• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Metabones Canon EF zu MFT Autofokusadapter

ich spekuliere jetzt mal ins blaue: wenn das af ziel sich bewegt, dann wird es durch die vergleichsweise lange belichtungszeit vom sensor als voll unscharf angesehen, und die cam software sucht sich lieber eine kontrastkante, die (dank bildstabilisation) kontrastreich und damit scharf bleibt

die von dir beschriebenen beobachtungen habe ich kuerzlich in ganz aehnlicher form gemacht, motiv war aber ein schwarzer rabe, und mit dem 300mm PF an der n1 v3 (und die hat auch hybrid autofokus, also pd-af und cd-af, genau wie die em1)
 
Schwarzer Rabe oder weißes Wiesel, beides sind Motive, wo ein Kontrast-AF wenig Chancen hat. Da hängt wohl alles davon ab. Wie die Kamera intern mit den unterschiedlichen Ergebnissen von PD-AF und K-AF klar kommt. Sobald auch nur ein Teil des AF-Feldes nicht auf dem Tier liegt, findet halt der K-AF den Hintergrund spannender, während der PD-AF die Motivkante erkennt und darauf fokussieren will.

Gruß

Hans
 
Also ich habe heute mal mein 40-150 mit 1.4 TC an die EM-5, und das Canon 400 EF mit Metabones and die EM-1 gapappt und war bei einem Falkner.
Das Licht war gut, und die "Modells" haben brav geposed ;-)

https://farm6.staticflickr.com/5763/23050488871_4ad81f5671_k.jpg

https://farm6.staticflickr.com/5695/23039323705_a861b67112_k.jpg

Mein persönliches Fazit:
das 40-150 Pro ist deutlich schneller und eigentlich auch schärfer.
Ich hab schon ein paar mal laut geflucht das der AF einfach so langsam war und ich da einige tolle Momente dadurch verpaßt habe.
Aber mit ein bisschen Geduld und Übung kann man mit dem Metabones und einem Canon Objektiv schon auch ordentlich was machen :)

Ich habe auch bewusst Kameras gewechselt, gleiche Einstellung, A mit f/7.1, AutoISO bis 3200. Wenn ich das 210mm Bild croppe und dann mit dem 400mm Bild vergleiche, dann geben sich die nicht wirklich so viel. Aber wie gesagt bei bestem Novemberlicht und braven Modells.

Die Frage die ich mir jetzt stellen muß ist: Ist mir die Kombi Metabones und 400L gut genug. Und wenn ich jetzt an "Safari in Afrika" oder sowas denke, dann werd ich wohl doch das 300 PRO, so es denn mal kommt, kaufen. Mit dem 1.4 Konverter bin ich dan bei gleicher Brennweite und gleicher Offenblende, aber die denke mal das der AF dann hier das her gibt, was ich mir für Wildlife vorstelle.

bye
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du vergleichst hier aber hohe Schärfentiefe mit geringer Schärfentiefe - das hat nix mit Optik zu tun.

Horst
 
Ne, ich vergleiche gleiche Einstellungen.
Was du anführst sind schon "Interpretationen" der Einstellungen.

ja, die Tiefenschärfe bei kurze Distanz und großen Brennweiten ist klein, aber das gilt für beide Objektive und bei beiden Setups war der Ausschuß hoch, aber ... der AF und die Zeit die dieser braucht, hat damit nix zu tun. Im Gegenteil ist ein perfekter Indikator wie gut die Optik die Daten an den AF liefert und dieser dann entsprechend schnell/langsam nachreln kann.

Ich werte gerade noch andere Bilder aus, große Entfernung, da ist ein 50% crop der 210mm genauso schlecht wie die Ergebnisse bei 400mm. Aber das war schon später, die Modells (hier Rehe) standen im Schatten und es war nur geringer Kontrast, sprich hier könnte eventuell auch der AF Ursache sein.
Aber das ändert nix an meinem "Gefühl": Ja, mit Metabones und 400mm EF L geht was, aber ich will so eine Qualität wie ich sie vom 40-150 Pro kenne. Ich kann mit dem Metabones leben, die Bilder zeigen das deutlich, aber für einen Lifetime Massai-Mara-Phototrip will ich halt was anderes.

bye
 
Diese Liste habe ich neulich noch von Metabones (aktualisiert) bekommen:
EF-MFT

In der Liste steht ja was von "works only accurate on newer models (G7, GX8)".
Ich dachte bis hierhin, dass die EF-Objektive mit AF ohnehin nur an der E-M1 funktionieren (Phasen-AF). Wie funktionieren die Objektive an kontrastfokussierenden m4/3s denn überhaupt automatisch?
 
> Wie funktionieren die Objektive an kontrastfokussierenden m4/3s denn überhaupt automatisch?

Mittels CDAF natürlich ... wie jeder "50€-AF-Adapter" auch
 
Mittels CDAF natürlich ... wie jeder "50€-AF-Adapter" auch

Warum auch immer - ich war bis hierhin auf dem Stand, dass das eher schlecht als recht funktioniert.
Ist es nicht auch so, dass FT-Objektive nur an der E-M1 wirklich zu gebrauchen sind? (In Bezug auf Automatiken) Wahrscheinlich bin ich deshalb davon ausgegangen, dass es bei EF-Optiken ähnlich ist.

Aber scheinbar sind diese recht gut nutzbar an m4/3. Gibt es bei der Flut an Metabones EF-mFT-Adaptern spezielle für Oly und Pana oder warum gibt es derart verschiedene?
 
Da hat Du Recht - mit CDAF funktionieren sie nur sehr lahm ... aber sie funktionieren.

Mit der E-M1 benutzen sie via Metabones PDAF und funktionieren (mindestens) auf Augenhöhe mit einem FT-Zuiko an M1
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade das Update durchgeführt und mit Erschrecken festgestellt, dass der AF des "EF 24-70mm f2.8" bei weitem nicht mehr so gut und schnell funktioniert wie vor dem Update.

Kann man das Update rückgängig machen?

Guido
 
Ich würde mal sagen, melde Deine Erfahrungen an Metabones und frage sie auch gleich nach einer "Downgradeprozedur" - vielleicht gibt es da einen Kommandezeilenparameter ....
 
> Meine Erfahrung sollte die anderen Nutzer nur schon mal vorwarnen.

Ist auch gut und lobenswert :top: ... vielleicht hängt es ja auch mit dem E-M1 Firmware 4.0 Update zusammen, falls Du das schon gezogen hast :evil::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten