• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta Objektive an der A900

..... nicht wirklich :D

aber manchmal brauchts einfach unterschiedliche Objektive, zB hier
wäre das 24-105 nicht ohne:


während hier uU schon das 85 mm f/1,4 ein Knaller wäre, geht natürlich mit dem 24-105 auch, aber bei wenig Licht, zB der diesigen Sicht wäre das f/1,4er abgeblendet auf f/2,8 dann schon ein anderes Kaliber
Bild 2 ist klasse!!!
Aber das geht mit dem 50er und etwas Ausschnitt hernach auch. Gerade mit der A900 hast die für Ausschnitte ja genug "Fleisch".:D

Einige der älteren Minolta-Zooms machen an der A900 eine ganz gute Figur. Mittlerweile ist das 24-105 fast überall dabei. Ein besseres Immerdrauf findest du fast nicht......
 
naja, das erste Foto diente nur zur Veranschaulichung, es wurde schon im letzten Jahr, damals noch mit einer uralten Olympus mju gemacht.....

Das zweite Foto wurde mit der A700 gemacht, es hat eine Belichtungszeit von 1/125 und eine BW von 50 mm - wären dann 75 mm an VF.

Einerseits mache ich natürlich Landschafts und Naturaufnahmen, andererseits ist dann auch "Wild-Life" dabei, wie Steinböcke, Hirsche, Gämsen, Steinadler udgl.

Das Gelände ist oft sehr unzugänglich, steil und felsdurchsetzt, abseits der Wege und Steige, was bedeutet, keine allzuschweren, voluminösen und sperrigen Teile. Ein 3 kg Stativ mit der A 900 sowie ein WW-Zoom und ein 80-200 f/2,8 G wäre zwar ideal, ist aber in den meisten Situationen von der Handhabung nicht machbar.

Das bedingt bei den Objektive einerseits eine BW von ca 20 bis ca 50 mm.

Bei den Tieraufnahmen käme dann eher gemässigte Tele BW im Bereich zw 80 und 150 mm mit möglichst hoher Lichtstärke in Frage.

Selbstverständlich ist es so, daß nicht auf alle Gegebenheiten eingegangen werden kann und öfters hatte ich auch nicht die richtige und in der jeweiligen Situation passende Ausrüstung dabei.

Die Fotos von den wildlebenden Steinböcken waren ein absoluter Glücksfall, wobei sie lichtmässig ziemlich grenzwertig waren. Auch das Gelände - sehr steil abschüssig - und das auf zT nassem Grasuntergrund beschränkte die Bewegungsmöglichkeiten drastisch.

Nichtsdestoweniger war es ein wirklich eindrückliches Erlebnis .......:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast glaube ich die Zahlen verdreht. 50 mm bleibt 50 mm am VF, am Crop ist es 75. Tolle Aufnahmen :)

möglicherweise habe ich mich falsch ausgedrückt. Wenn ich dieses Bild mit der A700 mit einem 50er mache, müsste ich an der A900 ein 75er verwenden...... um denselben Abbildungsmaßstab zu haben. Sehe ich das richtig ?

Ganz lustig fand ich auch diese Situation hier - zumal diese Bilder ja nicht im Zoo entstanden sind, sondern in freier Wildbahn. Nur zur Verdeutlichung - die Dörflein im Hintergrund sind rund 1.500 Meter tiefer gelegen. Da vorne gehts dann also etwa gut 1000 Meter fast senkrecht nach unten.
 
MooHe, die Bilder mit dem Steinbock finde ich sensationell! Freue mich schon auf Schmankerln aus Deiner A900.

Nachdem hier die Anonymen Kaufsüchtigen ein nettes Pläuschchen angefangen haben, musste ich natürlich auch auftauchen ;) Die A900 führt scheinbar zwangsweise zur Kettenreaktion ...
 
möglicherweise habe ich mich falsch ausgedrückt. Wenn ich dieses Bild mit der A700 mit einem 50er mache, müsste ich an der A900 ein 75er verwenden...... um denselben Abbildungsmaßstab zu haben. Sehe ich das richtig ?
Ja, genau. War unglücklich formuliert und auch unglücklich von mir gelesen ;)

Nur zur Verdeutlichung - die Dörflein im Hintergrund sind rund 1.500 Meter tiefer gelegen. Da vorne gehts dann also etwa gut 1000 Meter fast senkrecht nach unten. [/URL]
Und du hattest keine Angst um den Hund? Immerhin ist er kein Steinbock. Der Bock hatte auch kein Problem mit ihm?^^
Nachdem hier die Anonymen Kaufsüchtigen ein nettes Pläuschchen angefangen haben, musste ich natürlich auch auftauchen ;)
Wer das wohl sein mag... :rolleyes:
 
MooHe, die Bilder mit dem Steinbock finde ich sensationell! Freue mich schon auf Schmankerln aus Deiner A900.

Nachdem hier die Anonymen Kaufsüchtigen ein nettes Pläuschchen angefangen haben, musste ich natürlich auch auftauchen ;) Die A900 führt scheinbar zwangsweise zur Kettenreaktion ...

.... sollte damit ich gemeint sein - ich bin nicht anonym - ich habe mich immerhin geoutet. Schuld ist sowieso das Dynäxle, das mich mit der Nase auf das 135er Zeiss geschubst hat - ich kann garnix dafür :angel:

Und du hattest keine Angst um den Hund? Immerhin ist er kein Steinbock. Der Bock hatte auch kein Problem mit ihm?^^

Mein Hund ist ein Schaf.

Vermutlich ein Schaf, das sich als belgischer Schäfer verkleidet hat. Er liebt alles, Katzen, Hühner, Enten. Sein einziger Todfeind ist der Staubsauger, der wird grausam verbellt.

Dieser Steinbock war sowieso ein interessantes Exemplar. Neugierig wie sonstwas. Diese Begegnung fand heuer Ende Juni - Anfangs Juli statt. In dieser Zeit begegnete ich ihnen dauernd, als ich in dem Gebiet unterwegs war. Sie zeigten überhaupt keine Scheu.
Seltsamerweise - als am 1. August die Jagd auf Steinböck aufging, waren sie etwa eine Woche vorher spurlos verschwunden und zogen sich in die Schrofenwände zurück - absolut unzugänglich. Die scheinen eine innere Uhr dafür zu haben, wenns brenzlig wird :lol:

Dieser hier ist bis auf einen Meter zum Hund hingegangen, der sich vermutlich selbst nicht ausgekannt hat.



Vielleicht versteht Ihr, daß mich das Thema Objektive deswegen ein bisschen beschäftigt, solche Fotos sind ziemlich einmalig und manchmal ist es nicht einfach, den richtigen Standplatz zu finden, weil man da einfach nicht mal fünf Schritte zurückgehen kann.......

Ebenfalls in dieser Urlaubswoche beobachtete ich einen jungen Steinbock, der auf einer Felsplatte direkt vor einem 300 Meter - Abgrund stand und sich dort sonnte - ein sensationelles Foto - aber ich konnte einfach keinen Platz finden, von dem aus ich es machen hätte können, ich war zu weit weg und etliche Meter höher als das Tier - fliegen sollte man können.........
 
Ich glaube, gerade für solche Fälle ist es sicherer, in der Brennweite nicht zu hoch zu gehen, lieber ein gutes Objektiv und Vergrößerungsreserven zu nutzen.
Kleine Abstriche in der Bildqualität (wenn man sie überhaupt bemerkt:rolleyes:) sind allemal besser als ein im Eifer des Gefechts nicht richtig fokussiertes oder vom Bildausschnitt verrutschtes Superobjektiv. :D

Gruß...

Palantir :)
 
Nachdem hier die Anonymen Kaufsüchtigen ein nettes Pläuschchen angefangen haben, musste ich natürlich auch auftauchen ;) Die A900 führt scheinbar zwangsweise zur Kettenreaktion ...
Ich verbitte mir den Ausdruck "Anonyme Kaufsüchtige"!

Ich mag zwar schwer Carl abhängig sein, aber anonym bin ich nicht.......:D:D

Ich glaube, gerade für solche Fälle ist es sicherer, in der Brennweite nicht zu hoch zu gehen, lieber ein gutes Objektiv und Vergrößerungsreserven zu nutzen.
Da gibts nicht allzu viele Möglichkeiten, vor allem wenn es, wie von MooHe gefordert, auch noch lichstark sein soll. Würde mir erstmal nur das geniale 200/2,8 einfallen......
 
Da gibts nicht allzu viele Möglichkeiten, vor allem wenn es, wie von MooHe gefordert, auch noch lichstark sein soll. Würde mir erstmal nur das geniale 200/2,8 einfallen......

Er hat ja schon das 1,8/135. Das ist lichtstark und gut genug, um auch mal zweifach oder mehr zu vergrößern. Ob es da sinnvoll wäre, noch ein 200er mitschleppen (und sei es auch noch so gut)? :confused:

Und besser als mit einem Zuppenzoom wird das Croppen bestimmt. :top:

Gruß...

Palantir :)
 
Ich verbitte mir den Ausdruck "Anonyme Kaufsüchtige"!

Ich mag zwar schwer Carl abhängig sein, aber anonym bin ich nicht.......:D:D

würde mir erstmal nur das geniale 200/2,8 einfallen......


..... sowas nennt man Anstiftung :grumble:

zuerst machst Du mir das 135er schmackhaft und jetzt auch noch das 200er.

Aber im Ernst, daran habe ich auch schon gedacht, aber dann kann ich gleich den weissen Riesen einpacken.........

übrigens, das mit dem Einbein war schon ein guter Tip, da werd ich mich doch mal dafür interessieren.........

Er hat ja schon das 1,8/135. Das ist lichtstark und gut genug, um auch mal zweifach oder mehr zu vergrößern. Ob es da sinnvoll wäre, noch ein 200er mitschleppen (und sei es auch noch so gut)? :confused:
Und besser als mit einem Zuppenzoom wird das Croppen bestimmt. :top:
Gruß...

Palantir :)

.... ich habe jetzt übers kommende Wochenende ab Donnerstag frei. Da werde ich mich mal bei dem momentan herrlichen Bergwetter wieder auf die Socken machen. Da kann ich ja dann mal ein paar Kombis ausprobieren.

Als erstes versuch ichs mal mit dem 35-70 f4 in Kombination mit dem 135 Zeiss. Das wär die Kombination, die mir am sympathischsten ist. Das 35-70er ist ein richtiges kleines Schärfemonster und das 135er einfach nur genial.

Wenn der Sprung dazwischen nicht zu gross ist ...... mal sehen.

Als Alternative noch das von Dynäxle angesprochene 24-105, ebenfalls in Kombination mit dem 135er.

Drückt mir mal die Daumen, dass das Wetter noch bis am WE hält, momentan ist ein Tag schöner wie der andere. Im Büro krieg ich eine Krise.
 
MooHe, die Bilder mit dem Steinbock finde ich sensationell! Freue mich schon auf Schmankerln aus Deiner A900.

Nachdem hier die Anonymen Kaufsüchtigen ein nettes Pläuschchen angefangen haben, musste ich natürlich auch auftauchen ;) Die A900 führt scheinbar zwangsweise zur Kettenreaktion ...

..... apropos Pam ....... Du kannst ja gerne mitkommen - irgendwo haben wir bestimmt noch ein Platzerl frei, allerdings wird die Geschichte ziemlich anstrengend, weil wir eine oder mehrere Tagestouren auf dem Programm stehen haben....... je nach Witterung.......

Zudem noch eine Sonnenaufgangstour - mit vorherigem Aufstieg, d.h. so um 03:30 Uhr losmarschieren....... wär das ein Angebot ?
 
..... sowas nennt man Anstiftung
zuerst machst Du mir das 135er schmackhaft und jetzt auch noch das 200er.
Aber im Ernst, daran habe ich auch schon gedacht, aber dann kann ich gleich den weissen Riesen einpacken.........
übrigens, das mit dem Einbein war schon ein guter Tip, da werd ich mich doch mal dafür interessieren.........
Anstiftung zu was???:D

Ich dachte das 200er eher als ersatz fürs 135. Das 135er ist doch eher etwas groß und schwer geraten, das 200er ist da schon deutlich filigraner.....
Ein Einbein ist immer sinnvoll, selbst wenn es nur ein kleines 400Gr.-teil ist, besser als gar nichts und auf alle Fälle handlicher als ein Dreibein!

Ich wünsch dir am Wochenende viel Spaß, ich fahr am Freitag zum Usertreffen des SUFs nach Berlin......:evil:
Und werde mir wieder ein paar Opfer für die Carl-Sucht suchen.:evil::evil::evil:
 
Anstiftung zu was???:D

Ich dachte das 200er eher als ersatz fürs 135. Das 135er ist doch eher etwas groß und schwer geraten, das 200er ist da schon deutlich filigraner.....
Ein Einbein ist immer sinnvoll, selbst wenn es nur ein kleines 400Gr.-teil ist, besser als gar nichts und auf alle Fälle handlicher als ein Dreibein!

Das ist ein Grund warum ich das Zeiss 135 noch nicht gekauft habe, es ist mir einfach zu schwer. Und das 200er einfach zu genial. Aber eben man kann nicht alles haben.

@MooHe: Viel Vergnügen beim wandern, freuen uns auf die Bilder.

gruss herrer
 
Hm, überlege gerade, wo ich das in meinen 12-Stundenarbeitstagen noch unterbringen könnte ;)

..... apropos Pam ....... Du kannst ja gerne mitkommen - irgendwo haben wir bestimmt noch ein Platzerl frei, allerdings wird die Geschichte ziemlich anstrengend, weil wir eine oder mehrere Tagestouren auf dem Programm stehen haben....... je nach Witterung.......

Zudem noch eine Sonnenaufgangstour - mit vorherigem Aufstieg, d.h. so um 03:30 Uhr losmarschieren....... wär das ein Angebot ?
 
Hm, überlege gerade, wo ich das in meinen 12-Stundenarbeitstagen noch unterbringen könnte ;)




Wer die Arbeit kennt und nach ihr rennt und sich nicht drückt, der ist verrückt(Konfuzius)

Ich bin heute auch schon um 04:45 Uhr aus den Federn gekrochen und muß gleich los, bin den ganzen Tag unterwegs. Geld verdienen um die Zeiss-Sucht zu befriedigen. Aber ab morgen .......... :D äh - nee ab jetzt gleich (16.30 Uhr) gehts ab in die Berge......
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten