• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

PS: Ist eigentlich die NX-1 die bessere EM-1 ??:evil::p

Brauchste nicht.Kauf dir einen Metabones Adapter und ich leihe dir mein Canon 2,8/70-200mm:p
 
Hallo Carsten,
ich will aber nicht von Hand scharfstellen, sonst könnte ich das ja auch mit Metabones und meinem noch vohandenen (alten) 2,8/80-200L
 
Habe diesen Thread bisher nicht verfolgt, weil mich akut das Olympus 2,8/40-150mm nicht interessiert...

Aber sehe ich das richtig, dass noch niemand das Objektiv besitzt und trotzdem schon 67 Seiten hier voll geschrieben sind? Wenn dem so ist: alle Achtung... :ugly:

Wenn es dann da ist, muss sich das DSLR-Forum noch ein paar Server mieten... :lol:
 
@Carsten: Das ist ja leider die Crux, oberhalb vom 2,8/35-100 von Pana gibt es absolut NICHTS Lichtstarkes.
Es wird wirklich langsam Zeit, daß so etwas im Markt ist, schliesslich sprechen sie von einer professionellen Kamera.
Ankündigen kann man viel, AUSLIEFERN muss man aber.
So langsam werde ich sauer, vor allem auch darüber, daß man zuerst ausschliesslich MIT Konverter ausliefert.

Die NX-1 war nur ein Einwurf am Rande (nicht so ganz ernstgemeint), denn oberhalb 225mm (KB) gibts dort ja auch nichts Lichtstarkes.

Danke aber trotzdem fürs Angebot mit dem 70-200, aber derart lange, wie ich es bräuchte, willst Du es nicht vermissen.
Wenn Metabones, dann sollte -obwohl von denen nicht getestet- auch das 2,8(80-200 gehen.

Ich weiss nur eines: Sollte der 200,-€-Gutschein durch die Oly-Politik verfallen (etwas anderes aus deren Optiksortiment brauche ich nicht, habe ich nahezu alles), dann kündige ich meine "Freundschaft" auf, dann ist ein für allemal Schluss mit Oly. da geht es mir weniger um die 200,-€, mehr ums Prinzip.

@kirschm: Daran sieht man, wie verzweifelt eine solche Optik im System gebraucht wird. 200mm (KB) sind einfach noch zu kurz für Vieles in deer täglichen Arbeit und die längerbrennweitigen Optiken zu lichtschwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nur eines: Sollte der 200,-€-Gutschein durch die Oly-Politik verfallen (etwas anderes aus deren Optiksortiment brauche ich nicht, habe ich nahezu alles), dann kündige ich meine "Freundschaft" auf, dann ist ein für allemal Schluss mit Oly. da geht es mir weniger um die 200,-€, mehr ums Prinzip..
Meine Güte. Heul doch. Immer dieses Gejammer.
Sei doch froh, dass du 200 Glocken geschenkt bekommst.
Wenn du ihn nicht brauchst, dann verkaufe ihn. Oder frag deinen Händler, ob er eine Anzahlung in Form des Gutscheins akzeptiert.

Da bekommt man etwas geschenkt und es wird gemotzt.
Und da kann es mit deiner Freundschaft nicht so weit her geholt sein.
Kindergarten vom Feinsten.
 
Meine Güte. Heul doch. Immer dieses Gejammer.
Sei doch froh, dass du 200 Glocken geschenkt bekommst.
Wenn du ihn nicht brauchst, dann verkaufe ihn. Oder frag deinen Händler, ob er eine Anzahlung in Form des Gutscheins akzeptiert.

Da bekommt man etwas geschenkt und es wird gemotzt.
Und da kann es mit deiner Freundschaft nicht so weit her geholt sein.
Kindergarten vom Feinsten.

Ist Dir was über die Leber gelaufen oder bist Du grundsätzlich derart intolerant und schroff wie ein Wagenheber?
Ein Forum ist dazu da, seine Meinung zu schreiben. Ganz sicher dient es nicht nur der Herstellerbejubelung.
So intensiv wie ich es für angebracht halten würde, sage ich Dir die Meinung nicht, es würde gegen meinen Anstand und die Regeln des Forums verstossen.
 
Hallo Guenter

annulliere deine Bestellung und hol dir stattdessen das 150/2.0 :p

Günstiger als hier gibt es wohl im ganzen EU-Raum nicht: http://www.cameranu.nl/nl/p693/olympus-zuiko-digital-ed-150mm-f-2-0-objectief

vielleicht kommen wir dann im kommenden März miteinander ins Geschäft :D

vg
alouette

schon reizvoll, alouette, sehr...............................
lieber wäre mir aber die grössere Flexibilität im Hinblick auf die Brennweite (40-150).
 
Genau - ein Forum ist dazu da, seine Meinung zu schreiben.
Nichts anderes habe ich getan. Wenn du damit nicht klar kommst, solltest du Hilfe einholen. :D:D:D
 
Habe diesen Thread bisher nicht verfolgt, weil mich akut das Olympus 2,8/40-150mm nicht interessiert...

Aber sehe ich das richtig, dass noch niemand das Objektiv besitzt und trotzdem schon 67 Seiten hier voll geschrieben sind? Wenn dem so ist: alle Achtung... :ugly:

...seit den letzten Posts verstehe ich jetzt wenigstens, wie man so schnell auf 67... halt jetzt schon 68 Seiten kommt...
 
In den USA haben es nun die ersten auf ihrem Schreibtisch und insbesondere die kleineren Läden scheinen wieder als erstes beliefert worden zu sein. Nach diesem Wochenende dürfte man in den bekannten US Foren (mu-43) sicherlich die ersten Bildbeispiele und Erfahrungsberichte finden.
 
Der Verkäufer bei meinem Händler meinte heute, daß er sich manchmal frage, warum er denn überhaupt Kunden noch Olympus empfehle, wenn diese dann doch so in der Luft hängen würden.......
Den -berechtigten- Unmut habe er auszubaden.
 
Hallo Don,
werde ich am Montag mal fragen.
Trotzdem ärgert es mich aus einem ganz anderen Grund.
Ich wurstele mich seit Beginn des mFT-Systemes jetzt schon die ganze Zeit mit dem 2,8/35-100 als längste lichtstarke Brennweite durch meine Konzerte und hoffe die ganze Zeit auf das 2,8/40-150, nachdem Panasonic uns ja so schnöde im Stich lässt. In drei Wochen beginnen bei mir wieder viele weihnachtsbezogene Konzerte, danach im Januar habe ich High-Season - und dann erneut ohne eine Brennweite oberhalb KB 200mm .....ich habs bald satt.
Es gibt nunmal halt viele Konzerte der klassischen Art, bei denen es keinen Bühnengraben gibt, bei denen man in deutlicher Entfernung auch noch Musiker"portraits" zu machen hat - und da ist mit 200mm alles zappenduster. Oft noch schlimmer bei Varietés, die auch keinen Platz für den Fotografen vor der Bühne kennen, der den sitzenden Zuschauern den Blick versperren würde.

Wären da nicht die div. GH-3er und es wäre nur die eine EM-1, wäre möglicherweise der Schritt zum Tönnchen oder zum 50-200 aus der FT-Ära längst getan, so aber arbeite ich lieber mit den GH-3ern durch das Schwenkdisplay und die gutmütigere High-ISO-Fähigkeit ohne Kantenaufsteilung (im Gegensatz zur EM-1) und da geht nunmal halt garnichts im Hinblick auf die alten FTs.
Die EM-1 habe ich gerade erst wieder gekauft, weil so wenigstens das 40-150 stabilisiert ist - der einzige Grund, das Kistchen zu kaufen.

Langsam fange ich an, in dieser Hinsicht wehmütig an die VF-Zeiten zurückzudenken, da gabs wenigstens alles, was man brauchte, aus dem Regal.

Ich werde mir die NX-1 wirklich mal näher anschauen, da gibts wenigstens 225mm und gaaaanz viel Cropmöglichkeit bei über 28 MPix und vielen interessanten sonstigen Details. Samsung schafft es doch auch, ein 2,8/50-150 (egal, woher) rechtzeitig auf den Markt zu bringen.

Wie schon gesagt: So toll mFT ist, so sehr vermisse ich einen sinnvollen ZEITNAHEN Optikausbau im genannten Bereich.

Vor allem empfinde ich es geradezu als einen Witz, wenn Olympus dieser Tage ankündigt, die Auslieferung verschiebe sich generell, weil die Vorbestellungsmenge so hoch sei (unerwartet hoch). Wie kann sich da eine Auslieferung generell verschieben, wo sind denn die bislang produzierten Optiken plötzlich? Sind die plötzlich weg, nur weil mehr Bestellungen eingehen? Einzig die Gesamtabarbeitung aller Bestellungen kann sich dadurch verzögern, aber doch nicht die Erstauslieferung. Das ist doch -wieder einmal- Verar.... (woher kenne ich das nur bei Olympus?)
Da verkaufen sie die absolute Hauptmenge ihres etwas professionelleren MFT-Zeugs in Europa, vertickern in Asien in erster Linie den Spielzeugkram und in den USA bekommen sie kein Bein auf den Boden, wenn man den aktuellen Charts glauben darf. Und wohin liefern sie die ersten Optiken? In die USA und nach Asien. Na toll !

Jetzt nochmals drei oder vier Monate warten und sich wieder weiter durchwursteln- nein, danke.
 
schon reizvoll, alouette, sehr...............................
lieber wäre mir aber die grössere Flexibilität im Hinblick auf die Brennweite (40-150).

ein Systemwechsel :confused:

Jetzt mal auf das wichtigste konzentrieren: Du könntest Dir doch einmal ein 50-200 SWD ausleihen und damit ein Konzert fotografieren. Gebrauchte gibt's die recht günstig zu ersteigern.

Die mit der E-M1 gebotene AF-Leistung wird für die Anwendung bestimmt genügen und Blende 3.2 gegenüber Blende 2.8 ist doch wirklich nicht ausschlaggebend. Hast du nicht bereits in den Anfängen von FT damit erfolgreich Konzerte fotografiert? Mit der E-300 und 8MP?

Zudem bekommst du damit noch weitere 50mm (100mn KB) Reichweite und dabei im Vergleich zum 40-150/2.8 nicht mal einen Verlust von 1 ganzen Blende.

Und was die Optische Leistung angeht: wenn die vom 50-200er nicht mehr genügt, dann verstünde ich die Welt nicht mehr.

Wenn du dann das 40-150er bekommst, kannst du die Linse ohne grossen Verlust wieder in die Bucht stellen.

vg
alouette
 
Ich werde mir die NX-1 wirklich mal näher anschauen, da gibts wenigstens 225mm und gaaaanz viel Cropmöglichkeit bei über 28 MPix und vielen interessanten sonstigen Details. Samsung schafft es doch auch, ein 2,8/50-150 (egal, woher) rechtzeitig auf den Markt zu bringen.
Sobald das f/2.8 300 mm vorhanden ist, werde ich die Cam ausführlich testen. OIS funktioniert ja auch gut mit Televorsätzen.
 
ein Systemwechsel :confused:

Jetzt mal auf das wichtigste konzentrieren: Du könntest Dir doch einmal ein 50-200 SWD ausleihen und damit ein Konzert fotografieren. Gebrauchte gibt's die recht günstig zu ersteigern.

Die mit der E-M1 gebotene AF-Leistung wird für die Anwendung bestimmt genügen und Blende 3.2 gegenüber Blende 2.8 ist doch wirklich nicht ausschlaggebend. Hast du nicht bereits in den Anfängen von FT damit erfolgreich Konzerte fotografiert? Mit der E-300 und 8MP?

Zudem bekommst du damit noch weitere 50mm (100mn KB) Reichweite und dabei im Vergleich zum 40-150/2.8 nicht mal einen Verlust von 1 ganzen Blende.

Und was die Optische Leistung angeht: wenn die vom 50-200er nicht mehr genügt, dann verstünde ich die Welt nicht mehr.

Wenn du dann das 40-150er bekommst, kannst du die Linse ohne grossen Verlust wieder in die Bucht stellen.

vg
alouette

Hallo alouette,
finde ich toll, wie sehr Du Dich in die Problematik hineindenkst:top:
Die Idee mit dem 50-200 SWD ist ja nun wirklich eine intensive Überlegung wert. Mit der Vermutung, daß ich das Ding früher schon im Einsatz hatte, liegst Du richtig. Allerdings nicht oder höchstens mal ausnahmsweise bei auftragsmässig fotografierten Konzerten, da ich zu den E-Zeiten ja noch das Canon-Vollsortiment hatte. Damals war das E-System rauschmässig im High-ISO-Bereich ja nur sehr bedingt nutzbar.
Aber heute könnte das wirklich eine Alternative zur Überbrückung sein -wobei ich denke, daß die Preise für das 50-200 beim Wiederverkauf nach Erscheinen des 40-150 absolut in den Keller gehen - wer braucht denn dann so etwas noch?
Viele Grüße
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten