• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Nein, nicht die Abblendtaste... Ich habe hier im Forum mehrfach gelesen, daß man einen 430EX-Slave mit einem 580EX-Master auch als Stroboskop nutzen kann.

Ich will wissen, ob das auch mit dem Metz als Master geht.

Geht das mit dem 430ex und Stroboskop überhaupt?
Hab das noch nie gemacht,muss ich gleich mal ins Handbuch gucken.

*edtit*
Meinst du das mit der Abblendtaste?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Nein, nicht die Abblendtaste... Ich habe hier im Forum mehrfach gelesen, daß man einen 430EX-Slave mit einem 580EX-Master auch als Stroboskop nutzen kann.

Ich will wissen, ob das auch mit dem Metz als Master geht.

Sorry,ich weis grad nicht,wie das funktionieren soll.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Nein, nicht die Abblendtaste... Ich habe hier im Forum mehrfach gelesen, daß man einen 430EX-Slave mit einem 580EX-Master auch als Stroboskop nutzen kann.

Ich will wissen, ob das auch mit dem Metz als Master geht.

Also bei mir gings nicht. Der 58Af-1 hat zwar munter sein Strobo gemacht, der 430EX aber nur einen.
Beim 580EX in Kombi mit dem 430EX funkts die Strobo super ;-)

Sorry,ich weis grad nicht,wie das funktionieren soll.

Beim 580EX stellst Master und Multiblitz ein (Strobo) und schon feuert der 430EX munter mit seine Salven.
Das geht recht gut, ausser man stellt eine zu hohe Leistung + Frequenz + Anzahl für den Stroboblitz am 580EX ein. Dann kanns sein das der 430EX nicht mitkommt beim Laden.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Also bei mir gings nicht. Der 58Af-1 hat zwar munter sein Strobo gemacht, der 430EX aber nur einen.
Beim 580EX in Kombi mit dem 430EX funkts die Strobo super ;-)

Ah ok,dann kann ich ja auch nichts finden:lol:
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Naja beim Metz kannst du ja die Strobofunktion im Remote-Betrieb einstellen (äquivalent zu dem Multimodus beim 580EX). Nur schiesst dann der Metz seine Strobosalve ab, der 430EX(-Slave) blitzt nur einmal.

Also die normale Strob Einstellung hab cih gefunden,aber wo geht das im Remote Betrieb,wenn der Metz als Master läuft?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Also die normale Strob Einstellung hab cih gefunden,aber wo geht das im Remote Betrieb,wenn der Metz als Master läuft?

du fragst mich sachen, hab doch den blitz nimma :grumble::lol:
Laut Anleitung auf seite 12 Tabelle 2 kann man im Strobo Betrieb (Symbol: drei Blitze) die Sonderfunktion "Remote" einstellen
http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam...nik/mecablitz/Mecablitz_58_AF_1_C_digital.pdf
Theoretisch müsste dann der Metz Master sein und einen Slave auslösen. Der Metz löst den Slave aus und macht ein Strobo, der Slave (falls er das kann) (ja der 430EX kann das) sollte dann auch ne Strobosalve loslassen.

• Taste „SEL“ so oft drücken, bis im Display „Select“ angezeigt wird.
• Mit den Tasten UP und DOWN den gewünschten Menü-Punkt bzw. die
Sonderfunktion auswählen. Der ausgewählte Menü-Punkt wird dabei mit einem
dunklen Balken hinterlegt.
Strobo auswählen (Symbol drei Blitze)
• Taste „Set“ drücken und damit die Auswahl der Sonderfunktion bestätigen.
• Mit den Tasten UP und DOWN die gewünschte Einstellung vornehmen.
Die Einstellung wird sofort wirksam.
430EX an machen, Slave-modus, testen, sehen, freuen wenns klappt (430EX macht mit Strobo), ärgern wenns nicht klappt (430EX macht nicht Strobo)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

du fragst mich sachen, hab doch den blitz nimma :grumble::lol:
Laut Anleitung auf seite 12 Tabelle 2 kann man im Strobo Betrieb (Symbol: drei Blitze) die Sonderfunktion "Remote" einstellen
http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam...nik/mecablitz/Mecablitz_58_AF_1_C_digital.pdf
Theoretisch müsste dann der Metz Master sein und einen Slave auslösen. Der Metz löst den Slave aus und macht ein Strobo, der Slave (falls er das kann) (ja der 430EX kann das) sollte dann auch ne Strobosalve loslassen.


Strobo auswählen (Symbol drei Blitze)

430EX an machen, Slave-modus, testen, sehen, freuen wenns klappt (430EX macht mit Strobo), ärgern wenns nicht klappt (430EX macht nicht Strobo)



Irgendwie funzt das bei mir im Remote Betrieb nicht:(
Trotzdem danke.

Werde das nachher nochmal in Ruhe versuchen;)
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Irgendwie funzt das bei mir im Remote Betrieb nicht:(
Trotzdem danke.

Werde das nachher nochmal in Ruhe versuchen;)

musst evtl die Frequenz und Anzahl verstellen.
f auf 2 und n auf 10.
dann werden 10 Blitze in 5 Sek abgefeuert. solltest evtl dann was sehen.
bei den defaults f2 N2 werden 2 Blitze in einer Sek abgefeuert, vllt ist das zu schnell für dich :evil::lol:

Tipp N/f = Belichtungszeit an der Kamera damit der Stroboeffekt sichtbar wird.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

musst evtl die Frequenz und Anzahl verstellen.
f auf 2 und n auf 10.
dann werden 10 Blitze 5 Sek lang abgefeuert. solltest evtl dann was sehen.
bei den defaults f2 N2 werden 2 Blitze in einer Sek abgefeuert, vllt ist das zu schnell für dich :evil::lol:

Mal ne blöde Frage,das Strob Symbol muss doch an sein,ja?:o
Weil das ist bei mir nur an,wenn er kein Master ist.
Naja,nachher!
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

welche daten empfängt der 430ex eigentlich alle vom metz?
passt er den blitz-zoom auch mit richtig an und die ganzen belichtungswerte?

sprich funktioniert es so wie es soll mit ETTL und so, oder blitz er nur doof als slave mit?

sorry, wenn die frage doof ist, ging mir nur gerade so durch den kopf...
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

welche daten empfängt der 430ex eigentlich alle vom metz?
passt er den blitz-zoom auch mit richtig an und die ganzen belichtungswerte?

sprich funktioniert es so wie es soll mit ETTL und so, oder blitz er nur doof als slave mit?

sorry, wenn die frage doof ist, ging mir nur gerade so durch den kopf...

Find ich an dieser stelle unlogisch, dass der Slave sein Blitz-Zoom anpassen sollte, egal ob rein Canonlösung oder Mixed-Mode.
Ich mein ist ja ein Slave der sonst wo steht, und nicht den Blickwinkel deines Objektivs ausleuchten muss. Dafür musst du selber sorgen. ;-)
Auch wäre es technisch glaub ich eher schwer in den wenigen ms die Blitzröhre an den Zoom anzupassen.

Zu deiner Frage:
Ja der 430EX als Slave blitz mit nem 58AF-1 Master genauso im ETTL doof mit wie mit einem Canon, 550EX, 580EX I & II oder ST-E2.
Kannst auch alles manuell einstellen. Bzw. über den Master die Einstellungen vorgeben (Leistung)
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Tja, genau DAS geht mit dem Metz aber auch nicht (Remote manuell). Das war der Hauptgrund, warum ich ihn nicht mehr habe.

hmm bei mir gings schon. also manuelle einstellung für den Slave am Master. Habs allerdings nicht mehr getestet ob der Slave die Einstellungen übernimmt.
Hab den Blitz aber auch nimma, durch nen 580EX II ersetzt.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

hmm bei mir gings schon. also manuelle einstellung für den Slave am Master. Habs allerdings nicht mehr getestet ob der Slave die Einstellungen übernimmt.
Was? Als ich den Metz hatte (FW <2), gab es gar keine Möglichkeit im manuellen Betrieb in den Mastermodus zu wechseln. Sprich, im manuellen Modus hat der 58er den Slave gar nicht auslösen können, von Leistungsverstellung ganz zu schweigen.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Was? Als ich den Metz hatte (FW <2), gab es gar keine Möglichkeit im manuellen Betrieb in den Mastermodus zu wechseln. Sprich, im manuellen Modus hat der 58er den Slave gar nicht auslösen können, von Leistungsverstellung ganz zu schweigen.

reden wir von manuellen einstellungen des masters im remote betrieb, oder manuelle einstellung vom slave am master??!
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

reden wir von manuellen einstellungen des masters im remote betrieb, oder manuelle einstellung vom slave am master??!
Weder noch. Wir reden von einem manuellen Betrieb eines Masters und eines Slaves. Also: Am Metz manuell 1/4 Leistung einstellen, am Slave manuell 1/2 einstellen -> beide mit Master auslösen -> geht nicht (ging damals nicht). Weil: kein Mastermode des Metz im manuellen Betrieb.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

So, ich hab ihn nun auch, den 58er von Metz. Ich hab mir tatsächlich den kompletten Faden hier durchgelesen.
Warum den? Zweitreflektor, eigene Automatik, Preis-Leistungsverhältnis, deutsches Produkt, …
Als erstes viel mir der Metz-Bouncer in die Hände, den ich gleich mitbestellt hatte. Bouncer??? Ich würde das eher Diffuserscheibe nennen, der vergrößert ja gar nicht die Abstrahlfläche.
Habt ihr Alternativvorschläge?

Der Blitz selber ist solide verarbeitet, dass der Entriegelungsknopf für den Schwenkreflektor zu schwergängig ist kann ich nicht sagen.
Dann den ersten Satz Akkus rein. Nur halb voll(oder weniger) aber egal. Auf meine EOS 40D geschraubt und ein wenig rumgespielt.
Dann der Schreck: „Zoom Error“.:eek: Ausschalten,einschalten, alles klopfen half nicht. Ich sah mich schon das Teil wieder einpacken. Inzwischen war ein anderer Satz Akkus in meinem Ladegerät voll und siehe da, mit dem tat’s der Zoomreflektor wieder und tut es auch bis heute einwandfrei. Ich kann es mir schon erklären, dass der Zoommotor bei schwächelnden Akkus schlapp macht. Aber ein ungutes Gefühl bleibt aber trotzdem.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Zurückschicken geht nicht, mein Hund hat mittlerweile den Karton gefressen:rolleyes:

Gruß

Jan
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Weder noch. Wir reden von einem manuellen Betrieb eines Masters und eines Slaves. Also: Am Metz manuell 1/4 Leistung einstellen, am Slave manuell 1/2 einstellen -> beide mit Master auslösen -> geht nicht (ging damals nicht). Weil: kein Mastermode des Metz im manuellen Betrieb.

Vielleicht gings bei dir damals wirklich nicht, ich kanns hier jetzt auch nicht mehr testen, wie gesagt hab den Blitz nimma.
Ich kann mich nur aufs Handbuch beziehen und aus verschwommenen Erinnerungen sprechen.
Laut Handbuch
Seite 12 ist im Manuellen Modus die Sonderfunktion "Remote" verfügbar.

Das ich aber beim Metz im Remote-Betrieb als Master, manuell (also kein ETTL) die Blitzleistung des Masters und der Slaveeinheit (430EX) separat einstellen/verstellen und (das wichtigste) erfolgreich auslösen konnte, weiss ich noch ganz genau.
War aber wirklich sehr fummlig das ganze.(evtl. lag da bei dir das Problem)
Ich verweise nochmal aufs Handbuch Seite 25/25 "Canon Manuell-Remote".

Wenn ich mich nicht täusche, hast du doch eh den Metz gegen ein Canon getauscht? Liebäugelst du immer noch mit dem Metz, wenn du den Thread hier so verfolgst.

Dann der Schreck: „Zoom Error“.:eek: Ausschalten,einschalten, alles klopfen half nicht. Ich sah mich schon das Teil wieder einpacken. Inzwischen war ein anderer Satz Akkus in meinem Ladegerät voll und siehe da, mit dem tat’s der Zoomreflektor wieder und tut es auch bis heute einwandfrei. Ich kann es mir schon erklären, dass der Zoommotor bei schwächelnden Akkus schlapp macht. Aber ein ungutes Gefühl bleibt aber trotzdem.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Jan
Ja ich damals, da waren meine Akkus auch schon entladen. Hab an/aus gemacht, akkus rein/raus, akkus in anderer Reihenfolge reingelegt, ging alles nicht. Erst mit einem frisch aufgeladenen Satz akkus gings wieder. Ich glaub mein 430EX hat dann auch nur noch einmal mit den vorher im Metz drin gewesen Akkus ausgelöst dann wollte er auch nimma aufladen.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Vielleicht gings bei dir damals wirklich nicht, ich kanns hier jetzt auch nicht mehr testen, wie gesagt hab den Blitz nimma.
Ganz sicher, ich habe einen halben Tag damit verbracht :grumble:. Na egal, vielleicht hat es in einer der späteren FWs Einzug gefunden, ich hatte der Blitz als er brandneu war.

AHHHH ... mir fällt gerade etwas ein: mein Problem war etwas anders gelagert (mein Gott, Micro-Alzheimer :D). Ich benutze ja normalerweise einen ST-E2 und der 58 AF-1 ließ sich von dem nicht als manueller Remote-Slave benutzen, als Master war der Metz für mich nie ein Thema. SO war das! Sorry, mein Fehler. Trotzdem war es das k.o. Kriterium damals.

Wenn ich mich nicht täusche, hast du doch eh den Metz gegen ein Canon getauscht? Liebäugelst du immer noch mit dem Metz, wenn du den Thread hier so verfolgst.
Durchaus, ich bin nicht nachtragend, falls sich das Teil weiterentwickelt. Mir war er damals einfach zu 'ungar'. Im Moment arbeite ich mit einem 580er und zwei 430ern, aber noch ein 'kräftiger' wäre nicht so schlecht. Allerdings liebäugle ich auch mit dem 580-II, das hinge aber von zukünftigen Kameras ab, momentan brächte er mir nicht so viel (also, im Verhältnis zu seinem Preis).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten