AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen
Dann hatte ich das wohl falsch ausgedrückt.

Ich will nicht meinen jetzigen 58er für Pentax an der 5D benutzen, sondern den Metz 58 für Canon kaufen.
Na das geht natürlich, da hatte ich dich falsch verstanden.
Ich habe den Metz 58 auch, wenn ich das alles richtig verstanden habe, kann ich die Speedlights damit steuern, Speedlight den Metz steuern klappt nicht 100%ig.
Yep. Das mit dem 'Speedlight steuert Metz' ist eine winzige Pingeligkeit meinerseits und stimmt so auch nicht. Ich glaube mit dem Speedlight (also der 580EX halt, ist ja der einzige Master) geht sogar alles. Aber ich benutze zum entfesselten Blitzen den ST-E2 und an dem kann ich die Leistung manueller Slaves nicht einstellen, das muss man am Slave selbst machen. Das aber geht beim Metz nicht. Wenn der auf 'Slave' steht, kann man nichts mehr regeln. Wie gesagt, stört nur wenn man A) ST-E2 benutzt und B) auch manuell blitzt.
Ich schreib das lieber nochmal, sonst kommt wieder einer mit 'bei mir geht alles prima'

.
nun aber meine Frage, wo ich sehe, das du den 58 für deine Pentax verkaufen willst: Kann ich mit meinem Metz 58 für Canon, ein Metz XX , zb. einen 58 für Nikon oder Pentax steuern, oder geht das nicht? Frage nur, falls mir mal Günstig einer über den Weg läuft, ob das gehen würde. Und wie sieht es mit anderen Blitzen aus, die Slave fähig sind, zb die Hausmarke von Nikon (ka wie die Heissen)
Also ich verkaufe eh keinen Metz, das wäre Bogomir und ich weiß gar nicht, ob der verkaufen will

. Aber egal, ich würde sagen, dein Vorhaben wird sowieso nicht klappen. Wie gesagt, der 58er ist ein 'dedicated' Blitz. Eigentlich ist das ein schöneres Wort für 'Nachbau' (nicht wörtlich) und somit imitiert der 58er auch immer das System für das er gebaut wurde. Der 58 AF-1
C steuert also nur Canon Slaves richtig, der 58 AF-1
N nur Nikon Slaves. Da die Teile nicht umschaltbar/umkonfigurierbar sind (verbietet sich schon durch die festen Blitzschuhe), wird aus einem C auch kein N, gleiches gilt für O, S und P.
Das alles stammt nicht aus persönlicher Erfahrung, ich würde aber ziemlich viele Besen fressen, falls das nicht so sein sollte

.