• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta Objektive an der A900

Dynäxle - wie wars in Berlin ? ;)

Aus meiner Sicht denke ich, daß aufgrund der heutigen technischen Möglichkeiten (Computergesteuerte Berechungen, CAD/CAM Fertigung udgl) zB Fertigungstoleranzen wesentlich niedriger sein müssten, als früher.

Da wundert es mich dann manchmal schon, daß es immer wieder zu mechanischen (Getriebe-) problemen, Dezentrierungen, optischen Mängeln und dgl kommt. Täusche ich mich, oder war das früher nicht so der Fall (oder hörte man nur nix davon, weil es noch keine Foren gab, wo der Info-Austausch gut funktioniert).
Berlin war richtig gut! Prima Wetter und sehr gut organisiert!
Und mit der Kombi A850+Zeiss 16-35 konnte ich auch a bisserl spielen......:D:D:D
Bei dir war ja Nebel hab ich gelesen......:rolleyes:

Mich wundert da gar nichts, die meisten Hersteller vernachlässigen einfach die Endkontrolle. Selbst bei höherwertigen Objektiven wird da manchmal rechter Murks ausgeliefert, siehe Canon......
Selbst beim Zeiss 135er gibt da gelegentlich Probleme wie Sony auch zu gibt.
Mit den Foren kommen halt Qualitätsmängel viel schneller auf. Früher mußte da halt erst was in der "Fachpresse" stehen, heute steht schnell mal was im Netz. Auch wenn einige angebliche Mängel einfach auf Fehlbedienung zurückzuführen ist........:evil::evil::evil:
Man betrachte nur die katastrophalen Jpegs die von der A900 (vorher von der A700) im Netz kursieren, 99% Einstellungsfehler.:D
 
Man betrachte nur die katastrophalen Jpegs die von der A900 (vorher von der A700) im Netz kursieren, 99% Einstellungsfehler.:D

War das jetzt Ironie oder meinst du die schlechte JPEG-Engine bzw. DRO-Funktion (Dynamikbereich-Optimierung), die automatisch zu mehr Rauschen führt oder Details nicht so gut wie normale RAW-Bilder darstellen kann? :D

Einspruch :D
Habe jetzt meine 3 Jahre alte C-Klasse verkauft und mir einen 15 Jahre alten Audi 80 Kombi gekauft. Während es an der C-Klasse schon Rost gibt, ist der 5x so alte Audi davon verschont.
Auch unser alter Fernseher, den ich noch auf meinen Babyfotos sehe (30 Jahre alt) funktionierte bis zu meinem 15. Lebensjahr problemlos - dann gab es einen Überspannungsschaden. In den letzten 15 Jahren haben wir jetzt mittlerweile den 5. Fernseher... da hat keiner auch nur annähernd so gehalten wie "der Alte".

Aber die Konstruktion eines Objektivs ist ja eigentlich "nur" angewandte Optik... und da gab es die letzten Jahre wohl keine bahnbrechenden Neuerungen.

Bahnbrechende Neuerungen gibt's in der Tat nicht außer das was man schon größtenteils von früher her kannte: APO-Konstruktionen und ED-Glaselemente und neuartigere Vergütungen in den letzten Jahren oder Jahrzehnten bei diversen Herstellern. Aber wirklich bahnbrechend ist es nicht, im Grunde genommen geht es jetzt bei der Optik nur noch darum alles nochmals zu optimieren zumindest im Idealfall.

Eine C-Klasse würde ich erst gar nicht kaufen... (Soll kein Vorwurf sein)
Ein Audi kann nicht so schnell rosten, da diese meistens vollverzinkt sind, zumindest der Audi 80 B3 beispielsweise. :D :top:
Übrigens warum kein W124 oder E34, die sind auf jeden Fall besser als jede C-Klasse und nicht so rostanfällig wie dein W203?, da obere Mittelklasse und sowohl damals als auch heute grundsolide Autos sind, wobei die Mutter aller C-Klassen der Babybenz 190E (W201) macht bestimmt noch heute Spaß. :lol: :top: Übrigens am rostanfälligstens unter den Mercedes ist scheinbar der W210... :mad: Ansonsten Audi A8, BMW 7er, Mercedes-Benz S-Klasse... Die dürften weniger rostanfällig sein als der Rest... :lol: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GeLi die ich am 28-135 verwende ist nicht von Hama.
Sie ist faltbar in drei Stellungen. Ich kann keine Vignettierung feststellen.

Hm... dann werd ich mich mal auf die Suche nach einer anderen Geli machen. Dass die für das Sigma 18-135 passen könnte ist ein guter Tip!

Woran liegt es, dass diese "uralten" Teile an einer modernen digitalen SLR wie der 900er so gut abschneiden ? Waren diese alten Linsen wirklich so gut oder ist es einfach auf "normalen" Monitoren nicht möglich, die Auflösungen in diesen Grössenordnungen darzustellen ?

Ist es nicht so dass bis vor einigen Jahren Gläser (evtl. auch Vergütungen?) mit wesentlich giftigeren Komponenten verwendet werden durften?
M.W. musste doch das SWF-WW von Zeiss für die Hasselblads völlig neu gerechnet werden weil die ursprünglich verwendeten Glas-Sorten aus dem Verkehr gezogen wurden, und die Preise für die »alte« Version sind zumindest zeitweilig durch die Decke gegangen weil viele befürchtet haben die Neuauflage wäre schlechter.

Auf der anderen Seite ist doch der breite Einsatz von asphärischen Elementen noch nicht so lange möglich (wg. Computer-Power für die Optik-Rechnung) bzw. wirtschaftlich (wg. CAD-Schleifmaschinen), d.h. da sollten schon erhebliche objektive (sic! :)) Fortschritte drin sein.
Schön in's Bild gesetzt z.B. von dpreview wenn hier ausnahmsweise mal Material von Ernst (der ja auch ganz harte optische Suchtmittel unter's arglose Fotografen-Volk bringen soll wie man schaudernd hört ;)) statt Carl erlaubt ist.
 
Berlin war richtig gut! Prima Wetter und sehr gut organisiert!
Und mit der Kombi A850+Zeiss 16-35 konnte ich auch a bisserl spielen......:D:D:D
Bei dir war ja Nebel hab ich gelesen......:rolleyes:

Mich wundert da gar nichts, die meisten Hersteller vernachlässigen einfach die Endkontrolle. Selbst bei höherwertigen Objektiven wird da manchmal rechter Murks ausgeliefert, siehe Canon......
Selbst beim Zeiss 135er gibt da gelegentlich Probleme wie Sony auch zu gibt.
Mit den Foren kommen halt Qualitätsmängel viel schneller auf. Früher mußte da halt erst was in der "Fachpresse" stehen, heute steht schnell mal was im Netz. Auch wenn einige angebliche Mängel einfach auf Fehlbedienung zurückzuführen ist........:evil::evil::evil:
Man betrachte nur die katastrophalen Jpegs die von der A900 (vorher von der A700) im Netz kursieren, 99% Einstellungsfehler.:D


Hach - Berlin, ja das würde mir zwischendurch auch mal gefallen - wäre sicher eine Reise wert - sogar für so eine Landpflanze wie mich........

Wie meinst Du das mit den Einstellungsfehlern bei der A900 bzgl der jpegs.
An sich verwende ich nur RAW, die jpegs dienen nur der schnellen Sichtung der Fotos vor dem Entwickeln...... beziehst Du Dich da auf die DRO-Einstellungen / Kreativmodus - oder was sind bei Dir die richtigen Einstellungen ? ich habe mir ehrlich gesagt über die jpeg Einstellungen bislang so gut wie keine Gedanken gemacht, weil ich sie nicht verwende.

Ich lade die Bilder auf den PC in einen Ordner zB "Alpha 900 OOC". Dort werden sie einer Sichtung unterzogen, diejenigen, die ich entwickeln möchte, kommen in einen Unterordner "Entwickeln" und werden von dort zB in RawTherapee geladen (das bei mir momentan dauernd abschmiert) und entwickelt, nach Motiv und Datum sortiert in einen weiteren Ordner kopiert (sowohl die RAWs als auch die konvertierten jpegs). Rest wird gelöscht.

Ich hatte zugegebenermassen eine Zeitlang massig Fotos, bis ich einmal ein Generalaufräumen veranstalten musste, weil mir der Überblick völlig fehlte.....seither versuche ich Ordnung zu halten (bin mal gespannt, wie lange das vorhält :D )
 
War das jetzt Ironie oder meinst du die schlechte JPEG-Engine bzw. DRO-Funktion (Dynamikbereich-Optimierung), die automatisch zu mehr Rauschen führt oder Details nicht so gut wie normale RAW-Bilder darstellen kann?
Ich red mal Klartext, wer aus der A900 nur schlechte Jpegs rausbringt ist zu doof sie vernünftig einzustellen. Setzen! Sechs! Klassenziel verfehlt!:evil:

Wie meinst Du das mit den Einstellungsfehlern bei der A900 bzgl der jpegs.
An sich verwende ich nur RAW, die jpegs dienen nur der schnellen Sichtung der Fotos vor dem Entwickeln...... beziehst Du Dich da auf die DRO-Einstellungen / Kreativmodus - oder was sind bei Dir die richtigen Einstellungen ? ich habe mir ehrlich gesagt über die jpeg Einstellungen bislang so gut wie keine Gedanken gemacht, weil ich sie nicht verwende.
Ich beziehe mich auf Jpegs OOC. Mit den richtigen Einstellungen kann ich mir bei so manchem Bild die Nachbearbeitung ersparen. Bei kritischen Aufnahmen ist RAW natürlich zu bevorzugen, aber RAW muß nicht immer sein. Alle meine Aufnahmen in Berlin sind mit ISo100 und Jpeg entstanden.

Ich lade die Bilder auf den PC in einen Ordner zB "Alpha 900 OOC". Dort werden sie einer Sichtung unterzogen, diejenigen, die ich entwickeln möchte, kommen in einen Unterordner "Entwickeln" und werden von dort zB in RawTherapee geladen (das bei mir momentan dauernd abschmiert) und entwickelt, nach Motiv und Datum sortiert in einen weiteren Ordner kopiert (sowohl die RAWs als auch die konvertierten jpegs). Rest wird gelöscht.
RAW Therapee?:eek:
Ab in den Mülleimer damit! Das Glump schmiert permanent ab und bringt aus den A900-Raws kein vernünftiges Ergebnis, genauso wie LR2 oder CS3/4.:ugly::ugly:
Die beiden besten Konverter für die A850/900 sind Capture One und DXO.:top:
Leider verarbeitet DXO unverständlicherweise bis Heute keine DNGs!:grumble:

Ich hatte zugegebenermassen eine Zeitlang massig Fotos, bis ich einmal ein Generalaufräumen veranstalten musste, weil mir der Überblick völlig fehlte.....seither versuche ich Ordnung zu halten (bin mal gespannt, wie lange das vorhält
Da gehört eine gewisse Disziplin dazu.
Ich sortiere als erstes nach Jahr, dann nach Ereignis. Dann trenne ich Jpegs und die RAWs konvertiere ich nach DNG.
RAWs werden gelöscht, DNGs und Jpegs werden aufgehoben.
Normalerweise arbeite ich mit den Jpegs weiter, außer ich brauche alle Einstellmöglichkeiten des RAW-Formates.
Bearbeitet werden nur die guten Bilder, alle anderen werden nur archiviert.

Und wer glaubt Profis arbeiten nur im RAW-Format der ist eh etwas am IST-Zustand vorbei.......:evil::evil::evil:
 
Frage: Wer verwendet das Minolta 28 mm f/2 an einer Alpha 900 und wie macht es sich ?

Ich bin zufällig bei einer Dienstreise auf ein paar alte Minoltas gestossen, die ich günstig erwerben könnte - sozusagen fast geschenkt.


/Edit: War seit gestern in der Früh unterwegs, bin um 18.00 Uhr eingelaufen.......

Alte Bekannte unserer Familie in der Schweiz deren alter Herr wie ich wusste, ein begeisterter Analog-Fotograf war - hatte (bzw hat immer noch) eine Dynax 9, die für mich damals ein unerreichbarer Traum war - hatten mich eingeladen, bei einer Dienstreise in die Schweiz bei ihnen einen Besuch zu machen. Im Zuge dessen zeigte ich ihnen ein paar Fotos, die ich auf dem Laptop hatte (von meinen Steinböcken zB und von ein paar Schitouren).

Der alte Herr ärgerte sich sehr, daß weder seine Söhne noch seine Enkel das geringste Interesse an seinem Fotohobby demonstrieren und lieber mit Fotohandys herumspielen :grumble:

Am liebsten würde er seine Sachen verscherbeln, aber es sei ja auch schade, weil er seinerzeit sehr viel Geld dafür ausgegeben habe und jetzt interessiere es keinen mehr........

Ich habe ihm versprochen, ihm die Teile für einen halbwegs reellen Gegenwert abzunehmen, ich glaube, er hätte sie mir am liebsten fast geschenkt, vor lauter Freude, daß sich noch jemand dafür interessiert.......

Weil ich aber gemerkt habe, daß es ihm um die Sachen doch leid tut, hab ich sie ihm dagelassen, weil er doch noch daran hängt, und ihn gebeten, doch noch mal darüber nachzudenken. Weiter habe ich mit im vereinbart, daß wir uns demnächst wieder treffen und drüber reden.

Was ich gesehen habe, waren darunter jedenfalls eben das 28 mm f/2, ein 50 mm, ein 100 mm f/2 (von dem ich weiss, daß es sehr gut und seeeehr selten ist) sowie noch 1 oder 2 andere.

Also - wer hat zB ein 28 mm f/2 an der Alpha 900 - und ist es gut ?
Beim 100er habe ich schon einiges darüber gefunden, nicht aber beim 28er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich red mal Klartext, wer aus der A900 nur schlechte Jpegs rausbringt ist zu doof sie vernünftig einzustellen. Setzen! Sechs! Klassenziel verfehlt!:evil:

Ich beziehe mich auf Jpegs OOC. Mit den richtigen Einstellungen kann ich mir bei so manchem Bild die Nachbearbeitung ersparen. Bei kritischen Aufnahmen ist RAW natürlich zu bevorzugen, aber RAW muß nicht immer sein. Alle meine Aufnahmen in Berlin sind mit ISo100 und Jpeg entstanden.

Schlechte JPEGs bringt die Alpha 900 keinesfalls raus, der Schwachpunkt sind aber DRO-Bilder mit starken bzw. hohen DRO-Level... :evil:

Andererseits:
ISO 100 (+ DRO) bei JPEG gibt wunderbare Bilder mit der Alpha 900. :top: :cool:
 
Frage: Wer verwendet das Minolta 28 mm f/2 an einer Alpha 900 und wie macht es sich ?


Alte Bekannte unserer Familie in der Schweiz deren alter Herr wie ich wusste, ein begeisterter Analog-Fotograf war - hatte (bzw hat immer noch) eine Dynax 9, die für mich damals ein unerreichbarer Traum war - hatten mich eingeladen, bei einer Dienstreise in die Schweiz bei ihnen einen Besuch zu machen. Im Zuge dessen zeigte ich ihnen ein paar Fotos, die ich auf dem Laptop hatte (von meinen Steinböcken zB und von ein paar Schitouren).

Der alte Herr ärgerte sich sehr, daß weder seine Söhne noch seine Enkel das geringste Interesse an seinem Fotohobby demonstrieren und lieber mit Fotohandys herumspielen :grumble:

Am liebsten würde er seine Sachen verscherbeln, aber es sei ja auch schade, weil er seinerzeit sehr viel Geld dafür ausgegeben habe und jetzt interessiere es keinen mehr........

Ich habe ihm versprochen, ihm die Teile für einen halbwegs reellen Gegenwert abzunehmen, ich glaube, er hätte sie mir am liebsten fast geschenkt, vor lauter Freude, daß sich noch jemand dafür interessiert.......

Weil ich aber gemerkt habe, daß es ihm um die Sachen doch leid tut, hab ich sie ihm dagelassen, weil er doch noch daran hängt, und ihn gebeten, doch noch mal darüber nachzudenken. Weiter habe ich mit im vereinbart, daß wir uns demnächst wieder treffen und drüber reden.

Was ich gesehen habe, waren darunter jedenfalls eben das 28 mm f/2, ein 50 mm, ein 100 mm f/2 (von dem ich weiss, daß es sehr gut und seeeehr selten ist) sowie noch 1 oder 2 andere.

Also - wer hat zB ein 28 mm f/2 an der Alpha 900 - und ist es gut ?
Beim 100er habe ich schon einiges darüber gefunden, nicht aber beim 28er.


Das 2/28 kommt fast überall deutlich besser weg als das 2,8/28. Dabei finde ich letzteres auch noch akzeptabel, allerdings an der A 700 und der D7D. Etwas besser noch das 2,8/24 (falls es dir mal begegnet:cool:). Auch ansonsten scheint dieser alte Herr ein gutes Urteilsvermögen zu haben.:( Da kann man schon neidisch werden:-) :grumble:

Und ich kann nur sagen: zuschlagen!! :top::top::D

Gruß

Palantir :)
 
Frage: Wer verwendet das Minolta 28 mm f/2 an einer Alpha 900 und wie macht es sich ?

Ich bin zufällig bei einer Dienstreise auf ein paar alte Minoltas gestossen, die ich günstig erwerben könnte - sozusagen fast geschenkt.


/Edit: War seit gestern in der Früh unterwegs, bin um 18.00 Uhr eingelaufen.......

Alte Bekannte unserer Familie in der Schweiz deren alter Herr wie ich wusste, ein begeisterter Analog-Fotograf war - hatte (bzw hat immer noch) eine Dynax 9, die für mich damals ein unerreichbarer Traum war - hatten mich eingeladen, bei einer Dienstreise in die Schweiz bei ihnen einen Besuch zu machen. Im Zuge dessen zeigte ich ihnen ein paar Fotos, die ich auf dem Laptop hatte (von meinen Steinböcken zB und von ein paar Schitouren).

Der alte Herr ärgerte sich sehr, daß weder seine Söhne noch seine Enkel das geringste Interesse an seinem Fotohobby demonstrieren und lieber mit Fotohandys herumspielen :grumble:

Am liebsten würde er seine Sachen verscherbeln, aber es sei ja auch schade, weil er seinerzeit sehr viel Geld dafür ausgegeben habe und jetzt interessiere es keinen mehr........

Ich habe ihm versprochen, ihm die Teile für einen halbwegs reellen Gegenwert abzunehmen, ich glaube, er hätte sie mir am liebsten fast geschenkt, vor lauter Freude, daß sich noch jemand dafür interessiert.......

Weil ich aber gemerkt habe, daß es ihm um die Sachen doch leid tut, hab ich sie ihm dagelassen, weil er doch noch daran hängt, und ihn gebeten, doch noch mal darüber nachzudenken. Weiter habe ich mit im vereinbart, daß wir uns demnächst wieder treffen und drüber reden.

Was ich gesehen habe, waren darunter jedenfalls eben das 28 mm f/2, ein 50 mm, ein 100 mm f/2 (von dem ich weiss, daß es sehr gut und seeeehr selten ist) sowie noch 1 oder 2 andere.

Also - wer hat zB ein 28 mm f/2 an der Alpha 900 - und ist es gut ?
Beim 100er habe ich schon einiges darüber gefunden, nicht aber beim 28er.

das 28 f/2 sollte besser sein als das 24mm f/2.8 und mit dem bin ich recht zufrieden an der A900, bei offnener Blende ist es weich in den Ecken aber schon ab Blende 5.6 sehr gut.

gruss herrer
 
Das 2/28 kommt fast überall deutlich besser weg als das 2,8/28. Dabei finde ich letzteres auch noch akzeptabel, allerdings an der A 700 und der D7D. Etwas besser noch das 2,8/24 (falls es dir mal begegnet:cool:). Auch ansonsten scheint dieser alte Herr ein gutes Urteilsvermögen zu haben.:( Da kann man schon neidisch werden:-) :grumble:

Und ich kann nur sagen: zuschlagen!! :top::top::D

Gruß

Palantir :)

Danke für Eure Berichte.....

Soweit ist es allerdings noch nicht. Ich hätte da ein ziemlich schlechtes Gewissen. Der alte Herr ist Jahrgang 1932, also knapp 80 Jahre alt und war für mich immer eine Art Vorbild. Ich kann mich dunkel erinnern, daß er mir immer sagte, er verwende keine Zooms, weil er dadurch gezwungen sei, ein Foto bzw Motiv aus verschiedenen Entfernungen anzugehen und dadurch zwangsläufig auch verschiedene Blickpunkte und Perspektiven erfahre...... Im meinem jugendlichen Leichtsinn damals fand ich diesen Standpunkt "seltsam", heute weiss ich, daß er recht hatte.

Er war in unserem Familienkreis DER Fotograf schlechthin und machte sehr viele Porträts. In der Pension sind seine Frau und er viel gereist, sodaß er dann auch viele Fotos von Architektur, Kirchen, Städten udgl hatte. Mit ist noch in Erinnerung, wie sorgsam er mit seinen Geräten umgegangen ist. Ein Objektivwechsel war eine Prozedur - Bajonettdeckel losgeschraubt, aber auf dem Objektiv liegengelassen - Objektiv von der Kamera genommen - hingelegt - losen Deckel vom Objektiv draufgelegt - neues Objektiv an die Kamera - Deckel am abgenommenen Objektiv festgeschraubt und Objektiv sorgsam in Tasche verstaut. Er wurde damals oft belächelt und seine Frau meinte, daß er seine Fotoapparate besser behandle, als die Frau.....:D


Ich habe ihm beim Besuch versprochen, daß ich ihm von diesem Bild eine Ausbelichtung 50 x 70 machen lasse, weil es ihm so gut gefallen hat, er war ganz hingerissen davon.



Ich glaube, sein grösstes Anliegen wäre, wenn seine ganzen geliebten Teile wieder zum Fotografieren verwendet würden, da wäre er schon glücklich.

Jedenfalls hat er heute bereits angerufen und gefragt, wann denn sein ausbelichtetes Bild fertig sei.........

Ich denke, ich werde bis am übernächsten Wochenende wieder hinfahren.
Danach werde ich vielleicht mehr wissen.

Kann mir jemand noch einen Bilderservice empfehlen, der ziemlich rasch und qualitativ gut arbeitet - kennt jemand Saal-Digital.de ???
 
[...]
Kann mir jemand noch einen Bilderservice empfehlen, der ziemlich rasch und qualitativ gut arbeitet - kennt jemand Saal-Digital.de ???

Habe ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht, bin wirklich zufrieden gewesen von der Schnelligkeit und vor allem auch von der Qualität.
Habe ich auch schon oft als Empfehlung gehört.

Ich muss wirklich mal sagen, dass ich ja nie Interesse an Wandertouren und auch überhaupt nicht an Fotos in solchen Landschaften, aber deine Fotos gefallen mir echt klasse und machen richtig Lust aufs Wandern :D
Weiter so ich möchte mehr sehen :top::D
 
Klar bist du da in einer Zwickmühle, aber wenn er nicht mehr aktiv fotografieren möchte (oder kann... hab da auch einen 70+er in der Bekanntschaft, der direkt Optik studiert hat und aus jedem Foto eine beeindruckende Wissenschaft machte, nun aber aus gesundheitlichen Gründen das Fotografieren aufgeben musste) und er in dir einen würdigen Stammhalter sieht, dann solltest du seinem Wunsch entsprechen.

Die Gewissheit, dass sein sorgsam zusammengetragenes Equipment fachgerecht weiter genutzt wird, ist ihm bestimmt sehr wichtig.
Irgendwann wird er diesen Planeten verlassen, dann fallen diese Schätze in die Erbmasse und werden am Ende über Auktionsplattformen oder Kleinanzeigen an den nächstbesten Dahergelaufenen verschachert... ein bedrückender Gedanke.
Meine Märklin-Modelleisenbahn (gekauft vom Opa zu meiner Geburt) würde ich lieber einem Liebhaber schenken als sie irgendwann mal an einen Unbekannten zu verkaufen.

Dein Bild ist Klasse und der von dir erwähnte Dienstleister sehr zu empfehlen.
Spontan würde ich es noch ein klein wenig nachschärfen, der Fokus sitzt gefühlt auf dem hinteren Horn... also per Maske vielleicht noch das Auge und die Fellfetzen auf dem Rücken etwas mehr schärfen.
Obwohl ich hier an einem sehr hell eingestellten Monitor sitze (Arbeit), erscheint mir das Tier etwas dunkel... Ausdrucke werden ja meist auch etwas dunkler... also vielleicht noch nen Ticken aufhellen?
 
Ich habe ihm beim Besuch versprochen, daß ich ihm von diesem Bild eine Ausbelichtung 50 x 70 machen lasse, weil es ihm so gut gefallen hat, er war ganz hingerissen davon.



...

Kann mir jemand noch einen Bilderservice empfehlen, der ziemlich rasch und qualitativ gut arbeitet - kennt jemand Saal-Digital.de ???

drück mal bei Photoshop auf Auto-Kontrast und Auto-Farbe, letzteres evtl. nur mit 50% (neue Ebene mit 50% Deckung), dann sieht Dein Bild noch etwas besser aus, finde ich :)

Und Saal-Digital ist sehr gut, bei denen lasse ich alle guten Bilder auf Silk-Papier belichten, mit Postern habe ich dort aber noch keine Erfahrungen machen können. :top:


Viele Grüße Ralph
 
Ich muss wirklich mal sagen, dass ich ja nie Interesse an Wandertouren und auch überhaupt nicht an Fotos in solchen Landschaften, aber deine Fotos gefallen mir echt klasse und machen richtig Lust aufs Wandern :D
Weiter so ich möchte mehr sehen :top::D

:D:D






Mich würde mal interessieren, ob Euch was auffällt ........ ??



Aber bitte jetzt keine Bildkritiken, sondern nur, ob an einem der Bilder etwas Besonderes ist.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder 1 und 2 sind jpegs ohne jede Bearbeitung.

Bilder 3 und 4 aus RAWs entwickelt.

Nachdem Dynäxle sich geäussert hat, alle RAW Konverter ausser DXO und Capture One seien Sondermüll :evil: habe ich mir jetzt mal die 30 Tage Testversionen gezogen.

C1 gefällt mir gut, ich komme auch damit klar, nicht so selbstverständlich für so einen ....... wie mich.
Aber zumindest bin ich nicht beratungsresistent.....

Um zum Thema Objektive zurückzukommen - dieses Bild - übrigens eine junge Gemse, die einen belgischen Schäferhund offenbar für einen näheren Verwandten hält - wurde mit dem Minolta 24-105 gemacht.
 
Nachdem Dynäxle sich geäussert hat, alle RAW Konverter ausser DXO und Capture One seien Sondermüll :evil: habe ich mir jetzt mal die 30 Tage Testversionen gezogen.

C1 gefällt mir gut, ich komme auch damit klar, nicht so selbstverständlich für so einen ....... wie mich.
Aber zumindest bin ich nicht beratungsresistent.....

Ich habe mir auch die Testversion von C1 runtergeladen, allerdings funktioniert bei mir nichts oO :confused:
Ich kann keinen Regler bewegen oder Tool nutzen (zB wenn ich auf Crop klicke, behalte ich den Zeiger der Maus, kann auch nicht croppen). Auf den Fotos in der Bibliothek/Preview ist ein Auge unten rechts. Hat es damit was zu tun?
Ist irgendeine Sperre aktiv?
 
Bilder 1 und 2 sind jpegs ohne jede Bearbeitung.


Um zum Thema Objektive zurückzukommen - dieses Bild - übrigens eine junge Gemse, die einen belgischen Schäferhund offenbar für einen näheren Verwandten hält - wurde mit dem Minolta 24-105 gemacht.

Nachden ich fast allen Foren den Veriss dieses Objektives gelesen habe, muss ich feststellen, dass dieses Bild eigentlich nicht so gut sein dürfte, aber das Objektiv weiss es nicht und der Fotograf hat sich nicht drum gekümmert und deshalb ist dieses Bild eben prima geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten