• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Monitor für Bildbearbeitung

Blur, was hältst du von den matten PVA-Displays (wie beispielsweise beim EIZO EV2333)? Glitzern die auch?
Wie man so hört, ist das da weniger. Auch bei den TN-Panels, die ich so kenne, ist das nicht so.
Da haben die IPS von LG schon ein negatives Alleinstellungsmerkmal (und das wirklich schon sein >10 Jahren, wahrscheinlich seit immer)

Viele stört das auch gar nicht btw. Das muss man wirklich selber testen.

@Luckyman001
Ich glaube 30 kg nimmt die Post nicht mehr an :)
Eigentlich ist alles ganz einfach. Alle Monitore, die man derzeit bekommt, die als gut EBV-Geeignet durchgehen sind Glitzergeräte. Sonst hätte ich das Ding nicht gekauft.
Natürlich ist der Effekt bei kleineren Pixeln deutlich sichtbarer als bei großen.

Dennoch der Aufpreis für den 30" Dell erscheint mir nicht preiswert. Außerdem hat der noch das Problem, dass das Backlight nicht so weit runter regelbar ist, wie ich das gerne hätte. Siehe Test bei Prad.

Die NEC hatten mir vor allem zu wenig Anschlüsse (brauche noch VGA in).
Um evtl. HW-Kalibration-Vorteile zu nutzen, hätte ich noch ein anderes Colorimeter gebraucht und wie man bei NEC nachlesen kann, eine Profigrafikkarte, die auch eine 10-Bit Ansteuerung kann.
Sonst ist auch der nicht frei von Banding (sagt NEC).
Will ich aber nicht, da ich dann und wann auch mal was Spiele.
Ist irgendwo doch ein komplexes Thema. :)
So, und nach dem ganzen Aufwand steht dann immer noch ein Glitzerpanel auf dem Tisch und AW-Polarizer verbaut NEC auch nicht mehr.
Nee danke.

Mit der Ausleuchtung bei hellen Bildern habe ich auch auf dem 2711 kein sichtbares Problem. Selbst schwarz ist erstaunlich gleichmäßig.
Und selbst wenn sichtbare Helligkeitsunterschiede da sind kommt das frühestens dann zum Tragen, wenn man Bilder lokal bearbeitet.
Sprich nutzt man vor allem Lightroom und globale Bildänderungen, ist das auch kein kritischer Punkt.

Dafür gibt es bei Nec Berichte über flächige, bunte Abweichungen vom Weißpunkt, die mit bloßem Auge zu sehen sind.

Ich hoffe ein bisschen, dass da auch bald eine neue Generation der EBV-Monis kommt. Vielleicht ja sogar mit LED-Backlight und anderer Entspiegelung. *hoff*
Sonst warte ich auf die OLEDs oder so ...

Sorry wieder so viel Text, das war so ungefähr mein Entscheidungsbaum.

und dann war da noch was mit nassen Handtüchern und er Möglichkeit das AG-Coating vom Dell abzuziehen.
Da hat aber eine etwas tiefere Nachforschung nun ergeben, dass von 9 Leuten, die das gemacht und im Internet dokumentiert haben, nur einer dabei nicht den Polarizer beschädigt hat. Aber falls ich das doch noch probiere, riskiere ich immerhin auch die geringste Summe.
 
Viele stört das auch gar nicht btw. Das muss man wirklich selber testen.

Hab ich! Und kann mich damit einfach nicht anfreunden.
Und jetzt steht hier ein fast nagelneuer NEC PA241 und ich weiß nicht wie und wo ich ihn wieder loswerde. Das nenn ich mal ein echtes Luxusproblem :lol:
 
Man entwickelt(e) auch ohne Kalibration eine Erfahrung was wie im Endprodukt aussieht und wirkt.

Zuvor stand da auch zu lesen, dass du der Meinung bist, dass man einen Monitor auch ohne Zuhilfenahme eines Colorimeters recht gut einstellen kann.
Ich gebe dir sogar teilweise Recht!
Allerdings ist es halt so, dass die wenigsten User überhaupt schon einmal ein richtig gutes Bild an einem Bildschirm gesehen haben, um ein schlechtes Bild zu erkennen, oder sich den Rest dazwischen zusammen zu reimen. -Wie du oder ich es eventuell könnten.

Und ganz sicher stehen sie nicht an einem Kalibrierten Pro-Bildschirm, fummeln daran rum, und können direkt nebenan entwickeln um zu sehen welche Auswirkungen das aufs gedruckte Bild hat.
Insofern ist GERADE bei Usern die wenig bis noch weniger Ahnung haben, eine kontrollierte Umgebung wie sie z.B. ein Normlichtkasten bietet, durchaus nicht unsinnig wie du unterschwellig zu verstehen gibst.
Die wenigsten wollen Unsicherheit im Umgang mit ihren Daten und Bildern. Sie wollen vorausschauen und dadurch vorhersagbare Ergebnisse.

Insofern ist es sicher keine schlechte Idee, zumindest eine ordentliche Basis mit einem Leistungsfähigen, vermessenen Bildschirm zu schaffen. ;)

@GymfanDE:
Ich kenne niemanden, der sich sein Haus um den PC/Bildschirm gebaut hat. Deine Vorstellung von "Ideal" ist also vom Normalfall eines Hobbyknipsers aus betrachtet recht praxisfern und erwartet die Eier legende Wollmilchsau als Resultat.
-Deine Schlussfolgerung "Haus Umbau" wohl kaum die allgemein akzeptable, finanzierbare Lösung, sondern eine Flucht nach vorn um dir etwas schön zu reden.

Es gibt nichts auf dieser Welt was man nicht verbessern kann.
Nur fängt man in deinem Fall wohl kaum mit dem Haus an.
Das hast du zumindest richtig erkannt. Der Rest ist, wie seit Tagen, polemisches Geschwätz. Du suchst keine Lösung, sondern machst (unerreichbare?) Gründe die dagegen sprechen zu deinen "Argumenten" um nicht das machbare, sondern das finanziell angenehmere zu begründen. Bescheidener wirst du bei deinen Forderungen erstaunlicher Weise(?) aber nicht.
 
Insofern ist GERADE bei Usern die wenig bis noch weniger Ahnung haben, eine kontrollierte Umgebung wie sie z.B. ein Normlichtkasten bietet,
Hm, ja gut. Der Argumentation kann ich auch folgen.
Ist ein bisschen wie die Automatikprogramme bei Kameras. Die sind ist auch besser, als nicht zu wissen was man einstellen soll. :top:
 
Darfst halt nicht von deinem Spektrum an Wissen ausgehen wenn du andere berätst. :top:

@Luckyman:
Mach dir mal keinen Kopf. Die 30kg wirst wohl kaum wieder zur Post schleppen.
Dicke Dinger wie die 30" NEC Monitore haben eine Rücksendequote nahe Nullkommanull. Egal welchen der Beiden du nimmst.
-Das ist aber nicht durch das Gewicht begründet. :D

@Fotobezze:
Fallls der von mir ist, helfe ich dir gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Monitore, die man derzeit bekommt, die als gut EBV-Geeignet durchgehen sind Glitzergeräte. Sonst hätte ich das Ding nicht gekauft.
Natürlich ist der Effekt bei kleineren Pixeln deutlich sichtbarer als bei großen.

Dennoch der Aufpreis für den 30" Dell erscheint mir nicht preiswert. Außerdem hat der noch das Problem, dass das Backlight nicht so weit runter regelbar ist, wie ich das gerne hätte. Siehe Test bei Prad.

Habe keine Vorstellung, was das Glitzern betrifft. Aber wenn die Geräte dennoch als gut EBV-geeignet gelten, kann das doch nicht sooo schlimm sein?

Das mit dem Backlight hatte ich ja auch schon bemerkt. Ansonsten kann ich in den Tests aber nicht viel erkennen, was mich von dem U3011 abschrecken würde.
 
Monitore sind recht langlebige Produkte.
Bei der richtigen Wahl können solche Geräte durchaus weit mehr als 3 Jahre auf dem Tisch verbleiben, ohne in irgend einer Form zu Schwächeln.

Wobei man die Alterung nicht unterschätzen sollte. Ich weiß nicht, wie das bei aktuellen Monitoren ist, aber ich habe mir kürzlich zu meinem betagten EIZO L568 von 2007 ein baugleiches Modell gebraucht dazu gekauft. Mein altes Display hat 16.000 Stunden runter. Das hinzu gekaufte ist zu meiner Überraschung erst knapp 100 Stunden gelaufen, ist also praktisch neuwertig. Als ich die beiden Displays nebeneinander gestellt habe, ist mir allerdings aufgefallen, wie viel Helligkeit mein altes Display inzwischen eingebüßt hat. Das Bild ist deutlich dunkler und wärmer als bei dem neuen Display. Ich habe es auch nicht geschafft, eine einigermaßen gleichmäßige Farbdarstellung auf beiden Displays hinzubekommen.

Will sagen: Der Monitor altert unter Umständen und die Darstellung wird immer schlechter. Allerdings ist das ein so langsamer und schleichender Prozess, dass man ihn kaum bemerkt, wenn man den Monitor über mehre Jahre benutzt. Kann natürlich sein, dass neuere Monitore diese Alterung nicht mehr so stark haben.
 
Will sagen: Der Monitor altert unter Umständen und die Darstellung wird immer schlechter. Allerdings ist das ein so langsamer und schleichender Prozess, dass man ihn kaum bemerkt, wenn man den Monitor über mehre Jahre benutzt.

Das ist auch heutzutage nicht anders.
Genau das richtet man durch Verwendung eines Colorimeters.
Den Alterungsprozess des Bildschirms kann man damit zwar nicht aufhalten, aber man hält die ursprünglich eingestellten Werte weitestgehend am Soll.
 
Das ist auch heutzutage nicht anders.
Genau das richtet man durch Verwendung eines Colorimeters.
Den Alterungsprozess des Bildschirms kann man damit zwar nicht aufhalten, aber man hält die ursprünglich eingestellten Werte weitestgehend am Soll.

Naja ich hatte gedacht, dass die neueren Monitore mit LED-Hintergrundbeleuchtung da vielleicht weniger Probleme haben.

Die Sache mit dem Colorimeter funktioniert aber natürlich nur, wenn der Monitor noch genügend Reserven hat, so dass er den Helligkeitsverlust ausgleichen kann.
 
So, um die Sache zu beenden, habe ich nach nochmaligem Lesen des prad-Tests des Dell U2711 soeben beschlossen, es mit diesem Gerät zu versuchen. :) Lediglich wegen nicht optimaler Videosignalverarbeitung bei externen Zuspielern wurde ihm eine "sehr gute" Wertung versagt. Wenn mir etwas vollkommen unwichtig ist, dann eine optimale Videosignalverarbeitung bei externen Zuspielern. :lol: Und da ich nicht über unbegrenzte Geldmittel verfüge, werde ich das Risiko des Glitzerns und der Win7-Textgrößenanpassung eingehen.

Bericht folgt.
 
Das vermutlich auch ein "Schminkspiegel" ist :).
Im Vegleich zum Netbook und den meisten Laptops bei den Elektorinkmärkten (die auf der Arbeit haben alle matte Displays) spiegelt der Black Trinitron erstaunlich wenig.

Es gibt nichts auf dieser Welt was man nicht verbessern kann.
Nur fängt man in deinem Fall wohl kaum mit dem Haus an.
Und wo sonst, wenn ich unter meinen Umständen defintiv die höhere Bildqualität eines NEC/EIZO sowiso nicht nutzen könnte, ohne die Gestaltung meines PC-Arbeitsplatzes (und damit des gesamten Zimmers, abgefangen mit der Beleuchtung) zu ändern?

Du suchst keine Lösung, sondern machst (unerreichbare?) Gründe die dagegen sprechen zu deinen "Argumenten"
Eher anders herum: ich suche nach Gründen, warum ich doch 700,- Euro hätte mehr ausgeben sollen. Bei nahezu all meinen Kameras habe ich diese Gründe spätestens im Nachhinein problemlos gefunden. Da waren es jeweils ein paar Tausender, die ich mit dem vermeintlichen Billigkauf mehr ausgegeben habe.

Beim Monitor sehe ich diesen Grund noch nicht. Vieleicht kommt der aber schon in einem Jahr wenn ich den Dell nicht mehr so einstellen kann, daß mir die Farben für die Begutachtung meiner gelegentlichen Ausbelichtungen noch genügen.
 
@Luckyman001
Bin auf den Bericht gespannt.
Ich habe das Ding ja auch hier und abgesehen von der Oberfläche, macht der seine Sache gut.
Ich bin auch speziell positiv überrascht von der Farbmischung und -darstellung bei voller Ausnutzung des Farbraums selbst ohne Farbmanagement.
Vor allem Rot und Grün sind natürlich bunter/satter, aber Grautöne und andere Mischfarben liegen dadurch nicht alle komplett daneben (wie ich es schon bei Fernsehern mit erweitertem Farbraum erlebt habe, wo der ganze Farbraum quasi verzerrt war).

spiegelt der Black Trinitron erstaunlich wenig.
... und matt ist der sicher nicht.
Da lohnt es sich doch drüber nachzudenken :)

Ich sag mal Antireflexbeschichtung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Antireflexbeschichtung
 
Eigentlich ist es noch zu früh für einen Bericht, aber es drängt mich trotzdem, meinen ersten Eindruck loszuwerden.

Sonntag den U2711 bei Amazon bestellt, heute war er da. :top: Das Problem ist, es funktioniert nur die 1920x1080-Auflösung. Die 2560x1440er wird in Windows zwar als Option angezeigt, in fett und mit "empfohlen" dahinter, aber das Ergebnis ist ein links und rechts zusammengequetschtes Bild, sodass zwar die Höhe passt, aber in der Breite alles auf das mittlere Drittel zusammengedrückt wird. :grumble: Also habe ich erstmal die erstgenannte Auflösung eingestellt gelassen und durch Herumdrücken im Monitor-Menü auf Vollbild skaliert, damit ich wenigstens den 27"-Eindruck habe.

Erste Feststellung: Wer Angst hat, dass ein 30-Zöller zu groß sei, täuscht sich. Klar ist der 27er größer als mein alter 19er, aber in der Höhe sind es lediglich 4 cm Unterschied, was praktisch kaum bis gar nicht auffällt. Es kommt mir so vor, als wenn mein 19er nur seitlich angebaut hätte. Und es trifft auch nicht zu, wie mal irgendwo jemand geschrieben hatte, dass es bei der Größe egal sei, ob es ein 16:10- oder 16:9-Format ist. Ich empfinde das Monitorbild als zu schmal. Wenn man sich normale 3:2-Bilder im Vollbildmodus ansieht, bleiben links und rechts dicke schwarze Ränder. :( Das dürfte jedem Hobbyknipser auf den Zeiger gehen, zumal - wie gesagt - keine inhaltliche Notwendigkeit für das 16:9-Format besteht.

Zur Bildqualität lässt sich bei der Skalierung natürlich nichts sagen. Die Auslieferungskalibrierung ist jedenfalls sogar für mich eindeutig erkennbar unbrauchbar. Die Farben sind verfälscht und zu stark. Tulpen erscheinen blutrot. Keine Ahnung, wie man das einstellt, aber so lassen kann man es nicht. Ein "Glitzern" kann ich allerdings nicht entdecken.

Bei der 1:1-Darstellung wird deutlich, um wieviel kleiner die Darstellung ist gegenüber dem 19er. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Die Buchstaben und Menüs sind winzigklein, dazu braucht man Habichtaugen.

Das mag als erster Eindruck reichen. Ich bin drauf und dran, das Teil wieder zu verpacken und zurückzuschicken. Bin mir noch nicht schlüssig, was ich nun will: Entweder bleibe ich bei meinem tollen 19er, oder ich bestelle mir einen 30er bzw. warte noch, bis die billiger werden. Dummerweise (?) habe ich in der Annahme, durch den Kauf des 27er Geld gespart zu haben gegenüber einem 30er, mir noch eine 24er FB bestellt. :o

Schönen Abend!
 
Sonntag den U2711 bei Amazon bestellt, heute war er da. :top: Das Problem ist, es funktioniert nur die 1920x1080-Auflösung. Die 2560x1440er wird in Windows zwar als Option angezeigt, in fett und mit "empfohlen"
Mein erster Test war ähnlich, da ich das alte DVI-Kabel verwendete.
Du brauchst ein Dual-Link-DVI-Kabel wie es dem Monitor beiliegt (und eine solche Grafikkarte). Displayport ginge auch. HDMI geht nicht.
VGA macht eine etwas kleinere Auflösung, aber mehr als 1920x1080.

Ich empfinde das Monitorbild als zu schmal. Wenn man sich normale 3:2-Bilder im Vollbildmodus ansieht, bleiben links und rechts dicke schwarze Ränder.
Das ist der Platz für die Lightroom-Panels :)
Mit dem Format habe ich kein Problem.

Keine Ahnung, wie man das einstellt, aber so lassen kann man es nicht.
Hm?
4 Tastendrücke: OSD an, Preset Modes, sRGB und Check

Ein "Glitzern" kann ich allerdings nicht entdecken.
Beneidenswert. :cool:

Bei der 1:1-Darstellung wird deutlich, um wieviel kleiner die Darstellung ist gegenüber dem 19er
.
19" sind ja auch die Pixelmonster (86 dpi). Keine der klassischen Monitore hat größere Pixel. Erst nen 27" in FullHD (84 dpi).
Selbst auf einem 30" sind die deutlich kleiner als auf dem 19 (100 dpi)
Der u2711 hat 109 dpi.
 
Ich bin bis jetzt zu frieden... meine Freundin auch... ;)

Welche Revision habt ihr?
 
Naja ich hatte gedacht, dass die neueren Monitore mit LED-Hintergrundbeleuchtung da vielleicht weniger Probleme haben.

Naja, ich hab den Eindruck, dass in diese drei Buchstaben wesentlich mehr hinein interpretiert wird, als tatsächlich drin steckt.

LED = Strom sparen
Mehr bleibt von LED effektiv eigentlich nicht übrig.

Außer man meint die deutlich aufwändigere und wesentlich teurere RGB LED Technik. Aber davon sprechen ja die wenigsten. In der Regel wird über White LED Backlights gesprochen.
 
Naja, ich hab den Eindruck, dass in diese drei Buchstaben wesentlich mehr hinein interpretiert wird, als tatsächlich drin steckt.

LED = Strom sparen
Mehr bleibt von LED effektiv eigentlich nicht übrig.

Außer man meint die deutlich aufwändigere und wesentlich teurere RGB LED Technik. Aber davon sprechen ja die wenigsten. In der Regel wird über White LED Backlights gesprochen.

Die Frage ist, inwieweit LEDs altern und wie viel Helligkeit sie verlieren. Ich vermute mal, dass sie langsamer altern, farbstabiler sind und weniger Helligkeit verlieren als die herkömmlichen Kaltkathoden-Lampen. Daher sollte man bei Displays mit LED-Backlight den Alterungsprozess weniger bemerken. Ob es auch so ist...keine Ahnung. :p
 
Du brauchst ein Dual-Link-DVI-Kabel wie es dem Monitor beiliegt.

Yepp - so ist es! Kein Wunder, die neuen Stecker haben viel mehr Pins, da gehen dann natürlich auch viel mehr Pixelinformationen drüber. :D

Schriftgröße noch auf 125 %, Mauszeigergeschwindigkeit erhöht, und jetzt ist es plötzlich ein ganz anderes "Monitorgefühl". Klar, ich finds immer noch wie Kaugummi in die Breite gezogen, aber ich glaube, ich kann mich dran gewöhnen. :) Das mit dem Kalibrieren mach ich morgen, jetzt ist es mir zu spät, bin froh, dass die Auflösung stimmt. Danke für den Tip mit dem Kabel, Blur, habe schon befürchtet, mich langwierig durch Hardwareforen wühlen zu müssen.

Edit: Au weia, der Monitor brummt!! :( Habe ein Silentsystem, daher höre ich das Geräusch deutlich. Ist das etwa normal? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten