• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MIII oder 5D?

[...]
Zunächst einmal, was ich fotografieren will:

- gewerblich: Gebäude (bis A3), Portrait und Gruppenaufnahmen (Feiern, Kirche, usw, bis A4), Produktfotos (kleinere industrielle Anlagen und Gerätefotos für Webseiten und PDF Dokumentationen mit Druckqualität (300DPI) bis zu A4 Ganzseiten, Windkraftanlagen)
- privat: typische Urlaubsfotos (Strand, Meer), Landschaften, Architektur, Menschen, AL, Makro, Nachtaufnahmen, B&W, IR

(Der beschriebene Objektivpark passt.) Die gewerblichen Anwendungen, insbesondere Gebäude 'schreien' nach Vollformat. Die anderen Anwendungen können sich dem ohne Probleme unterordnen.

[...]
Worauf ich Wert lege (sicher recht allgemein, aber mit den genannten Motiven oben kann man sich sicher einigermaßen vorstellen, worum es geht):
- sehr gutes Rauschverhalten generell und bei Hi-Iso
- robuster haltbarer Body (die Kamera soll schon min. 6-8 Jahre halten)
- wenig Probleme mit Staub
- perfekt sitzender AF
- sehr gute Schärfe und hohe Detailzeichnung in den Bildern
- Farbtreue
- gutes Verhalten auch bei schwierigen Lichtbedingungen (Gegenlicht, Sonne/Schatten, usw)

Rauschverhalten - bei Deinen gewerblichen Anwendungen nehmen die beiden Bodies sich nicht viel.
- Robuster Boby - das bieten nur die 1er. Die 5D - na ja - der Batteriedeckel ächzt z.B. schon, wenn man den Body ordentlich in die hand nimmt.
- "wenig Probleme mit Staub" - wirst Du in jedem Fall haben, wobei das "EOS-Integrated-Cleaning-System" einer Canon 1D mk III hilfreich ist, aber das Problem nicht völlig beseitigt
- perfekt sitzender AF - die 1er bieten einen der 5D deutlich überlegenen AF
- Farbtreue - 5D wie eine 1D mkII keine Probleme

[...]
Favoriten sind für mich bislang die 5D und die MIII. Beide passen in das geplante Budget. Die 5D liefert nach allem was ich bisher gesehen habe, exzellente Bilder in nahezu allen Bereichen. Ob das Vollformat oder die 2MP mehr in den Anwendungsbereichen ein wirklicher Vorteil sind, darüber bin ich mir weniger im klaren.


2MP mehr - Kein wesentliches Kriterium, ggf. nur bei Produktfotografie, aber bei der sind Deine Erfordernisse nicht exorbitant. Auch in dieser Hinsicht kein Problem mit 2MP weniger. Vollformat liefert gerade in der Architekturfotografie mit dem von Dir im Objektivpark angedachten TSE 24 klare Vorteile in Gestaltung und Qualität.


Der Abstand zum 1.3 Crop ist m.E. nicht so besonders groß, aber ich lasse mich gerne belehren.

Ich möchte Dich nicht belehren, aber ich finde den Unterschied Vollformat vs. 1,3er Crop sehr deutlich. Deshalb der Tip. Ausprobieren.

Fazit aus meiner Sicht. Für Deine Anwendungen ganz klar ein Vollfornmatmodell. Falls irgendmöglich eine 1DS mkII. Die Anschaffungsmehrkosten treten über den langen Investitionshorizont (6-8 Jahre) in den Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natuerlich habe ich mich auch ueber Details an der 5D geaergert; z.B. die billige Anschlussverdeckung. Trotzdem kann man nicht eine 100% perfekte Kamera erwarten, es passieren immer wieder kleine Fehler. Alles in allem ist die 5D ihr Geld schon wert - das traue ich mich sogar objektiv zu schreiben.

Um meinen vorseitigen Vergleich nochmals zu bemuehen: Ich finde am Suburban kleine Unzulaenglichkeiten aber alles in allem tut er das, was ich erwarte und will. Und das ist gut so.
 
Hallo,

bin wieder im Lande und sehe, das es hier noch weiter gegangen ist. :)

Zum Thema Staub und 350D: Ich hab vor einiger Zeit den Sensor reinigen lassen. Nachdem ich sie wieder hatte, hab ich ein paar Testbilder gemacht und bei maximaler Blende war kaum noch was zu sehen. Danach hab ich die Kamera in den Rucksack gepackt und zugemacht. Nach vielleicht 2-3 Wochen habe ich das Teil dann wieder benutzt und siehe da, ohne Objektivwechsel war schon wieder Staub auf dem Sensor (der sich aber nach ausblasen verzogen hat). Das nervt einfach ungemein. Mittlerweile prüfe ich vor Sessions schon regelmäßig, ob was da ist, bevor ich hinterher korrigieren muss, oft sieht man die kleinen Mistdinger ja erst am Rechner.

Ich merke schon, der Trend geht zur 5D. Zwei Bodies möchte ich mir erstmal nicht leisten. Ich warte aber noch ein bisschen auf ausführlichere Berichte zur MIII und ordentliche Bilder.

Hat nicht zufällig jemand die MIII und ein TS-E 24, der mal ein paar Bilder hier reinstellen könnte?

Falls ich mich für die 5D entscheide, kennt jemand einen Laden in Düsseldorf oder auch weiterem Umkreis (Köln, Bonn, Essen, Dortmund?), der die einigermaßen günstig anbietet. Fotokoch verlangt dafür über 2500, das günstigste Webangebot liegt bei etwa 2250, ist ja schon ein ordentlicher Unterschied. Aber kaufen würde ich lieber im Laden als im Web und dann ggf. BG und TS-E gleich mitnehmen. Langsam juckt's mich in den Fingern :D

Grüße,
Christian
 
Hallo,
[...]
Ich merke schon, der Trend geht zur 5D. Zwei Bodies möchte ich mir erstmal nicht leisten.

Nein, die 1DS mkII.


Ich warte aber noch ein bisschen auf ausführlichere Berichte zur MIII und ordentliche Bilder.

Hat nicht zufällig jemand die MIII und ein TS-E 24, der mal ein paar Bilder hier reinstellen könnte?
[...]

Das TSE kann liefert an der Crop einen zu engen Bildwinkel für Architektur
und kann dadurch kaum seine Vorteile ausspielen. Probiere es aus!
 
Falls ich mich für die 5D entscheide, kennt jemand einen Laden in Düsseldorf oder auch weiterem Umkreis (Köln, Bonn, Essen, Dortmund?), der die einigermaßen günstig anbietet. Fotokoch verlangt dafür über 2500, das günstigste Webangebot liegt bei etwa 2250, ist ja schon ein ordentlicher Unterschied. Aber kaufen würde ich lieber im Laden als im Web und dann ggf. BG und TS-E gleich mitnehmen. Langsam juckt's mich in den Fingern :D

Grüße,
Christian

Alpafoto in Neuwied hat die 5D da (habe dort gerade eine Bestellung abgegeben). Preis: unter 2200,--, deutsche Ware, originalverpackt, cashbackfähig, Mehrwertsteuer natuerlich bereits inclusive.
Mit BG deutlich unter 2400,--.
Gruss
Guenter
 
Alpafoto in Neuwied hat die 5D da (habe dort gerade eine Bestellung abgegeben). Preis: unter 2200,--, deutsche Ware, originalverpackt, cashbackfähig, Mehrwertsteuer natuerlich bereits inclusive.
Mit BG deutlich unter 2400,--.
Gruss
Guenter

Danke!

Hoffe, Du hast den Alpa-Foto Thread hier gesehen, hört sich ein bisschen unzuverlässig an, was Bestellungen angeht, wobei es ja auch durchaus positive Beiträge darin gibt, nur Vorkasse würde ich mir überlegen, aber wenn, dann will ich mir die Kamera ja sowieso selbst abholen.

Grüße,
Christian
 
Nein, die 1DS mkII.




Das TSE kann liefert an der Crop einen zu engen Bildwinkel für Architektur
und kann dadurch kaum seine Vorteile ausspielen. Probiere es aus!

EDIT: Die 1Ds wäre sicherlich ein Traum, aber neu ist mir das zuviel Geld und bei einer gebrauchten hab ich einfach Bedenken. Zu welchen Preisen wird denn die gebraucht gehandelt?

So richtig probieren kann ich es ja nicht, werde aber mit meinem 12-24 mal prüfen, wie die Unterschiede zwischen 15mm und 19mm am 1.6er Crop sich machen, das sollte ja einigermaßen gut dem TS-E am VF und 1.3er Crop entsprechen.

Geht durch den 1.3er Crop eigentlich irgendwas am Tilt oder Shift Bereich verloren, oder spielt das keine Rolle?

Grüße,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Und im Gegenzug gibts auch mal eine Woche, wo du 10 Bilder machst. Mal ganz abgesehen davon, dass weder ich und noch weniger meine Freundin (trotz fotografischer Ausbildung) eine 1er mehrere Wochen durch den Urlaub schleppen wollte. ABer wie gesagt:Das mußt du selbst wissen.
...
Einen mehrwöchigen Urlaub (ohne extremen fotografischen Schwerpunkt) mit einer 1er und 17-40L und 70-200L 2.8 IS und noch ein bischen Krempel drumherum kann ich mir zumindest nicht vorstellen. Jedenfalls nicht ohne dass die Kamera auch mal länger im Hoel bleibt .... und dann kommt man wieder nicht an die Bilderanzahl

Sicher gibt es auch solche Wochen. Bei unseren Trips haben wir aber schon regelmäßig viel fotografiert, obwohl bei vielen nicht unbedingt direkt ein fotografischer Schwerpunkt da war. Hab mal kurz überschlagen, seit 2000 sind in rund 25 Wochen Urlaub gut 20000 Fotos entstanden (plus nicht mehr vorhandener Ausschuss), natürlich nicht alle mit der 350D. Daneben entstehen immer wieder Unmengen an Fotos, bei Hochzeiten/Taufen und ähnlichen Events, Zoobesuchen, Städtetrips, usw. Sicherlich, wenn ich die Bilder mal alle aufräumen würde, sind maximal die Hälfte der Bilder es wert, behalten zu werden.

Der nächste Trip im Sommer geht per Auto 3 (vielleicht auch 4) Wochen nach Italien (Schaffhausen, dann durch die Schweiz, Alpen, Lago, Parma, Venedig, Pisa, Elba, Rom, evtl. 2 Tage Korsika), bin mir sicher das auch da wieder ein paar tausend Bilder entstehen.

Seit ich in den DSLR Bereich eingestiegen bin, schleppe ich auch im Urlaub eigentlich immer meinen Rucksack mit und der wiegt mittlerweile schon 8kg plus Stativ (wobei ich schon Teile nach Möglichkeit zu Hause oder im Hotel lasse) und "soviel" größer oder schwerer als die 350D mit BG und 2 Akkus ist die MIII oder 5D mit BG auch nicht, da macht sich eher das 70-200 bemerkbar und das ist mittlerweile meine Lieblingslinse neben dem 12-24. Zudem ist mir aufgefallen, das ich mit der DSLR erheblich mehr Fotos mache, als mit den Kompakten vorher.

Grüße,
Christian
 
Also, ich fasse das vorläufig als Zwischenstand hier nun mal so zusammen (die 1Ds MII mal aussen vor gelassen):

  • Die 5D deckt meine Anforderungen weitgehend gut ab
  • Die MIII tut dies ebenfalls (Ausnahme: eventuell fehlende 8mm WW beim TS-E 24)
  • Vorteile an der MIII sind ein schnellerer AF, besserer Body, langlebigerer Verschluss, CF und SD(HC) Karten mit Möglichkeit RAW+JPG getrennt zu speichern, Wireless File Transmitter Anschluss (kann mir gut vorstellen, dass das zur direkten Kontrolle am Notebook sehr hilfreich sein kann und viel Zeit spart, oder gibt es ähnliches für die 5D auch?), eventuell weniger Probleme mit Staub (was noch zu klären wäre), ein bisschen größeres Display, 14 Bit Farbtiefe (wodurch evtl. Reserven da sind, per EBV die kleinere Auflösung gegenüber der 5D ein wenig zu kompensieren, ist das richtig?), weniger Anspruch an die Optiken durch kleineren Sensor
  • Vorteile der 5D wäre der bessere WW Bereich durch VF, 2 MP mehr, handlicher (wenn man den BG abschraubt), deutlich geringerer Preis und gegenüber der noch relativ unbekannten MIII nachweislich sehr gute Ergebnisse in allen Bereichen

Kann man das so stehen lassen oder gibt es noch markante Punkte, die man hinzufügen sollte?

Grüße,
Christian
 
Sicher gibt es auch solche Wochen. Bei unseren Trips haben wir aber schon regelmäßig viel fotografiert, obwohl bei vielen nicht unbedingt direkt ein fotografischer Schwerpunkt da war. Hab mal kurz überschlagen, seit 2000 sind in rund 25 Wochen Urlaub gut 20000 Fotos entstanden (plus nicht mehr vorhandener Ausschuss), natürlich nicht alle mit der 350D. Daneben entstehen immer wieder Unmengen an Fotos, bei Hochzeiten/Taufen und ähnlichen Events, Zoobesuchen, Städtetrips, usw. Sicherlich, wenn ich die Bilder mal alle aufräumen würde, sind maximal die Hälfte der Bilder es wert, behalten zu werden.

Hat sich schon jemand ueberlegt, wer sich den ganzen Kram anschauen wird bzw. was damit geschieht, wenn Du das Zeitliche segnest? Frueher war ich auch auf Quantitaet aber irgendwie kommt es zurueck auf einige "shot(s) of your lifetime" - die aber perfekt. Daran arbeite ich noch :-)
 
Also, ich fasse das vorläufig als Zwischenstand hier nun mal so zusammen (die 1Ds MII mal aussen vor gelassen):

  • Die 5D deckt meine Anforderungen weitgehend gut ab
  • Die MIII tut dies ebenfalls (Ausnahme: eventuell fehlende 8mm WW beim TS-E 24)
  • Vorteile an der MIII sind ein schnellerer AF, besserer Body, langlebigerer Verschluss, CF und SD(HC) Karten mit Möglichkeit RAW+JPG getrennt zu speichern, Wireless File Transmitter Anschluss (kann mir gut vorstellen, dass das zur direkten Kontrolle am Notebook sehr hilfreich sein kann und viel Zeit spart, oder gibt es ähnliches für die 5D auch?), eventuell weniger Probleme mit Staub (was noch zu klären wäre), ein bisschen größeres Display, 14 Bit Farbtiefe (wodurch evtl. Reserven da sind, per EBV die kleinere Auflösung gegenüber der 5D ein wenig zu kompensieren, ist das richtig?), weniger Anspruch an die Optiken durch kleineren Sensor
  • Vorteile der 5D wäre der bessere WW Bereich durch VF, 2 MP mehr, handlicher (wenn man den BG abschraubt), deutlich geringerer Preis und gegenüber der noch relativ unbekannten MIII nachweislich sehr gute Ergebnisse in allen Bereichen

Kann man das so stehen lassen oder gibt es noch markante Punkte, die man hinzufügen sollte?

Grüße,
Christian

Klingt auch aus meiner Sicht ganz gut.

Was den WiFi-Transmitter betrifft, so sollte sich die 5D doch mit dem Notebook verkabeln lassen, oder? Ist natürlich nicht so praktisch wie ein WiFi, aber im Studio bei Produktfotografie, die eh meist mit Stativ abgewickelt wird, sollte das trotzdem ganz gut funktionieren.

Als Pluspunkt der 5D würde ich vielleicht die verbleibenden finanziellen Mittel für eine Anpassung des Objetivparks berücksichtigen. Aus meiner Sicht ein ganz entscheidender Punkt.

Und nicht zu verrückt machen. Du triffst ja keine Entscheidung für die Ewigkeit . Sollte sich also wirklich herausstellen, dass eine andere Kombi sinnvoller wäre, dann verlierst Du vielleicht finanziell bei einem Wechsel (was sich durch die gewerbliche Nutzung auch relativiert), aber Du so ist das halt mit Entscheidungen. Hinterher ist man immer klüger :)
 
Hat sich schon jemand ueberlegt, wer sich den ganzen Kram anschauen wird bzw. was damit geschieht, wenn Du das Zeitliche segnest? Frueher war ich auch auf Quantitaet aber irgendwie kommt es zurueck auf einige "shot(s) of your lifetime" - die aber perfekt. Daran arbeite ich noch :-)

Wieso erst nach dem Ableben?

Die einzigen alten Bilder, die ich mir von mir anschaue sind die, die an meinen Wänden hängen oder in Alben eingefasst sind. Natürlich kommt es vor, dass man mal in alten Beständen schnüffelt, das hält sich bei mir aber doch sehr in Grenzen :)

oder macht das jemand anders?
 
Hat sich schon jemand ueberlegt, wer sich den ganzen Kram anschauen wird bzw. was damit geschieht, wenn Du das Zeitliche segnest? Frueher war ich auch auf Quantitaet aber irgendwie kommt es zurueck auf einige "shot(s) of your lifetime" - die aber perfekt. Daran arbeite ich noch :-)


Vermutlich wird das jemand Löschen und die Backups in die Tonne hauen :) Aber es ist eigentlich auch nicht für andere bestimmt. Sicherlich ist einiges dabei, was man den eigenen Kindern (in Planung) mal zeigen wird. Es ist aber doch schon schön, sich gelegentlich gemeinsam mal solche Bilder anzusehen, sind halt viele schöne Erinnerungen dabei.

Bei geplanten Fototouren versuche ich mittlerweile aber auch verstärkt, gezielt nach Motiven und einer guten Umsetzung derer zu sorgen. Neben dem "knipsen" wird es für mich ja nun auch wichtiger, Bilder gewollt und exakt umzusetzen, was man in einigen Fällen sicher auch durch trial and error tun kann, was nur wesentlich zeitraubender ist.

Grüße,
Christian
 
Klingt auch aus meiner Sicht ganz gut.
..
Was den WiFi-Transmitter betrifft, so sollte sich die 5D doch mit dem Notebook verkabeln lassen, oder? Ist natürlich nicht so praktisch wie ein WiFi, aber im Studio bei Produktfotografie, die eh meist mit Stativ abgewickelt wird, sollte das trotzdem ganz gut funktionieren.

Ja, aber die Art von Produktfotografie, die ich meine, findet nicht im Studio statt. Hier geht es um industrielle Geräte und Anlagen (teilweise im Betrieb) von der Größe eines Notebooks bis hin zu halben Kleiderschränken, die ich eigentlich nur vor Ort aufnehmen kann. Großartige Verkabelung ist hier nicht. Sicherlich ginge ein Anschluss per Kabel ans Notebook, aber wenn man großartig durch die Gegend laufen muss, ist das wohl doch eher hinderlich.

Grüße,
Christian

p.s. den günstigeren Preis hatte ich bei den Vorteilen der 5D aufgeführt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten