AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen
... ich dachte es mir fast ... tschuldigung
.
OopsIhr seid da auf nem super Weg Richtung Offtopic![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
OopsIhr seid da auf nem super Weg Richtung Offtopic![]()
Wie schon beantwortet, geht das. Ich gebe aber zu bedenken, dass das Kabel eigentlich recht kurz ist. Auch wenn es spiralig daherkommt, es ist ein 'Gezerre'. So richtig entfesselt fühlt sichs mit dem Kabel nicht anKann ich den Metz AF 58 als Master abgesetzt über das OC-E3 Kabel betreiben?
Ist die Verarbeitungsqualität des Metz wirklich so durchwachsen wie teilweise zu lesen?
Wenn ich sehe, dass es jetzt den 580EX II teilweise schon für knapp 300 Euro mit Cashback gibt, ärgere ich mich schon etwas...
Gruss,
Peter
Man sollte vielleicht noch ergänzen, dass der Sensor bei Metz nach oben 'schaut'. Bei Canon sitzt der Sensor an der Vorderseite (unter der roten Scheibe) und 'schaut' nach vorne. Solange in einem Raum genug Reflexionen vorhanden sind, ist das wohl unentscheidend. Aber z.B. im Freien ist die Metz Lösung etwas unglücklich, speziell wenn der Blitz über dem Sender (Kamera) steht. Die Sensoren haben einen 45 oder 60 Grad Öffnungswinkel und so erreicht den Metzsensor nichts mehr, wenn keine Decke zum Reflektieren vorhanden ist. Dafür kann man ihn von hinten besser anblitzen, da ist der Canon im Freien relativ blind. Allerdings lässt sich der Canon zur Not um 180 Grad drehen, den Metz auf den Kopf stellen geht ungleich schlechter. Auch von der falschen Seite angeblitzt (der dem Sensor abgewandten), fand ich den Metz ab und zu erstaunlich blind (auch im Raum).
Würde mich auch interessieren, wo es den 580EXII für unter 350€ gibt. Für den Preis würde ich wohl sofort zuschlagen. Laut geizhals kostet er über 400€ und war in letzter Zeit auch nicht günstiger.Wo denn?? würde ihn mir gerne für das Geld kaufen, allerdings nicht über ebay China.
Oh nö, nicht auch noch hier. Hier gibts doch schon die Antwort, wo es ihn für unter 350€ gibt ... oder auch nichtWürde mich auch interessieren, wo es den 580EXII für unter 350€ gibt. Für den Preis würde ich wohl sofort zuschlagen. Laut geizhals kostet er über 400€ und war in letzter Zeit auch nicht günstiger.
Oh nö, nicht auch noch hier. Hier gibts doch schon die Antwort, wo es ihn für unter 350€ gibt ... oder auch nicht...
