sag mal, bist du der Robert, aus den guten alten FT Zeiten?
Derselbe
Bis 2009 als 'rschroed' unterwegs gewesen, hier. Hatte meinen Account (aus Gründen, die dahingestellt sein mögen...) damals stilllegen lassen und die "Forentätigkeit" hier eingestellt, und mich aber als 'Rob. S.' nochmal angemeldet, nachdem ich gemerkt hatte, dass ich ohne Account auch in den Verkaufsforen nicht mehr teilnehmen konnte ;-)
Im November 2014 hab ich den Sprung von der E-30 zur E-M1 gemacht, nachdem mir lange nicht klar war, wo der Zug für mich hingehen würde. Ein Großteil der wenigen Forenbekanntschaften mit FT-Gerät, mit denen ich noch Kontakt hatte, war da schon abgesprungen, zu Nikon-FX, zu Fuji, whatever.
Ich nutze dabei mit Ausnahme des 25/1.8 und seit kurzem des 60/2.8 Macro (fürs Stacking) weiterhin hauptsächlich FT-Glas – und dazu inzwischen mit großem Vergnügen alte Minolta-SR/MC/MD-Objektive am Metabones Speed Booster.
Und da bin ich auch wieder beim Adapter-Thema; die Smart-Adapter für Canon EF finde ich eine der interessantesten Entwicklungen zurzeit. Sowohl den linsenlosen für den Telebereich, als auch den Speed Booster für kürzere Brennweiten. Leider ist vor allem dieser nicht billig, so dass man den nicht einfach mal so kauft, um damit ein bisschen herumzuspielen... Vom Potenzial der Verkürzer-Optik bin ich allerdings aufgrund der Erfahrungen mit dem Minolta-Speed-Booster schon ziemlich überzeugt, zumal der neue "Ultra"-Speed-Booster fürs EF-Mount ja nochmal besser geworden sein soll...
Schöne Grüße,
Robert