• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Ein Teil der subjektiven Wertigkeit ist sicherlich auf das Gewicht zurückzuführen. Auch insofern spielen Canon und Nikon natürlich da oben mit. Weniger Glas benötigt bei der gleichen Stabilität, dann auch eine andere Fassung. Besser oder schlechter lässt sich objektiv durch Berührung sicherlich nicht feststellen.
 
Ein Teil der subjektiven Wertigkeit ist sicherlich auf das Gewicht zurückzuführen. Auch insofern spielen Canon und Nikon natürlich da oben mit. Weniger Glas benötigt bei der gleichen Stabilität, dann auch eine andere Fassung. Besser oder schlechter lässt sich objektiv durch Berührung sicherlich nicht feststellen.


Das weiss ich nicht, bzw ich kann mich dem so nicht anschliessen. Die Glasmenge war für mich nie ein Wertigkeitskriterium. Als Liebhaber der Zeiss und Voigtländerserie beispielsweise erkennt man schon Unterschiede wenn man ein Objektiv und seine Materialien genauer in Augenschein nimmt. Da geht es dann um Sachen wie Zusammenspiel von Fassung und Tubus, Passgenauigkeit, verwendete Materialien (hier ist für mich sauber gefrästes Metall immer noch das Nonplusultra), kugelgelagerte Blendenringe, satt drehende Fokusschnecken, rückwärtiges Bajonett, aber auch Gegenlichtblenden mit vernünftiger Arretierung usw. Natürlich ist vieles davon nur rein persönlich kaufentscheidend und hat kein Einfluss auf die Bildqualität.
Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, das die VR Nikons (ich hatte alle drei 2.8er Zooms) keine andere Klasse zum Olympus 2.8/12-40mm darstellen.
 
Hallo!

Hier gibt es ein paar Fotos, die mit dem 40-150 gemacht wurden: http://pen3.de/40-150/40-150.html. Erste Sahne! :top:

Gruß

Hans


Super Bilder.
Das eine Bild mit dem Läufer im Morgennebel schaut aus, als ob der Läufer ind das Bild hineinkopiert wäre...

LG Walter


P.s. Letzte Info von meimem Händler gestern: Der Liefertermin des neuen Objektivs könnte sich auch auf 2015 verschieben...also heuer nix mehr zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Beispielbilder, insbesondere die aus dem Zoo, sehen verdammt gut aus! Jetzt muss es nur noch den Weg zu meinem Händler finden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler sagt was Anderes. Er vermutret, dass sogar Leute, die jetzt erst bestellen, noch eine gute Chance haben, das Objektiv 2014 zu bekommen.
 
Das Interessanteste an dem Video warfür mich, das der Typ da ein Serienobjektiv mit Firmware 1.0 hat. Er sagt zwar, es sei eines von nur ca. 5, aber immerhin: es ist fertig. Das lässt mich auf einen Liefertermin Ende des Monats hoffen.
Bei Pen3.de gibt es jetzt auch ein paar Crops - auch mit dem Konverter - keinesfalls anschauen - es könnte teuer werden!

Gruß

Hans
 
Frank Rückert ist, wie z.B. Neil Buchan-Grant und Damian Mc Gillicuddy ein sogenannter "Olympus Visionary". Pekka Pottka dürfte auch einer sein, auf Facebook gibts eine ganze Gruppe von Visionaries.
Das sind "Pro" Fotografen, die von Oly u.a. vorab mit neuen Kameras und Objektiven für Testberichte und Aufnahmen versorgt werden. Sie sind aber nicht angestellt sondern eher "beauftragt", ob die Ausrüstung ganz oder teilweise "gesponsort" wird weiss ich nicht.
 
Ich kann nur für Frank Rückert sprechen: Er bekommt weder Honorar noch gesponsorte Ausrüstung. Er muss genau wie jedermann alles selbst kaufen.
 
Zitat: "wie ist die Wertigkeit der linse? Hoffentlich kein Plastikbomber."

Ich finde, man sollte Wertigkeit nicht immer am Werkstoff Metall fest machen. Es gibt billige sowie hochwertige Kunststoffe. Wenn ein Objektiv dadurch leichter wird, stört mich Kunststoff gar nicht. Das ist doch gerade bei µft das Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Vermutung "Olympus-Mitarbeiter" ging es auch nicht um Frank Rückert, sondern um den Typ auf dem Video.

Gruß

Hans
 
Darf ich eine Frage stellen?
Ich hab die letzten 20 Seiten kurz überflogen, leider nix dazu gelesen.
Wann soll das 40-150mm denn erscheinen?

Gruß Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten