• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

@BassBen

also bei meinem sind noch keine Schleifspuren eingegraben. Ich habe auch keine Bedenken, dass der Fuß eine Schwachstelle sein soll.
Wichtig ist nur, dass Du beim auf/abnehmen darauf achtest, dass das Rändelrad ganz hoch geschraubt ist. Erst dann ist der Sicherheitsverriegelungspin eingefahren

@Kismet
waren wohl die falschen 10 ;)
Ich meine, 350D - Besitzer haben bereits von ihrem funktionierenden 58AF berichtet
Welcher ist letztendlich Geschmacksache, bzw abhängig von Vorlieben, Details erfährst Du, wenn Du auch noch die anderen 34 Seiten liest :rolleyes:

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Und einen Plastikfuß haben auch die Speedlights.
Ich habe den 580er immer auf meiner 20 D und den 58 AF auf meiner 350 D und Siew halten immer noch.
Also der "Platikfuß" beim Metz ist kein Minuspunkt.
Ich habe seit dem Firmwareupdate 2.0 keine Unterschiede bei einer Nuitzung gleicher Funktionen festgestellt.
Mein Fazit für Kismet: Die 80,00 Euros kannst Du dir sparen.:cool:
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Mein Fazit für Kismet: Die 80,00 Euros kannst Du dir sparen.:cool:
Klar, wenn der Plastikfuß das Kriterium ist, schon (und auch das nur bedingt, da der 580-II eben einen Metallfuß hat). Falls man aber auch auf so unwichtige Dinge wie 100%ige E-TTL Kompatiblität oder halb so lange Ladezeiten achtet, liegt der 580 doch 'leicht' vorne ...
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Jetzt habe ich allerdings ein Internetangebot für den METZ 58 AF C gefunden was wie ich denke super ist. 280,46 EUR inkl. MwSt und auch Lieferung. Das ganze läuft über das Portal www.gimahhot.de

Hi wollte mich auch nochmal melden. Gestern kam der Metz an. Die Abwicklung über Gimahhot war einwandfrei. Der liefernde Händler hätte es evt. einen Tag eher in die Post geben können, die Versandzeit war aber noch wie angegeben.

Gerät war absolut neu ohne jegliche Gebrauchsspuren und V 2.0 installiert.

Die ersten Schnappschüsse waren nett und der Zusatzreflektor scheint mir sehr interessant zu sein.

Mehr kann ich aber noch nicht sagen. Die Verarbeitung finde ich jetzt nicht schlecht. Und zu dem Thema Metallfuss haben ich mich ja auch schon einmal zu Wort gemeldet.


Gruß
Oskar
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, viele hier hatten noch kein anderes (früheres) Modell von Metz in der Hand... (bzgl. der vermeindlich zufriedenstellenden Verarbeitung) :D
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, viele hier hatten noch kein anderes (früheres) Modell von Metz in der Hand... (bzgl. der vermeindlich zufriedenstellenden Verarbeitung) :D

Hallo,

kannst Du mir das näher Erläutern? Sind die in der Verarbeitung Schrott? Mein Sigma DG Super sieht auch ein wenig billig verarbeitet aus. Aber bei der Technik zu dem Preis, geht das wohl nicht anders. Ich dachte allerdings immer, Metz hätte da einen Ruf zu verlieren und die wären daher super verarbeitet??? Die stellen an und für sich doch nur Blitzgeräte her....

Gruß Kismet
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,

kannst Du mir das näher Erläutern? Sind die in der Verarbeitung Schrott? Mein Sigma DG Super sieht auch ein wenig billig verarbeitet aus. Aber bei der Technik zu dem Preis, geht das wohl nicht anders. Ich dachte allerdings immer, Metz hätte da einen Ruf zu verlieren und die wären daher super verarbeitet??? Die stellen an und für sich doch nur Blitzgeräte her....

Gruß Kismet

Nö,
Fernseher, Racks, und... nebenbei natürlich auch Blitze.:p
Schrott bei der Verarbeitung von Metz Geräten kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, viele hier hatten noch kein anderes (früheres) Modell von Metz in der Hand... (bzgl. der vermeindlich zufriedenstellenden Verarbeitung) :D
Au contraire, mon ami :D!! Das ist ja einer der Punkte, der mich beim 58 AF-1 so auf die Palme bringt: Metz hat eigentlich immer ordentliche Geräte abgeliefert, in vielen Bereichen sogar überdurchschnittlich gut verarbeitet. Die Stabblitze von Metz sind legendär, sowohl was Leistung als auch Haltbarkeit anbelangt. Aus der Sicht, ist der 58 AF-1 ein echter Ausreißer ... oder eben die neue (wie ich finde, unheilige) Ausrichtung von Metz.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,
hier wird immer von SCHROTT geredet.
Schrott sieht aber anders aus.
Mir ist allerdings auch klar, das Metz hier leider die Wertigkeit der Materialien zugunstgen eines guten Preises etwas vernachlässigt hat.
Mich stört es aber insoweit nicht, da ich den 58 AF anfang des Jahres gekauft habe und der 580er Canon schon über 150 € mehr kostete.
Im vergleichbahren Preissegment lag zwar auch der 430er aber leider nur SLAVE und viel schwächer.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Keine Frage: die mechanische Ausführung des Metz ist zwar nicht 'überragend', wäre aber der letzte Kritikpunkt, der mir einfiele. Das wäre Jammern auf zu hohem Niveau. Mir geht es ausschließlich um die 'schlampige' Funktionalität, die mich nach wie vor nicht überzeugt - wie gesagt, mich! ymmv :D ...
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Als Vorlesung wäre dieser Fred noch schöner...:)

Ist es eigentlich normal, das der Metz bei >REAR< auf den ersten und auf den zweiten Vorhang blitzt?

Dies erscheint mir wenig sinnvoll...

Gruß
Martin
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Als Vorlesung wäre dieser Fred noch schöner...:)

Ist es eigentlich normal, das der Metz bei >REAR< auf den ersten und auf den zweiten Vorhang blitzt?

Dies erscheint mir wenig sinnvoll...

Gruß
Martin

der erste ist der Messblitz, der zweite dann wie eingestellt die Belichtung, oder?

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,
das Verhalten zeigt mein Metz definitiv nicht. Kann man da mal Beispielbilder sehen?

Das ist nicht tröstend. Dann blitzt mein Metz doppelt, auf den ersten und auf den zweiten Verschlussvorhang...
Und außerdem, er hat keinen Messblitz zu zünden, es sei denn, ich will es so haben.

Mist.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Für Alle die noch immer nicht Wissen ob Canon oder Metz.

Die neusten Preise vom "Jupiter"-Markt aus Frankfurt auf der Zeil:

48 AF-1 = 199€
58 AF-1 = 349€

Also, vielleicht fällt einigen die Entscheidung jetzt leichter, oder auch Schwerer ;)

Ich selber habe heute den 48 AF-1 geholt; für 180€ !!!

Gruß, Stenz
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo haraclicki,

Das ist nicht tröstend. Dann blitzt mein Metz doppelt, auf den ersten und auf den zweiten Verschlussvorhang...

Zeig doch mal ein Testbild, z.B. von einem Pendel oder etwas anderem in Bewegung.

Und außerdem, er hat keinen Messblitz zu zünden, es sei denn, ich will es so haben.

Für mehrfaches Bitzen gibbet (im Normalfall, d.h. wenn kein Defekt vorliegt) mindestens zwei Gründe:

1. Arbeiten mit digitalem TTL - E-TTL, I-TTL, P-TTL und wie sie all heissen. Da wird (vor der Belichtung) ein Messblitz gezündet, um die nötige Blitzleistung zu ermitteln.

2. Der Metz arbeitet als Master. Dann übermittelt er vor der Belichtung die Steuersignale per Zweitreflektor an die Sklaven.

In diesen beiden Fällen läge die Lösung in der korrekten Konfiguration.

Und er löst den anderen Gerümpel aus. Vor der Belichtung.

Was für ein Gerümpel? Falls das Sklaven sind, die optisch auf Lichtblitz gezündet werden: intelligente Sklavenauslöser dranhängen, die 'zählen' können und diese dann korrekt einstellen (bei mir sieht das z.B. so aus: Auslösen auf den zweiten Blitz, hold-off für etwa eine Sekunde).
Pfuschen Dir möglicherweise ebensolche Sklaven rein?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten