• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mit 16-35mm II unzufrieden

..im Prinzip hast du ja gar nicht so unrecht!
Verstanden haben es sicher auch die meisten, nur war deine kurze, knappe Antwort schon ganz schön...
(immerhin lesen ja nicht alle, alles)

:rolleyes: ich hätte besser einen Smilie dahintergesetzt... ;)
 
Ich denke wir sollten wieder zum Threadthema zurückkehren ...

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Hallo!

das musste mal passieren. Wir sind ja hier im DSLR Forum :) Wir können nur hoffen, dass die Moderatoren entsprechend handeln.

Bitte nicht mit Steinen werfen, wenn Du selber im Glashaus sitzt.

Vorschlag: werde konkret, also: was brauchst Du?
- Mehr Schärfe am Rand?
- Weniger Verzeichnung?
- Weniger CAs?
- Besseren AF?
- Mehr Weitwinkel?
- Mehr Lichtstärke?

Bei welcher Brennweite und Blende hast Du denn das 16-35 verwendet?

Gibt's alles - aber ganz sicher nicht gleichzeitig.

Gruß, Michael
 
Leica hat 1A-WW-Objektive, die sich verwenden lassen

welche denn? Genaue Bezeichnung bitte.

Vorschlag: werde konkret, also: was brauchst Du?
- Mehr Schärfe am Rand?
- Weniger Verzeichnung?
- Weniger CAs?
- Besseren AF?
- Mehr Weitwinkel?
- Mehr Lichtstärke?

- Mehr Schärfe am Rand? JA
- Weniger Verzeichnung? JA
- Weniger CAs? JA
- Besseren AF? NEIN, ist schon gut genug
- Mehr Weitwinkel? NEIN, reicht völlig aus
 
welche denn? Genaue Bezeichnung bitte.

Moin,

mir fallen da ein:

LEICA 2,8/19mm F2,8 Elmarit R -- davon gibt es soweit ich weiß eine ältere und neuere Variante. Um letztere an Canons Vollformat zu bekommen, muss etwas gebastelt werden, aber es geht.

Hier gibts Infos dazu und einen Link auf die Fred-Miranda-Seite...

LEITZ 2,8/15mm Super-Elmarit R
LEITZ 3,5/15mm Super-Elmar R

LEITZ 4,0/21mm Super-Angulon R
LEITZ 2,8/24mm Super-Elmarit R

Man muss darauf achten, dass je nach Optik der Spiegel in der "Unendlich"-Stellung der Vollformatkamera (also 1Ds, 1Ds Mk II/III, 5D, 5D Mk II) beim Hochklappen nicht gegen die Hinterlinse schlägt.

Ich selbst habe ein paar alte Schneider-Optiken hinten abgeschliffen, damit sie passen...
Wie gesagt: Der Link oben gibt weitere Auskünfte.
Ich wollte mir mal Leitz-Objektive anschaffen, bin dann aber bei Zuikos gelandet.

Wenn du eine Mark III hast, könntest du auch die Optik in den Nahbereich drehen, dann auf "Live-View" schalten, damit fokussieren - unter "Live-View" fotografieren, die Optik wieder in den Nahbereich stellen und Live-View beenden. Allerdings solltest du dabei NICHT auf den Knopf mit dem blauen Dreieck links unter'm Monitor drücken, bevor die Optik weit genug im Nahbereich steht, so dass die Hinterlinse ausreichend weit weg ist vom Spiegel.
Drückst du auf den Knopf, klappt der Spiegel runter!

Inwieweit das auch bei der 5D Mk II so ist, weiß ich nicht, weil ich diese Kamera nicht kenne.

Wenn du WW-Optiken suchst, die problemlos sind und nicht ganz so teuer, dann nimm Zuikos. Ich selbst habe das 2,0/21, das 2,0/24 und das 2,0/28.
Die passen ohne Umstände und die Adapter dazu gibt's mit Chip billig aus Hong Kong.

Irgendwo habe ich gelesen, dass Zeiss auch (bald???) WW-optiken rausbringen will, die auf Canons Bajonett passen.
Das 19mm Distagon von Zeiss gilt als das "Non-plus-Ultra" der WW-Objektive.
Das Teil läßt sich über einen Contax-Canon-Adapter verwenden.

Das 21mm Zuiko liegt zwar dahinter, ist aber ebenfalls topp und soll in Sachen Verzeichnung sogar besser sein als das Zeiss (das ich nicht persönlich kenne).

Ich würde bei Aufnahmen mitt WW-Optiken -- soweit machbar -- auf den AF verzichten und die Schärfentiefe ganz bewußt einsetzen, dazu kann es auch schon mal gehören, dass man von Hand exakt auf eine Bildecke fokussieren muss, damit alles schärfemässig hinkommt.
Da wo's schnell gehen muss, ist der AF sinnvoll, aber sobald man Zeit hat, sollte man genau überlegen, wo man den Fokus hinlegt.

Mitunter sind Objektive nicht 100%ig zentriert, dann kann es extra problematisch werden.
Meiner Erfahrung nach ist der Bereich um Blende 8 - 11 an Objektiven wie dem 2,8/16-35 oder auch dem einzigartigen Sigma 4,5-5,6/12-24 ideal.

Wenn möglich kannste auch ein Kabel an die Kamera hängen und diese mit einem Notebook verbinden, dann siehste sofort die Ergebnisse und das besser als durch jeden Sucher...

Ciao,

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten