• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MIII oder 5D?

Hallo zusammen,

also ich plage mich ja auch gerade mit der Überlegung meine 30D gegen eines der beiden Modelle auszutauschen (ohne gewerbliche Beweggründe).

Motivation ist, dass ich mich auf die Schärfe meiner 30D nicht verlassen kann und der AF trotz Justierung durch Canon nur bei übermäßigem Licht immer sitzt.

Und nun kommt das Dilemma - ich habe mir geschworen, wegen der maximalen Detailauflösung, nur noch Vollformat zu nehmen (mein Objektivpark mit div. Rotring-Scherben lässt das ohne Probleme zu), Batteriegriff ist Pflicht (warum also nicht einen direkt angearbeiteten ;-) und der AF muss gnadenlos sein...

5D: Vollformat ja, AF sicherlich gut, aber gnadenlos gut???, Batteriegriff wäre extra zu kaufen und der Sucher gibt so 96% des Bildes wieder.
1DIII: Crop 1.3 ( :-((((( ), AF dürfte nach meiner Erfahrung mit einer 1DsII gnadenlos sein ;-) - UND was hier noch keiner so wirklich gewürdigt hat -> ich kann die Fokusebene für 20 Objektive(-typen) manuell an der Kamera feinjustieren, ach ja der Sucher bildet 100% (so etwa ;-) ab.

Und gerade die letzten Argumente halten mich von der 5D ab.

Wenn ich jetzt genau wüsste, dass der 5D-Nachfolger mehr AF-Sensoren und die AF-Feinjustierung bekäme, dann würde ich mich durchaus noch mit meiner 30D herumärgern (spätestens anfang nächsten Jahres sollte es ja soweit sein) - Staubrüttler und so'n Krempel kann mir gerne gestohlen bleiben, Crop 1.3 allerdings auch ;-)))

Ich finde die Entscheidung wirklich nicht einfach...

lg Chris
 
Hallo zusammen,

also ich plage mich ja auch gerade mit der Überlegung meine 30D gegen eines der beiden Modelle auszutauschen (ohne gewerbliche Beweggründe).

Motivation ist, dass ich mich auf die Schärfe meiner 30D nicht verlassen kann und der AF trotz Justierung durch Canon nur bei übermäßigem Licht immer sitzt.

Und nun kommt das Dilemma - ich habe mir geschworen, wegen der maximalen Detailauflösung, nur noch Vollformat zu nehmen (mein Objektivpark mit div. Rotring-Scherben lässt das ohne Probleme zu), Batteriegriff ist Pflicht (warum also nicht einen direkt angearbeiteten ;-) und der AF muss gnadenlos sein...

5D: Vollformat ja, AF sicherlich gut, aber gnadenlos gut???, Batteriegriff wäre extra zu kaufen und der Sucher gibt so 96% des Bildes wieder.
1DIII: Crop 1.3 ( :-((((( ), AF dürfte nach meiner Erfahrung mit einer 1DsII gnadenlos sein ;-) - UND was hier noch keiner so wirklich gewürdigt hat -> ich kann die Fokusebene für 20 Objektive(-typen) manuell an der Kamera feinjustieren, ach ja der Sucher bildet 100% (so etwa ;-) ab.

Und gerade die letzten Argumente halten mich von der 5D ab.

Wenn ich jetzt genau wüsste, dass der 5D-Nachfolger mehr AF-Sensoren und die AF-Feinjustierung bekäme, dann würde ich mich durchaus noch mit meiner 30D herumärgern (spätestens anfang nächsten Jahres sollte es ja soweit sein) - Staubrüttler und so'n Krempel kann mir gerne gestohlen bleiben, Crop 1.3 allerdings auch ;-)))

Ich finde die Entscheidung wirklich nicht einfach...

lg Chris

Willkommen im Club der Unschlüssigen :D
 
Willkommen im Club der Unschlüssigen :D
Seht es mal locker und nehmt im nächsten Urlaub keine Kamera mit: es ist sagenhaft entspannend!:)
Man kann keine Motive versäumen-nur mit den Augen.
 
Da ich jetzt endlich auch mal die Zeit habe, kurz zu antworten, will ich mal auch noch meinen Senf dazu geben . . .
Die IIs wäre für mich keine Lösung: Preis- / Leistungsverhältnis ist zu schlecht und sie rauscht mehr als die 5D und die Mark III . . .

Da ich die Mark III und die 5D habe, kann ich mir nach nun 2 Wochen Dualnutzung ein Urteil erlauben. Wie Dako schon schrieb: Bei Auswahl MIIn oder 5D immer 5D. Bei der Auswahl MIII oder 5D würde ich immer wieder die MIII kaufen.

Warum?

Nun 16mm reichen selbst in Paris für den Louvre an der Mark III - trotz Crop.

Der Fokus ist im AL Bereich einen Tick besser als an der 5D und bei bewegten Objekten ein Traum.

Im Rauschverhalten sind die Cams mindestens ebenbürdig, wobei ich einen leichen Vorteil für die Mark III sehe.

Der Dynamikumfang ist über 2 Stufen größer!

Das Gehäuse ist abgedichtet: Bei einem Regenguß heißt das weniger Panik . . .

Der Sucher ist heller und größer und deckt 100% ab (5D = 95%). Zudem endlich alle Infos im Sucher (inkl. ISO Wert) und man kann die Werte auch bei Sonne und mit Sonnenbrille lesen!

Der Akku hält deutlich über 2.000 Bilder! Die Akkuanzeige ist auf´s Prozent genau!

Helleres und größeres Display . . .

Der Verschluß wurde überarbeitet. Stichwort Haltbarkeit und Geräusch - bei Bedarf ist die Mark III wirklich leise! Unabhängig von der Garantie halte ich die Wahrscheinlichkeit für geringer, daß der Verschluß aufgibt . . .

Die Verarbeitung ist einfach eine andere Klasse. Zudem liegt die Mark III deutlich besser in der Hand als die anderen 1er - konnten wir ausgiebig auf dem Hamburger Stammtisch vergleichen . . .

Höhere Geschwindigkeit: Wenn man es hat, kann man es nutzen!

2 Speicherkarten - frei nutzbar: Auf jeder Karte kann ich speichern, was ich möchte: RAW, sRAW, JPGs. - Bei Bedarf ist wechselseitiges Speichern möglich - das ermöglicht unendliches Dauerfeuer . . .

sRAW Format: 2,5 MB große RAWs, die für Bilder bis A4 völlig ausreichen . . .

Liveview: Cam mit Notebook verbinden und vom Notebook aus Bild beurteilen, einstellungen vornehmen und Schuß - für Markro sehr gut . . .

Staubrüttler: Selbst wenn er nicht viel bringen sollte - immer noch besser, als gar keiner . . .

Und viele weitere Kleinigkeiten, die mir einfach besser gefallen. Ich würde jedenfalls immer wieder die Mark III kaufen und möchte sie nicht mehr missen!

Ich persönlich habe das Gefühl, das viel Negatives von Leuten geschrieben wird, die keine haben oder auch nur in der Hand hatten - aber gerne eine gehabt hätten.

Gruß, Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe das Gefühl, das viel Negatives von Leuten geschrieben wird, die keine haben oder auch nur in der Hand hatten - aber gerne eine gehabt hätten.

Gruß, Sascha


Ist das nicht immer so?

Gerade einige 5D Besitzer wollen jetzt nicht warhaben das sie nun nicht mehr das Spitzenmodell in Sachen rauschen haben.
Da wird dann an den gezeigten Beispielbildern der Fokus bemängelt oder das die MKIII Bilder "weichgelutscht" aussehen.
Eine objektive Meinung kann man anscheinend nur von Usern erwarten die keine der beiden Kameras haben;)
 
EDIT: Die 1Ds wäre sicherlich ein Traum, aber neu ist mir das zuviel Geld und bei einer gebrauchten hab ich einfach Bedenken. Zu welchen Preisen wird denn die gebraucht gehandelt?

Bei gewerblicher Nutzung dürfte über den dedachten Investitionszeitraum der Preis eine untergeordnete Rolle spielen. Zuverlässigkeit und das letzte Quentchen Bildqualität sind die relevanten Kriterien um eine stetige Produktion auf hohem Niveau zu gewährleisten.

So richtig probieren kann ich es ja nicht, werde aber mit meinem 12-24 mal prüfen, wie die Unterschiede zwischen 15mm und 19mm am 1.6er Crop sich machen,

Na ja, ich denke Du solltest Dir nochmal überlegen, welches genaue Anforderungsprofil Du hast. Ist es Dir klar, dann gehe zum versierten Fotohändler und probiere die entsprechende angedachte Ausrüstung aus. Sollte im Pott kein Problem sein, enmtsprechenden Händler zu finden. Aus meiner Sicht der einzig sinnreiche Weg zur passenden Ausrüstung.

das sollte ja einigermaßen gut dem TS-E am VF und 1.3er Crop entsprechen.

Geht durch den 1.3er Crop eigentlich irgendwas am Tilt oder Shift Bereich verloren, oder spielt das keine Rolle?

Aua, genau das macht die Unterschiede aus und spielt eine sehr grosse Rolle. Deshalb nochmal der Tip. Anforderungsprofil schärfen, gewählte Ausrüstung vorher ausleihen / mieten.

Viele Grüße
 
Im Endeffekt spricht IMHO nur die Weitwinkelproblematik für die 5D. D.h. Du solltest Dir überlegen, ob Du mit den resultierenden Brennweiten zurechtkommst, oder nicht.

Ansonsten ist die MkIII IMHO klar im Vorteil. Vor allem wenn Du dies als langfristige Anschaffung siehst, ist der Aufpreis einer MkIII im Hinblick auf die zu erwartende Auslösezahl und den potenziellen Wiederverkaufswert IMHO völlig zu vernachlässigen.

Noch ein Wort zum Staubrüttler: wie gut der funktioniert bestimmt eigentlich jeder selbst. Es liegt in der Natur des Staubes, dass sich dieser, wenn er ein Jahr alt, feucht und klebrig ist, mit keinem Staubentfernungssystem der Welt mehr entfernen lässt.

Die Lösung des Problems (wie übrigens auch bei Modellen ohne Staubrüttler) liegt darin, solchen Staub erst gar nicht entstehen zu lassen. D.h. wenn der Staubrüttler (oder auch der Blasebalg bei Modellen ohne Staubrüttler) regelmäßig aktiviert wird, dann hat er es nur mit harmlosen Staub zu tun, dem er gewachsen ist.

Problematisch sind eigentlich meist nur solche Perioden, wo man aus irgendwelchen Gründen die Kamera wochenlang im Schrank stehen hat und durch die Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen sämtlicher Schmutz eine äußerst stabile Verbindung mit dem Sensor eingehen kann.

Gruß,
Jens
 
Immer die gleiche Fragestellung.
Ich hätte gerne ...und dann folgt alles was beide Kameras können !
Fehlte nur noch der Zusatz bis 500-1000 EUR .
Nicht für Ungut !!;)

Die Mark 3 ist in 90% der Fälle die bessere Kamera.
Die Mark 3 mit neuem 16-35 ist jedoch Pflicht.
Also sind das schonmal gute EUR 5000,- !

Was mich an der mark 3 reizt ist der Wahnsinns AF , da sitzt jedes Bild, die Back / Frontfokus Einstellung !! ( Ich kann die Gänge zur vertragswerkstatt mit fast jeder neuen Linse nicht mehr abhaben ) , das Profigehäuse usw. nur halt alles auch zu einem Profipreis !
Wobei die Kamera für Profiverhältnisse eigentlich schon wieder preiswert ist.

Mit einer 5 D würde ich an Deiner Stelle gar nicht erst anfangen, wenn Geld keine Rolle spielt.

Wenn Du jedoch nur 2000 EUR im Ärmel hast dann halt 5D.
 
Im Nachbarforum schrieben 2 Mark III Besitzer, dass das Display keine so genaue Schärfenbeurteilung zulässt, wie dass bei anderen 1ern / 5D möglich war.
Es hies "Weil ich am Display nicht gesehen habe wie schlecht das Bild ist, bin ich weg von dem Spiel weil ich noch ein wichtigeres vor mir hatte."

Kannst du da etwas zu sagen Sascha?

Warum soll ich was dazu sagen? Du hattest sie doch selbst in den Händen!?
Sandra (Shamani) war hin und weg - obwohl ich diese miese PDA Schutzfolie dran kleben hatte . . .

Also: Das Display ist deutlich heller - am Freitag war es nur auf der mittleren Einstellung und damit so hell, wie das der 5D bei Anschlag . . . Ich hätte mir eine noch höhere Auflösung gewünscht - aber das ist meckern auf höchstem Level. :D
 
Immer die gleiche Fragestellung.
Ich hätte gerne ...und dann folgt alles was beide Kameras können !
Fehlte nur noch der Zusatz bis 500-1000 EUR .
Nicht für Ungut !!;)

Die Mark 3 ist in 90% der Fälle die bessere Kamera.
Die Mark 3 mit neuem 16-35 ist jedoch Pflicht.
Also sind das schonmal gute EUR 5000,- !

Ein Blick in meine Signatur und das geplante Portfolio (Beitrag #1) sollte klar machen, das ich neben einem Body auch noch das TS-E 24, EF 85 1.2, 17-40L dazu kaufen werden. Zudem habe ich ja dort auch geschrieben, dass beide Bodies in mein Budget passen ;)

Grüße,
Christian
 
...
Aua, genau das macht die Unterschiede aus und spielt eine sehr grosse Rolle.
...

Ich verstehe schon das Prinzip von tiften und schilten :) und kenne Ergebnisse dieser Linse am Vollformat und in welchem Rahmen man sich dort etwa bewegen kann.

Die Schärfeebene sollte sich an der MIII genauso verlagern lassen, da es sich ja um den Winkel beim Verschwenken handelt, ebenso sollte auch das Shiften kein Problem sein. Maximal kann also wohl durch den kleineren Sensor der nutzbare Bereich für T&S eingeschränkt sein, wenn ja, um welche Größenordnung (Skalenstriche am Objektiv) reden wird hier? Ich werde das TS-E sicher testen, bevor ich es bezahle, aber ein wenig Erklärung zu Deinen Einwänden wäre doch schon sehr hilfreich.

Grüße,
Christian
 
Hallo Christian,

Du willst "professionell" arbeiten? Das heißt wohl, dass du damit Geld verdienen möchtest, also Auftragsarbeiten durchführen willst.

Hast du schon mal erlebt, wie es ist, wenn sich mitten in der Arbeit eine Cam verabschiedet?! Will sagen, kauf dir zwei MIII's! Zu teuer? Warum dann nicht mit einer 5D anfangen (Bildqualität und allgemeine Qualität dürften deine Anforderungen zufriedenstellen) und später eine MIII hinzunehmen? Dann hättest du eine Möglichkeit, deine Arbeiten auf jeden Fall mit ähnlich guten Ergebnissen zu beenden. Außerdem könntest du Erfahrungen bezüglich der Tauglichkeit für Architekturfotografie sammeln (Schau dir mal den Unterschied 17mm zu 32mm an!)

Wäre vielleicht auch 'ne Überlegung wert, oder.

MfG
wopi
 
Bei gewerblicher Nutzung dürfte über den dedachten Investitionszeitraum der Preis eine untergeordnete Rolle spielen. Zuverlässigkeit und das letzte Quentchen Bildqualität sind die relevanten Kriterien um eine stetige Produktion auf hohem Niveau zu gewährleisten.

Bitte gewerblich in meinem Fall nicht verstehen als beruflich. Mein Beruf ist nach wie vor ein anderer und daran wird sich auch nichts ändern.

Gewerblich heisst für mich, dass ich mit einem Umsatz von 2000-3000 Euro pro Jahr rechne, wenn es gut läuft auch mal 1000-2000 mehr. Das kann sich natürlich ändern (pos. oder neg.). Ziel ist es, die Haushaltskasse aufzubessern und eine bessere Ausrüstung zu finanzieren, die ich mir so von meinem Geld für ein Hobby nicht kaufen würde, dazu bin ich zu geizig und meine Frau zu sehr auf unser Häuschen fixiert :p

Aus meiner Beschreibung #1 solte klar sein, dass eben nicht das letzte Quentchen gefragt ist. Zuverlässigkeit ist allerdings ein Thema in manchen dieser Bereiche. Die 350D lässt sich sicherlich als Notnagel sehen, hab auch schon über eine gebrauchte 20D als Backup nachgedacht.

Grüße,
Christian
 
Hallo Christian,

Du willst "professionell" arbeiten? Das heißt wohl, dass du damit Geld verdienen möchtest, also Auftragsarbeiten durchführen willst.

Hast du schon mal erlebt, wie es ist, wenn sich mitten in der Arbeit eine Cam verabschiedet?! Will sagen, kauf dir zwei MIII's! Zu teuer? Warum dann nicht mit einer 5D anfangen (Bildqualität und allgemeine Qualität dürften deine Anforderungen zufriedenstellen) und später eine MIII hinzunehmen?

Zwei professionelle Bodies kommen erstmal nicht in Frage. Ein bisschen Risiko muss ich wohl akzeptieren. Und wie Du vorschlägst erstmal eine 5D zu nehmen und später eine MIII umgeht das Problem ja auch nicht. Was, wenn die 5D kaputt geht solange ich keine MIII habe? In dem Fall müsste ich dann 2 5D nehmen.

Auftragsarbeiten durchführen? Ja. Allerdings hauptsächlich erstmal für Firmen, zu denen ich einen guten Draht habe (Vitamin B scheint mir hier sehr wichtig) und wenn man die Geschäftsführer kennt, kann das nie schaden. ;) Es sind dort keine zeitkritischen Aufträge eingeschlossen sondern eher geplante Termine mit sicherlich 1-2 Monate für die Fertigstellung. Der zweite Bereich umfasst feierliche Anlässe im Verwandten, Freundes und Bekanntenkreis und auf Empfehlung durch selbige. Ein paar habe ich schon gemacht mit 350D und kostenlos, da viele Leute keine 500 oder deutllich mehr Euro für einen Fotografen für ein paar Stunden bezahlen wollen (Hochzeiten ausgenommen). Ds sehe ich eine Lücke, denn ich kann für weniger arbeiten, da ich nicht davon leben muss, man kan das eher als Überstunden zu meinem Hauptberuf sehen. Als Ergebnis verdien ich mir ein paar Euro dazu und hab ein Ausrüstung, die sicher gerne jeder Hobbyfotograf hätte.

Irgendwas falsch an meiner Philosphie?

Grüße,
Christian
 
Musst aber aufpassen: Die Fotografen, die von ihrem Job leben, werden nicht wirklich gut auf dich zu sprechen sein. Denn du bietest ihre Arbeit für viel weniger an. Das nennt man Preisdumping und gefährdet viele Fotografenexistenzen.

Wenn du gute Qualität liefern kannst, dann verlang auch einen ordentlichen Preis dafür.

Und unterschätz mal den Aufwand nicht: Wenn du Geld für eine Tätigkeit verlangst, dann ist das auch mit Pflichten und mit einem nicht zu unterschätzendem Aufwand verbunden: Bilder machen, Bilder sichten, Bilder aufbearbeiten, Bilder ausbelichten etc..... Ist ein ganz schöner Brocken. Weiß nicht, ob man das so schnell nebenher machen kann?
 
Was falsch ist an deiner "Philosophie"?

Natürlich macht das Einkaufen-Fahren im Ferrari Spass! Aber meinst du, es geht nur im Rasseflitzer? Dann kauf ihn dir!!!

Für deine Zwecke reichen kleinere "Möhrchen" aber auch!

War das deutlcih genug?

Nichts für ungut, aber manchmal drängt sich beim Lesen der Beiträge einem der Eindruck auf, man könne nur mit den 1'sern wirklich gut arbeiten.

MfG
wopi
 
Bitte gewerblich in meinem Fall nicht verstehen als beruflich. Mein Beruf ist nach wie vor ein anderer und daran wird sich auch nichts ändern.

Gewerblich heisst für mich, dass ich mit einem Umsatz von 2000-3000 Euro pro Jahr rechne, wenn es gut läuft auch mal 1000-2000 mehr. Das kann sich natürlich ändern (pos. oder neg.).


Umsatz -4000 Euro - das ist ja gar nichts. Das ist keine gewerbliche Nutzung und aus Sicht des FA dann ggf. Liebhaberei (mit den entsprechenden Folgen).


Ziel ist es, die Haushaltskasse aufzubessern und eine bessere Ausrüstung zu finanzieren, die ich mir so von meinem Geld für ein Hobby nicht kaufen würde, dazu bin ich zu geizig und meine Frau zu sehr auf unser Häuschen fixiert :p

Mit dem Umsatz die Haushaltskasse aufbessern? Wohl kaum möglich. Ich würde mich von der im vorhinein getroffenen Idee in teuer Ausrüstung zu investieren, die sich dann mit ungewissen Aufträgen finanziert möglichst schnell verabschieden. Hast Du keinen noch 'Namen' bzw. Kundenkartei musst Du viel Zeit und Engagement hineinstecken um dies zu ändern. Fotografiere einfach mit der vorhandenen Ausrüstung weiter. Die passt für vieles (aber natürlich nicht alles). Bist Du engagiert, der 'Markt' nimmt Dein Angebot an und Du bekommst Aufträge, kannst Du Dich mit den Erlösen mit Neuinvestitionen in Ausrüstung belohnen. Auf dieser Grundlage wird Deine Gemahlin wenig gegen solche Investitionen einwenden können. Du sitzt dann ggf. auch nicht auf einer teuren Ausrüstung, die finanziell nichts eingebracht hat.

Die 350D lässt sich sicherlich als Notnagel sehen, ...

Notnagel nein, denn die macht klasse Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten