• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta Objektive an der A900

ja, meine erste SLR war damals die Minolta 7000 AF.

Allerdings habe ich nicht mit Diafilm fotografiert.

Zwischen dem "Ende" der analogen Ära und dem Beginn der digitalen mit dem Kauf der D5D sind allerdings ein paar "Leer" Jahre ins Land gezogen, in denen die analoge Kamera und die alten Objektivschätze nur mehr sporadisch genutzt wurden.

Von daher tue ich mir mit dieser Einschätzung etwas schwer.
 
Hallo MooHe,

vielleicht dürfte dieser Link für dich auch interessant sein bei deiner Entscheidung:
http://artaphot.ch/lens-reviews/133-overview-suitable-lenses-for-a900
Oder die benutzt mal die Suche im Nachbarforum http://www.sonyuserforum.de/. Da wurde schon viel über taugliche Objektive geschrieben.
Was du vor allem auch noch sehen musst. Der VF-Sensor der A900 ermöglicht dir auch ohne Problem Ausschnitte aus deinem Bild zu machen, wenn du mal nicht nah genug ran kommst.

Gruß
 
Es ist soweit.......

Heute ist die A900 bei mir eingezogen.

Nachdem ich schon einige Zeit mit dem Gedanken schwanger gehe, ist es heute unverhofft passiert.

Ich war im örtlichen Blö...Markt, um DVD-Rohlinge zu besorgen. Wie Mann so ist, schaut er natürlich in der Fotoabteilung vorbei, um seiner zukünftigen Freundin "Hallo" zu sagen.

Da war der Verkäufer - übrigens ein sehr freundlicher und kompetenter Mann und begeisterter Fotoschist - gerade im Begriff, eine A900 in die Vitrine zu stellen. Die OVP stand noch auf dem Tresen.

Nach einiger Diskussion, ob es sich bei einer Alpha, die seit 1 Minute in der Vitrine steht, um ein "Ausstellungsmodell" handelt, hat er sie mir wieder eingepackt, und um 2199,-- Euronen überlassen. Inclusive Objektiv SAL50F14 (!!!!!). Und zusätzlich einer 4 GB SanDisk Extreme III Karte dazu.

Ich hoffte nur noch, daß meine Bankomatkarte ein Limit von über 2000,-- Mücken verträgt - dem war so.

Das grösste Problem bestand nun nurmehr darin, mit dem Paket ungesehen die Eingangskontrolle zu Hause zu überstehen, ohne daß die holde Gattin misstrauisch fragt, was denn da drinne iss ........

Wenn die auch noch die Rechnung über mal eben so 2199,-- gesehen hätte, wäre der Haussegen wieder eine Zeitlang gründlich schief gehangen.

Aber alles ging gut.

Wenn sie jetzt mal irgendwann fragen sollte "hast Du eigentlich wieder eine neue Kamera" werde ich ganz cool antworten "nee, die hab ich schon ewig" und die Sache ist gegessen. Jetzt nur noch die Kontoauszüge die nächste Zeit unter Kontrolle halten........

*grins*

Jetzt werde ich erst mal Objektive testen .............

He.
 
Na dann gratulier ich erstmal zum Schnäppchen!
Und hoffe für dich daß die Finazministerin hier nicht mitliest!!!!:D

Jetzt will ich dir die verschiedene Stadien beschreiben die du ab nun durchläufst:

1. Irgendwann regen sich langsam Zweifel an der Tauglichkeit deiner Objektive an der A900.......:D
2. Dann bekommst du durch Zufall ein Zeiss in die Hand und bist von den Aufnahmen in Sachen Schärfe, Kontrast und Abbildungsqualität beigeistert......
3. Du beginnst in den Fotogeschäften in die du kommst immer um die Zeiss herumzustreunen......:lol::lol:
4. Nach etwas Überlegung und viel schlechtem Gewissen kaufst du das erste Zeiss. Spätestens jetzt hast du einen Punkt erreicht wo du nicht mehr zurrück kannst!!!:evil:
5. Dir dämmert mit der Zeit daß du schwerst Carl-abhängig bist und suchst den nächsten Sonystammtisch auf weil du auf Heilung hoffst, weit gefehlt, dort triffst du einen Haufen Irre die sich in ihre Sucht ergeben haben und glücklich sind, egal was ihre Umfeld sagt.....:p
 
:evil:ja Du bist mir ja schon ein fieser. Jetzt machst Du mir auch noch den Zahn wässerig.

Im Ernst, ich glaub die Inkubationszeit ist schon fast vorbei......

Ich habe heute im Blö...Markt ein Sony SAL135F18 begrapscht und schon ein bisschen Temperatur gekriegt :evil:

aber um zum Thema zurückzukommen:

Objektive, (aller)erster (subjektiver) Eindruck ohne Anspruch auf sonstwas:
28-135 sehr gut
das SAL 50 f/1,4 und das Minolta 50 f/1,4 Spitze, allerdings erst ab ca 5,6, davor ist die Schärfentiefe sehr gering und freihand gleich einmal daneben.

das 35-105 in der Mitte gut, sonst mau, war an der 700 TOP.

das 28-85 etwas besser, aber auch nicht berauschend.

das 24-105 hat mich positiv überrascht

Die Sigmas Festbrennweiten 20 f/1,8 und 28 f1,8 sind leicht abgeblendet Spitze, an VF ist der Blickwinkel umwerfend.

Das Ofenrohr 70-210 f/4 macht auch eine sehr gute Figur

Die Bilder sind umwerfend in der Detailzeichnung.

Mein Rechner hat aufgrund der Dateigrössen erstmal trocken geschluckt.

Erstes Fazit::D:D:D:D:D



/Edit: Zweiter Eindruck nach der ersten Erprobung: Es ist schon so, daß hier die Objektive der begrenzende Faktor sind (neben dem Individuum hinter der Kamera);
da tauchen auf einmal gewaltige Unterschiede auf, die vorher gar nicht so aufgefallen sind oder vielleicht auch nicht ins Gewicht gefallen sind, weil in der Mitte scharf, die Ränder fallen hier nun richtig auf.....

Fazit: tausche Schwiegermutter gegen Zeiss :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
:evil::evil::evil:
Du bist bereits bei Carl-Abhängigkeit Stufe 3!!!:lol::lol::lol:

Das 24-105 ist mein immerdrauf, schon an der Dynax9 hab ich es gerne verwendet. Bei der A700 lags dann relativ häufig in der Ecke weil ich den Brennweitenbereich nicht so prickeln fand aber jetzt an der A900 nehm ich es wieder gerne.
Zur optischen Qualität hat Fomag vor einiger Zeit einen Vergleich mit dem 24-105/4L von Canon angestellt, beide liegen optisch gleich auf, wobei das Minolta/Sony um knappe zwei Blenden weniger vignettiert, halb so groß und halb so teuer ist.:D

Mein Rechner hat aufgrund der Dateigrössen erstmal trocken geschluckt.
:D Und Festplatten unter 1TB brauchst du dir zukünftig auch nicht mehr anschauen wenn du hauptsächlich in RAW fotografierst.:rolleyes:

da tauchen auf einmal gewaltige Unterschiede auf, die vorher gar nicht so aufgefallen sind oder vielleicht auch nicht ins Gewicht gefallen sind, weil in der Mitte scharf, die Ränder fallen hier nun richtig auf.....

Fazit: tausche Schwiegermutter gegen Zeiss
Ja, die A900 arbeitet Objektivfehler so richtig schön gnadenlos raus.:D

PS: Wenn deine Schwiegermutter so um die 25, blond und gut aussehend ist nehm ich sie in Zahlung....:evil::evil::evil:
 
:evil::evil::evil:
Du bist bereits bei Carl-Abhängigkeit Stufe 3!!!:lol::lol::lol:

PS: Wenn deine Schwiegermutter so um die 25, blond und gut aussehend ist nehm ich sie in Zahlung....:evil::evil::evil:

....des könnt Dir so passen ....:grumble:


aber grad mal noch ne Frage: Im Nachbarforum bietet einer ein Minolta 135 mm f/2,8 im Tausch gegen ein Sony 50 mm f/1,4 an.

Frage - ist das 135 mm f/2,8 empfehlenswert an der Alpha 900, wer kennt es oder hat es ?

In der Objektivdatenbank des Nachbarforums schneidet es durchwachsen ab.

Gruss He.
 
:evil::evil::evil:
Du bist bereits bei Carl-Abhängigkeit Stufe 3!!!:lol::lol::lol:

:D Und Festplatten unter 1TB brauchst du dir zukünftig auch nicht mehr anschauen wenn du hauptsächlich in RAW fotografierst.:rolleyes:

.... ich habs getan. Ich war böse und hab das Konto geplündert.......

Und mir dafür ein SAL 135 mm f/1,8 geleistet - neuwertig - und als Draufgabe hab ich noch ein Minolta 100er Makro f/2,8 bekommen........

ich bin ein böser Junge.....

ABER ICH BEREUE NIX :evil::evil::evil:
 
Dann hast Du doch Deine blonde 25jährige Schwiegermutter in Zahlung gegeben??? :evil::D

Jedenfalls Glückwunsch!:top: Bei mir würde sich so eine Anschaffung über Jahre hinziehen... :grumble:

Ich hoffe, wir sehen dann bald ein paar Beispielbilder. ;)

Gruß...

Palantir :)
 
Lebensstil

Naja, ich bin halt ein sparsamer Mensch, der keine Laster hat :angel:

Ich rauche nicht, ich trinke nicht und ich habe keine kostspieligen Freundinnen (ääääh warum eigentlich nicht ?????? :D )

Mein Auto ist ein Audi A4 Bj 99 mit 136000 km, allerdings mit Allrad, weil ich auch im Winter viel in den Bergen unterwegs bin, zum Schifahren, Schitouren und Schneeschuhtouren.

Aber zum Thema - ich bin schon hellauf begeistert was alles möglich ist.

Ab und an, wenn ich das ganze Gejammere höre, was die Alphas alles NICHT können und was N und C besser könn(t)en wundere ich mich schon ein bisschen -ich jedenfalls freue mich darüber was sie alles können.

Was mir aufgefallen ist, dass die Bilder mit den lichtstarken Optiken schon top sind, das Spiel mit den Schärfebereichen ist allerdings wesentlich ausgeprägter und ich arbeite jetzt schon sehr viel konzentrierter, sprich oft mit Stativ, arbeite mich in die Materie viel konzentrierter ein. Es macht Spass........... :D

Worüber ich gerade nachdenke, ist ein guter RAW Konverter. Aber das ist eine andere Geschichte......
 
AW: Lebensstil

Meinen herzlichsten Glückwunsch zu Deiner Combi, ganz feine Sahnestücke haste da erworben, und bereuen wirste das auf keinen Fall.

Was mir aufgefallen ist, dass die Bilder mit den lichtstarken Optiken schon top sind, das Spiel mit den Schärfebereichen ist allerdings wesentlich ausgeprägter


Da geb ich Dir recht, Lichtstarke Objektive + Vollformat incl. nem hellen, großen Sucher. Da ergeben selbst simple Sachen wie ein aufgeschlagenes Buch, und daraus ein einzelnes Wort tolle Motive. Man kann einfach Fotos machen die vorher nicht möglich waren und gerade das Spiel mit dem Bokeh und Freistellen ist jedesmal ein Abenteuer für sich.
 
.... ich habs getan. Ich war böse und hab das Konto geplündert.......

Und mir dafür ein SAL 135 mm f/1,8 geleistet - neuwertig - und als Draufgabe hab ich noch ein Minolta 100er Makro f/2,8 bekommen........

ich bin ein böser Junge.....

ABER ICH BEREUE NIX :evil::evil::evil:
Meine Diagnose:
Carl-Abhängigkeit Stufe 5!:evil::evil:

Ist die blonde Schwiegermutter noch zu haben?:D

Dann überleg dir gleich noch welches gute Einbein du kaufst..... (meine Empfehlung: monostat RS16 Pro Art)
Wirst sehen wie gut das den Bilder tut, die A900 ist extrem empfindlich auf Verwacklung, vor allem bei längeren Brennweiten (ab 100mm).;)

Ab und an, wenn ich das ganze Gejammere höre, was die Alphas alles NICHT können und was N und C besser könn(t)en wundere ich mich schon ein bisschen -ich jedenfalls freue mich darüber was sie alles können.
Jaja, für das was sie nicht können machen sie schon phantastische Aufnahmen, die Alphas, gell.......:evil::D

PS: Ich werd mir jetzt dann mal eine Redundanz-Kamera zur A900 anschauen, bin gespannt was das Bundle A850 mit Zeiss 16-35 kostet.....:evil::evil::evil:

PPS: Schau dir mal den Konverter DXO Elite an, ich hab ihn getestet und der steht bei mir auf der Einkaufsliste.....;)
 
...(...)
Dann überleg dir gleich noch welches gute Einbein du kaufst..... (meine Empfehlung: monostat RS16 Pro Art)
Wirst sehen wie gut das den Bilder tut, die A900 ist extrem empfindlich auf Verwacklung, vor allem bei längeren Brennweiten (ab 100mm).;)
(...).....

jepp - genau das habe ich gemeint, daß ich sorgfältiger arbeite - öfter mal ein Stativ - woran liegt die "Empfindlichkeit" gegen Verwacklungen bei längeren BW - oder ist es mir nur vorher nicht aufgefallen ?

Ein Einbein habe ich schon, allerdings fällt mir im Sucher ab und zu noch auf, daß ich dennoch herumwackle wie ein Kuhschwanz :ugly:
Es wird wohl darauf hinauslaufen, daß ich ein Stativ brauche, das möglichst stabil bei gleichzeitig möglichst wenig Gewicht und Packmass mit sich bringt.


Aber um zum Thema Objektive zurückzukommen: Die von mir derzeit favorisierte Kombi für Bergtouren ist:

auf der Kamera das 50 mm f/1,4
und im Rucksack in einer kleinen gepolsterten Tasche
das 20 mm f/1,8 und
das 85 mm f/1,4 G

Wenn ich nun das Zeiss 135 mm f/1,8 auch noch mitnehmen möchte, muß ich eines der anderen zuhauselassen - aber welches ?

Eine Alternative wäre

das 35 mm f/4 und
das 135 mm f/1,8

als leichteste Kombination.

Der Rucksack wiegt vollgepackt jetzt schon so viel wie meine Schwiegermutter ........ :evil:


/ Edith sagt:
Statt des Minolta 35-70 f/4 hatte ich heute mal das Minolta 28-85 mm f/3,5-4,5 VS I dabei. Es schenkt sich mit dem 35-70 nicht viel, der Brennweitenbereich passt besser.
Dazu das 135er Zeiss......

P.S. Welches Stativ, sehr leicht und dennoch sehr stabil ?
Gehört zwar nicht hierher, wäre aber dennoch froh um eigene praktische Erfahrungen, gerne auch per PM.

LG He.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Welches Stativ, sehr leicht und dennoch sehr stabil ?
Gehört zwar nicht hierher, wäre aber dennoch froh um eigene praktische Erfahrungen, gerne auch per PM.

LG He.

sehr leicht und sehr stabil schließen sich gegenseitig aus - sorry!

Stabil und gut sind Manfrotto und Cullmann - habe das Cullmann Titan seit 10 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden.
 
Die Sigmas Festbrennweiten 20 f/1,8 und 28 f1,8 sind leicht abgeblendet Spitze, an VF ist der Blickwinkel umwerfend.


Hallo MooHe,

nur eine Frage zwischendurch bzgl. Sigma 20 f/1,8

du schreibst, daß dieses Glas leicht abgeblendet spitze ist.

Ich selber hatte mein neues Exemplar vom Juni 2006 dreimal beim Fachhändler zurück zu Sigma zwecks kontrolle und Chip-Upgrade für meine D7D einschicken lassen. Leider immer ohne den gewünschten Erfolg. Im Dezember 2007 wurde dieses Sigma dann gegen ein komplett neues eingetauscht. Der AF sitzt nun, und die Ergenisse sind deutlich besser, aber von Spitze möchte ich nicht reden. Seit 2008 habe ich zu meiner D7D nun auch eine A700. Das Sigma verhält sich hier ziemlich gleich.
Aufgrund deiner sehr positiven Erfahrung mit deinem Sigma frage ich mich nun, ob ich wieder ein Glas an der unterern Serienstreuung erwischt habe!
 
Da sind wir ja einer Meinung

relativ leicht ist nicht sehr leicht - so wie vom Fragesteller gefordert. :-)

naja, letztendlich wirds immer ein Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität werden müssen. Ein Monster wie eine Manfrotto 055xxx wiegt samt Kopf an die 3 Kilo - das schlepp ich sicher auf keine Bergtour. Alles was im eineinhalb Kilobereich oder etwas drunter wäre, wäre schon ganz gut.

nur eine Frage zwischendurch bzgl. Sigma 20 f/1,8

du schreibst, daß dieses Glas leicht abgeblendet spitze ist.

Ich selber hatte mein neues Exemplar vom Juni 2006 dreimal beim Fachhändler zurück zu Sigma zwecks kontrolle und Chip-Upgrade für meine D7D einschicken lassen. Leider immer ohne den gewünschten Erfolg. Im Dezember 2007 wurde dieses Sigma dann gegen ein komplett neues eingetauscht. Der AF sitzt nun, und die Ergenisse sind deutlich besser, aber von Spitze möchte ich nicht reden. Seit 2008 habe ich zu meiner D7D nun auch eine A700. Das Sigma verhält sich hier ziemlich gleich.
Aufgrund deiner sehr positiven Erfahrung mit deinem Sigma frage ich mich nun, ob ich wieder ein Glas an der unterern Serienstreuung erwischt habe!

Ich habe das Sigma 20 mm f/1,8 hier im Forum gebraucht gekauft und verwende es vorzugsweise für Landschaftsaufnahmen, gelegentlich auch Innen.
Es ist bei f/2,0 ganz gut, ab f/2,8 wirklich sehr gut. Ich verwende es an der A900 wirklich mit Vorliebe, mehr WW brauche ich eigentlich nicht, 20 mm sind an VF schon ganz umwerfend. Ich habe einige Objektive verkauft, um den Objektivpark für die A900 umzustellen, aber dieses habe ich behalten.

/Ach ja, Edith meint: Ich habe bei der A900 mit einigen Objektiven Testaufnahmen (Batterie-Test) gemacht, einfach nur aus Interesse an der Korrekturmöglichkeit der A900Bei meiner 900er passt das Sigma wie übrigens alle Objektive exakt.

Bei der 700er Alpha hatte mein 50 mm f/1,4 Probleme, sodass ich öfter manuell nachfokussiert habe....... an der 900er passts.

Das Sigma hatte an der 700er keine Probleme, aber an Crop waren die 20 mm eben 30 mm und nicht so besonders interessant, jetzt isses was anderes.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Einbein habe ich schon, allerdings fällt mir im Sucher ab und zu noch auf, daß ich dennoch herumwackle wie ein Kuhschwanz
Es wird wohl darauf hinauslaufen, daß ich ein Stativ brauche, das möglichst stabil bei gleichzeitig möglichst wenig Gewicht und Packmass mit sich bringt.
Das Thema Einbein ist eine Wissenschaft für sich.
Nachdem ich mehrere mittelmäßige mittlerweile verschlissen habe bin ich beim Monostat gelandet. Der Monostat-Fuß alleine ist sein Geld wert, das rutscht nichts. Eine gewisse Technik braucht aber auch das Einbein um sicher zu stehen, dann ersetzt es in vielen Situationen ein Dreibein.

Das 55er Manfrotto ist ein Kinderspielzeug, für längere Brennweiten völlig ungeeignet weil zu leicht. Für Brennweiten über 250mm nehme ich das Manfrotto 58 (6,5KG, rucksack drangehängt, Kopf Manfrotto 410) und erziele damit gute Ergebnisse. Unter 200mm kommt das Einbein ohne Kopf zum Einsatz.....

Aber um zum Thema Objektive zurückzukommen: Die von mir derzeit favorisierte Kombi für Bergtouren ist:

auf der Kamera das 50 mm f/1,4
und im Rucksack in einer kleinen gepolsterten Tasche
das 20 mm f/1,8 und
das 85 mm f/1,4 G
Du schleppst gerne viel, oder?:D
Kleines Gepäck: A900+24-105+50/1,4 (demnächst +70-300GSSM)
 
Du schleppst gerne viel, oder?:D
Kleines Gepäck: A900+24-105+50/1,4 (demnächst +70-300GSSM)

..... nicht wirklich :D

aber manchmal brauchts einfach unterschiedliche Objektive, zB hier
wäre das 24-105 nicht ohne:


während hier uU schon das 85 mm f/1,4 ein Knaller wäre, geht natürlich mit dem 24-105 auch, aber bei wenig Licht, zB der diesigen Sicht wäre das f/1,4er abgeblendet auf f/2,8 dann schon ein anderes Kaliber
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten