• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Ein 80-300 (40-150) mit, an Crop ~1,5 = 7DMkII, ...

Die 7D II hat Cropfaktor 1,6
 
Danke, ich weiß.
Zum rechnen habe ich es mir ein bisserl leichter gemacht ;)
Das geht gerade noch im Kopf :eek:

Da ich immer noch auch ein Canon-User bin und das "Alte" 100-400er habe, bin ich schon auf Tests sehr gespannt.

Das Oly 300/4 würde ich preislich eher zwischen den 300/2.8 und den 300/4 Canikons einordnen. Also zwischen 2.000.- bis 3.000.- €
 
Hallo!
Mir ging es mit der Erwähnung des neuen Canon-Objektive nicht darum, beide zu vergleichen. Dazu sind sie - trotz des ähnlichen Einsatzbereichs - zu unterschiedlich. Ich wollte nur zeigen, das neue Herstellerobjektive meist deutlich teurer sind, als deren Vorgänger, seit Jahren auf dem Markt befindliche Objektive oder Fremdhersteller-Objektive. Und dass aktuelle Rechnungen eher schwerer werden, als alten.

Gruß

Hans
 
Hier: http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/lens_review_2/20141112_675478.html gibt es das bekannte japanische Review des neuen Zooms mit diversen Bildern (auch mit dem Telekonverter).
 
Mir ist aufgefallen, komme ja von Nikon Vollformat, dass die meine O-MDs inkl. Optiken deutlich schärfer sind, als die vergleichbaren Nikon-Kombis.
Oft reichen schon 1 - 2 Blenden über Offenblende für sehr gute Ergebnisse.
 
Ich habe mir die Testbilder noch mal angesehen. Die haben alle eine ziemliche Tiefenausdehnung. Könnte es sein, dass der weit vor dem Hauptmotiv liegende Zaun einfach außerhalb der Schärfenzone liegt? Wenn ich bei 210mm und Blende 4 auf ein 500m entferntes Objekt fokussiere, liegt der Schärfebereich grob zwischen 200m und 1000m. Je nach dem, wie sauber ich fokussiere, beginnt er aber auch erst bei 250 oder 300m.
Mich wundert nämlich, dass dort Blende 11 sichtbar schärfer ist, als Blende 8 - trotz Beugung.

Gruß

Hans
 
Ich habe heute jedenfalls erfahren, dass ich bei Foto-******** der erste auf der Liste bin. Immerhin weas, auch wenn sie noch kein genaueres Lieferdatum als "zwischen 14 Tagen und drei Monaten" zu bieten haben.
 
Mein Händler schimpfte heute wie ein Rohrspatz auf Olympus.
Erst war er aufgrund diverser Äusserungen der Meinung, daß um den 12.11. auch in D ausgeliefert werden sollte. Daß im deutschen Markt nichts ankam bislang, haben wir alle inzwischen gemerkt.
Jetzt hat er die Info, daß homöopathische Dosen in den nächsten Wochen ausgeliefert werde, aber diese ausschliesslich (!):grumble: mit dem Konverter im Bundle.
Wer eine Optik ohne Konverter bestellt hat, wird nach seinem aktuellen Kenntnisstand bis Mitte des ersten Quartals 2015 warten müssen.
Auch er läuft den Oly-Informationen offensichtlich hinterher, hängt in den Seilen und dies, obwohl er nach meiner Kenntnis einer der stärksten Oly-Händler in D ist.

Panasonic hält seine Kunden hin (kein 2,8/150 und nichts Vergleichbares) und Olympus beliefert zuerst den umsatzschwächsten Markt - die USA, bevor der umsatz- und profitträchtigste Markt Europa bedient wird. Toller Service.:grumble::ugly::mad:
Zum Gutschein: Auch ich habe eine EM-1 aus dem aktuellen Angebot gekauft, der Gutschein ist nur bis 15. Januar gültig.
Er war fürs 40-150 gedacht. Tolle Wurst, wenn es bis dahin nicht kommt.

PS: Ist eigentlich die NX-1 die bessere EM-1 ??:evil::p
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten