Das soll ja hier keinen Glaubenskrieg geben, letztendlich wird es aber immer wieder auf einen Kompromiss hinauslaufen.....
Mehr Lichtstärke und weniger grosser Brennweitenbereich - bei den 2,8er idR 2,5 fach oder umgekehrt.
Ich persönlich würde sowohl als auch bevorzugen

Das Beispielfoto mit dem 35-70 f/4 soll ja auch keinen Anspruch erheben, es wurde gerade mal so im Vorbeigehen gemacht, ohne ausgesuchten Hintergrund und ohne Gedanken ums Bokeh

nur mit Offenblende als Versuch.
Wobei ich schon meine, daß ich nicht das 20-fache für ein 24-70 ausgebe, dessen Lichtstärke um eine Blende besser ist - ok der BW-Bereich ist höher - spielt aber für mich nicht DIE Rolle - wenn ich (fast) dasselbe mit dem kleinen Schärfemonsterchen haben kann....
Sehr wohl gebe ich den Betrag aber für ein 135er f/1,8 aus....... aber das ist eine andere Geschichte......
Nachtrag am 24.09.2009, 20.55 Uhr
Ladies and Gentleman, we proudly present:
Heute durfte ich

Masselmolchglückspilz

diese Teile

freudestrahlend

in Empfang nehmen.
1 Minolta 16 mm f/2,8 Fisheye
1 Minolta 28 mm f/2
1 Minolta 50 mm f/1,4
1 Minolta 85 mm f/1,4 G
1 Minolta 100 mm f/2
Da ich bereits ein 50 mm f/1,4 und ein 85 mm f/1,4 G habe, dürfte sich mein Sohnemann, der derzeit die D 5D mit Sony Kitobjektiv 18-70 und einem Minolta f/4,5 100-200 zu den ersten fotografischen Entdeckungsreisen nutzt, ebenfalls über seine ersten Festbrennweiten freuen........ Könnte einen kleinen Motivationsschujb bedeuten.
Ich bin noch ganz aus dem Häuschen. Jetzt wird das (hoffentlich schöne) Wochenendwetter erstmal zu einem Ausflug ins Gebirge genutzt und mal ein paar Fotos mit dem 100 mm f/2 und dem 28 mm f/2 gemacht, auf die Ergebnisse an der A900 bin ich schon sehr gespannt. Erste Proben mit dem 100 f/2 Innenbereich mit Offenblende treiben Dir die Tränen in die Augen
He.