• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Die Optik 50-200 SWD wird auch wahrscheinlich auch nach dem Eintreffen des 40-150er's nicht wesentlich im Preis fallen, meine damit weder neu noch gebraucht. Die wenigsten Händler haben die Optik neu auf Lager, und Olympus wird die Preise nicht senken (wissen wir aus der Vergangenheit). Das 50-200er wird (vorerst) auch mit dem Erscheinen 40-150er noch seine Berechtigung haben.

Das Experiment würde ich aber nur machen, wenn du das 50-200er gebraucht kaufst und es danach sowieso mit dem 40-150er ersetzen willst. Wenn du dann das 50-200er wieder verkaufst, konntest du damit mehre Monate bei einem Preiszerfall von vielleicht max. € 150 überbrücken. Viel günstiger wird der Gebrauchtpreise des 50-200er nicht fallen...denke ich :)
 
Kann ich mir auch nicht vorstellen ... wer für seine M1 "preisbewußte" 20mm sucht, der wird auch weiterhin das 50-200 mit in der Erwägungen einziehen.
Zumal es hier ja nicht um Peanuts geht ...

50-200 - 400€
50-200SWD - 700€

40-150mm - (mindestens) das Doppelte

Wer sein Tele für ein paar mal im Jahr in Zoo braucht oder für Piepmätze im Winter im Häuschen, der wird sich 2x überlegen, welche die beste Option für ihn ist.
 
Naja ich glaube das kann man nicht pauschal sagen, schreiben. Ich komme nur im Urlaub intensiv zum fotografieren. Trotzdem lacht mich das 50-150 mit TK schon an.

Kürzlich hatte ich in Afrika ein 70-300 II von Olympus mit. Aber nach Wüste, Strand, Safaris, Falls mit Wasserdunst war das Teil nach Neukauf ordentlich mit Staubkörnern im inneren verdreckt. Es ist kein schlechtes Objektiv aber bei weiterer Nutzung in verschiedenen Urlaubsgebieten dann schnell hinüber. Einmal richtig gekauft erhellt man : Lichtstark, robust, staub und spritzwasser geschützt.

Und ja ich hatte einen Vergleich mit dem 12-40 Pro. Auch dies wurde intensiv genutzt. Und das schon viel länger. Somit habe ich meine Entscheidung getroffen.

Gruß Thomas
 
Also mein 50-200 SWD bleibt definitiv.
Zum einen könnte ich so die E-M1 mit dem 50-200 und die GH4 mit dem 40-150 fahren - und zum anderen ist da ja auch noch die alte Tante E-30, die auch immer mal wieder zum Einsatz kommt.
Außerdem ist's 50 mm länger und wird als eines der besten auf den Marke erhältlichen Tele-Zooms in diesem Brennweitenbereich ja nicht dadurch schlechter, das Oly jetzt eventuell was noch Besseres auf den Markt bringt. Das zweitbeste Zuiko in diesem Bereich ist für mich immer noch weitaus mehr als gut genug.
 
sieht gut aus. Schärfe und Kontrast stimmen zumindest auf der Nahdistanz. Bei den Gruppenfoto ist der Ausdruck eher etwas flau.

Bei den Bartstoppeln der ersten beiden Bilder sowie an den Hüten des 2. letztens Bildes erkennt man bei 100% einen Hauch von CA's. Nichts besorgniserregendes.
 
Erste Bilder in einem US Nachbarforum.

also ich warte ja auch auf das objektiv ... aber bei den ganzen Bsp. Bildern finde ich den freigestellten Hintergrund immer irgendwie sehr komisch, so krisselig. finde keinen anderen Begriff dafür.

Muss wohl noch mehr Bilder abwarten und das tele selbst mal ausprobieren um mich dann zu entscheiden.

Hier mal ein Testbild mit meinem 12-40. Da ist der Hintergrund viel cremiger.

20140712-15.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber heute könnte das wirklich eine Alternative zur Überbrückung sein -wobei ich denke, daß die Preise für das 50-200 beim Wiederverkauf nach Erscheinen des 40-150 absolut in den Keller gehen - wer braucht denn dann so etwas noch?

Du könntest ja versuchen, ein gebrauchtes 50-200 SWD zu bekommen, dann dürfte sich der Verlust beim Wiederverkauf in Grenzen halten. Oder Du behältst es.
Ich selbst habe mich sogar entschlossen, erst mal kein 40-150/2.8 zu bestellen, da mein 50-200 an der E-M1 besser funktioniert als an den FT Kameras und ich bei 150mm bei F3.2 bin - der Unterschied zu 2.8 ist mir da nicht groß genug und ich warte in aller Ruhe ab, wie gut das 40-150 dann in der Realität wirklich ist.
Von den Beispielbildern her, die ich bisher gesehen habe ist es zwar sehr scharf hat jedoch leider auch ein ähnlich unruhiges Bokeh wie das 50-200. Damit entfällt für mich schon mal ein Kaufgrund.
Solltest Du die nächste Zeit nach München kommen, kannst Du gerne ausgiebig mit meinem 50-200 spielen.
 
aber bei den ganzen Bsp. Bildern finde ich den freigestellten Hintergrund immer irgendwie sehr komisch, so krisselig. finde keinen anderen Begriff dafür.

Wenn du die „Körnigkeit“ bei den 100%-Crops meinst, so ist das einfach nicht glattgebügeltes Rauschen in den kontrastarmen Bokeh-Bereichen. Je nach Kamera- bzw. Konvertereinstellungen wird das sicherlich besser ausfallen und die Details trotzdem erhalten bleiben.
 
@acahaya und Don:
Vielen Dank für die Angebote!
Ich bin momentan am Abwägen, was ich machen werde.
Neues 50-200SWD kostet derzeit auch nur knapp über 1100,--, Maulwurfsteuer runter = fast der Preis der gebrauchten Optiken, die mit ca. 800,--gehandelt werden und keine Garantie mehr haben.
Bleiben aber meine Bedenken, für wen nach Erscheinen des 40-150 ein "altes" FT noch interessant ist. Ich sehe da kaum eine Nutzergruppe, die sich dann eine solche Optik noch für bpsw. 750,- kaufen sollte.
Ich gehe -auch nach heutiger Rücksprache mit meinem Fotohändler, der im Gebrauchtmarkt auch gut zuhause ist- davon aus, daß das 50-200 SWD dann für nur noch 550,-- über die Bühne geht. Da wäre mir der Verlust in vier, fünf Monaten dann etwas zu hoch.
Mal schaun, wie es weitergeht.
 
@acahaya und Don:
Vielen Dank für die Angebote!
Ich bin momentan am Abwägen, was ich machen werde.
Neues 50-200SWD kostet derzeit auch nur knapp über 1100,--, Maulwurfsteuer runter = fast der Preis der gebrauchten Optiken, die mit ca. 800,--gehandelt werden und keine Garantie mehr haben.
Bleiben aber meine Bedenken, für wen nach Erscheinen des 40-150 ein "altes" FT noch interessant ist. Ich sehe da kaum eine Nutzergruppe, die sich dann eine solche Optik noch für bpsw. 750,- kaufen sollte.
Ich gehe -auch nach heutiger Rücksprache mit meinem Fotohändler, der im Gebrauchtmarkt auch gut zuhause ist- davon aus, daß das 50-200 SWD dann für nur noch 550,-- über die Bühne geht. Da wäre mir der Verlust in vier, fünf Monaten dann etwas zu hoch.
Mal schaun, wie es weitergeht.
Ich sag's mal andersrum, Günther: Wenn ich nicht so viel auf der Hunderennbahn wäre und da jedes Quäntchen C-AF-Verbesserung brauchen könnte, gäbe es für mich keinen einzigen Grund, für ein Objektiv, dass 50 Millimeter weniger Brennweite bietet als das 50-200 SWD, auch nur einen Euro auszugeben. Das 50-200 SWD ist viel zu gut, als dass ICH die eventuell tatsächlich noch mal bessere BQ des 40-150 2.8 benötigen würde. Und ob 2.8 oder 3.2 bei 150 Millimeter ist mir sowas von wurscht.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Eine oder Andere das ähnlich sieht, dennoch wirst Du vermutlich Recht damit haben, dass der Gebrauchtpreis spürbar fallen wird, wenn das 40-150 in ausreichender Menge verfügbar ist.
 
@acahaya und Don:
Vielen Dank für die Angebote!
Ich bin momentan am Abwägen, was ich machen werde.
Neues 50-200SWD kostet derzeit auch nur knapp über 1100,--, Maulwurfsteuer runter = fast der Preis der gebrauchten Optiken, die mit ca. 800,--gehandelt werden und keine Garantie mehr haben.
Bleiben aber meine Bedenken, für wen nach Erscheinen des 40-150 ein "altes" FT noch interessant ist. Ich sehe da kaum eine Nutzergruppe, die sich dann eine solche Optik noch für bpsw. 750,- kaufen sollte.
Ich gehe -auch nach heutiger Rücksprache mit meinem Fotohändler, der im Gebrauchtmarkt auch gut zuhause ist- davon aus, daß das 50-200 SWD dann für nur noch 550,-- über die Bühne geht. Da wäre mir der Verlust in vier, fünf Monaten dann etwas zu hoch.
Mal schaun, wie es weitergeht.


ich hatte einen ähnlichen gedanken gehabt. werde aber warten bis das 40 -150 da ist. habe echt gehofft, dass es eher kommt, da ich aktuell null zoom habe. :( vielleicht klappt es ja irgendwo dieses jahr noch. :cool:
 
ich hatte einen ähnlichen gedanken gehabt. werde aber warten bis das 40 -150 da ist. habe echt gehofft, dass es eher kommt, da ich aktuell null zoom habe. :( vielleicht klappt es ja irgendwo dieses jahr noch. :cool:
Hol Dir doch zur Überbrückung gebraucht für 'nen Hunni oder so das 40-150I oder das 40-150R. Beide produzieren eine richtig gute Bildqualität bei gutem Licht und sind superleicht und kompakt. Mit denen kann man nix falsch machen.
 
.... Das 50-200 SWD ist viel zu gut, als dass ICH die eventuell tatsächlich noch mal bessere BQ des 40-150 2.8 benötigen würde. Und ob 2.8 oder 3.2 bei 150 Millimeter ist mir sowas von wurscht.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Eine oder Andere das ähnlich sieht, dennoch wirst Du vermutlich Recht damit haben, dass der Gebrauchtpreis spürbar fallen wird, wenn das 40-150 in ausreichender Menge verfügbar ist.

eben, und deshalb gibt's doch nur die beiden Varianten

A) 50-200 neu kaufen, und für "ewig" behalten
B) 50-200 gebraucht kaufen, und beim Wiederverkauf höchstens € 150 verlieren

;)

vg
alouette
 
Hol Dir doch zur Überbrückung gebraucht für 'nen Hunni oder so das 40-150I oder das 40-150R. Beide produzieren eine richtig gute Bildqualität bei gutem Licht und sind superleicht und kompakt. Mit denen kann man nix falsch machen.

ne, ich denke, bei den Konzerten genügt die Lichtstärke wirklich nicht, und genau dafür will Guenter ja das 40-150/2.8. Er fotografiert keine rennenden Hunde :rolleyes:

vg
alouette
 
ne, ich denke, bei den Konzerten genügt die Lichtstärke wirklich nicht, und genau dafür will Guenter ja das 40-150/2.8. Er fotografiert keine rennenden Hunde :rolleyes:

vg
alouette
Das war ja auch nicht für Günther sondern für Tomnox 08 gedacht.
Und ich persönlich halte das 40-150(R) fast für ein Muss im Objektivschrank. Denn nicht immer braucht man Lichtstärke im Telebereich. Und dann ist das Kleine mit seiner sehr guten BQ einfach perfekt.
 
muß mal ganz doof fragen was das R in der Typenbezeichnung beinhaltet. habe jetzt 2 interessante angebote gesehen. ohne R für 79,- € bei mir um die Ecke und mit R für 110,- €?! :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten