• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

400mm hmmm - das könnte eines der 80-400mm f4,5-5,6 Zooms sein oder die sündhaft teure 400mm f2.8 Festbrennweite.
 
Noch nie mit einer Oly einen solch guten C-AF gehabt. Und dann auch noch bodennah, obwohl ich bequem auf einem Hocker saß statt mich im Dreck zu zu suhlen - das ist definitiv mit Spiegel nicht möglich :))

tolle Aufnahme :top:

Der AF scheint zumindest bei gutem Licht wirklich top zu sein. ich hoffe es zeigt sich mal ein Review mit Vergleich zum 150/2.0 damit ich eine Entscheidung fällen kann :o
 
Amazon Bestellung vom 21.10.14:

"Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm 1:2.8 Pro Objektiv (inkl. MC 1.4 Telekonverter) für Micro Four Thirds Objektivbajonett, schwarz"
Voraussichtliches Lieferdatum: 30. Dezember 2014 - 28. Januar 2015


Doch kein Weihnachtsgeschenk für mich :(:eek:
 
ich hoffe es zeigt sich mal ein Review mit Vergleich zum 150/2.0 damit ich eine Entscheidung fällen kann :o

Ich verstehe die Fragestellung nicht.

Eine f2.0 Fixbrennweite gegen ein f2.8 Zoom, das naturgemäß am langen Ende "etwas schwächer wird"
(das war jetzt aus einem Review nachgeplappert, da ich aufgrund von Regen :mad: und unerklärbarer Dunkelheit :mad: mir das jetzt nicht im Detail an meinem Exemplar anschauen kann)

Wo genau ergibt sich hier überhaupt ein Vergleich?


Das 150/f2.0 wäre eine hervorragende Ergänzung zum 40-150, weil es bei annähernd gleicher Baugröße (+2cm Durchmesser, 1cm kürzer) und allerdings etwa doppeltem Gewicht f2.0 bietet. Darüber hinaus ist es ausgesprochen schwer aufzutreiben, das 150. Wer es hat, gibt es eigentlich nicht mehr her.

Das 40-150 kaufst Du ja, weil Du die Flexibilität in der Brennweite brauchst. Sonst kannst zum gleichen Preis 45/1.8 + 75/1.8 kaufen. Nach oben läßt es sich mit dem 300/4 abrunden.
 
Voraussichtliches Lieferdatum: 30. Dezember 2014 - 28. Januar 2015


Doch kein Weihnachtsgeschenk für mich :(:eek:


Klapper mal den lokalen Fachhandel ab. Mein Händer in wien hat keinen Lagerstand und auf telefonische Nachfrage von Februar gesprochen, aber ich habe heute bei einem spontanen Besuch trotzdem eines bekommen. Und es war keine Rückgabe (ungeöffnet, Klebestreifen in Takt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Händler hat leider zu gemacht. und ein anderer Händler wollte das nicht kaufen da es zu teuer ist. Er hat Angst dass ich es dann doch nicht nehme und er auf den Kosten sitzen bleibt. (was totaler Quatsch ist denn er wird es auch zurückgeben können)
Danach war ich total enttäuscht und sauer und hab bei Amazon bestellt.
dann gibt es noch einen Bekannten großen Händler in Köln nur da werde ich es nicht bekommen da da ja noch mehrere kaufen möchten und ich dann auf der Warteliste ganz hinten bin.
Das würde dann noch länger dauern.

Gruß Stefan
 
Klapper mal den lokalen Fachhandel ab. Mein Händer in wien hat keinen Lagerstand und auf telefonische Nachfrage von Februar gesprochen, aber ich habe heute bei einem spontanen Besuch trotzdem eines bekommen. Und es war keine Rückgabe (ungeöffnet, Klebestreifen in Takt)

Bist du sicher, dass du Dich auf mein Zitat beziehst? ich kann mich nicht mehr an diese (meine?) Aussage erinnern :o
 
Ich verstehe die Fragestellung nicht.

Eine f2.0 Fixbrennweite gegen ein f2.8 Zoom, das naturgemäß am langen Ende "etwas schwächer wird"
(das war jetzt aus einem Review nachgeplappert, da ich aufgrund von Regen :mad: und unerklärbarer Dunkelheit :mad: mir das jetzt nicht im Detail an meinem Exemplar anschauen kann)

Wo genau ergibt sich hier überhaupt ein Vergleich?


Ja natürlich bei 150mm :D

Mich interessiert die Schārfe, den Kontrast, die Farbwiedergabe, das Bouquet, und die Konvertertauglichkeit.

Das FT Zuiko fasziniert mich irgendwie, nur mûsste der Kauf auch gerechtfertigt sein.

Vg alouette
 
Bist du sicher, dass du Dich auf mein Zitat beziehst? ich kann mich nicht mehr an diese (meine?) Aussage erinnern :o

Oh ja, dem Copy / Paste Virus zum Opfer gefallen. Habe ich korrigiert... :)

Ja natürlich bei 150mm :D

Das meine ich doch.

Das f2.0 nimmst Du nur, wenn Du f2.0 benötigst.

Ich hab jetzt kein 150/f2.0 zum Vergleichen, aber ich bezweifle, daß bei f2.8 die Unterschiede so dramatisch ausfallen und somit den Aufwand rechtfertigen (Mehrpreis des 150, Konverter, etwaige Einschränkungen im Betrieb, Größe).

Aber das ist jetzt leider Spekulation. In Wien ist es seit 2 Wochen grau, aber wenn am Montag tatsächlich kurz die Sonne kommt, dann gehts raus. Montag ist hier bei uns Feiertag.
 
Re: Olympus M.Zuiko Digital 1:2,8/40-150 mm Pro

Amazon Bestellung vom 21. 10. 2014:

"Olympus M.Zuiko Digital ED 1:2.8/40-150 mm Pro Objektiv (inkl. MC 1,4× Telekonverter) für Mikro-Vierdrittel-Objektivbajonett, schwarz" Voraussichtliches Lieferdatum: 30. Dezember 2014 - 28. Januar 2015
Ja – für meine Bestellung, aufgegeben Ende November, sehe ich seit heute genau dieselbe Ankündigung. Das beste an der Sache ist aber, daß ich für EUR 1599,00 bestellt hatte (inkl. Telekonverter), der Preis aber dank Niedrigpreisgarantie jetzt schon auf EUR 1574,62 gesunken ist. :top:

Genau wegen dieser Niedrigpreisgarantie habe ich bei amazon.de bestellt und nicht sonst irgendwo, hatte aber eigentlich nicht wirklich damit gerechnet, daß der Preis bis zur Erstauslieferung tatsächlich sinken wird. So kann man sich täuschen ... :cool:
 
Ja natürlich bei 150mm :D

Mich interessiert die Schārfe, den Kontrast, die Farbwiedergabe, das Bouquet, und die Konvertertauglichkeit.

Das FT Zuiko fasziniert mich irgendwie, nur mûsste der Kauf auch gerechtfertigt sein.

Ich hatte das 150 f2.0 mal. Es hat einen ganz anderen Abbildungscharakter. Das mft zoom ist optimiert auf Schärfe und Kontrast und das sieht man auch.
Das FT hat eine, wie ich sagen würde "feine" Schärfe. Vom Abbildungscharakter würde ich das vorziehen. Aber bei bewegten Hunden hat es einen entscheidenden Nachteil: Geschwindigkeit und Flexibilität. Deshalb habe ich es damals weiter verkauft (hatte in NL eines für 1050,- ergattert...) und das 50-200swd behalten.
Da das 40-150 das 50-200swd deutlich schlägt, was AF-Geschwindigkeit angeht, dürfte es auch dem 150er in dieser Hinsicht überlegen sein.
 
Aaaaaaaalso:
Ich habe heute die hundertprozentige Zusage bekommen, dass bei dem Händler, von dem ich meins bekommen habe, kommende Woche noch drei Konverter-Kits eintreffen. Falls ich also Jemandem helfen kann...
 
Hallo,

mein Objektiv mit Konverter ist auch eingetroffen.
Die ersten Testbilder sind gemacht und ich bin sehr zufrieden.
Habe den Brennweitenbereich 100-150 mit meinem Pana 100-300 verglichen.
Muss da doch ein sehr gutes Pana erwischt haben. Im Fernbereich sind die Unterschiede nicht sehr groß. Beide Objektive bei Offenblende verglichen.
Das Olympus hat aber in den anderen Bereichen große Vorteile. Naheinstellgrenze, Haptik, schneller Fokus, und natürlich 2.8.

Schönen Sonntag.

Grüße
Andreas
 

Anhänge

...
Habe den Brennweitenbereich 100-150 mit meinem Pana 100-300 verglichen.
Muss da doch ein sehr gutes Pana erwischt haben. Im Fernbereich sind die Unterschiede nicht sehr groß....

Grüße
Andreas

Hallo Andreas, hab ich bei mir auch festgestellt. Mein 100-300 ist optisch auch extrem nah dran, allerdings kann es im AF (vor allem im AFC) nicht mithalten. Nach dem letzten Firmwareupdate (GH4) deutlich flotter, aber kein Vergleich zum 40-150 oder 35-100/2.8.

Gruß
Richard
 
Hallo,

mein Objektiv mit Konverter ist auch eingetroffen.
Die ersten Testbilder sind gemacht und ich bin sehr zufrieden.
Habe den Brennweitenbereich 100-150 mit meinem Pana 100-300 verglichen.
Muss da doch ein sehr gutes Pana erwischt haben. Im Fernbereich sind die Unterschiede nicht sehr groß. Beide Objektive bei Offenblende verglichen.
Das Olympus hat aber in den anderen Bereichen große Vorteile. Naheinstellgrenze, Haptik, schneller Fokus, und natürlich 2.8.

Schönen Sonntag.

Grüße
Andreas

Die Naheinstellgrenze wurde schon mehrfach hervorgehoben beim 40-150 mm. Verstehe ich nicht ganz. Die max. Vergrößerung liegt bei 0,21. Das ist Standard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten