• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

:D ... damals wurde ich aber für meine 'Pingelei' noch von manchen 'gesteinigt' :). Der Überbringer schlechter Nachrichten hats immer noch nicht leicht.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Toll der Metz :mad: von wegen Canon kompatibel.
Habe jetzt meinen ST-E2 und wollte den Metz als zweiten Slave neben dem
430EX nutzen. Und siehe da, man kann am Metz nichts einstellen außer dem
Reflektor. Da müßte man für manuell die Blitzleistung am Master einstellen,
aber das kann ja der ST-E2 nicht. Also ist nur E-TTL möglich oder volle Pulle. :ugly:

bei Metz beschweren. Mit jeder Person, die sich beklagt, steigt die Wahrscheinlichkeit, daß Metz diese Funktion noch in die Software einbaut. Immerhin haben wir hier ein System, das sowas zulässt (im ggs. zu den Blitzen anderer Hersteller).
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Sollte er haben, also, hat er definitiv. DAS fand ich übrigens im Vergleich zum 580EX sogar besser, eine der wenigen Pluspunkte des Metz. Irgendwie hat meine Kamera mit dem Hilfslicht des 58 AF-1 schneller fokusiert und das Hilfslicht war trotzdem irgendwie dunkler, weniger sichtbar. Aber Hilfslicht hat er definitiv!

inzwischen sehe ich das mit dem dunkleren Hilfslicht des 58 AF-1 zwiespältig... nachdem ich mal versuchte habe bei meinem EF 50mm 1.4 USM unter Zuhilfenahme des AF-Hilfslichts des Blitzes einen Fokustest zu machen und auf 50 cm Entfernung stets ein Frontfocus von 1,5cm aufgetaucht ist. Ein dunkleres Hilfslicht bei gleichzeitig schnellerem AF deutet auf einen stärkeren IR-Anteil hin, also einer stärkeren Verschiebung.

In einer ruhigen Stunde probiere ich vielleicht mal aus, ob das Hilfslicht des ST-E2 einen anderen Frontfocus ergibt.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

inzwischen sehe ich das mit dem dunkleren Hilfslicht des 58 AF-1 zwiespältig... nachdem ich mal versuchte habe bei meinem EF 50mm 1.4 USM unter Zuhilfenahme des AF-Hilfslichts des Blitzes einen Fokustest zu machen und auf 50 cm Entfernung stets ein Frontfocus von 1,5cm aufgetaucht ist. Ein dunkleres Hilfslicht bei gleichzeitig schnellerem AF deutet auf einen stärkeren IR-Anteil hin, also einer stärkeren Verschiebung.

In einer ruhigen Stunde probiere ich vielleicht mal aus, ob das Hilfslicht des ST-E2 einen anderen Frontfocus ergibt.
Das ist ein interessanter Aspekt! Für mich ist diese Kombination aus Fokusverhalten bzw. -fehler und IR-Lichtanteil auch vollkommen neu und überraschend in der Ausprägung (und ärgerlich :grumble:). Falls der AF-Sensor sehr IR-empfindlich ist, würde das auch das andere Verhalten des AF mit dem Metz erklären. Eigentlich fiel mir das positiv auf, weil schneller. Auf die Genauigkeit habe ich nicht geachtet, wohl auch, weil ich Blitzbilder selten sehr offenblendig mache.

Ich habe mir zu Testzwecken mal so einen UV/IR-Cut Filter zugelegt (486 von B&W). Mit dem will ich über Neujahr mal ein paar praktische AL-Tests machen. Nun kommt noch das Zusammenspiel mit dem AF-Hilfslicht dazu, interessant.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Kann man sagen, dass der Canon 430 EX bedienungsfreundlicher ist, wenn man nur mit aufgesetzten Blitz auf max. 15m fotografiert?

Maximal soll entfesselt per Kabel geblitzt werden. Der interne Blitz reicht beinahe aus, ich mache viel Band- und Laufstegfotografie, da müssen keine zig Meter überbrückt werden.

Hauptsache, der Blitz ist narrensicher und schnell bedienbar. Je mehr Automatiken, desto besser :ugly: Master/Slave, vollkommen egal, es soll nur dieser Blitz auf dem Kameraschuh aufhellen, oder dunkle Bühnen ausleuchten.

Der Metz 58 reizt ja irgendwie wegen des Zweitreflektors. Ich stelle mir das so vor, dass der Hauptblitz indirekt über die Decke kommt, und der ZR direkt ein wenig Licht zur Schlagschattenvermeidung an Hals etc. auf die fotografierten Personen wirft.

Was würdet Ihr sagen (besonders Besitzer beider Geräte): 430er oder der Metz?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Aufgrund deiner Beschreibung (Automatik etc.) eindeutig: 430EX. Kompakter (wirklich 'angenehm' kleiner), einfacher und deutlich schneller. Einzig die Leistung des 430 ist eben schwächer, wie bekannt und auf der Kamera würde mir wohl die Reflektorkarte fehlen, die ist sehr praktisch.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich hatte mir den 430er bestellt, heute erhalten, und bin zufrieden. Wenn ich bedenke, was für ein Kampf es war, mit dem internen Blitz etwas Ordentliches hinzubekommen, ist der Externe ein Traum :ugly:

Wie ich es mir gedacht habe: Für meine individiuellen Entfernungen zum Motiv, reicht ein 43er vollkommen aus.

Der Metz wäre zwar wirklich interessant, aber irgendwie kommt mir der etwas halbgar vor.

Der Reflektor lässt sich bestimmt durch Aufsteckreflektoren simulieren (nicht Bouncer, sondern diese Baseballcap-artigen Reflektoren).
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich hatte mir den 430er bestellt, heute erhalten, und bin zufrieden. Wenn ich bedenke, was für ein Kampf es war, mit dem internen Blitz etwas Ordentliches hinzubekommen, ist der Externe ein Traum :ugly:
Gell :).

Der Reflektor lässt sich bestimmt durch Aufsteckreflektoren simulieren (nicht Bouncer, sondern diese Baseballcap-artigen Reflektoren).
Oh ja, keine Frage, das Teil ist nichts Besonderes. Die einfachste Methode ist eine (weiße) Visitenkarte in den Schlitz der WW-Scheibe stecken :). Aber laut Murphy liegen halt im wichtigsten Moment gerade alle Tools an einem anderen Ort ... eingebaut ist immer dabei.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich habe zur Zeit den 430EX und bin nach wie vor hin und her gerissen zw. dem Metz 58 AF-1 und dem Speedlite 580EX II. Eigentlich war es ja fast schon sicher das ich mir den Metz hole, doch einige Aussagen haben mich doch wieder etwas verunsichert. Zur Zeit sind es mit Cashback ca. 65€ Unterschied. Die Frage ist ob es das Wert ist??
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich habe zur Zeit den 430EX und bin nach wie vor hin und her gerissen zw. dem Metz 58 AF-1 und dem Speedlite 580EX II. Eigentlich war es ja fast schon sicher das ich mir den Metz hole, doch einige Aussagen haben mich doch wieder etwas verunsichert. Zur Zeit sind es mit Cashback ca. 65€ Unterschied. Die Frage ist ob es das Wert ist??

Hallo,
hatte auch gerade das Problem Metz 58 AF-1 oder 580EX II. Weil es sehr schnell gehen musste, bin ich zum Fotohändler meines Vertrauens gegangen.
Der hatte den Metz für 369€ und den Canon für 459€. Zieht man 50€ CB ab, bleibt eine Preisdifferenz von 40€. Nachdem ich beide Geräte in der Hand hatte und etwas daran herumspielen konnte , habe ich mich doch für den Canon entschieden. Die Verarbeitung speziell im Bereich des Blitzfusses ist schon etwas anders! Zudem arbeitet der Canon bis auf ein winziges Surren des Zoomreflektors völlig lautlos! Meine technischen Argumente für den Metz waren ursprünglich der Zweitreflektor und der um 7° nach unten schwenkbare Blitzkopf (für den Nahbereich). Die 7° kann der Canon auch (habe ich im Laden festgestellt) und ob der ZR wirklich das leistet, was man aufgrund der Leitzahl und Ausleuchtung erwarten kann - da hatte ich im Vorfeld schon Zweifel. Bisher habe ich den ZR nicht vermisst, einfach die Reflektorkarte `rausziehen...

Würde es CB nicht geben, hätte ich allerdings den Metz gekauft.;)

:)

Rudi
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich haben meinen 58er Metz nach der Reperatur heute wieder erhalten. Noch rechtzeitig vor Weihnachten. Zusammengezählt war er 12 Tage weg.

Blitzröhre gewechselt (Scherben ausgekehrt)
Neue Scheibe eingesetzt (die alte war schon etwas verschmort)
-> die neue scheint auch eine andere zu sein
Update auf 2.0

Insgesamt bin ich trotz geplatzter Röhre wieder versöhnt und nach nun 1 Jahr immer noch zufrieden.

MfG,

Christian
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich haben meinen 58er Metz nach der Reperatur heute wieder erhalten....
Blitzröhre gewechselt (Scherben ausgekehrt)
Neue Scheibe eingesetzt (die alte war schon etwas verschmort)

Was kostet so ein Spaß? Oder war es Garantie?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Naja, mal sehen wie lange die Scheibe hält. Mit dem Bouncer (original METZ) schmorts bestimmt wieder schnell.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

wo entstehen die schmorspuren an der Scheibe? ich fotografier zwar nicht viel mit dem Blitz, aber meine Scheibe schaut noch relativ neu aus.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

ei mir fängs auch an miten in der mitte von der scheibe :grumble:

appropo gibts nen hersteller der nen funk sender u. empfänger anbietet um den blitz fernauszulösen mit der canon 400d?? hatte paar gefunden aber die haben alle klinkenanschluß am empfänger für den blitz!?!? :confused: will mir jetzt auch nicht extra nen 2 slave blitz zulegen.

cu,sascha
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Die Scheibe fängt in der Mitte an zu "schmoren", es bilden sich zunehmend hellere Stellen, das ganze wird dann immer trüber. Passieren tut das vor allem bei vielen Blitzen kurz hintereinander, dann riecht's auch schon mal.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Die Scheibe fängt in der Mitte an zu "schmoren", es bilden sich zunehmend hellere Stellen, das ganze wird dann immer trüber. Passieren tut das vor allem bei vielen Blitzen kurz hintereinander, dann riecht's auch schon mal.

Das klingt aber gar nicht schön! :( Ich bin auch länger am überlegen ob Metz 58 AF-1 oder Nikon SB-800. Aber wenn ich das hier lese investiere ich doch lieber ein bisl mehr :rolleyes:
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hatte meinen Blitz wegen defektem Birnchen ja eingeschickt, die Frontscheibe hat jetzt nach 14 Tagen mäßigem Gebrauch schon wieder einzelne kleine Punkte. Es waren bis jetzt keine Serienaufnahmen dabei.
Zudem habe ich den Eindruck (natürlich nur rein subjektiv:confused:), dass die Blitzleistung nach dem Birnchenwechsel schwächer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten