• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mit 16-35mm II unzufrieden

Manuelles Fokusieren ist jedoch nicht wirklich sehr angenehm, schalte mal einen Tag deinen AF aus...
Kommt drauf an, was man fotografiert:
Makros und Nahaufnahmen mit meinem TS-E90: Da fehlt mir der Af nicht, und selbst wenn es einen AF gehabt hätte, hätte ich ihn nicht aktiviert.

Landschaft, Architektur und ähnlich statisches mit einem UWW, also z.B. TS-E 24 oder Zeiss 21mm oder 18mm an KB: Wozu braucht man da AF?
 
AF wäre mir schon lieber. Wird schwierig einen Händler zu finden, möchte ja schließlich alles mal testen.

Das neue 24mm 1.4 II scheint auch sehr gut zu sein. Leider gibt es noch nicht so viele Testberichte bzw. Bilder.
 
Mit AF gibt es nur 3 Linsen die den Bereich des Zooms halbwegs treffen, das 24/1.4, das 35/1.4 und das 14/2.8. Jede einzelne kostet mindestens soviel wie das 16-35 und bietet dagegen Null Flexibilität. Ist es dir das wert? Das mehr an Abbildungsleistung liegt im einstelligen Prozentbereich, einzig die Lichtstärke von zweien ist einwirklicher Schritt. Brauchst die die?

Das wären die Fragen die ich mir stellen würde.
 
kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie das funktionieren soll

Das grüne Lämpchen im Sucher leuchtet auf, wenn der Focus sitzt,
und die Kamera piepst.
Bei Weitwinkel hast du übrigens einen enorm großen Schärfebereich.
Wusstest du das schon?
Was sind das übrigens für Kunden, denen das 16-35 nicht gut genug ist?
Du scheinst in der ersten Liga mitzumischen.
 
Das grüne Lämpchen im Sucher leuchtet auf, wenn der Focus sitzt,
und die Kamera piepst.
Bei Weitwinkel hast du übrigens einen enorm großen Schärfebereich.
Wusstest du das schon?
Was sind das übrigens für Kunden, denen das 16-35 nicht gut genug ist?
Du scheinst in der ersten Liga mitzumischen.

Also "fast" ein AF :) wie das technisch genau funktioniert verstehe ich zwar immer noch nicht, aber so ist das manchmal im Leben.
Ja, manche Kunden sind sehr kritisch (leider) :rolleyes:

Derzeit tendiere ich zu:
- 24mm 1.4 II
- Zeiss 21mm oder
- TS-E 24mm
 
Mit AF gibt es nur 3 Linsen die den Bereich des Zooms halbwegs treffen, das 24/1.4, das 35/1.4 und das 14/2.8. Jede einzelne kostet mindestens soviel wie das 16-35 und bietet dagegen Null Flexibilität.

Naja, Lichtstärke ist auch eine Form der Flexibilität. Ich behaupte sogar, man ist mit den Gestaltungsmöglichkeiten einer großen Blendenöffnung flexibler als mit einem (2x-) Zoom. Und das 14 2.8 bietet einfach den größten Weitwinkel bei Canon.
Kommt drauf an, was der TO will, bzw. was genau am 16-35 stört. Es gibt auch noch mehr FB. Das Canon 24 2.8 z.B. Bei Blende 8 ist es vom 24 1.4L II nicht mehr zu unterscheiden. Das 35 1.4 wird z.B. auch erst kurz vor f8 so richtig scharf am Rand (VF). Leider konnte ich das 24 1.4L II noch nicht am VF testen. Kommt aber noch.
 
Das 35 1.4 wird z.B. auch erst kurz vor f8 so richtig scharf am Rand (VF).
Das widerspricht meinen eigenen Erfahrungen mit der Linse als auch der Forumsmehrheit. Das 35L ist für seine hervorragende Schärfe, insbesondere schon bei kleinen Blenden (-zahlen). Hingegen braucht das 24L in Version 1 schon mal ein Abblenden bis 5,6 um auch am Rand schön scharf zu werden (selbstredend am Vollformat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit tendiere ich zu:
- 24mm 1.4 II
- Zeiss 21mm oder
- TS-E 24mm

Das 24 1.4 hat in bisherigen Tests sehr gut abgeschnitten. Für Landschaft und Architektur ist die Blende 1.4 häufig sogar ein bisschen zu viel und man kommt bei Sonnenschein schnell an die obere Belichtungsgrenze ran. Ich glaub bei 1/8000 ist Schluss. Da hatte ich selbst schon beim 85 1.8 so meine Probleme bei Sonnenschein und musste auf ISO 50 stellen... :eek: Aber leicht abgeblendet ist das Ding extrem gut und einen AF hast du auch weiterhin.

PS: Kannst du nicht mal ein paar Testbilder vom 16-35 II zeigen? Ich bin damit wirklich zufrieden. Solange man keine Bilder bei Offenblende macht, verhält sich das Objektiv eigentlich sehr gut. 16mm ist in den Ecken ein Extremfall. Für das Optimum sollte man schon auf 8.0 abblenden, aber bei 24mm reichen auch 5.6 bereits dicke aus. Und so wie ich dich verstehe, möchtest du nicht zwingend 16mm nutzen.
 
Das widerspricht meinen eigenen Erfahrungen mit der Linse als auch der Forumsmehrheit. Das 35L ist für seine hervorragende Schärfe, insbesondere schon bei kleinen Blenden (-zahlen).

Im Grunde ja. Hatte es letztens mal an einer 5D MkII probieren dürfen. Für absolute Schärfe bis in die äußersten Ecken musste ich schon bis (kurz) über 5.6 abblenden. Aber das ist natürlich eine sehr kleinliche Betrachtung. Gut ist es auf jeden Fall schon früher. Und ich spreche natülich nur von der Schärfe am äußersten Rand.
 
das 14mm 2.8 ist ein geniales teil! keiner der hier sagt es sei so unglaublich schlecht hat es denke ich jemals an seiner kamera gehabt. es ist super und meiner meinung nach auch deutlich besser als das 16-35 II
jedoch ist das nikon halt (was ich etwas peinlich finde) selbst als zoom in fast allen sachen auf gleichem level, in bestimmten sogar besser.

ob es dann wirklich 1800€ wert ist, ist die frage. für ein objektiv das selbst von einem zoom geschlagen wird, würde ich das nur ausgeben wenn ich wirklich 14mm brauche. leih dir mal das 14mm aus. 14mm sind deutlich mehr als 16. hätte nie gedacht das der unterschied zu gewaltig ist.

14m= klasse objektiv! keine frage...aber eben nicht das Beste.
14-24mm nikon= bestes WW-Zoom auf dem ganzen markt (momentan) und kann auch beim 14mm von canon mithalten/teilweise schlagen aber finde ich übertrieben es zu adaptieren.
wenns wirklich so krass auf bildquali ankommt das man anfängt nikon auf canon zu mounten mit umbau usw... hasselblad hat nen relativ gutes 28mm rausgebracht. soll ganz gut sein :D für phaseone gäbs nen horsemann SWD 24mm schneider
 
Im Grunde ja. Hatte es letztens mal an einer 5D MkII probieren dürfen. Für absolute Schärfe bis in die äußersten Ecken musste ich schon bis (kurz) über 5.6 abblenden. Aber das ist natürlich eine sehr kleinliche Betrachtung. Gut ist es auf jeden Fall schon früher. Und ich spreche natülich nur von der Schärfe am äußersten Rand.

Ja, das ist kleinlich :). Du hast aber Recht. f5,6-6,3 sollte man am 35/1,4 schon einstellen, damit auch die Ecken scharf werden. Ich benutze ja noch das 24/2,8, das ich für 156 Euro bei Ebay ersteigert habe. Ab f7,1-8 liefert es eine gute Schärfe bis in die Ecken.

Beispiel: http://www.kais-kiste.de/Testfotos/5d/2428_f9.jpg
 
Du hast ein 24/2.8 für 165,- in der Bucht geschossen??? Kosten die nicht immer um 350,-??

Nicht schlecht!

Nicht 165, sondern 156 Euro ;). Meistens gehen die ja um die 220-250 Euro weg, wie hier im Forum auch. Aber ich habe mir ein Angebot rausgesucht, das tagsüber während der Arbeitszeit endete. Da können viele nicht mitbieten :). Ich bin auf jeden Fall happy, dass ich mir nicht das 24/1,4 L II kaufen muss, auch wenn es wahrscheinlich etwas besser ist.
 
Ich bin zwar nicht der große FB-Fan, aber zugegeben, für 165,- hätt ich mir das ding sicher auch gekauft!

Okay, sicher von einem 24/1,4 L II weit entfernt, wobei halt der mehrpreis nicht ungerechtfertigt ist, aber,...
...als Hobybildermacher würde mir das reichen!
 
Ich bin auf jeden Fall happy, dass ich mir nicht das 24/1,4 L II kaufen muss, auch wenn es wahrscheinlich etwas besser ist.

Ich hoffe das das 1.4/24L II an den Rändern sogar viel besser ist. In kleinen Ausbelichtungen sieht man sicher nichts, aber Weitwinkelaufnahmen gehen bei mir fast immer ziemlich groß raus. Da fällt es zumindest in Deinem Beispielbild ziemlich ab. Man beachte die Konturen der Blätter. Das Farb- und Kontrastrendering gefällt mir leider auch nicht. Wär ja auch zu schön gewesen. ;) Für 156 EUR ist es sicherlich sehr ok :)
 
Okay, sicher von einem 24/1,4 L II weit entfernt,

Sicher nicht ;). Hier mal ein Bild des 35/1,4 L:

http://www.kais-kiste.de/Testfotos/5d/5d_35_71.jpg

Ich glaube, hier wird wieder die durch den AA-Filter verursachte Unschärfe auf das Objektiv geschoben.

...als Hobybildermacher würde mir das reichen!

Meine Ansprüche sind sehr profilike ;). Aber wenn man viele WW-Objektive ausprobiert hat, weiß man mit der Zeit, was möglich ist und was nicht. Das Zeiss 18/3,5 ist zum Beispiel nicht besser als das 24/2,8.
 
Das 24 1.4 ist doch nur wegen seiner Lichtstärke so interessant (und die Verzeichnung ist auch minimalst) aber spätestens bei f8 gibt es doch kaum noch Unterschiede zwischen den Linsen. Im Gegenteil, die hochlichtstarken Festbrennweiten werden meist ab 5.6 schon wieder schlechter was die Auflösung in der Mitte angeht.
Ich denke nicht, dass man das 16-35, das 24-70, das 24 1.4, das 24 2.8... bei 24mm und f8 unterscheiden könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten