[...]
Zunächst einmal, was ich fotografieren will:
- gewerblich: Gebäude (bis A3), Portrait und Gruppenaufnahmen (Feiern, Kirche, usw, bis A4), Produktfotos (kleinere industrielle Anlagen und Gerätefotos für Webseiten und PDF Dokumentationen mit Druckqualität (300DPI) bis zu A4 Ganzseiten, Windkraftanlagen)
- privat: typische Urlaubsfotos (Strand, Meer), Landschaften, Architektur, Menschen, AL, Makro, Nachtaufnahmen, B&W, IR
(Der beschriebene Objektivpark passt.) Die gewerblichen Anwendungen, insbesondere Gebäude 'schreien' nach Vollformat. Die anderen Anwendungen können sich dem ohne Probleme unterordnen.
[...]
Worauf ich Wert lege (sicher recht allgemein, aber mit den genannten Motiven oben kann man sich sicher einigermaßen vorstellen, worum es geht):
- sehr gutes Rauschverhalten generell und bei Hi-Iso
- robuster haltbarer Body (die Kamera soll schon min. 6-8 Jahre halten)
- wenig Probleme mit Staub
- perfekt sitzender AF
- sehr gute Schärfe und hohe Detailzeichnung in den Bildern
- Farbtreue
- gutes Verhalten auch bei schwierigen Lichtbedingungen (Gegenlicht, Sonne/Schatten, usw)
Rauschverhalten - bei Deinen gewerblichen Anwendungen nehmen die beiden Bodies sich nicht viel.
- Robuster Boby - das bieten nur die 1er. Die 5D - na ja - der Batteriedeckel ächzt z.B. schon, wenn man den Body ordentlich in die hand nimmt.
- "wenig Probleme mit Staub" - wirst Du in jedem Fall haben, wobei das "EOS-Integrated-Cleaning-System" einer Canon 1D mk III hilfreich ist, aber das Problem nicht völlig beseitigt
- perfekt sitzender AF - die 1er bieten einen der 5D deutlich überlegenen AF
- Farbtreue - 5D wie eine 1D mkII keine Probleme
[...]
Favoriten sind für mich bislang die 5D und die MIII. Beide passen in das geplante Budget. Die 5D liefert nach allem was ich bisher gesehen habe, exzellente Bilder in nahezu allen Bereichen. Ob das Vollformat oder die 2MP mehr in den Anwendungsbereichen ein wirklicher Vorteil sind, darüber bin ich mir weniger im klaren.
2MP mehr - Kein wesentliches Kriterium, ggf. nur bei Produktfotografie, aber bei der sind Deine Erfordernisse nicht exorbitant. Auch in dieser Hinsicht kein Problem mit 2MP weniger. Vollformat liefert gerade in der Architekturfotografie mit dem von Dir im Objektivpark angedachten TSE 24 klare Vorteile in Gestaltung und Qualität.
Der Abstand zum 1.3 Crop ist m.E. nicht so besonders groß, aber ich lasse mich gerne belehren.
Ich möchte Dich nicht belehren, aber ich finde den Unterschied Vollformat vs. 1,3er Crop sehr deutlich. Deshalb der Tip. Ausprobieren.
Fazit aus meiner Sicht. Für Deine Anwendungen ganz klar ein Vollfornmatmodell. Falls irgendmöglich eine 1DS mkII. Die Anschaffungsmehrkosten treten über den langen Investitionshorizont (6-8 Jahre) in den Hintergrund.
Zuletzt bearbeitet: