• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

Re: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hi,

Entweder Canon 430 EX Oder der 48 oder 58er mecablitz?

ich kann zum 430er nichts sagen, den kenne ich nicht.
Der Unterschied zw. dem 48er und 58er Metz besteht abgesehen von der Leistung (Leitzahl) im Zweitreflektor des 58er, der zusätzliche Möglichkeiten bietet.

Die USB-Schnittstelle dient (bsher?) nur um neue Versionen der Firmware im Blitz zu installieren.
"Dank der USB-Schnittstelle des Metz mecablitz 48 AF-1 digital lassen sich Updates bequem via Internet, durchführen."

Diese Firmware-Updates gibt es bisher nur für den 58er.
Laut Metz-Support kommt für den demnächst eine neue Version mit Detailverbesserungen heraus.

Empfehlenswert sind auch immer die Bedienungsanleitungen der Geräte, in den sich spezielle gewünschte oder unerwünschte Eigenschaften der Geräte besser erkennen lassen.

HTH, Michael.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Danke für deine Antwort!

Ich glaub es wird eine reine Bauch entscheidung,denn bisher kann ich bei den Modellen (430EX und 58 keinen auschlaggebenden Grund erkennen.....vlt hab ich aus was übersehn.:D)

Danke....
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

naja, ich hab mal schnell den 430er angesehen ... (hast du auch, nehme ich an):
Schwächer als der 58er (wobei das erst ein Blick in die Leitzahlentabellen eindeutig klärt), kein Zweitreflektor und kostet weniger.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

naja, ich hab mal schnell den 430er angesehen ... (hast du auch, nehme ich an):
Schwächer als der 58er (wobei das erst ein Blick in die Leitzahlentabellen eindeutig klärt), kein Zweitreflektor und kostet weniger.



Stimmt es das Metz von der Bedienung her kompliziert ist??
das man mehrere Tasten gleichzeitig drücken muss???
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

überhaupt nicht!

Die wichtigsten Tasten sind Para und Sel ... und wenn du im entsprechenden TTL Modus bist (schau mal ob der Metz E-TTL II kompatibel ist), musst gar nix mehr einstellen.
Schau doch mal vorab in die Bedienungsanleitung! Ich hab dir vorhin einige Links eingefügt.
Da kannst auch beurteilen wie du dich mit einem derartigen Gerät fühlen könntest (von wegen Bauchgefühl) ...

Ich empfehle dir auch beide Geräte mal unverbindlich im Laden in die Hand zu nehmen und zB die Tasten auszuprobieren, wie sich die Geräte für dich anfühlen etc.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

überhaupt nicht!

Die wichtigsten Tasten sind Para und Sel ... und wenn du im entsprechenden TTL Modus bist (schau mal ob der Metz E-TTL II kompatibel ist), musst gar nix mehr einstellen.
Schau doch mal vorab in die Bedienungsanleitung! Ich hab dir vorhin einige Links eingefügt.
Da kannst auch beurteilen wie du dich mit einem derartigen Gerät fühlen könntest (von wegen Bauchgefühl) ...

Ich empfehle dir auch beide Geräte mal unverbindlich im Laden in die Hand zu nehmen und zB die Tasten auszuprobieren, wie sich die Geräte für dich anfühlen etc.

Ich hab nur in einem anderen Thread gelesen das sie sehr schwer zu bedienen sind!

hast du einen Metz??
wie sind sie denn von der Verarbeitung her??

Leider gibt es in der nähe keinen Händler der Metz hat wo ich ihn mir ansehen könnte!

aber danke für die Links...bin grad am studieren der Bedienungsanleitung!....;)
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich hab nur in einem anderen Thread gelesen das sie sehr schwer zu bedienen sind!
hast du einen Metz??
wie sind sie denn von der Verarbeitung her??

Es ist auch in diesem Thread zu lesen, dass die Bedienung umständlich ist. Ich hatte kurz den Metz 58 und nun den 430ex. Von der Verarbeitung, Haptik, Bedienung ist der Canon nach meinem Empfinden auf jeden Fall besser! Wenn du dir überlegst den Metz 58 zu kaufen, kannst du auch den 580exII für +50€ in deine Überlegungen mit einbeziehen. Den bekommst du z.Zt. für 385€-50€ Cashback!
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich habe den 58er für Nikon, die systemspezifischen Unterschiede kenne ich nicht.

Mit meinem 58er hatte ich gerade Pech, der Zoomreflektor streikt, daher habe ich ihn zur Reparatur gebracht.
(genau: erkundige dich mal nach den nächtsgelegenen Servicestellen für Canon und Metz, für den Fall des Falles ;))

Ich habe den Metz erst seit drei Wochen.
Der erste Eindruck des Metz war "billiges Plastik", aber das hat sich seither mit oftmaligem Auf- und Absetzen auf die Kamera geändert.
Er ist robust.
Ich habe auch noch nicht das teurere Nikon-Pendant in der Hand gehabt (kommt erst), um innerhalb der selben Klasse sowas vergleichen zu können.

Der Metz hat auch eine eingebaute Reflektorkarte um auch bei indirektem Blitzen und ohne den Zweitreflektor nutzen zu können Spitzlichter erzeugen zu können. Aber als Bounce reicht der natürlich nicht, da ist er viel zu klein und zu hart.
Auch ein Diffusor für Weitwinkel ist einbebaut.
Zieht man ihn heraus, dann ändern sich die Meterangaben im Display.
Das Herausziehen braucht spitze Finger, ist sicher nichts für Grobmotoriker.

Von der Ausstattung her ist für dich vermutlich entscheidend willst du, brauchst du einen Zweitreflektor.
Der Canon ist eher in der Klasse des 48ers, nicht in der des 58ers.

Fotografierst du zB oft in Hallen, auf Messen oder Konzerten, beim Sport, etc. dann könnte auch die LZ (aber vorher die "wahren" Werte prüfen!) ein Thema sein.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich habe den 58er für Nikon, die systemspezifischen Unterschiede kenne ich nicht.

Mit meinem 58er hatte ich gerade Pech, der Zoomreflektor streikt, daher habe ich ihn zur Reparatur gebracht.
(genau: erkundige dich mal nach den nächtsgelegenen Servicestellen für Canon und Metz, für den Fall des Falles ;))

Ich habe den Metz erst seit drei Wochen.
Der erste Eindruck des Metz war "billiges Plastik", aber das hat sich seither mit oftmaligem Auf- und Absetzen auf die Kamera geändert.
Er ist robust.
Ich habe auch noch nicht das teurere Nikon-Pendant in der Hand gehabt (kommt erst), um innerhalb der selben Klasse sowas vergleichen zu können.

Der Metz hat auch eine eingebaute Reflektorkarte um auch bei indirektem Blitzen und ohne den Zweitreflektor nutzen zu können Spitzlichter erzeugen zu können. Aber als Bounce reicht der natürlich nicht, da ist er viel zu klein und zu hart.
Auch ein Diffusor für Weitwinkel ist einbebaut.
Zieht man ihn heraus, dann ändern sich die Meterangaben im Display.
Das Herausziehen braucht spitze Finger, ist sicher nichts für Grobmotoriker.

Von der Ausstattung her ist für dich vermutlich entscheidend willst du, brauchst du einen Zweitreflektor.
Der Canon ist eher in der Klasse des 48ers, nicht in der des 58ers.

Fotografierst du zB oft in Hallen, auf Messen oder Konzerten, beim Sport, etc. dann könnte auch die LZ (aber vorher die "wahren" Werte prüfen!) ein Thema sein.

okay...danke für deine einschätzung!

werd mich dann mal bis montag entscheiden!

danke miza!
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wenn du dir überlegst den Metz 58 zu kaufen, kannst du auch den 580exII für +50€ in deine Überlegungen mit einbeziehen.

Mir fallen im schnellen Drüberlesen zwei Dinge auf beim 580er:
Kein Zweitreflektor (wie der Nikon) und die eingebaute Streuscheibe geht runter bis auf Brennweite 14mm (tut der Metz nicht, AFAIK).

Aber das kommt natürlich auf deine Anwendungen an.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

hallo,

ich habe jetzt mehrfach die frage nach kombination vom mecablitz 58 AF-1
und 430ex gelesen, aber keine abschließende antwort gefunden.

hat jemand erfahrungen mit dem mecablitz 58 AF-1?
habe eine 30D und einen 430ex.
suche einen stärkeren blitz, mit dem ich den 430ex auch als
slave nutzen kann.

stellt der mecablitz 58 AF-1 eine alternative zum 580ex dar?

dank und gruss
ingo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Reicht dir ein "Ja" als Antwort?

Wenn, dann "Ja"

Denke alle anderen Fragen findest du auf Seite 1-59
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

So,nachdem ich nun das halbe Forum durch habe,denke ich das der Metz mecablitz 58 AF-1 mir als Master für meinen 430EX reichen sollte:angel:
Werde nachher mal zu Foto-Erhardt fahren und ihn mir kaufen.



*edit*
So,hab das gute Stück jetzt hier liegen und werde nachher mal etwas rumspielen und testen:D
Aber bis jetzt schaut er super aus:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hab jetzt mal etwas rumprobiert,bis die Akkus alle waren:D
Konnte bis jetzt nichts negatives entdecken:)
Jetzt heißt es erstmal üben üben....
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wal etwas anderes,was empfehlt ihr denn eigentlich für einen Bouncer,Diffusor,Softbox oder so:confused:
Also was bringt am meisten?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wal etwas anderes,was empfehlt ihr denn eigentlich für einen Bouncer,Diffusor,Softbox oder so:confused:
Also was bringt am meisten?

Die Frage ist kaum spezifisch für einen bestimmten Blitz. Wenn Du die Forensuche mit den Stichworten Bouncer, Diffusor, Softbox fütterst, bekommst Du mehr Infos, als Du lesen willst.

Mein Favorit: A better bounce card (ABBC). Auch dazu einfach mal die Suche anschmeißen. Allerbeste Ergebnisse mit 50 ct. Materialeinsatz und etwas Freude am Basteln.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Die Frage ist kaum spezifisch für einen bestimmten Blitz. Wenn Du die Forensuche mit den Stichworten Bouncer, Diffusor, Softbox fütterst, bekommst Du mehr Infos, als Du lesen willst.

Mein Favorit: A better bounce card (ABBC). Auch dazu einfach mal die Suche anschmeißen. Allerbeste Ergebnisse mit 50 ct. Materialeinsatz und etwas Freude am Basteln.

Ja,die Sufu kenn ich ich:D

Aber danke,an die "A better bounce card" hab ich gar nicht mehr gedacht:o
THX
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hey fungus,

kannst Du bitte mal probieren, ob Du den 430EX als Slave auch als Stroboskop zünden kannst?

Wäre Dir sehr dankbar für eine kurze Antwort.

viele Grüße
KW.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hey fungus,

kannst Du bitte mal probieren, ob Du den 430EX als Slave auch als Stroboskop zünden kannst?

Wäre Dir sehr dankbar für eine kurze Antwort.

viele Grüße
KW.

Geht das mit dem 430ex und Stroboskop überhaupt?
Hab das noch nie gemacht,muss ich gleich mal ins Handbuch gucken.

*edtit*
Meinst du das mit der Abblendtaste?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten