• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MF Nikkore an S5

Die Seite kannte ich noch nicht. Danke für den Tip:top:.

Gruß, pebblegrey
 
Aus meiner Erfahrung kann ich absolut empfehlen, manuelle Nikkore einzusetzen. Was von vielen als spleenige Besserwisserei abgetan wird, erscheint mir als eine interessante, wertstabile und kostengünstige Möglichkeit, Bilder von sehr hoher Qualität zu machen.
Ein schöner Nebeneffekt ist sicherlich auch, dass man sich durch das manuelle Fokussieren mehr Zeit für das Bild nehmen muss, und hinterher oft zufriedener mit dem gewählten Ausschnitt ist, als wenn man vollautomatisch draufgehalten hätte.

Mittlerweile hat sich bei mir ein regelrechter Park von alten Nikkoren angesammelt, mit dem ich viel Freude habe.

Dazu zählen:

20mm F4 (Non-Ai): Eine sehr kompakte Linse, die offenblendig schon eine tolle Schärfe und Kontraste liefert. Leider sehr selten, aber absolute Empfehlung.

28mm F2,8 AiS: Durch die Close-Focus-Ausführung ein tolles Objektiv für weitwinklige Bilder, bei denen der Vordergrund scharf sein soll. Gute Kontraste, Farben tendenziell warm.

35mm F1,4 Ai: Der Blickwinkel verbunden mit der Lichtstärke ist ein Traum. Schärfe sehr gut, offenblendig absolut zu gebrauchen. Warum gibt es hierfür keinen Nachfolger mit AF?!

50mm F1,4 (Non-Ai): Schöne Kontraste, sehr angenehme Farben (eher grünlich-kühl), besonders gut für AL geeignet, allerdings vom Bokeh her etwas unruhiger als das 50mm F2.
!! Diese Linse steht momentan bei mir zum Verkauf, wegen der Doppelt- und Dreifachabdeckung des Brennweitenbereichs um 50mm. !!

50mm F2 Ai: Unterschätztes Objektiv, sehr scharf, löst extrem gut auf, neutrale Farbwiedergabe.

55mm F3,5 Micro (Non-Ai): Eins meiner absoluten Lieblingsobjektive. Durch die gerade Schärfeebene und die absolute Verzeichnungsfreiheit ein Meister der räumlichen Wirkung. Kontraste extrem gut, dadurch auch für s/w hervorragend geeignet.

135mm F3,5 (Non-Ai): Eine klassische Telefestbrennweite, liefert in allen Bereichen gute Qualität aber keine Sensationen bis auf die Tatsache, dass die Bilder mit dem 135er extrem organisch wirken, Lichter werden sehr schön dargestellt, und (mir fällt kein besserer Vergleich ein) Pixel wirken eher rund als eckig.

200mm F4 Ai: Unglaublich scharf. Sehr schönes Objektiv mit Auszieh-Sonnenblende und feinfühliger Fokuseinstellung, aber vor allem: Unglaublich scharf.


Alles in allem kann ich nur empfehlen, sich näher mit den alten Schätzchen zu beschäftigen. Es gibt wenige ebenbürtige Linsen aus dem AF-Bereich, dazu zählt z.B. das 85mm F1,8, aber die meisten AF-Festbrennweiten sind gegenüber den Ai-Konstruktionen vereinfacht worden und können nicht mithalten.

Wenn man sich weiterbilden möchte in dem Bereich empfehle ich die Seite von Bjørn Rørslett, http://www.naturfotograf.com/lens_surv.html#top1, sowie die Übersicht über alle jemals gebauten Nikkore unter http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/specs.html, hier kann man sogar über die Seriennummern Objektive den jeweiligen Modellgenerationen zuordnen.


Viele Grüße
Benedikt
 
Vielen Dank, Benedikt für die ausführliche Darstellung.

Auch ich würde eine Lanze brechen wollen für die manuellen Nikkore
da sich meine Erfahrungen teilweise (ich verfüge nicht über eine solch
beeindruckende Sammlung wie Du) mit Deinen decken.

28mm F2,8 AiS, Naheinstellgrenze 0,2m: kann ich voll unterschreiben.

35mm F1,4 Ai: auch dies gehört zu meinen Lieblingslinsen, wie man
hier an einigen Bildbeispielen sehen kann. Allerdings ist es m. E. eher
was für erfahrene Anwender (Streulicht).

50mm F1,4 habe ich als Ai: auch hier (gleicher Aufbau?) würde ich
übereinstimmen, schade um das harte Bokeh...

55mm F2,8 Micro: ich habe die 2,8 Version und kann nur sagen dass es
eine tolle Linse ist.

135mm F2,8 E: für mich eine häufig unterschätzte Linse, ich habe ein
Beispiel im Bokehthread eingestellt

200mm F4 Ai: handliches scharfes Objektiv, toll für unterwegs.


Man sieht, es lohnt sich wirklich! Allerdings befürchte ich einen
Preisanstieg der Linsen, wenn man das zu breit tritt ;-)

Hast Du Dir schon einmal das 85mm f/2 angeschaut?
 
- 180mm 2,8 ED

Bei den Zooms sind die Besten eindeutig:
- 25-50mm 4,0
- 28-50mm 3,5
- 50-135mm 3,5 (billigere und besser auffindbare Alternative: 75-150mm 3,5, allerdings nicht in der selben Klasse)
- 35-70mm 3,5 AI mit 72mm Filtergewinde

Außerdem soll das 50-300mm in der ED-Variante ganz gut sein, das kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung. Immer gut sind natürlich auch die micro-Nikkore.

Ich kann vom 180/2.8 ED, dem 25-50/4, dem 50-135/3.5, dem 50-300/4.5 ED und dem 35-70/3.5 72mm bestätigen, dass es sich um Klasse Linsen handelt. Einzig das 50-135mm schwächelt bei 50 bis ca. 70mm wenn man in Richtung Nahgrenze geht oder gar Zwischenringe nutzt. Für entfernte Objekte aber auch da 1A!
Wobei ich nur das 35-70mm wieder verkauft hab, die Brennweite fand ich nicht so spannend, dass ich es neben dem 35-70/2.8 AF doppelt besetzt haben muss. Wobei zum 50-300 ED gesagt sei: Mit einem Brocken von 30cm Länge und 2 kg Gewicht sollten nur Typen wie Arnold Schwarzenegger in seinen besten Zeiten als Muskelmann an freihand denken, für alle normalen Leute ist das Stativ (Stativ, nicht Wackelativ für 30 Euro) absolute Pflicht!
Das 75-150 hatte ich auch - hat mich aber eher enttäuscht. Der Zoomring (Schiebezoom!) ging extrem leicht. Und die Bildqualität ist auch nicht auf dem level der anderen.

Zum 28-50/3.5 kann ich noch nichts sagen, was wird sicha ber ändern :lol:
 
Streulicht beim 35er, ja das stimmt. Ich muss unbedingt eine HN-3 haben.

Das 85er F2 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, aber das AF 85er F1,8 ist eine der wenigen AF-Linsen, von denen ich absolut begeistert bin, daher stehts auch nicht zur Disposition. Dazu zählt außerdem das 28-105er und das 24er.


Gruß
Benedikt
 
200mm F4 Ai: Unglaublich scharf. Sehr schönes Objektiv mit Auszieh-Sonnenblende und feinfühliger Fokuseinstellung, aber vor allem: Unglaublich scharf.


Viele Grüße
Benedikt


Stimmt solange du es alleine verwendest. Mit einem 2x Konverter gibt es dann doch noch mal eine sichtbare Verbesserung, wenn statt dessen das 180/2.8 ED dran kommt. Ich hatte zwei 200/4 (eines hatte einen kleinen Schaden, hab daher mal ein wzeites nachgekauft, konnte in der BIldqualität aber keinen Unterschied sehn), beide wieder verkauft. Dafür ist jetzt ein 200/4 Micro unterwegs zu mir. Die Monster-Stativschelle hat's mir angetan und für entferte Objekte (da soll es nicht so der Hit sein) hab ich das 180er - freue mich schon darauf, mit 28/2.8 AiS, 55/2.8 Micro und 200/4 Micro mal nur für Makros loszuziehn ;)
 
Ich suche gerade das 24mm f/2 - das ist glaube ich auch
einen Blick wert. Ansonsten kann ich bein 85 f/1,8 AF-D
wieder zustimmen. Obwohl ich manches Mal schon zum
1,4er schaue...
 
@konstantin02
Wahrlich beeindruckend deine Aufnahmen mit dem 105er. Danke, dass du uns dran teilhaben lässt und weiter viel Spass mit der tollen Kombi. Gruß Wolfgang
 
@konstantin02
Wahrlich beeindruckend deine Aufnahmen mit dem 105er. Danke, dass du uns dran teilhaben lässt und weiter viel Spass mit der tollen Kombi. Gruß Wolfgang

Danke, ist ja auch eine tolle Linse.

Anbei ein 80% Crop der nicht nachgeschärft ist.

Am besten finde ich die Darstellung der Kontraste und die Lebendigkeit der Farben. Da ist das 30er f1,4 lange nicht so weit.

Deshalb frag ich nach einem 35er. Das 1,4er ist fürs erste zu teuer. Wie sind die f2,0 und f2,8? Oder kann ich da gleich die AF version des f2 kaufen?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]618272[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

habe heute zugeschlagen und ein Nikon 28 2,8 AiS (0,2m) gekauft. Bin gespannt, wann es kommt. Werde dann mal ein paar Bilder einstellen.

Wenn ich mir die Bilder von konstantin02 anschaue, muss ich mir wohl auch noch das 55er holen:lol::lol:. Irgendwie scheinen die manuellen Dinger eine Sucht auszulösen:confused:. So schnell habe ich noch mehrere Objektive hintereinander gekauft.....sind ja nicht sooo teuer.
Gruß, pebblegrey
 
Hallo,

mein 28er AiS ist da. Hatte leider wenig Zeit. Anbei aber ein Testbild jpg ooc sowie ein 100% crop. Wurde nach Verkleinerung ganz leicht nachgeschärft. Sieht gar nicht so schlecht aus. Vom Gefühl her lässt es sich aber schwerer scharfstellen, wie mein 105. Nicht von der Mechanik her, einfach so. Suche länger den Schärfepunkt. Schärfepunkt hier lag auf dem Schriftzug Nikon.

Gruß, pebblegrey
 
Vom Gefühl her lässt es sich aber schwerer scharfstellen, wie mein 105. Nicht von der Mechanik her, einfach so. Suche länger den Schärfepunkt. Schärfepunkt hier lag auf dem Schriftzug Nikon.

Gruß, pebblegrey

Hab bei meinen Überlegungen ein 28er MF zu ergattern mal mein 30er manuell probiert. Habe die selben Erfahrungen gemacht. Es ist auch für mich schwerer in diesem Brennweitenbereich manuell scharf zu stellen.

Frank
 
mein 28er AiS ist da. ... Sieht gar nicht so schlecht aus. Vom Gefühl her lässt es sich aber schwerer scharfstellen, wie mein 105. Nicht von der Mechanik her, einfach so. Suche länger den Schärfepunkt.

Glückwunsch das ist ein Spitzenobjektiv - auch am KB-Format und
besonders im Nahbereich. Ich habe zwei davon (Street, teilw. AL).
Die Scharfstellung ist normalerweise einfach, da die Entfernung nicht
so genau wie bei einem Tele eingestellt werden muss. Besonders bei
kleinerer Blende.
 
Wollte mal Bilder vom AIS 200 f4 (non micro) zeigen. Bis auf eine dezente Unterbelichtung bin ich echt begeistert. Alles Offenblende.

Gruß Ralph
 
200er F4 kann ich bestätigen. Ich mag besonders auch die feinfühlige Fokussierung und die integrierte Sonnenblende.

Das 28er AiS habe ich auch, das ist im Nahbereich sehr scharf und räumlich, hat satte, warme Farben, und sehr hohe Kontraste. Ähnlich dem 24er F2,8 AF ist es im Nah- etwas besser als im Fernbereich, aber auch da immer noch gut plus ;)

Ich wäre mal sehr interessiert an Testbildern des 28er AiS an D3/D700...


Gruß
Benedikt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten