• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

war auch heute irgendwo als Aussage von Oly zu lesen, daß das Neue sogar die besten FT-Optiken übertreffen soll - und das wäre ein Traum, wenn ich an die Leistung des 2,0/150 zurückdenke.
 
Extrem interessantes Glas! Ich habe mir aufgrund des hohen Gewichtes nie ein 70-200mm f2.8 für die Nikon gekauft, das Oly ist grade mal halb so schwer und bietet auch noch die weit interessantere Brennweite! Jetzt muss ich nur noch genug Geld auftreiben... :D
 
In KB-Land entspricht das ja einem 80-300mm f/5.6

Zu der Vergleichbarkeit möchte ich anmerken, dass ich letztens einem APS-Cler zusah, wie er nachmittags im Freien seinen Blitz auspackte, mit seinem f4er Zoom.
Aber freistellen kann man mit dem Ding super.
 
Zu der Vergleichbarkeit möchte ich anmerken, dass ich letztens einem APS-Cler zusah, wie er nachmittags im Freien seinen Blitz auspackte, mit seinem f4er Zoom.
Aber freistellen kann man mit dem Ding super.

Und den Rückenschaden gibts gratis dazu. :ugly:

So alle guten Vorsätze über Bord geworfen und das Teil soeben bestellt.
 
Gibt es denn keinen Thread mehr ohne dieses unfassbare Freistellungs-Gequatsche?

Wer mit KB foten will soll das machen - es interessiert hier niemanden.

Weil die Schärfentiefe eben eine der relevanten Größen beim Erstellen eines Fotos ist. Wenn du die weg lässt, vergleichst du halt Äpfel mit Birnen. Kann man machen und eben sagen, wer Äpfel essen will, soll eben Äpfel essen.

Aber für Menschen, die damit Fotos machen möchten, kommt halt aus einem 150mm/2,8er vor FT ein weitgehend gleiches raus wie bei einem 300mm/5,6 vor KB.

Sonst könnte ich ja auch sagen: "Hört mir doch endlich mit dem unfassbaren Bildwinkelgequatsche auf! 300mm sind 300mm."
 
Weil die Schärfentiefe eben eine der relevanten Größen beim Erstellen eines Fotos ist. Wenn du die weg lässt, vergleichst du halt Äpfel mit Birnen. Kann man machen und eben sagen, wer Äpfel essen will, soll eben Äpfel essen.
Ja stimmt. Die sogenannte Freistellung ist eigentlich nur ein Problem lichtstarker Objektive. Keine Feature, sondern ein Bug. Nur, dass man sich über die Jahrzehnte halt so dran gewöhnt hat, dass es heute als Feature betrachtet wird. Ich wüsste jedenfalls außer Van Gogh keinen alten Meister, der mit Freistellung gearbeitet hätte.
Abgesehen davon ist das Thema auch bald durch. Die entsprechenden Software-Programme werden immer besser und in geschätzt zwei, drei Jahren wird man auch seinen Smartphone-Bildern genau die Freistellung verpassen können, die man sich wünscht. Wenn man es sich denn wünscht.
 
Weil die Schärfentiefe eben eine der relevanten Größen beim Erstellen eines Fotos ist. ........
Aber für Menschen, die damit Fotos machen möchten, kommt halt aus einem 150mm/2,8er vor FT ein weitgehend gleiches raus wie bei einem 300mm/5,6 vor KB.

genau da gebe ich dir recht, aber schon mal auf den Gedanken gekommen das es Leute gibt die kein Interesse an weniger Schärfentiefe haben wie zB 300mm/5,6 vor KB. Für genau die ist MFT ein Segen, wer eine Geringere haben will, soll bitte KB kaufen und gut ist. Aber bitte nicht immer und immer wieder diese alte Leier anfangen, man kann es nicht mehr lesen......


Eine Tolle Linse das 40-150, werde es aber nicht kaufen, mir reicht das 35-100, zumal es noch bequem in die Jackentasche geht und das mir sehr wichtig ist :top:
 
Köstlicher thread. :D

Ach ja, hier noch der Link zum Konverter: http://www.getolympus.com/us/en/m-zu...ter-mc-14.html. Entweder, die schönen die MTF-Diagramme gewaltig, oder das ganze Paket ist der Hammer überhaupt!
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Olympus hier ganz selbstbewusst von ihrem besten jemals konstruierten Objektiv redet. Bedenkt man dann noch, dass sie auf Dauer nicht bei 16Mp-Sensoren bleiben wollen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass hier was ganz feines kommt.
Zu schade, dass die Linse fernab meines Budgets liegt... aber irgendwann. :rolleyes:
 
Ich denke auch, für Viele wird das 35-100 wegen seiner Kompaktheit das interessantere Objektiv bleiben. Aber schön, dass man nun etwas mehr Auswahl in diesem Brennweitenbereich hat. Und gerade wer Sport, Bühne oder auch Wildlife macht, wird sich nach dem 40-150 die Finger lecken.

Gruß

Hans
 
Ich denke auch, für Viele wird das 35-100 wegen seiner Kompaktheit das interessantere Objektiv bleiben. Aber schön, dass man nun etwas mehr Auswahl in diesem Brennweitenbereich hat. Und gerade wer Sport, Bühne oder auch Wildlife macht, wird sich nach dem 40-150 die Finger lecken.

Gruß

Hans

sehe ich auch so, Hans.
Das 35-100 wird dadurch nicht überflüssig, zumal es wesentlich weniger wiegt und damit die Städtetouren-Tasche deutlich weniger schwer macht.
Aber für Bühne/Event/Sport/Wildlife ist der Brennweitensprung von 200 auf 300mm enorm vorteilhaft.
 
...aber schon mal auf den Gedanken gekommen das es Leute gibt die kein Interesse an weniger Schärfentiefe haben wie zB 300mm/5,6 vor KB. Für genau die ist MFT ein Segen, wer eine Geringere haben will, soll bitte KB kaufen und gut ist...

Wieso? Die kaufen dann eben für ihre KB-Knipse ein x-300mm/y-5,6. Mit denen sollte man dann auch das Olympus vergleichen. Im Preis, im Gewicht und natürlich, was es leistet bei Offenblende, also bei der Blende, die den gleichen Schärfentiefenbereich ergibt.
 
> Und gerade wer Sport, Bühne oder auch Wildlife macht

Bei Sport gebe ich Dir Recht ... das "Neue" sollte schon mFT mäßig pfeilschnell sein.
Wildlife, vielleicht später zusammen mit dem 300er und Konverter ... voll ausgestattet.
Nur bei Bühne bin ich nicht ganz bei Dir, da sehe ich doch noch Vorteile für die f2 des FT 35-100.
(Zumindest solange, bis Oly nicht die E-M1e mit 10 MPix und "super 6400ISO" rausbringt :-))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten