
 
Tja, mein Monitor brummt und surrt jedenfalls permanent und in einer nicht hinnehmbaren Lautstärke. Daher hab ich ihn bereits wieder verpackt und werde ihn zurückschicken.

Wenn man als Fotograf den Begriff "Schärfe" als seltsam empfindet, lässt mich das schon etwas stutzen. Und "Räumlichkeit" ist für jemanden, der mit VF und FBs bei Offenblende knipst, normalerweise auch nicht seltsam, sondern Ziel allen Strebens - zumindest für mich. Wie kann ich es sonst beschreiben? Eindruck von Tiefe? Plastizität? Oder vielleicht Pseudo-Dreidimensionalität? ;) Auf alle Fälle war der Dell in der Lage, besagten Eindruck zu erwecken. Ich habe in die Fotos sozusagen hineinblicken können. :top: Ohnehin habe ich einen sehr guten Eindruck von dem Gerät - wenn halt das Brummen nicht wäre. Vermutlich geht es normalerweise mehr oder weniger im allgemeinen Festplatten- und Lüfter-Betriebsgeräusch des PCs unter, aber mein PC gibt halt keinen Mucks von sich.

Ja, was nun? Meine Frage, ob die NECs denn silent sind, traut sich wohl niemand zu beantworten. ;) (Edit: Die Aussage oben zu den beiden PA271w hatte ich übersehen.) Die mittlerweile wieder erfolgte Rückkehr auf den kleinen Samsung war schon gewöhnungsbedürftig, aber bevor ich hier auf unabsehbare Zeit ein aufwendiges Monitor-wechsle-Dich-Spielchen betreibe, bleibe ich lieber bei meinem guten alten. (Obwohl der Bildeindruck eines 27ers schon umwerfend ist...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ein Pixel ist ein Pixel. Genaudas erwarte ich von einem Monitor.
Wenn ich höre ein Monitor ist besonders scharf, mache ich mir immer Sorgen, dass der etwas macht, dass ich nicht will.
Der Dell hat eine Schärferegelung. Aber auf 0 gestellt, lässt die das Bild in Ruhe.

Hängt die Lautstärke des Brummens denn von der Backlight-Helligkeit ab?
Falls nicht, dann hast Du sicher eine gute Chance bei einem Austauschmodell etwas leiseres zu bekommen.
 
Hängt die Lautstärke des Brummens denn von der Backlight-Helligkeit ab?
Falls nicht, dann hast Du sicher eine gute Chance bei einem Austauschmodell etwas leiseres zu bekommen.

Hmm - hab ich nicht getestet. Jetzt isser verpackt.

Noch zu "Pixel = Pixel": Das trifft doch allenfalls auf 1:1-Darstellungen zu, oder? Jede Vollbilddarstellung interpoliert, und dann müssen die vielen Fotopixel auf die weniger Monitorpixel aufgeteilt werden. Und dann ist der Schärferegler sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Vollbilddarstellung interpoliert, und dann müssen die vielen Fotopixel auf die weniger Monitorpixel aufgeteilt werden. Und dann ist der Schärferegler sinnvoll.
Für mich wäre dann eher eine vernünftige Software sinnvoll, die das Bild mit dem gewünschten Maß an Schärfe herunter rechnet. Ich möchte jedenfalls am Monitor das sehen, was die Software an Pixeln erzeugt.

Anders sähe es allenfalls bei analoger Zuspielung aus. Da war schon der alte Monitor (1600x1200) überfordert (oder das Kabel/die Grafikkarte war zu schlecht) und das Bild war nur mit dem Hochdrehen der Schärfe vom Monitor brauchbar. Aber auch da kam das Signal in der Regel per DVI und der Monitor hatte nur die Aufgabe, jeden Pixel auf exakt einen Pixel seines Panels abzubilden.
 
Deiner macht Geräusche, meiner macht Geräusche, hier machen zwei 271w Geräusche, und auf meine Frage, ob jemand Geräuschlosigkeit der NECs "garantieren" kann, kam keine Antwort. Außerdem erinnere ich mich, dass in den Prad-Tests der entsprechenden Geräte davon die Rede war, dass durchaus im Hinblick auf die Serienstreuung Störgeräusche auftreten können. Also mir genügt das an Informationen. Wenn das eine unzulässige Verallgemeinerung sein soll, bitte ich nochmals um entsprechende Aufklärung.
 
für so überzeugte Silencer wie mich.

Da und nirgendwo sonst liegt dein Problem Luckyman.

Es werden täglich tausende Monitore mit internem Netzteil verkauft.
ALLE diese Geräte erzeugen zwangsweise ein Betriebsgeräusch DURCH das interne Netzteil. Netzteile bestehen aus Spulen und Kondensatoren die halt in Netzfrequenz zum Schwingen neigen und die umgebende Luft eben auch zum Schwingen anregen.

Ein Lautsprecher ist im Grunde nichts anderes als eine ABSICHTLICH schwingende Spule mit zusätzlicher Membran und zusätzlichem Resonanzraum zur Verstärkung des Ganzen...

Schwingende Luft = Ton, großes Gehäuse = Resonanzraum. Über die Lüftungsschlitze dringt das Ganze dann nach außen und ist weniger als einen Meter von deinem Gehörgang entfernt.

In der Regel verschluckt das Grundrauschen der Räume das Ganze soweit, dass es nur bei konzentriertem Hinhören, oder eventuell Abends zu bemerken ist. Die meisten Käufer kommen damit sehr gut zurecht.
Wenn man sich allerdings einen Raum schafft, der vom Geräuschpegel eher einer Gruft entspricht, kann man eben auch die Flöhe husten hören.
Das müssen "Silencer" eben auch bedenken.

Insofern kann man dir mit deiner Verallgemeinerung zwar Recht geben, auf der anderen Seite stört es aber eben auch nur diejenigen, die wie du viel Geld in einen Schalltoten Raum investieren und daher bei kleinster Geräuschkulisse aus Unwissenheit bzw. Unverständnis etwas übereilt, meiner Meinung nach auch etwas zu dünnhäutig reagieren und gleich ein "Problem" ausrufen, wo für den Rest der Käufer gar keins ist.

Die Mehrheit anderer Käufer registriert die Geräuschemission eines Monitors vorwiegend erst dann, wenn man sie darauf aufmerksam macht und sie das Ohr an die Lüftungsschlitze legen.

Mit dieser "Minimum-Geräuschkulisse" wirst du dich also wohl oder übel irgendwie arrangieren müssen. Glücklicherweise dürfte das auch nicht allzu schwer fallen, wenn du deinem Kopf mal die Zeit lässt, dieses Hintergrundgeräusch (genau wie den Straßenlärm) nach einer gewissen Zeit auszublenden. Dann hörst auch du es nur dann, wenn du explizit drauf achtest.

Es tut mir leid, wenn ich es für alle anderen Leser mal ganz deutlich aussprechen muss, bevor sie ihrer Phantasie zu summenden Geräten freien Lauf, und sich durch Beiträge wie deinen total verunsichern lassen und irgend etwas von klingt wie 'ne Kreissäge hinein interpretieren:

Das Problem von dem du schreibst liegt weniger an der technisch gar nicht anders zu erwartenden "Geräuschkulisse" der Monitore, sondern an der außergewöhnlich leisen Umgebung die du dir geschaffen hast. Denn nur dadurch passt das übliche Verhältnis zueinander nicht mehr, und nur deswegen sind bei dir Dinge deutlich hörbar, die unter anderen Umständen gar nicht auffallen.

Das Ganze wertet nun aber bitte niemand als persönlichen Vorwurf, sondern einfach nur als Erklärung.

In Foren liest man dann häufig von einer ominösen "Serienstreuung" zu diesem und anderen Themen.

Beispiel aus der Praxis:
Ein Kunde meldet sich nach Kauf und berichtet von einem derart lautstarken Gerät, dass er Kopfschmerzen davon bekommt.
Gerät kommt zurück, wird geprüft, verhält sich nicht ansatzweise außergewöhnlich. Eben nahezu geräuschlos...
Nächster Kunde kauft genau dieses Gerät, weiß auch um den Rücksendegrund. Meldet sich nach Erhalt des gleichen Gerätes und attestiert absolut geräuschlos...
Das ist kein Märchen, sondern tatsächlich so schon vorgekommen.

Ein und dasselbe Gerät!
Bandbreite der Empfindungen von "bekomme ich Kopfschmerzen von" bis "absolut geräuschlos"...
Soviel zum Thema "Serienstreuung" über die man dann in Foren liest. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber TFT-Shop, danke für Deine Stellungnahme. Vom Grundsatz her geb ich Dir in allem Recht, aber Du gehst von teilweise falschen Voraussetzungen aus.

Zunächst mal habe ich mir keinen schalltoten Raum geschaffen, sondern einen unhörbaren PC zusammengebaut. :top: Das war nicht einfach und hat mich einiges an Lese-, Schreib- und Recherchearbeit sowie an Knete gekostet. Wenn dann plötzlich der Monitor brummt, wäre das alles für die Katz gewesen. Und brummen tut der 2711, hörbar bis zur drei Meter entfernten Couch und darüber hinaus. Das ist kein Flöhehusten. Ansonsten wohne ich in einer ganz normalen Wohnung mit ganz normalen Wohnungsgeräuschen.

Du meinst, alle Netzteile müssten prinzipbedingt zwangsläufig brummen. Mein Samsung-Monitor brummt aber nicht. Ja, das Netzteil ist nicht integriert und steht unter dem Schreibtisch, aber wenn es so brummen würde wie das des 2711, würde man es dennoch hören. Und mein PC-Netzteil brummt auch nicht. Von daher ist durchaus anzunehmen, dass es zwischen "Brummen" und "Brummen" gewisse Unterschiede gibt. ;)

Dass andere die Geräuschemissionen möglicherweise als nicht erheblich einschätzen dürften, hatte ich doch bereits gesagt. Auch die Tatsache, dass ich ein Silent-System habe, hatte ich erwähnt. Von daher sehe ich nicht die Gefahr, dass meine Beiträge beim interessierten Leser zu Kreissägen-Assoziationen führen würden, sondern entsprechend eingeordnet werden. Aber Du kannst mir glauben, das Brummen ist deutlich hörbar, auch für Nicht-Silencer. Das ist weder als "kleinste Geräuschkulisse" zu bezeichnen, noch habe ich aus Unwissenheit dünnhäutig reagiert. Vielleicht habe ich ja ein schlechtes Monitorexemplar erwischt.

Ich glaube auch nicht, dass ich mich an eine solche Geräuschkulisse gewöhnen würde. Das hat schon bei den PCs nicht funktioniert, die ich seit inzwischen 20 Jahren nach und nach besessen hatte. Das anfangs staubsaugerähnliche Geräusch ist wohl leiser geworden im Laufe der Jahre, aber erst mein erster Silent-PC hat dieses nervige Dauerproblem gelöst. :) Wenn die Geräuschkulisse des Monitors so ist wie bei meinem Samsung, gibt es natürlich kein Problem.

Das mit der Serienstreuung stammt aus dem Prad-Testbericht des U3011 (glaub ich), also nicht von mir.

Ich hatte ja schon angeboten, dass ich Dich einmal besuchen komme. Wir könnten einen 3090er anschließen, und wenn er dann so minimal brummt, wie Du es beschreibst, könnte ich mir gut vorstellen, dass ich ihn mitnehmen würde. Das wäre mir den Aufwand wert. Ansonsten bleibe ich bei meinem Kleinen. :)
 
Wenn dann plötzlich der Monitor brummt, wäre das alles für die Katz gewesen.

Ich hab doch Verständnis für deine Lage. :)
Allerdings wollte ich auch erläutern was die grundsätzlichen Einflüsse eine Rolle spielen, die dann zu teils vollkommen unterschiedlichen Berichten zu den Geräten führen.

Mein Samsung-Monitor brummt aber nicht. Ja, das Netzteil ist nicht integriert und steht unter dem Schreibtisch

...in einem vergossenen Gehäuse. Da kann keine schwingende Luft entweichen. ;)

Vielleicht habe ich ja ein schlechtes Monitorexemplar erwischt.

Möglich, aber daran glaube ich nicht wirklich, da ich aus eigener Erfahrung ähnlich deklarierte Geräte bereits auf dem Tisch hatte. Und die haben sich nicht anders verhalten als üblich. Dass du eventuell den einen von tausend erwischt hast, der über die Stränge schlägt, kann man natürlich aus Entfernung nicht einschätzen.

Ich hatte ja schon angeboten, dass ich Dich einmal besuchen komme. Wir könnten einen 3090er anschließen, und wenn er dann so minimal brummt, wie Du es beschreibst, könnte ich mir gut vorstellen, dass ich ihn mitnehmen würde.

Ich wäre sicher der Erste der sowas wieder anbieten würde, wenn es sich rechnen ließe. Tut's aber nicht. Leider.

stellt ihr die Helligkeit so weit runter?

Kommt immer auf die Helligkeit im Raum an.
Da steht also nichts in Stein gemeißelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...in einem vergossenen Gehäuse. Da kann keine schwingende Luft entweichen. ;)

Ich wäre sicher der Erste der sowas wieder anbieten würde, wenn es sich rechnen ließe. Tut's aber nicht. Leider.

Bestellen und Zurückschicken ist also günstiger für den Händler? Hmmm...

Ansonsten sollte man nach dem oben Gesagten dann doch generell alle Netzteile vergießen.

Aber ich seh schon, ich bleib bei meinem Kleinen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten