• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit der Fuji F100fd auf Tour...

Hallo,
Bei der Ricoh steht dazu im Text
Weniger toll ist die langsame Auslöseverzögerung der Kamera, die sich nach Druck auf den Auslöser 0,6 Sekunden Zeit nimmt, bis ein Foto in voller Auflösung geschossen und gespeichert ist.

Also mißt Chip vom Druck auf den Auslöser bis ----> das Bild gespeichert ist.

Grüße Noise
 
Hallo,
Bei der Ricoh steht dazu im Text


Also mißt Chip vom Druck auf den Auslöser bis ----> das Bild gespeichert ist.
Grüße Noise

Das ist aber Unsinn weil die Auslösung entscheidend ist für die Erfassung eines Bildes und nicht dessen Speicherzeit! Die hängt auch von der Kompression und Bildgröße ab. Demnach müßte die F100 bei Chip auf 3 MP oder 6 MP gestellt deutlich bessere Werte erzielen?!

Toller Test! :top:
 
Da lag ich mit meiner Vermutung ja richtig,
guter Durchschnitt!
 
Also mißt Chip vom Druck auf den Auslöser bis ----> das Bild gespeichert ist.
Was die bei Chip alles messen können ist ja erstaunlich. (Also ich kann nicht mit Sicherheit sagen wann das Bild gespeichert ist). Ebenso dass die F100fd für Auslöseverzögerung plus Fokussieren plus Abspeichern (!) nur 0.6 Sekunden benötigen soll.
 
..
Also mißt Chip vom Druck auf den Auslöser bis ----> das Bild gespeichert ist.
..
zur "schnelligkeit" der kamera:

Im chip-test wird offenbar die auslöseverzögerung inklusive scharfstellen gemessen!

Man müsste aber eigenltich (siehe dpreview und andere) unterscheiden zwischen

- halbdrücken / AF-zeit (f31 ca 0,3-0,6sek weit-tele)
- von halb bis durchdrücken / reine auslöseverzögerung (f31 0,02sek)
- beides zusammen (f31 ca 0,6sek)
- "shot to shot", also inklusive abspeichern der fotos (f31 ca 2,5sek)
- einschalten der kamera (f31 1,6sek)

Beim einschalten ist die f100 um einiges langsamer als die f31 - das ist aber mE relativ unwichtig, wenns keine ewigkeit dauert.
Bei der reinen auslöseverzögerung nach dem fokussieren (nach halbdrücken) ist die f100 genauso schnell wie andere.
Bei "shot to shot" könnte sie schneller sein; auch die serie ist ja recht langsam.

Die zoom-geschwindigkeit ist mE eindeutig zu schnell, genauso wie schon die f31: man sollte langsamer zoomen können um den ausschnitt besser treffen zu können!
 
Der Chip nimmt es mit den Zahlen wahrscheinlich nicht so genau.
Daher die ganze Diskussion um Auslöseverzögerung nach Chip-Messung ist ja eigentlich sinnlos.
Schreibfehler?
Chip schreibt zur Bildqualität:"Insgesamt verdient sich die F100fd die Bildqualitätsnote sehr gut und ist in dieser Disziplin die beste Ultrakompaktkamera." Und vergibt dafür "nur" 92 Pinkte.

Wirklich die beste?

Im Januar-Test bekam Canon Ixus 960 IS aber 100 Punkte!

http://www.chip.de/artikel/Test-Canon-Digital-Ixus-960-IS-Digitalkamera_30094460.html

Chip:"Dafür verdient sich die Canon Ixus 960 IS die Bestnote in der Bildqualitätswertung und erzielt 100 Punkte – einzig die Panasonic Lumix DMC-LX2 bietet hier ebenfalls die volle Punktzahl."

Wie? LX2 auch 100 Punkte?

Wenn man den Test von Lumix LX2 anschaut, liest man 84 Punkte.

http://www.chip.de/artikel/Test-Panasonic-Lumix-DMC-LX2_22176380.html

Um die Verwirrung perfekt zu machen, schaut man auf Test-Übersichtsseite.

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkamera--index/index/id/546/findAll/0

Canon un Panasonic bekommen 90 Punkte!
Was den nun? :ugly:
Sieht nach einem Zufallsprinzip aus.
Genau so sieht es bei den Punkten für Austattung und Dokumentation.

Kann man solche Punktverteilung und damit Tests überhaupt ernst nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Chip vergibt der aktuell besten Kamera (Fuji S100FS) 100 Punkte und passt dann die anderen in der Übersicht danach an.

PS: Ich hasse Punktvergabesysteme. :ugly:

Das funktioniert aber auch nicht.
Ixus 960 IS wurde zwar von 100 Punkten (im Test) auf 90 abgewertet,
LX2 aber wurde auf 90 Punkte (von 84) aufgewertet
Wer kann da noch durchblicken?
 
LX2 aber wurde auf 90 Punkte (von 84) aufgewertet
Du weisst schon, dass der Test mit den 84 Punkten der LX2 vom 09. Oktober 2006 ist.
Die LX2 hat schon einige Höhen und Tiefen bei Chip miterlebt. Sie hatte sogar schon mal 100 Punkte gehabt, nachdem die F31 aus dem Handel verschwunden ist.
Auch wurde das Bewertungssystem bei Chip in der Zeit meines Wissens mind. 2 verändert.
Also bitte vergiss die 84 Punkt aus 2006.
 
Das ist das Problem bei CHIP das kaum einer versteht das sie stets relativ bewerten zu besten Kamera einer jeden Ausgabe. Fällt eine ältere raus wie die F30/31 rückt die zweite nach wie hier die LX2.

Schnallt kaum einer :rolleyes: und ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Alte und neuere Kamera sind nicht vergleichbar.

Man weiss auch nie ob die Klassen vergleichbar sind oder nicht. Sie behaupten nein, vergeben aber zt für identlische Kameras in zwei Klassen die gleichen Punkte. D.h. sie sind doch vergleichbar.
Bei den DSLRs ist es noch schlimmer, mit der D3 haben sie alle abgewertet und jetzt auf Krampf wieder aufgewertet. Gab wohl Ärger...
 
Kleiner Vergleich zum Thema inwieweit hohe Auflösung echten optischen Zoom ersetzen kann

1. F100, Zuschnitt aus 12 MP bei 140mm
knapp 5 MP


2. TZ3 mit 280mm
Orginal, 7 MP

 
Tja, da muss wohl die F100 passen, auch wenn es ISO200 sind und sofort die Rauschminderung jedes Detail gnadenlos zur Sau macht.

280mm echte Brennweite sind schon was!
 
Also "gnadenlos" macht die Rauschminderung hier nichts zur Sau, alles relativ.
Wer die Hamburger Außenalster kennt weiss wie weit das weg ist.
Aber richtig ist das die TZ schon doch höher auflöst am langen Ende.

20080605-153458-944.jpg
bildercache_80x15.gif


Dennoch finde ich das sich die F100 hier sehr beachtlich schlägt wenn man bedenkt wie groß sie ist und wie das Bild zu Stande kommt. Wirklich gut verglichem mit DSLR-Maßstäben ist auch das Bilder der TZ nicht, aber beide sind ausreichend für kleine Abzüge!

TZ3 Ausschnitt auf Pixelebene (ohne Frage besser - aber nur bei Sonne!)
20080605-153642-455.jpg
bildercache_80x15.gif


F100
20080605-153552-156.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
:D:D
Freilich nur bei Sonne!

Mir scheint, als ob die Hersteller für jede Anwendung genau eine Kamera bauen würden: Eine zum zoomen, eine für hohe ISOs, eine zum Einstellen mit wenig Verzeichnung...

Aber egal. Gestern hat mich ein alter Fotograf (Leica M, analog) besucht und wir sind historische Kalenderbilder durchgegangen, weil er keinen Computer hat. Er war zur gleichen Zeit wie ich in Rom und wir haben meine letzte Testsession zur FX500 durchgeschaut. Nachdem er die Bilder gesehen hatte, nahm er die Microknipse in die Hand und meinte grinsend "...und was kostet das Ding hier jetzt?" "Vierhundert" antwortete ich. "Inclusive 8GB Karte – oder 44 wiederbeschreibbaren Filmen, inklusive Filmwicklung." Sein Kommentar: "Das kann doch wohl nicht wahr sein." Und dann lachte er.
 
Noch zwei Bilder von gestern.

Das 140mm-12MP-Bild der F100 wieder auf den gleichen Ausschnitt zugeschnitten wie das der TZ3 mit 280mm und 7 MP.
Digitales gegen optisches Tele.

TZ3


F100


Der Vergleich zeigt das man aus einem Bild keine endgültigen Schlüsse ziehen sollte, Belichtung, Focus und Umstände führen schnell zu abweichenden Ergebnissen. Und die F100 zeigt das sie bei ISO100 doch noch etwas besser ist und durch ihre Auflösung durchaus 280mm wettmachen kann von weniger hochauflösenden Kameras. Aber dafür sollte man schon ISO100 vorgeben, das Bild oben war mit ISO200 bei der F100 gemacht.


Wer sich für einen kleinen Brennweitenvergleich mit 24 und 16mm interessiert s. unter wo einige Bilder aus St.Pauli verlinkt sind
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=334468

F100 28mm
20080607-105125-361.jpg
bildercache_80x15.gif


F100 140mm


Beim Thema Dynamik zeigt die D300 der F100 eindeutig die Grenzen auf

D300, 16mm mit DL-Opt.


F100 mit ISO400 und DR400

in den dunklen Bildstellen ist eine Aufhellung nur sehr bedingt möglich weil die F100 bei ISO400 wie schon die F30
in kontrastarmen Stellen die Details wegbügelt.
Im Großen und Ganzen haben die Testergebnisse hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30 auch bei der F100 noch Gültigkeit.

Warm und kalt
----------------

das 2 Bild ist mit "Landschaft" das 1. mit "wolkig + Spot".

1.
20080607-110909-639.jpg
bildercache_80x15.gif


2.
20080607-111010-288.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
hey das ist doch direkt an der Herbertstrasse... das erkenne ich aus meinem letzten Hamburg Städtetripp :D
aber zurück zum Thema:
Habe heute meine Kleine auf dem Kindergartenfest fotografiert, und komme gerade aus dem staunen nicht raus...aber während des fotografieren hatte ich schlieren auf dem Display wenn ich die Kam in grelles Sonnenlicht gehalten habe und dann eine Person vorbeigelaufen ist, habt Ihr das auch?
Auf den Bildern ist es freilich nicht zu sehen, ich denke da kommt das Display nicht mit.

Viele Grüße

swmav
 
Danke christian, wieder schöne beispielbilder zum vergleichen.

Ich hab mir mal erlaubt, aus den beiden tele-fotos im park ein gleich großes motiv herauszuschneiden.
Da sieht man dann doch die grenzen von digitalem zu optischem tele. Trotzdem hat die f100 für ihre größe einen erstaunlich großen und scharfen zoom-bereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten