• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Nein, wie hier weiter oben schon mehrfach ausdiskutiert, ist das Canon-Blitz-Protokoll so ausgelegt, dass der Steuerblitz bei offenem Verschluss zündet.
Wo wurde was mehrfach ausdiskutiert? Fakt ist, dass das Canon-Blitz-Protokoll (nicht das, was Metz evtl. daraus macht) mitsamt der Slave-Triggerung außerhalb der Verschlusszeit liegt. Oder mit anderen Worten: wenn ich den Master als Lichtquelle abschalte und den Slave testweise z.B. abdecke oder auch ausschalte, ists auf dem Bild dunkel wie in einem Bärenar..h :D. Vom Master ist das nichts zu sehen.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wo wurde was mehrfach ausdiskutiert? Fakt ist, dass das Canon-Blitz-Protokoll (nicht das, was Metz evtl. daraus macht) mitsamt der Slave-Triggerung außerhalb der Verschlusszeit liegt. Oder mit anderen Worten: wenn ich den Master als Lichtquelle abschalte und den Slave testweise z.B. abdecke oder auch ausschalte, ists auf dem Bild dunkel wie in einem Bärenar..h :D. Vom Master ist das nichts zu sehen.

Also ich habe das mal vor einigen Monaten mit dem ST-E2 Transmitter ausprobiert - und der sendet definitiv auch noch während der Verschluß schon offen ist. D.h. bei höheren ISO-Werten war im Spiegel gut zu erkennen, daß er an war... Daraus würde ich folgern, daß das Canon-Protokoll dem entspricht, was Metz draus macht. Über die Lichtstärke kann man natürlich nochmal getrennt diskutieren. :-)
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Also ich habe das mal vor einigen Monaten mit dem ST-E2 Transmitter ausprobiert - und der sendet definitiv auch noch während der Verschluß schon offen ist. D.h. bei höheren ISO-Werten war im Spiegel gut zu erkennen, daß er an war... Daraus würde ich folgern, daß das Canon-Protokoll dem entspricht, was Metz draus macht. Über die Lichtstärke kann man natürlich nochmal getrennt diskutieren. :-)
Ich habe es mit dem 580 als Master unmittelbar vor meinem gestrigen Post extra nochmal ausprobiert und es ist wirklich dunkel ... schwarz ... 0 Blitzlicht auf dem Bild. ST-E2 habe ich noch nicht versucht, das mit dem Spiegel ist aber eine gute Idee, da sollte man den ST-E2 deutlich sehen. Moment ...

[testing ... testing ... testing]

... und schon nehm' ich alles zurück, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern :D. Ohne Scherz, im Spiegel ist sowohl der ST-E2, als auch der 580EX zu sehen - sorry, das war mein Fehler. Wie gesagt, über die Beleuchtungsstärke weiß ich nun auch (noch) nichts Genaues. Der ST-E2 sollte wirklich kaum sichtbar sein, der 'glimmt' im Spiegel auch nur rötlich, aber den 580 sieht man als deutlich helles Objekt. Was ein Krampf ... :rolleyes: ... wieder was gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo zusammen,

kann jemand hierzu vielleicht was sagen ? Danke schon mal...

Gruß Wolfgang
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

da war doch aber die Rede immer nur von Canon-Geräten? Hing doch mit dem ETTL2 zusammen.
Aber nicht auszuschließen, dass Metz es auch bei Nikon nicht im Griff hatte.

Am Besten, wopy, Du fragst mal bei der (netten) Hotline von Metz nach, Nummer auf deren Homepage. Bitte berichte, bin gespannt

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

da war doch aber die Rede immer nur von Canon-Geräten? Hing doch mit dem ETTL2 zusammen.
Aber nicht auszuschließen, dass Metz es auch bei Nikon nicht im Griff hatte.

Am Besten, wopy, Du fragst mal bei der (netten) Hotline von Metz nach, Nummer auf deren Homepage. Bitte berichte, bin gespannt

Gruß amfo

ja hast recht, hab das mit der nikon d50 komplett überlesen. Naja ehere verdrängt *ggg*
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Zum Zweitreflektor ist in der Anleitung aufgeführt, dass dieser zu 15 %, der Hauptreflektor zu 85 % zur Belichtung beiträgt. Den Zweitreflektor kann ich jedoch nur in den Stufen Off, 1/1, 1/2 und 1/4 einstellen. Wie kommen da die 86 % / 15 % zustande ???
Ich glaube mit den 85/15% ist das prinzipielle Leistungverhältnis der beiden Blitze gemeint. Nachdem der ZR aber voll nach vorne geht, ist er auf kurze Distanzen schnell zu hell. Auf welche Entfernung hattest du die Überbelichtung?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich glaube mit den 85/15% ist das prinzipielle Leistungverhältnis der beiden Blitze gemeint. Nachdem der ZR aber voll nach vorne geht, ist er auf kurze Distanzen schnell zu hell. Auf welche Entfernung hattest du die Überbelichtung?

das heisst also, wenn ich den Zweitreflektor auf 1/4 stelle, geht von den 15 % ein Anteil von 25 % direkt nach vorne, richtig ?

Die Überbelichtung war bei ca. 1,5-2 Metern, Zweitreflektor wie gesagt auf 1/4 Leistung.

Gruß Wolfgang
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

das heisst also, wenn ich den Zweitreflektor auf 1/4 stelle, geht von den 15 % ein Anteil von 25 % direkt nach vorne, richtig ?
So hätte ich das interpretiert ... ohne Gewähr :D.

Die Überbelichtung war bei ca. 1,5-2 Metern, Zweitreflektor wie gesagt auf 1/4 Leistung.
Tja, 2 Meter ist wenig, kann schon sein, dass das schon zu nah ist. Evtl. mal mit HS Modus versuchen. Aber ich sagte ja, der ZR war mir zu unflexibel. Wenn man da eine 'primitive' Reflektorkarte nur ganz wenig rauszieht, hat man eine feinere Dosierung des Frontalanteils.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,

ich bin nicht sicher, ob meine Frage hier paßt, aber ich möchte keinen neuen Fred eröffnen...

Bisher habe ich nur einen 430EX und einen ST-E2 und bin von den Möglichkeiten, entfesselt zu blitzen mehr als begeistert...

Ich möchte mir nun gerne einen oder zwei weitere Blitzgeräte zulegen. Und da fangen jetzt die Fragen an... ;)

Bisher habe ich herausgefunden, daß ein 430EX im Slave-Betrieb auch als Stroboskop eingesetzt werden kann. Funktioniert das auch mit dem Metz 58 als Master? Oder kann das nur der 580EX?

Bin mir irgendwie noch nicht ganz sicher, wie ich mich erweitern soll. Ist natürlich auch eine Kostenfrage - leider...
- Metz 58 kaufen, evtl. noch einen 430EX od. Metz 48 dazu
- Metz 58 kaufen, 430EX verkaufen und 1 od. 2 Metz 48 dazu
- bei Canon bleiben -> 580EX kaufen, evtl. noch 1 430EX dazu

Den Masterblitz könnte ich ja per Kabel absetzen und die Slaves wireless auslösen...

Hat vllt. jemand einen Tip für mich?

viele Grüße
KW.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich hatte den 58er, jetzt habe ich zwei 48er. Wenn du die Blitze nur als Slave einsetzen willst (so wie ich), bringt dir das bisschen mehr an Blitzleistung vom 58er nicht so viel wie er mehr kostet (2 48er sind etwas teurer und deutlich stärker/flexibler als ein 58er). Daher würde ich dir eher zu zwei 48ern raten. Wegen Strobo kann ich nichts sagen, das Feature habe ich noch nie verwendet.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich bin auch stark am überlegen, ob ich mir diesen Blitz zulegen sollte. Besonders, weil meine E-510 bekanntlich nicht die stärkste ist, wenn es darum geht bei Dunkelheit zu fokussieren. Das integrierte Autofokuslicht würde daher Abhilfe schaffen.
Meine Frage: Könnte mal jemand irgendwie versuchen das AF - Licht zu fotografieren während es "leuchtet"?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Fotografieren kann ich's nicht, - ich kann dir aber sagen das das Autofokuslicht in verbindung mit meiner PentaX richtig geil ist.
Wirds dann bei deiner Oly auch sein.

Mein AF funktioniert noch, wenn ich es durch den Sucher in kompletter Dunkelheit im Wald nichtmehr sehe und auch mit dem bloßen Auge Probleme hab es zu erkennen - und sogar weiter als die angegebnen 6 Meter - teilweise bis 30m.
Das Licht "vibriert" sozusagen und sieht aus wie ein Kreuz, das aus einem feinlienigen Muster besteht.

i.Verb. m. PentaX K10: Prädikat PERFEKT
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Fotografieren kann ich's nicht, - ich kann dir aber sagen das das Autofokuslicht in verbindung mit meiner PentaX richtig geil ist.
Wirds dann bei deiner Oly auch sein.

Mein AF funktioniert noch, wenn ich es durch den Sucher in kompletter Dunkelheit im Wald nichtmehr sehe und auch mit dem bloßen Auge Probleme hab es zu erkennen - und sogar weiter als die angegebnen 6 Meter - teilweise bis 30m.
Das Licht "vibriert" sozusagen und sieht aus wie ein Kreuz, das aus einem feinlienigen Muster besteht.

i.Verb. m. PentaX K10: Prädikat PERFEKT

Na das hört sich ja extrem vielversprechend an. Trotzdem würde mich interessieren, wie es aussieht.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Kann mir jemand sagen, ob der Metz 58 auch 48er-Slaves als Stroboskop ansteuern kann?

Irgendwo hier habe ich gelesen, daß es mit einem 58er als Master und Canon 430EX als Slave nicht gehen soll... <- ist das so??

Der 580EX soll das ja mit nem 430EX können.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Zu der Frage von euch kann ich nix sagen aber eine neue stelle ich mal in den Virtuellen Raum!:)
Es hat in diesem Thread jmd. geschrieben er würde lieber 2 48 Metz Kaufen als ein 58er aber Wieso? Wenn ich zwei 48 habe kann ich doch immer nur einen nutzen weil die 48 nicht als Master dienen...oder doch? Also welchen Vorteil hätte ich mit 2 48ern? :confused:
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Bei einer sowieso vorhandenen Masterfähigkeit (obs nun ein 580er 58er, Sigma 500er oder ST-E2 ist ist grad egal) wären 2 Slaves einfach sinniger als ein weiterer Master :o

LZ-mässig sind die eh nicht weit weg voneinander.

Und ne 50€ Funklösung mit den Blitzen Vollmanuell wäre auch günstiger.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Der Blitz ist seit gestern futsch, defekt, kaputt. Nicht ganz, aber halb. Er blitzt noch.
Fehleranzeige "TILT ERR" oder "ZOOM ERR".
Der Zoomreflektor innerhalb des Gehäuses bewegt sich keine Milimeter mehr.
Auch im M (manuell) Modus ist der nicht mehr zu verstellen.

Man kann noch damit blitzen, wenn man Glück hat löst auch der Zweitblitz noch aus, wenn er eingeschaltet ist und der Hauptreflektor nach oben geschwenkt ist. (Das ist übrigens meine hautsächliche Blitz Verwendung.)

Hat das schon mal jemand gehabt?

Hallo zusammen,

wie ich ja schon mal geschrieben hatte ging mein Blitz zur Reparatur aus oben erwähnten Gründen.
Nun habe ich ein neues Gerät bekommen. :)
Grüße
Carsten

wie lange hast du gewartet darauf?
Bei mir ist soeben genau das selbe passiert ... :grumble::(
Wollte den Reflektor per Menü verstellen, ein kleiner Zucker ... Zoom Err.
Stellte den Kopf wieder in 90° Position ... Tilt Err.

Michael.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hi!

Ich hoffe es ist jetzt nicht off topic....aber ich steh vor einer schwierigen Entscheidung!

Entweder Canon 430 EX Oder der 48 oder 58er mecablitz?

die Cam ist eine 400D......hat da jemand hilfe parat...???

welcher ist besser.....sind die Features von Metz (USB) die Leistung wert??

naja.....hoffe ich kann mich rasch entscheiden!....:)

Danke

lg Dave
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten