Wie man so hört, ist das da weniger. Auch bei den TN-Panels, die ich so kenne, ist das nicht so.Blur, was hältst du von den matten PVA-Displays (wie beispielsweise beim EIZO EV2333)? Glitzern die auch?
Da haben die IPS von LG schon ein negatives Alleinstellungsmerkmal (und das wirklich schon sein >10 Jahren, wahrscheinlich seit immer)
Viele stört das auch gar nicht btw. Das muss man wirklich selber testen.
@Luckyman001
Ich glaube 30 kg nimmt die Post nicht mehr an

Eigentlich ist alles ganz einfach. Alle Monitore, die man derzeit bekommt, die als gut EBV-Geeignet durchgehen sind Glitzergeräte. Sonst hätte ich das Ding nicht gekauft.
Natürlich ist der Effekt bei kleineren Pixeln deutlich sichtbarer als bei großen.
Dennoch der Aufpreis für den 30" Dell erscheint mir nicht preiswert. Außerdem hat der noch das Problem, dass das Backlight nicht so weit runter regelbar ist, wie ich das gerne hätte. Siehe Test bei Prad.
Die NEC hatten mir vor allem zu wenig Anschlüsse (brauche noch VGA in).
Um evtl. HW-Kalibration-Vorteile zu nutzen, hätte ich noch ein anderes Colorimeter gebraucht und wie man bei NEC nachlesen kann, eine Profigrafikkarte, die auch eine 10-Bit Ansteuerung kann.
Sonst ist auch der nicht frei von Banding (sagt NEC).
Will ich aber nicht, da ich dann und wann auch mal was Spiele.
Ist irgendwo doch ein komplexes Thema.

So, und nach dem ganzen Aufwand steht dann immer noch ein Glitzerpanel auf dem Tisch und AW-Polarizer verbaut NEC auch nicht mehr.
Nee danke.
Mit der Ausleuchtung bei hellen Bildern habe ich auch auf dem 2711 kein sichtbares Problem. Selbst schwarz ist erstaunlich gleichmäßig.
Und selbst wenn sichtbare Helligkeitsunterschiede da sind kommt das frühestens dann zum Tragen, wenn man Bilder lokal bearbeitet.
Sprich nutzt man vor allem Lightroom und globale Bildänderungen, ist das auch kein kritischer Punkt.
Dafür gibt es bei Nec Berichte über flächige, bunte Abweichungen vom Weißpunkt, die mit bloßem Auge zu sehen sind.
Ich hoffe ein bisschen, dass da auch bald eine neue Generation der EBV-Monis kommt. Vielleicht ja sogar mit LED-Backlight und anderer Entspiegelung. *hoff*
Sonst warte ich auf die OLEDs oder so ...
Sorry wieder so viel Text, das war so ungefähr mein Entscheidungsbaum.
und dann war da noch was mit nassen Handtüchern und er Möglichkeit das AG-Coating vom Dell abzuziehen.
Da hat aber eine etwas tiefere Nachforschung nun ergeben, dass von 9 Leuten, die das gemacht und im Internet dokumentiert haben, nur einer dabei nicht den Polarizer beschädigt hat. Aber falls ich das doch noch probiere, riskiere ich immerhin auch die geringste Summe.