@FragenueberFragen:
Wenn es tatsächlich derart viel -relevante- Gründe zugunsten von KB gäbe, dann frage ich mich ernsthaft, weshalb Du FT nutzt -zumal selbst gegenüber mFT hoffnungslos veraltet.
An Deiner Stelle hätte ich mir dann längst KB gekauft und würde es voller Freude nutzen, statt Andere Richtung KB missionieren zu wollen.
Ich bin bekanntermassen den wohlüberlegten Schritt von jahrelanger KB-Nutzung zu mFT gegangen -nachdem ich lange Zeit FT und KB parallel nutzte und mit der nachvollziehbaren, massiven Weiterentwicklung von mFT und dem sichtbaren Verharren bei KB die Unterschiede schwinden sah- komplett zu mFT gewechselt.
Ich habe bislang durch diesen Wechsel nur Vorteile für mich kennengelernt, sehe bis heute keine relevanten Nachteile und solche Optiken wie das 40-150 bestätigen mich in der Richtigkeit meiner Entscheidung.
Olympus baut das mFT-System im Fotobereich derzeit konsequent und mit hoher Praxisorientierung professionell aus, avisiert bzw. liefert universell nutzbare Hochleistungsoptiken und schafft so ein äusserst umfangreiches, andernorts nur schwer zu findendes Gesamtsortiment.
Panasonic ergänzt auf der Video-/Fotokombischiene, präsentiert hochwertigste Nischenobjektive (Nocticron etc) und somit ist im Laufe der letzten Jahre ein überragendes Gesamtsystem entstanden, bei dem u.a. durch das neue Oly 40-150 nach meinem Empfinden Olympus derzeit die Nase etwas vorne hat.
Optiken und Kameras mit einem überragenden Praxisnutzwert, wie das heute und hier besprochene 40-150 zu einem noch moderaten Preis eindeutig beweist.
Trotz all dieser klar auf der Hand liegenden Vorteile des Systems habe ich aber bislang kaum jemanden erlebt, der in Nikon- und Canonforen pro mFT zu missionieren versucht, komischerweise aber treffen sich hier alle, die über vermeintliche (oder aus ihrer Sicht ja möglicherweise vorhandene) KB-Vorteile glauben schwadronieren zu müssen. Neid auf solche Sahnehäubchen wie das 2,8/40-150?