• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mit 16-35mm II unzufrieden

Gertrud

Themenersteller
Moin Moin

ich brauche unbedingt ein sehr gutes WW für Auftragsarbeiten. Ich hatte bislang einen 16-35mm II, allerdings bin ich von der Leistung etwas enttäuscht. Beim Händler habe ich 3 Modelle getestet, deshalb ist Serienstreuung auszuschließen. Ein 85mm 1.2 II oder 135mm 2.0 für den WW wäre super.

Bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist diese Anfrage zu stellen, würde aber gerne eure Meinung hören :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Nikon hab ich auch gelesen, nur, das jemand vom 16-35mm II entäuscht ist, noch nie!

Von der I-Version, okay, gerade überlege ich vom 17-40 f4 L auf´s 16-35 2.8 II umzusteigen!
 
Das wundert mich nun auch, dass du mit dem 16-35 II unzufrieden bist. Ich finde meines liefert tolle Ergebnisse. Wenn du mehr Qualität möchtest, greife doch zu Festbrennweiten, vielleicht auch zu einer von Zeiss.
 
Das neue 24mm f1.4 L II oder das 35mm F1.4 L ?

Was hat dich den explizit am 16-35er enttäuscht ?

Gruß
Jochen
 
Wenn eine FB für dich in Frage kommt schau doch zum Ef 14mm II. Sollte das zu viel WW sein gibt es noch da Ef 24 1.4 II, von dem habe ich sehr viel gutes gehört.
 
Das 14-24 ist optisch merklich besser als das 16-35 (bei meinen Tests bzgl. Systemwechsel wurde das dann leider wieder teilweise durch die Nikon Bodies zunichtegemacht), aber zumindest für mein Empfinden nicht so gut, dass es den Preis für eine dann recht gemurkste Lösung rechtfertigen würde, zudem würde mir (!) für ein Zoom der Bereich oberhalb von 24mm fehlen.

Von daher: Weclhe Brennweiten benötigst du?!

Wenn FBs für dich ok wären, dann wähl doch einfach aus zwischen Zeiss 18 (soll Ende des Jahres mit EF Bajonett kommen, ansonsten adaptieren), Zeiss 21 (steht in den Starlöchern mit Canonbajonett von Haus aus), 24L II und/oder 35L.

Allesamt ausgezeichnete Optiken, die dann nochmal gegenüber dem Nikon 14-24 deutlich zulegen.
 
Ich bin positiv überrascht, es hat sich noch kein Troll gemeldet :) Hätte ich nicht gedacht :top:

> Festbrennweite ist natürlich ok
> Brennweiten: so, 16mm bis max. 24mm am FF
> auf einen AF möchte ich nicht verzichten

Interessant sind natürlich die Zeiss Objektive. Diese sollen ja extrem gut sein, z.B. das Contax Zeiss 21mm
 
...hast halt keinen richtigen AF, hier ist manuell angesagt! Es gibt zwar AF-Confim Adapter, aber...
Zeiss haben schon was!

Die Zeiss mit Ef-Bajonett sind halt sehr, sehr teuer!
 
Dieses müsste dann auch mit AF möglich sein?

Nein, die Zeiss mit Canonbajonett haben keinen AF, aber Blendensteuerung (haben adaptierte Optiken nicht) und eine Prüfung des manuellen fokus über das AF modul, sprich der Fokuspunkt leuchtet rot auf, wenn richtig fokussiert wurde.
 
und eine Prüfung des manuellen fokus über das AF modul, sprich der Fokuspunkt leuchtet rot auf, wenn richtig fokussiert wurde.

kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie das funktionieren soll :confused: Haben die Tilf-/Shift Objektive von Canon einen AF?
 
kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie das funktionieren soll :confused: Haben die Tilf-/Shift Objektive von Canon einen AF?

Nein, funktioniert genauso wie bei den Zeiss.

Und wenn du dir nicht vorstellen kannst wie es funktioniert: Stell einfach mal den AF bei deinen Objektiven ab.
 
kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie das funktionieren soll :confused: Haben die Tilf-/Shift Objektive von Canon einen AF?

Nein die haben keinen AF.

Auch da muss manuel fokusiert werden.
Damit Du verstehst was mit dem Aufleuchten gemeint ist, aktivier bei einer deiner Optiken den MF Modus, schau durch den Sucher und fokusiere Manuel, der Fokuspunkt leuchtet rot auf wenn es scharf ist.


Der Zeis Vergleich ist ungeeignet, da die Zeiss Bilder Tonnenweise überschärft sind, schau z.B. die weissen Ränder um die Pfannen und die Studioleuchte... hässlich. Es mag sein, dass bei f11 das 17-40 in den Rändern schlecht ist, aber durch die extrem überschärften Zeiss Bilder, ist für mich diese Testseite nicht geeignet, um ein faires Urteil zu bilden.
Das 16-34 ist sicher viel besser als das 17-40. Ich würde jedoch nach Vergleichen suchen in denen das L24mm mit dem Zeiss verglichen wird, wenn dort das Zeiss auch besser ist, dann kauf das Zeiss. Manuelles Fokusieren ist jedoch nicht wirklich sehr angenehm, schalte mal einen Tag deinen AF aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten