• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

AHHHH ... mir fällt gerade etwas ein: mein Problem war etwas anders gelagert (mein Gott, Micro-Alzheimer ). Ich benutze ja normalerweise einen ST-E2 und der 58 AF-1 ließ sich von dem nicht als manueller Remote-Slave benutzen, als Master war der Metz für mich nie ein Thema. SO war das! Sorry, mein Fehler. Trotzdem war es das k.o. Kriterium damals.


Das ist auch nach wie vor so. Hatte deswegen bei Metz mal angeklopft und als Antwort: "Wird in einer der kommenden Firmwares eingebaut" bekommen.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Das ist auch nach wie vor so. Hatte deswegen bei Metz mal angeklopft und als Antwort: "Wird in einer der kommenden Firmwares eingebaut" bekommen.
Aha, danke. Ich muss gestehen, mit fortschreitender Zeit wird ein 580-II für mich immer wahrscheinlicher als nochmal ein Metz. Erstens reißt sich Metz nun wirklich kein Bein mit eventuellen Verbesserungen aus, aber viel wichtiger für mich ist, dass der 580-II Vorteile an modernen und kommenden Canon Bodies bietet. Und deren Auftauchen in meiner Fototasche wird eben mit der Zeit auch immer wahrscheinlicher :D.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

eben nochmal posteingang durchforstet..


Bei dem genannten drahtlosen Blitzbetrieb des mecablitz 58 AF-1 digital mit dem Canon Speedlite Transmitter ST-E2 kann leider derzeit im manuellen Betrieb keine Teillichtleistung am mecablitz eingestellt werden. Wir werden versuchen dies in Zukunft mit einer neuen Firmware für das Blitzgerät zu ermöglichen. Leider können wir Ihnen aber derzeit noch keinen Termin für diese Firmware nennen. Gerne können wir Sie aber informieren, sobald dazu weitere Informationen vorliegen.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Aha, danke. Ich muss gestehen, mit fortschreitender Zeit wird ein 580-II für mich immer wahrscheinlicher als nochmal ein Metz. Erstens reißt sich Metz nun wirklich kein Bein mit eventuellen Verbesserungen aus, aber viel wichtiger für mich ist, dass der 580-II Vorteile an modernen und kommenden Canon Bodies bietet. Und deren Auftauchen in meiner Fototasche wird eben mit der Zeit auch immer wahrscheinlicher :D.

Habe am Anfang deine Abneigung gegen den 58Metz nicht verstanden, aber seitdem ich mehr fotografiere und den 580EX II habe, teile ich deine meinung immer mehr.

Ist klasse, dass man den Metz updaten kann, aber das erscheinen neuer Firmwares dauert eindeutig zu lang. Ich mein wäre schön, wenns nur ein Patch gäbe, der alles behebt. nur wenn der x Jahre dauert bis der rauskommt, wäre ich mit Patches welche nur teilprobleme beheben aber in absehbarer zeit kommen mehr zufrieden.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Habe am Anfang deine Abneigung gegen den 58Metz nicht verstanden, aber seitdem ich mehr fotografiere und den 580EX II habe, teile ich deine meinung immer mehr.
Was soll ich sagen ... ich hatte zu 'Metzens Pech' damals auch schon den 580(I) und damit eben eine recht gute Vorstellung, wie es funktionieren kann. Der 580-II hat sogar noch eher zugelegt.

Nach wie vor muss aber immer wieder betont werden, dass der Metz bei prinzipiell gleicher Lichtleistung eben doch viel günstiger ist. Der Straßenpreis liegt momentan bei 290€, der 580er kostet halt 100€ oder eben 30% mehr. Wer also günstig viel Licht braucht und ein paar Abstriche in Kauf nehmen will/kann, liegt beim Metz goldrichtig :). Und für 1 oder 2 Zusatzgeräte fürs kreative Blitzen kann man auch gut etwas sparen, die Geräte werden ja nicht so häufig gebraucht. Aber gerade deshalb ist es so fatal, dass der Metz keine 100%ige Remotekompatibilität besitzt. M.E. ein 'strategischer Fehler' von Metz, gerade darauf nicht zu achten.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

meine meinung zum metz 58:

metz blitz angeschlossen und ca. 3 auslösungen gemacht... paff und ein elko durchgeknallt. soviel dann zum testen. kann ja mal passieren....

gerät wurde abgeholt von digitalo.de und mir wurde leider mit viel verspätung und teueren service nummern ein neuer geschickt.

den ich dann mit dem st-e2 ansteuern wollte, der sich aber nur sporadisch zum blitzen überreden lassen hat, was der 430ex hinter einem durchlichtschirm immer getan hatte.

mein fazit zum metz nach ca. insgeamt 20 auslösungen.
als reinen master kann man das ding schon gut gebrauchen. als slave über einen st-e2 eher weniger bis gar nicht.

allerdings auch ein guter ersatz wenn man den metz als st-e2 ersatz nutzen will. allerdings mit abstrichen....

so das wars dann soweit. hab mir nun einen 2. 430er betellt....
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

den ich dann mit dem st-e2 ansteuern wollte, der sich aber nur sporadisch zum blitzen überreden lassen hat, was der 430ex hinter einem durchlichtschirm immer getan hatte.
Der Metz hat einen ziemlich dämlich angebrachten Empfänger (für die Steuerblitze des ST-E2). Der befindet auf einer der 'Schultern' des unteren Teils, sozusagen neben dem Drehgelenk. Für Laien: so ein kleiner runder Knubbel, der ein paar mm aus dem Gehäuse ragt. Man sollte darauf achten, dass dieser Empfänger möglichst in Richting ST-E2 steht und nicht gerade auf der abgewandten Seite (zur Not den Kopf um 180 Grad drehen und den Blitz andersrum hinstellen :)). Außerdem empfängt der besonders gut von OBEN ... was immer Metz sich dabei gedacht hat.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich hatte jetzt keine Lust die 63 Seiten aufzudröseln. :cool:

Deshalb kurz meine Fragen: Kann ich den 58 auch als Master für Canon Speedlights einsetzen. Klappt das gut?

Ich habe den 58er an meiner Pentax. Da ich bis jetzt eigentlich gut damit zurechtgekommen bin würde ich ihn auch gerne an meiner zukünftigen 5D benutzen.
Danke im Voraus!

Grüße,

Mark
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich hatte jetzt keine Lust die 63 Seiten aufzudröseln. :cool:

Deshalb kurz meine Fragen: Kann ich den 58 auch als Master für Canon Speedlights einsetzen. Klappt das gut?

Ich habe den 58er an meiner Pentax. Da ich bis jetzt eigentlich gut damit zurechtgekommen bin würde ich ihn auch gerne an meiner zukünftigen 5D benutzen.
Danke im Voraus!

Und wir haben keine Lust, alles nocheinmal zu schreiben :D
Bitte im Nachhinein!
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Deshalb kurz meine Fragen: Kann ich den 58 auch als Master für Canon Speedlights einsetzen. Klappt das gut?
Ja, das funktioniert gut, nur als Slave ist er nicht 100% kompatibel (kein manueller Slave am ST-E2).

Ich habe den 58er an meiner Pentax. Da ich bis jetzt eigentlich gut damit zurechtgekommen bin würde ich ihn auch gerne an meiner zukünftigen 5D benutzen.
Da wäre ich allerdings nicht zu optimistisch, da der 58er ja ein sogenannter 'dedicated Flash' ist, sprich für das jeweilige System gebaut, nicht konfigurierbar.

Und wir haben keine Lust, alles nocheinmal zu schreiben :D
Bitte im Nachhinein!
Wir? Ich schon! Kopf gegen den Türrahmen schlagen soll bei schlechter Laune übrigens auch ganz gut helfen ... so oder so :lol:.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Und wir haben keine Lust, alles nocheinmal zu schreiben :D
Bitte im Nachhinein!

Na Du bist ja ein ganz witziger oder? :lol: :ugly:

Ja, das funktioniert gut, nur als Slave ist er nicht 100% kompatibel (kein manueller Slave am ST-E2).

Danke für die Info! :top:

Da wäre ich allerdings nicht zu optimistisch, da der 58er ja ein sogenannter 'dedicated Flash' ist, sprich für das jeweilige System gebaut, nicht konfigurierbar.

Dann hatte ich das wohl falsch ausgedrückt. :rolleyes: Ich will nicht meinen jetzigen 58er für Pentax an der 5D benutzen, sondern den Metz 58 für Canon kaufen.

Wir? Ich schon! Kopf gegen den Türrahmen schlagen soll bei schlechter Laune übrigens auch ganz gut helfen ... so oder so :lol:.

:lol::lol:
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wir? Ich schon! Kopf gegen den Türrahmen schlagen soll bei schlechter Laune übrigens auch ganz gut helfen ... so oder so :lol:.

haha, sehr geil!

so, aber nun Back 2 Topic:

Ich habe den Metz 58 auch, wenn ich das alles richtig verstanden habe, kann ich die Speedlights damit steuern, Speedlight den Metz steuern klappt nicht 100%ig.

nun aber meine Frage, wo ich sehe, das du den 58 für deine Pentax verkaufen willst: Kann ich mit meinem Metz 58 für Canon, ein Metz XX , zb. einen 58 für Nikon oder Pentax steuern, oder geht das nicht? Frage nur, falls mir mal Günstig einer über den Weg läuft, ob das gehen würde. Und wie sieht es mit anderen Blitzen aus, die Slave fähig sind, zb die Hausmarke von Nikon (ka wie die Heissen)

Danke, und Lg Jan
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Dann hatte ich das wohl falsch ausgedrückt. :rolleyes: Ich will nicht meinen jetzigen 58er für Pentax an der 5D benutzen, sondern den Metz 58 für Canon kaufen.
Na das geht natürlich, da hatte ich dich falsch verstanden.

Ich habe den Metz 58 auch, wenn ich das alles richtig verstanden habe, kann ich die Speedlights damit steuern, Speedlight den Metz steuern klappt nicht 100%ig.
Yep. Das mit dem 'Speedlight steuert Metz' ist eine winzige Pingeligkeit meinerseits und stimmt so auch nicht. Ich glaube mit dem Speedlight (also der 580EX halt, ist ja der einzige Master) geht sogar alles. Aber ich benutze zum entfesselten Blitzen den ST-E2 und an dem kann ich die Leistung manueller Slaves nicht einstellen, das muss man am Slave selbst machen. Das aber geht beim Metz nicht. Wenn der auf 'Slave' steht, kann man nichts mehr regeln. Wie gesagt, stört nur wenn man A) ST-E2 benutzt und B) auch manuell blitzt.

Ich schreib das lieber nochmal, sonst kommt wieder einer mit 'bei mir geht alles prima' :D.

nun aber meine Frage, wo ich sehe, das du den 58 für deine Pentax verkaufen willst: Kann ich mit meinem Metz 58 für Canon, ein Metz XX , zb. einen 58 für Nikon oder Pentax steuern, oder geht das nicht? Frage nur, falls mir mal Günstig einer über den Weg läuft, ob das gehen würde. Und wie sieht es mit anderen Blitzen aus, die Slave fähig sind, zb die Hausmarke von Nikon (ka wie die Heissen)
Also ich verkaufe eh keinen Metz, das wäre Bogomir und ich weiß gar nicht, ob der verkaufen will :). Aber egal, ich würde sagen, dein Vorhaben wird sowieso nicht klappen. Wie gesagt, der 58er ist ein 'dedicated' Blitz. Eigentlich ist das ein schöneres Wort für 'Nachbau' (nicht wörtlich) und somit imitiert der 58er auch immer das System für das er gebaut wurde. Der 58 AF-1 C steuert also nur Canon Slaves richtig, der 58 AF-1 N nur Nikon Slaves. Da die Teile nicht umschaltbar/umkonfigurierbar sind (verbietet sich schon durch die festen Blitzschuhe), wird aus einem C auch kein N, gleiches gilt für O, S und P.

Das alles stammt nicht aus persönlicher Erfahrung, ich würde aber ziemlich viele Besen fressen, falls das nicht so sein sollte :D.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

alles klar, danke für die ausführliche Antwort, werde dann also weiter nach Canon Blitzen ausschau halten.

Lg Jan
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Los hopp. probiers mal wer aus.

Toller wär natürlich gewesen:

Verbesserung des Remote-Slave-Betriebs :F
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

nun aber meine Frage, wo ich sehe, das du den 58 für deine Pentax verkaufen willst: Kann ich mit meinem Metz 58 für Canon, ein Metz XX , zb. einen 58 für Nikon oder Pentax steuern, oder geht das nicht?

Das geht nicht. Ich hab dazu extra mal eine Mail an den Metz Support geschrieben und darauf ne absage bekommen. Der Blitz spricht immer nur das Protokoll der Marke für die er bestimmt ist. Einen "Kompatibilitätsmodus" zwischen Metzen für verschiedene Marken gibt es nicht.

Gruß,
Matthias
 
... was ich auch gut verstehen kann. :)


Zum Thema Speedlite per Metz steuern: Ich habe 2 x 580 EX II und 1 x 58 AF-1C. Im Mehrblitzbetrieb habe ich nach anfänglichem Herumprobieren immer den Metz als Master genommen, weil sich der meiner Meinung nach erheblich komfortabler Bedienen läßt als die Speedlite.

Ich kann aber nicht versprechen, daß ich jede theoretische Möglichkeit auch praktisch umzusetzen versucht habe. Hatte ja nie vor, Kompatibilität zu testen. ;-)
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hab die FW nu mal ausprobiert mit 2 430ern und ehrlich gesagt frag ich mich...

WASN NU ANDERS ALS VORHER ?!?

kleiner Scherz aber merken tu ich nix :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten