AW: Dörr, Cullmann oder doch Metz?
Über das scharfstellen mache ich mir weniger Sorgen. Erstens haben wir ne große Leuchte dabei und zweitens funktioniert das manuell ja auch ganz gut. Zudem habe ich ja 24std zeit
Mit welchem Blitz wäre das denn aus der Entfernung von 20m möglich? Beiden (bzw. allen dreien) oder nur mit dem Metz?
Gruß
Dnik
PS: Danke für die vielen Beiträge aber irgendwie weis ich immer noch nicht zu welchem ich greifen soll...
Hallo,
ah, o.k. Aufnahmen in der Nacht.
Das macht es etwas einfacher, da nicht mehr die Kamera das Auto "einfrieren" muss, sondern dies geschieht durch die kurze Brennzeit des Blitzes (also kein SuperFP Modus nötig)
Durch die höhere ISO Zahl steigerst Du die Reichweite, das ist richtig und wenn nur das Auto scharf sein soll, muss auch die Blende nicht so weit geschlossen werden. Allerdings darf die ISO Zahl auch wieder nicht zu hoch, sonst wird das natürliche Licht wieder mehr zur Belichtung verwendet. Es wird etwas Probierarbeit werden.
Eines Deiner Hauptprobleme bei Nacht dürfte der Autofokus sein, die 410 mit einem Kitobjektiv schafft das fürchte ich nicht. Du wirst also manuell fokusieren müssen und immer im richtigen Augenblick abdrücken.
Über das scharfstellen mache ich mir weniger Sorgen. Erstens haben wir ne große Leuchte dabei und zweitens funktioniert das manuell ja auch ganz gut. Zudem habe ich ja 24std zeit

Mit welchem Blitz wäre das denn aus der Entfernung von 20m möglich? Beiden (bzw. allen dreien) oder nur mit dem Metz?
Gruß
Dnik
PS: Danke für die vielen Beiträge aber irgendwie weis ich immer noch nicht zu welchem ich greifen soll...