• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo zusammen,
ich stehe auch vor der Entscheidung, mir den 58 AF-1 für meine Olympus E-510 von Metz zuzulegen. Da gibt es aber mittlerweile ja auch den 48 AF-1. Der Unterschied leigt bei ca. 100 €. Da überlege ich natürlich, welcher für mich der richtige ist bzw. wo die Vorteile des 58er liegen, die den Mehrpreis ausmachen. Ist es nur die höhere Leitzahl? Wär prima, wenn Ihr mir da helfen könntet. -- Dann vielleicht noch ne blöde Frage: Gibt es auch Nachteile, die gegen eine hohe Leitzahl sprechen?

Danke schonmal,
orkney25
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Gibt es auch Nachteile, die gegen eine hohe Leitzahl sprechen?

Nachteile wären:
-es ist schädlicher für die Augen, wenn man ihn sich beim Blitzen vor das Gesicht hält
-möglicherweise ist auch die niedrigste Stufe die ausgegeben werden kann höher, sprich der Mindestabstand zum Objekt größer

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich habe beide Blitze, allerdings noch keine Fotos mit dem 48er gemacht. Aber soviel kann ich jetzt schon sagen: da ist mehr als nur die Leitzahl anders beim 58er. Der 58er kann wireless E-TTL master spielen, der 48er spielt nur slave. Der 58er hat zusätzlicher Feature wie Strobo, die man aber vielleicht nicht jeden Tag brauchen wird. Was mich beim 48er wirklich geärgert hat, war, dass kein Blitzfuss dabei war (was bei einem slave eher zu erwarten gewesen wäre), Tasche war auch keine dabei.

Überrascht hat mich auch, dass die Haptik völlig anders war als beim 58er: Der 58er gibt dir ein paar Menus, da musst du dich durchwählen, bis du bei deiner Funktion bist. Die Haptik des 48er ist optimiert auf "E-TTL Blitz auf Kamera", mit einem Knopf kann man ihn auf manuell stellen, zwei Knöpfe gibts für schnelles FEC. Wenn man Extrawürste will, wird's kompliziert, dann muss man zwei Knöpfe mehrmals gleichzeitig drücken um zur gewünschten Funktion zu kommen.

Wenn du dir nicht sicher bist, welcher es werden soll, schau sie dir lieber bei einem Händler an und mache selber den Vergleich, sonst wirst du später leicht frustriert ...
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Was haltet ihr im Vergleich Metz 58 AF-1 zum Canon 430 EX?

Ist der Metz hier überlegen oder der Canon durch zwar kleinere LZ aber durch solidere Verarbeitung und einfachere Bedienung besser?

Danke

LG
Thomas
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Was haltet ihr im Vergleich Metz 58 AF-1 zum Canon 430 EX?
Ist der Metz hier überlegen oder der Canon durch zwar kleinere LZ aber durch solidere Verarbeitung und einfachere Bedienung besser?

Völlig verschiedene Anwendungen. Der 58er ist das billigere Pendant zum 580EX, nicht ein stärkerer 430EX. Das bedeutet: Der 58er ist ein wireless E-TTL master, der 430EX nur ein slave. Aufgrund der Leitzahlangaben hat der 58er ca. die doppelte Blitzenergie vom 430EX.

Ich würde vorschlagen: Wenn du den Blitz nur auf der Kamera drauflassen willst, kein Interesse an wireless E-TTL hast, und ungewöhnliche Funktionen häufig verwenden willst, hol dir den 430er. Wenn du nur standard-E-TTL blitzen willst und keine Extrawürste brauchst, geht auch der Metz 48er, der ist nochmal billiger. Wenn du große Pläne hast (wireless E-TTL, ...), bist du mit dem 58er besser dran. Wenn du sehr große Pläne hast, bietet der 580EX nochmals Vorteile wie mehr Knöpfe und ein Drehrad für effizientere Bedienung und schnellere Ladezeiten.

Noch was zur Verarbeitung: So schlecht sind die Metze nicht, da wird viel madig geredet. Sie hatten am Anfang ein Qualitätsproblem mit den Blitzröhren, aber das waren alles Garantiefälle, und das Problem ist längst behoben.

Und zur Haptik: Da wird gerne geschimpft, aber so schlimm ist es nicht, außer man arbeitet seit Jahren intensiv mit Canon-Blitzen, dann ist es halt eine Umgewöhnung. Manches ist ein bisschen umständlich gelöst, der "pspilot" hat da viele Probleme deutlich beim Namen genannt, nur die Frage ist, ob das alles einen Knipser wirklich am Arbeiten hindert und ob der 580EX den Aufpreis wirklich wert ist. Es geht da wirklich um Funktionen, die ich nach 20 Jahren Knipserei wirklich noch nie gebraucht habe.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Mann mann mann, was für ein Blitz.
Habe jetzt ein Update auf Version 2.0 gemacht und gleich viele Fagen.

1. Hat der kein Fokusierhilfslicht (rotesGitter) im Dunkeln ist nämlich nichts mit
fokusieren und ich finde in der Anleitung oder im Menü nichts.
2. Als Master mit einem 430EX als Slave ist er trotz Deaktivierung:
M
A TTL
B
C
immer mit auf dem Bild. In P nur leicht und in Tv hellt er den ganzen raum auf.
Das will ich so aber nicht haben. Was mache ich falsch?

Danke für eure Hilfe.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

1. Hat der kein Fokusierhilfslicht (rotesGitter) im Dunkeln ist nämlich nichts mit
fokusieren und ich finde in der Anleitung oder im Menü nichts.
Sollte er haben, also, hat er definitiv. DAS fand ich übrigens im Vergleich zum 580EX sogar besser, eine der wenigen Pluspunkte des Metz. Irgendwie hat meine Kamera mit dem Hilfslicht des 58 AF-1 schneller fokusiert und das Hilfslicht war trotzdem irgendwie dunkler, weniger sichtbar. Aber Hilfslicht hat er definitiv!

2. Als Master mit einem 430EX als Slave ist er trotz Deaktivierung:
M
A TTL
B
C
immer mit auf dem Bild. In P nur leicht und in Tv hellt er den ganzen raum auf.
Das will ich so aber nicht haben. Was mache ich falsch?
Das war doch irgendwie schon mal Thema. 100% kompatibel ist der Metz offenbar nicht mit dem Master-Slave System von Canon. Bei 'unüblichen' Konstellationen versagt er, so z.B. auch, wenn er einfach Fernzünder bei manueller Leistungseinstellung sein soll. Zugegeben, ein seltener Fall, aber eben auch nicht so viel seltener, als ihn 'nur' als Auslöser zu benutzen.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Aber Hilfslicht hat er definitiv!
Gibt es da irgendwo im Menü einen Einstellpunkt? Ich finde nichts.
In der Kamera ist bei den Individuallfunktion auch AF Hilfslicht auf aktiv.
Zugegeben, ein seltener Fall, aber eben auch nicht so viel seltener, als ihn 'nur' als Auslöser zu benutzen.
Wenn Metz einen Dunkelbetrieb das Blitzes anbietet, sollte das ja wohl auch
funktionieren. Das schreit ja förmlich nach 3.0 :D
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Gibt es da irgendwo im Menü einen Einstellpunkt? Ich finde nichts.
In der Kamera ist bei den Individuallfunktion auch AF Hilfslicht auf aktiv.
Ich habe den Metz ja nicht mehr, insofern kann ich nur aus dem Gedächtnis antworten: ich habe nichts eingestellt, wüsste auch nicht, wozu man das abschalten können sollte. Ich tippe auf ein defektes AF-Licht. Gings denn schon mal?

Wenn Metz einen Dunkelbetrieb das Blitzes anbietet, sollte das ja wohl auch
funktionieren. Das schreit ja förmlich nach 3.0 :D
Ja, wie so manch andere Funktion ... :rolleyes:
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

2. Als Master mit einem 430EX als Slave ist er trotz Deaktivierung:
immer mit auf dem Bild. In P nur leicht und in Tv hellt er den ganzen raum auf.
Das will ich so aber nicht haben. Was mache ich falsch?
Auf die Gefahr hinauf, jetzt eine saublöde Frage zu stellen: Bist du sicher, dass du da den Blitz siehst und nicht einfach nur das Umgebungslicht ? Das Symptom, das du da schilderst, riecht verdächtig danach ...
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Bei Canon funzt das Hilfslicht nicht im Servo AF...
Geht das bei anderen Kameras? Wäre doch ziemlich sinnlos, da ja Dauerlicht benötigt würde. Mit AI Focus gehts übrigens. Den genauen Unterschied zwischen AI Focus und AI Servo habe ich aber sowieso nie verstanden. Bislang hatte ich nur erkannt, dass der AI Focus beim ersten 'Locken' auch kurz piept (was ich gut finde) und nun weiß ich, dass offenbar das AF-Hilfslicht auch funktioniert.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Bei Canon funzt das Hilfslicht nicht im Servo AF...
Genau das war es :lol: Danke schön für die Hilfe.

Auf die Gefahr hinauf, jetzt eine saublöde Frage zu stellen: Bist du sicher, dass du da den Blitz siehst und nicht einfach nur das Umgebungslicht ? Das Symptom, das du da schilderst, riecht verdächtig danach ...
Ich bin mir sicher, denn in meinem "Fotoflur" ist es dunkel wie im Bärenarsch und
wenn ich etwas vor die Kamera halte wird es angeblitzt.

Ich werde mal ein paar Beweisfotos schießen.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

So das war`s, ich hab`s geschafft. Knall-peng Röhre geplatzt, nach nicht mal 1 Jahr. Vielen Dank auch.

MfG,

Christian

PS: Jetzt kann ich mein Update-Problem auf 2.0 in der Werkstatt lösen lassen.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Habe meinen Schatz heute eingeschickt, laut Hotline bekommt auch jeder Blitz immer die aktuellste Firmware. Insgesamt sehr netter Kontakt, mal sehen wie lange es dauert.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Da mein Kumpel sich am Samstag auch eine EOS 400D gekauft hat und scharf auf meinen Blitz ist, werde ich mir denke ich den Metz 58 AF-1 auch mal holen. Ich hoffe ich werde diesen Schritt nicht bereuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Toll der Metz :mad: von wegen Canon kompatibel.
Habe jetzt meinen ST-E2 und wollte den Metz als zweiten Slave neben dem
430EX nutzen. Und siehe da, man kann am Metz nichts einstellen außer dem
Reflektor. Da müßte man für manuell die Blitzleistung am Master einstellen,
aber das kann ja der ST-E2 nicht. Also ist nur E-TTL möglich oder volle Pulle. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten