Berlin war richtig gut! Prima Wetter und sehr gut organisiert!Dynäxle - wie wars in Berlin ?
Aus meiner Sicht denke ich, daß aufgrund der heutigen technischen Möglichkeiten (Computergesteuerte Berechungen, CAD/CAM Fertigung udgl) zB Fertigungstoleranzen wesentlich niedriger sein müssten, als früher.
Da wundert es mich dann manchmal schon, daß es immer wieder zu mechanischen (Getriebe-) problemen, Dezentrierungen, optischen Mängeln und dgl kommt. Täusche ich mich, oder war das früher nicht so der Fall (oder hörte man nur nix davon, weil es noch keine Foren gab, wo der Info-Austausch gut funktioniert).
Und mit der Kombi A850+Zeiss 16-35 konnte ich auch a bisserl spielen......



Bei dir war ja Nebel hab ich gelesen......

Mich wundert da gar nichts, die meisten Hersteller vernachlässigen einfach die Endkontrolle. Selbst bei höherwertigen Objektiven wird da manchmal rechter Murks ausgeliefert, siehe Canon......
Selbst beim Zeiss 135er gibt da gelegentlich Probleme wie Sony auch zu gibt.
Mit den Foren kommen halt Qualitätsmängel viel schneller auf. Früher mußte da halt erst was in der "Fachpresse" stehen, heute steht schnell mal was im Netz. Auch wenn einige angebliche Mängel einfach auf Fehlbedienung zurückzuführen ist........



Man betrachte nur die katastrophalen Jpegs die von der A900 (vorher von der A700) im Netz kursieren, 99% Einstellungsfehler.
