• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MIII oder 5D?

Hallo,

zwei Punkte, die mich auch eher zur MIII tendieren lassen, sind die 300000 Auslösungen (bei der 5d sind es 100000, richtig?) sowie der abgedichtete Body. Selbst wenn der Staubrüttler nicht überzeugt, sollte sich das allein durch die Abdichtung schon um einiges reduzieren, oder? Sicher muss gelegentlich mal der Sensor gereinigt werden und das würde ich auch vom Profi machen lassen. Bei der 350D war mir das nachher egal, der Verlust bei einem Schaden hält sich da in Grenzen, bei einer 5D oder 1d würde ich da doch die Finger von lassen (ausser ausblasen natürlich). Kann man mit einer 5D und max 1-2 Mal pro Jahr reinigen lassen erwarten, immer "staubfreie" Bilder zu bekommen?

Grüße,
Christian

Staub ist m.E. kein Argument. Den Staubrüttler kann man werten wie man will und ob einem die Lösung den Staub von links nach rechts zu rütteln liegt muss man selbst entscheiden.

Ab und an mal auspusten (mit einer kleinen Pumpe) und gut ist. Da würde ich also nicht allzuviel Augenmerk drauf legen.

Die Auslösungen sind ein Argument, allerdings wollen mit der 5D auch erstmal 100.000 Auslösungen gemacht werden. Wer die Mark III im Sportbereich einsetzt wird wahrscheinlich gleichzeit oder früher die 300.000 Auslösungen erreichen wie jemand der die 5D in der Produktfotografie einsetzt die 100.000 erreicht.
 
- langlebiger Verschluss
S.o. -> wirklich mehr als 55 Bilder jeden (!!!) Tag, und im Falle eines Defektes eh bei beiden jehnseits der Canongarantie.

- genauerer und schnellerer AF
Genauer? Genauer als der AF meiner 5D (wie auch schon meiner 300D) kann kein AF sein, entweder er ist genau oder eben nicht. SChneller sind die 1er an manchen Linsen (z.B. beim 135L), aber brauchst du das für DEINE Aufnahmen? Wenn du es überhaupt bemerkst ...

- abgedichtetes Gehäuse
S.o.: Der Staub kommt nicht durchs Gehäuse.

- größeres und qualitativ besseres Display, daher vermutlich bessere Kontrolle der Ergebnisse vor Ort, was sicherlich nicht unwichtig sein dürfte.
Ist das den AUfpreis wert und ist das am Display der 5D nicht ebenso gut oder schlecht (eher letzeres für die Ansprüche die du ansonsten formulierst) machbar?
 
Sollte die Frage nicht lauten: Kann man das mit einer 1D III eher erwarten als mit einer 5D?

Staubrüttler -> der größte Unsinn und reiner Werbegag
Abdichtung des Gehäuses -> nützt nichts bei Objektivwechseln, nicht dichten Objektiven, Abrieb usw. ... wo kommt den Staub bitte durchs Gehäuse selbst an den Sensor? Das ist doch die absolute AUsnahme.

Zumindest das 17-40 sowie das 70-200 sind ja abgedichtet, wie es beim 85er und TS-E ist, weiss ich nicht genau, aber ich meine, die sind nicht geschützt.

Was mich ein bisschen nervös macht, sind die 5D Staubmagneten-Threads hier im Forum. Ich muss sagen, ich bin da mittlerweile schon sehr angezickt, wenn ich Staub auf dem Sensor habe und dann anfangen muss die Bilder alle nachzubearbeiten. Daher ist das für mich schon ein wichtiges Kriterium. Du hast aber wohl recht, das man sich das bei der MIII auch fragen muss und noch gibt es keinerlei Berichte, wie gut sich die in diesem Punkte macht.

Grüße,
Christian
 
Zumindest das 17-40 sowie das 70-200 sind ja abgedichtet, wie es beim 85er und TS-E ist, weiss ich nicht genau, aber ich meine, die sind nicht geschützt.
17-40L nur mit Filter!, 70-200L 2.8 IS ist abgedichtet 85er und TS-E nicht.

Und wie gesagt: Der Staub kommt nicht durchs Gehäuse! Abgedichtete Objektive sind für sich genauso dicht oder auch nicht an einer abgedichteten Kamera wie an einer nicht abgedichteten.

Die Unterschiede sind die Dichtungen am Bajonett (hier kommt sicher Staub wenn vorhanden beim Objektivwechsel rein aber nicht beim Betrieb) und das an sich dichte Gehäuse (hierkommt auch kein merklicher Staub rein).

Bei EInsatz in strömendem Regen siehts anders aus, da lohnt ein gedichtetes Gehäuse ... dann aber auch ausschließlich (!!!) mit abgedichteten Objektiven!
 
OT:
Ich glaube, das was wir hier gerade beobachten, könnte man schön als 'Herz schlägt Hirn' bezeichnen :) Ist nicht bös gemeint!

Kann es sein, dass Du Dich 'verliebt' hast als Du die Mark III in der Hand hattest? :D

Finde das übrigens vollkommen okay. Schliesslich ist fotografieren ja nicht nur Technik sondern auch Emotion des Fotografen :)
 
@DaKo:

Bzgl. des Verschlusses:

Mit der Garantie hast Du natürlich recht. Meine Aussage ging auch eher in die Richtung, das es nicht zum Garantiefall kommt sondern die MIII einfach länger ohne Defekte nutzbar ist als die 5D, da der Verschluss ja für deutlich mehr Auslösungen ausgelegt zu sein scheint. 55 Bilder pro Tag hört sich sicherlich viel an, aber ich hab schon mehrfach Urlaub gemacht, wo ich 3000-5000 Bilder gemacht habe. (man muss bedenken das im Urlaub die Kamera, sobald nicht in meinen Händen, auch noch in denen meiner Frau liegt :D )

Grüße,
Christian
 
OT:
Ich glaube, das was wir hier gerade beobachten, könnte man schön als 'Herz schlägt Hirn' bezeichnen :) Ist nicht bös gemeint!

Sonst wäre es für mich einfacher zur 5D zu greifen :)

Kann es sein, dass Du Dich 'verliebt' hast als Du die Mark III in der Hand hattest? :D

Hatte sie noch nichtmal in der Hand (war "nur" die MIIN), aber die technischen Daten locken sehr (und trüben vermutlich das Sehvermögen)

Finde das übrigens vollkommen okay. Schliesslich ist fotografieren ja nicht nur Technik sondern auch Emotion des Fotografen :)

Das kann man wohl sagen! Vielleicht ist das anders, wenn man jeden Tag in seinem Beruf sowas macht, aber ich glaube, der Einstieg ist besonders schwierig und man (ich) hat immer Zweifel, ob man sich nach ein paar Wochen nicht sehr ärgern wird.

Grüße,
Christian
 
Dir 5D würde für deine Zwecke wohl ausreichen. Aber wenn man den Thread so liest, scheinst du dich schon unterbewußt auf die MkIII festgelegt zu haben. Dann solltest du sie dir auch zulegen, bevor du den Kauf einer 5D bereust.

Ich hatte mich kürzlich auch zwischen MkIII und 5D entschieden. Es ist bei mir die 5D geworden. Heute bin ich froh mit Cashback fast 2000€ gespart zu haben. :)
 
Und im Gegenzug gibts auch mal eine Woche, wo du 10 Bilder machst. Mal ganz abgesehen davon, dass weder ich und noch weniger meine Freundin (trotz fotografischer Ausbildung) eine 1er mehrere Wochen durch den Urlaub schleppen wollte. ABer wie gesagt:Das mußt du selbst wissen.

Ich weiß nur: In Anbetracht des nächsten mehrwöchigen (Erholungs!)Urlaubs haben wir uns zusätzlich zur 5D für eine 400D und anstatt des 17-40L zu einem zusätzlichen 18-55ers entschieden. Dann kommt die 400D mitsamt 18-55er und 135L mit.

Einen mehrwöchigen Urlaub (ohne extremen fotografischen Schwerpunkt) mit einer 1er und 17-40L und 70-200L 2.8 IS und noch ein bischen Krempel drumherum kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Jedenfalls nicht ohne dass die Kamera auch mal länger im Hoel bleibt .... und dann kommt man wieder nicht an die Bilderanzahl ...
 
...aber ich glaube, der Einstieg ist besonders schwierig und man (ich) hat immer Zweifel, ob man sich nach ein paar Wochen nicht sehr ärgern wird.

Grüße,
Christian

Wenn Du zu einer gebrauchten 5D greifst und Dir nach einiger Zeit der Sinn doch nach einer 1DIII steht, hält sich der finanzielle Ärger wenigstens in Grenzen.
 
Wenn Du zu einer gebrauchten 5D greifst und Dir nach einiger Zeit der Sinn doch nach einer 1DIII steht, hält sich der finanzielle Ärger wenigstens in Grenzen.

Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber bei den Preisen, zu denen die 5D gebraucht gehandelt wird (bei einigermaßen akzeptablen Auslösungen) und dem Cashback von 150 Euro lohnt sich aus meiner Sicht kaum noch, das Risiko zu tragen (i.d.R. ist die Garantie dann auch schon weg).

Ich muss jetzt leider weg, hoffe aber, das die Diskussion weiter geht. Klinke mich sobald wie möglich wieder ein.

Auf jedenfall schonmal vielen Dank an alle für die sehr konstruktiven Beiträge!!!


Grüße,
Christian
 
OT:
Ich glaube, das was wir hier gerade beobachten, könnte man schön als 'Herz schlägt Hirn' bezeichnen :) Ist nicht bös gemeint!

Kann es sein, dass Du Dich 'verliebt' hast als Du die Mark III in der Hand hattest? :D

Finde das übrigens vollkommen okay. Schliesslich ist fotografieren ja nicht nur Technik sondern auch Emotion des Fotografen :)

Stimme voll zu.
Der Kopf sagt: 5D, das Herz M3.
Ist vielleicht ein bisschen wie beim Autokauf: 5er oder 7er BMW? Ich denke, man kommt mit beiden komfortabel ans Ziel...
 
Also bei mir funktioniert der bis dato 1A.
5000 Auslösungen, viele Objektivwechsel, auch bei Bl. 32 kein Pünchtchen !!
350d, 7000 Auslösungen, viele Objektivwechsel, auch bei Bl. 32 kein Pünchtchen...
Man kann einfach auch ein bisschen Sorge tragen und dann ist das Thema Staub auch halb so wild.
Ein eingebauter Vibrator bei einer DSLR als Kaufargument anzuschauen.. :rolleyes:
 
Also bei mir funktioniert der bis dato 1A.
5000 Auslösungen, viele Objektivwechsel, auch bei Bl. 32 kein Pünchtchen !!
Und?? Was soll uns das sagen? Das ist leider nicht der Beweis für eine ordentliche Funktion des Schüttlers. Meine 5D ist auch seit knapp 5000 Auslösungen ungeputzt und ohne Probleme ... so einen tollen Staubschutz hat die also auch - nicht??

Fakt ist und bleibt leider, dass einem auch bei einer 400D das Putzen per Hand auf Dauer nicht erspart bleibt (was ja auch nicht schlimm aber eben auch kein Vorteil ist) und der Schüttler eben nur das wegbekommt, was man auch mit einem Blasebalg selbst wegblasen kann. Wenn du bei 5000 Auslösungen noch nichts anderes auf deinem Sensor hattest: Schön für dich. Leider nicht bei allen 400D der Fall.


Soviel zum Unsinn aus der Feder eines Moderarots.
Ah ja.
 
Gegenfrage. Soll es mit der 350D nicht möglich sein gewerblich nutzbare Aufnahmen zu liefern?

Natürlich geht das. Die Bildqualität ist für fast alle Fälle ausreichend. Nur bei intensiver nutzung besteht die Gefahr, dass das Billigplasteteil ausfällt...

Wenn du gewerblich fotografierst: Wie hast du denn das bislang gemacht? Mit der 350D ?
 
Stimme voll zu.
Der Kopf sagt: 5D, das Herz M3.
Ist vielleicht ein bisschen wie beim Autokauf: 5er oder 7er BMW? Ich denke, man kommt mit beiden komfortabel ans Ziel...

Ich hatte letztes Jahr das Problem eines Objektivkaufs (500 4.0 oder 600 4.0). Wegen der Handlichkeit wurde es das 500er. Wenn ich mir diesen Thread ansehe, dann finde ich die Ueberlegung gar nicht so abwegig, nicht 2 Objektive zu kaufen, sondern mit 2 Kameras zu arbeiten. Eine MKIII und eine 5D ergaenzen sich doch sehr gut. :) Wenn meine 5D nur nicht den Geist aufgegeben haette :grumble:

Betreffend BMW: Meine Entscheidung war zwischen GL oder Q7. Ergebnis: Suburban. 2 Nummern groesser und kostet die Haelfte. Man muss manchmal anders denken. :D
 
Meine 400D hat drastisch weniger Staub als meine 300D bei ähnlicher Nutzung. Ich möchte den Reinigungseffekt nicht mehr missen.

Und? Sie hat doch trotzdem noch Staub - oder? Drastisch weniger ist eben nicht keiner. Um das was abgeschüttelt wird wegzubekommen reicht es auch alle paar Wochen mal mit dem Blasebalg reinzupusten, zumal es dann mit ein bischen Geschick auch aus er Kamera gelangt und nicht abgeshüttelt ein zwei Tage später wieder auf dem Sensor hängt. Sobald der Staub auch nur etwas klebt ist Ende mit abschütteln und dann muss man genau so putzen wie bei jeder anderen Canon DSLR auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten