• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ihr seid da auf nem super Weg Richtung Offtopic ;)
Oops :o ... ich dachte es mir fast ... tschuldigung :D.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Kann ich den Metz AF 58 als Master abgesetzt über das OC-E3 Kabel betreiben?
Wie schon beantwortet, geht das. Ich gebe aber zu bedenken, dass das Kabel eigentlich recht kurz ist. Auch wenn es spiralig daherkommt, es ist ein 'Gezerre'. So richtig entfesselt fühlt sichs mit dem Kabel nicht an :D. Es ist halt auch gerade mit 2 Blitzen von verschiedenen Seiten genial, den Raum irgendwo strategisch mit den Blitzen zu bestücken und trotzdem mit der Kamera 'frei' zu sein. Das Licht wird mit zunehmender Entfernung auch ohne größere Vorsätze 'weicher'.

Ich will niemandem das Kabel ausreden, aber billig ist das Ding ja auch schon nicht und viele haben sich den ST-E2 nachgekauft.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich steige mal mit ein paar allgemeinen Fragen zum Vergleich Metz zu 580EX ein.

Ich habe derzeit einen 430EX und bin mit dem auch ganz zufrieden, nur möchte ich auch gerne Wireless blitzen.
Was die Preise der Canons angeht bin ich derzeit ziemlich ernüchtert.

Was wären meine Anforderungen: Gleiche automatische Blitz- bzw. Ausleuchtungsqualität wie der 430er. Einwandfreies Zusammenspiel zwischen Metz und 430er im Master/Slave Modus
Ist die Verarbeitungsqualität des Metz wirklich so durchwachsen wie teilweise zu lesen?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

An der Verarbeitungsqualität des Metz gab es nicht wirklich viel Kritik, da ging es eher um die Firmware drauf. In diesem Thread findest du verteilt über viele Posts die Vor- und Nachteile aufgelistet. Mach dir selber ein Bild, ob du mit den Einschränkungen leben kannst oder ob dir die zusätzlichen Features den Aufpreis zum 580EX wert sind.

Wenn du aus dem Geschreibsel hier im Thread nicht klug wirst, suche einen Fachhändler auf, der beide lagernd hat und mach den Vergleich selber. Mach dir vorher eine Liste, was du mit dem Blitz vorhast und schau, welcher Blitz deine Anforderungen am besten erfüllt.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ist die Verarbeitungsqualität des Metz wirklich so durchwachsen wie teilweise zu lesen?

die Verarbeitungsqualität war nicht das Problem. Was bemängelt wurde, dass sich der 58AF gegenüber älteren Metz-Modellen nicht mehr so hochwertig anfühlt, z.B. beim Schwenken.
Aber wenn man bein Canon vom klemmenden Batteriedeckel liest...

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Seit gestern habe ich meinen 58 AF-1 N.
Was mich am Metz momentan am meisten stört ist der Anschluss für den Blitzschuh. Ich weiss ja nicht wie stabil das Plastik ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass nach einer Weile schon ein gewisser Abrieb vorhanden ist. Auch das Feststellrad mit einem Plastikgewinde auszuführen finde ich wenig innovativ.

Ich werde den Blitz jetzt mal ausgiebig testen und ggf. später gegen einen SB-800 austauschen.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich kann mir gut vorstellen, dass der Wertverlust des Metz höher ist als bei Canon, deswegen sollte es wenn Metz eine längerfristige Anschaffung sein.

Die Preisstabilität bei Canon ist geradezu unheimlich bzw. viele Gebrauchtkäufer sind ein bisschen bekloppt
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Man sollte vielleicht noch ergänzen, dass der Sensor bei Metz nach oben 'schaut'. Bei Canon sitzt der Sensor an der Vorderseite (unter der roten Scheibe) und 'schaut' nach vorne. Solange in einem Raum genug Reflexionen vorhanden sind, ist das wohl unentscheidend. Aber z.B. im Freien ist die Metz Lösung etwas unglücklich, speziell wenn der Blitz über dem Sender (Kamera) steht. Die Sensoren haben einen 45 oder 60 Grad Öffnungswinkel und so erreicht den Metzsensor nichts mehr, wenn keine Decke zum Reflektieren vorhanden ist. Dafür kann man ihn von hinten besser anblitzen, da ist der Canon im Freien relativ blind. Allerdings lässt sich der Canon zur Not um 180 Grad drehen, den Metz auf den Kopf stellen geht ungleich schlechter. Auch von der falschen Seite angeblitzt (der dem Sensor abgewandten), fand ich den Metz ab und zu erstaunlich blind (auch im Raum).

Danke für die Infos über die Messzellen.

Ich habe mir vor zwei Wochen die 40D geholt, letztes Wochenende auf einem Jazz-Festival fotografiert und komme hoffentlich Morgen dazu mir die Ergebnisse in Ruhe anzusehen. Meine verfügbare Zeit für die Fotografie ist momentan leider extrem begrenzt.

Eine Überraschung gab es auf dem Festival. Ich hatte die Kamera praktisch erst ausgepackt (nach einer Woche im Besitz) und zur Sicherheit meinen Metz 44 AF dabei, den ich mir damals für die 350D geholt hatte.

Den Blitz mitzunehmen hätte ich mir sparen können, er wird von der Kamera nicht erkannt.

Vor einigen Wochen habe ich mir den Ringblitz aus Polen schicken lassen.
Einsatzweck war als Portraitblitz gedacht.

Habe ihn heute auf der 350d ausprobiert und er funktioniert wunderbar, auf der 40D macht er keinen „Zucker“

Das ist schon etwas enttäuschend und ich bin gespannt welche bahnbrechenden Veränderungen es bei dem E-TTL der 40D gegeben hat, so dass ich meine beiden Blitze nicht mehr einsetzen kann. Vielleicht gibt es auch bald eine neue Firmware von Canon für die alten Blitze (Scherz).

Den Ringblitz wollte ich mit einem 1,8 50mm kombinieren, das ich heute bekommen habe. Wenn der Blitz angeschraubt ist lässt es sich manuell nicht mehr Scharf stellen, weil man an den Einstellring dann nicht mehr ran kommt. Dazu sollte man wissen, dass ich von einer T 90 (Falls die Kamera noch jemand kennt) mit Festbrennweiten ins Digitale Zeitalter umgestiegen bin. Bedaure es aber stark dass es den heutigen Stand der Technik nicht schon vor 30 Jahren gab.

Zurück zur Moderne. Ich hatte die Frage mit vielen anderen schon mal ganz am Anfang gestellt und sie wurde leider nicht aufgenommen.

Ich kaufe mir jetzt den EX 580 II, sehe aber den 58er Metz als gelungene Ergänzung auch oder gerade für ein Master-Slave-Kombi. Nachdem was ich bisher gelesen habe, müssten alle Möglichkeiten abgedeckt sein und bei einem Single-Einsatz des Metz habe ich sogar einen Beep;).
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,

ich hatte ja auch schon ab und zu eine Frage zu dem Thema Metz 58 AF gestellt. Auch war ich sehr zwischen dem 58 AF und 580 EX II am schwenken. Dieses vor allem wegen dem jetzt gültigen Cashback.

Jetzt habe ich allerdings ein Internetangebot für den METZ 58 AF C gefunden was wie ich denke super ist. 280,46 EUR inkl. MwSt und auch Lieferung. Das ganze läuft über das Portal www.gimahhot.de

Ich denke das sind dann selbts wenn man den Cashback berücksichtigt ca. 100 EUR unterschied - da fällt dann fast schon der 48 AF C mit ab.

Ein lokaler Händler meinte im Übrigen gestern zu mir, das es für den Metz noch im Dezember ein Update geben soll.

Auch auf das Thema mit dem Plastikfuß bekam ich zu hören, das die Profis auch die Blitze mit Metallfuß schrotten, die brechen dann halt an einer anderen Stelle.

Aber noch habe ich den Metz nicht, evt. denke/rede ich ja anders wenn ich Ihn erst habe.
Ich werden dann mal in den nächsten Tagen berichten wie es mit der Lieferung geklappt hat.

Gruß

Oskar
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wo denn?? würde ihn mir gerne für das Geld kaufen, allerdings nicht über ebay China.
Würde mich auch interessieren, wo es den 580EXII für unter 350€ gibt. Für den Preis würde ich wohl sofort zuschlagen. Laut geizhals kostet er über 400€ und war in letzter Zeit auch nicht günstiger.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Würde mich auch interessieren, wo es den 580EXII für unter 350€ gibt. Für den Preis würde ich wohl sofort zuschlagen. Laut geizhals kostet er über 400€ und war in letzter Zeit auch nicht günstiger.
Oh nö, nicht auch noch hier. Hier gibts doch schon die Antwort, wo es ihn für unter 350€ gibt ... oder auch nicht :D ...
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Oh nö, nicht auch noch hier. Hier gibts doch schon die Antwort, wo es ihn für unter 350€ gibt ... oder auch nicht :D ...

Hier wurde aber behauptet:

Zitat von dokape:
"Wenn ich sehe, dass es jetzt den 580EX II teilweise schon für knapp 300 Euro mit Cashback gibt, ärgere ich mich schon etwas..."

Also unter 350€ VOR Abzug d. CB-Betrages
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

ich bin ja auch seit kurzem auf der suche nach dem ultimativen super geiz günstig angebot, weil meine geldbörse halt einfach nicht mehr hergibt.

aber 300? die letzte Rechnung hier die ich gesehen habe bei der 300€ herauskamen war eine mit abgesetzten Steuern.

Die Steuern werden ja vom Preis ohne Cashback abgezogen und dann kommt es ja hin.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

ola,

habe grad mal gegoogeled und den 580EX II nirgendwo für die 300-350 euro gefunden?

wo bekommt man den denn fuer den kurs?

merci,
kof
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Und was bitte hat das alles mit
"Meinungen / Erfahrungen"
mit dem Metz Mecablitz 58 AF - 1
zu tun.
Absolud nichts.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hi,

ich denke auch es sollte ein neues Thema geben

"Wo ist der günstigste Preis für einen 580 EX II":top:

Da hier teilweise eingestellte Fragen zu dem METZ 58 einfach weggespült werden mit Preisgesprächen zu einem Canon Speedlite.:grumble:

Gruß

Oskar
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Stimmt also wieder back to topic.

Der Blitzfuss des Metz ist ja aus Plastik, sollte man da bedenken haben? Ich meine so ein Blitz kostet ja eine Menge und ist im besten Fall auch über Jahre kompatibel, da wäre es ja unschön wenn der Blitzfuss vorher abgenuddelt ist.

Klar gibt es noch keine Langzeittests zum Metz aber die Vorgänger waren ja sicher nicht aus Metal oder doch?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,

ich hab nun etwa 10 Seiten dieses Threads gelesen, und denke, dass die meisten Beiträge hier OT sind, aber mich würde nun mal brennend interessieren warum ich mir nicht den günstigeren Metz 58 AF-1 anstatt des 580EX zulegen sollte. 80 Euro sind schließlich 80 Euro. Worin lieggt denn der größte Nachteil des Metz gegenüber dem Canon?? danke für Eure Hilfe.....

Gruß Kismet

P.S. Sehe ich das richtig das der Metz an einer EOS 350D funzt????
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten