naja, das erste Foto diente nur zur Veranschaulichung, es wurde schon im letzten Jahr, damals noch mit einer uralten Olympus mju gemacht.....
Das zweite Foto wurde mit der A700 gemacht, es hat eine Belichtungszeit von 1/125 und eine BW von 50 mm - wären dann 75 mm an VF.
Einerseits mache ich natürlich Landschafts und Naturaufnahmen, andererseits ist dann auch "Wild-Life" dabei, wie Steinböcke, Hirsche, Gämsen, Steinadler udgl.
Das Gelände ist oft sehr unzugänglich, steil und felsdurchsetzt, abseits der Wege und Steige, was bedeutet, keine allzuschweren, voluminösen und sperrigen Teile. Ein 3 kg Stativ mit der A 900 sowie ein WW-Zoom und ein 80-200 f/2,8 G wäre zwar ideal, ist aber in den meisten Situationen von der Handhabung nicht machbar.
Das bedingt bei den Objektive einerseits eine BW von ca 20 bis ca 50 mm.
Bei den Tieraufnahmen käme dann eher gemässigte Tele BW im Bereich zw 80 und 150 mm mit möglichst hoher Lichtstärke in Frage.
Selbstverständlich ist es so, daß nicht auf alle Gegebenheiten eingegangen werden kann und öfters hatte ich auch nicht die richtige und in der jeweiligen Situation passende Ausrüstung dabei.
Die Fotos von den wildlebenden Steinböcken waren ein absoluter Glücksfall, wobei sie lichtmässig ziemlich grenzwertig waren. Auch das Gelände - sehr steil abschüssig - und das auf zT nassem Grasuntergrund beschränkte die Bewegungsmöglichkeiten drastisch.
Nichtsdestoweniger war es ein wirklich eindrückliches Erlebnis .......
